Glaubensfrage Regenkombi...
Hallo Leute!
Mich interssiert mal, wie Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu Regenkombis sind?!
Einteiler, zweiteiler, teuer, günstig, oder doch lieber der Müllbeutel?
Haut in die Tasten! 😉
Hier mal meine Erfahrungen:
Hatte mal ne ganz billige 2teilige Regenkombi von Louis, in schwarz, das war so Gummi/Latex-Material... sah richtig Porno aus.. 😁
Die is dann allerdings irgendwann hopps gegangen und zu kurz war sie mir auch. (Habe Langgröße 110, is bei Lederkombis z.T. schon ein Problem, bei Regenkombis unlösbar...)
Vorletztes Jahr hab ich mir dann in Blumau (Südtirol bei Bozen) ne Spidi Regenkombi gekauft, einteilig knallorange. So richtige Müllmann-Optik, aber bei fiesem Wetter ja nich gerade verkehrt.
Is, glaube ich, die größte Größe die ich finden konnte, damit das mit der Beinlänge hinhaut. Aber sonst passt das schon.
Leider haben/hatten beide Regenkombis kein Innenfutter, also wird das anziehen über nasses Leder manchmal etwas mühselig.
Was ich bei der einteiligen Kombi auch feststellen musste: Unter Umständen sammelt sich das Regenwasser im Schoß, bahnt sich einen Weg durch den Labyrinthreißverschluss und fließt somit nach innen! 🙁 (Das gleiche ist mir schonmal bei einer Textilhose passiert)
Das war bei der 2teiligen besser... die Jacke war relativ lang und die Hose konnte ich locker bis über den Bauchnabel ziehen.
Mein Fazit daher: Die nächste REgenkombi wird wohl doch wieder zweiteilig, ist beim an- und ausziehen auch bequmer... und das ganze am besten mit "unter dem Helm"-Kapuze... aber das scheints bis jetzt nur bei Polo zu geben. 🙁
P.S.: Es geht hier nur um Regenkombis(!) über die Vor- und Nachteile von Textilklamotten bin ich mir bewusst, und wir brauchen in diesen Fred auch niemanden der die Textilkombis lobpreist... danke! 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Mich interssiert mal, wie Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu Regenkombis sind?!
Einteiler, zweiteiler, teuer, günstig, oder doch lieber der Müllbeutel?
Haut in die Tasten! 😉
Hier mal meine Erfahrungen:
Hatte mal ne ganz billige 2teilige Regenkombi von Louis, in schwarz, das war so Gummi/Latex-Material... sah richtig Porno aus.. 😁
Die is dann allerdings irgendwann hopps gegangen und zu kurz war sie mir auch. (Habe Langgröße 110, is bei Lederkombis z.T. schon ein Problem, bei Regenkombis unlösbar...)
Vorletztes Jahr hab ich mir dann in Blumau (Südtirol bei Bozen) ne Spidi Regenkombi gekauft, einteilig knallorange. So richtige Müllmann-Optik, aber bei fiesem Wetter ja nich gerade verkehrt.
Is, glaube ich, die größte Größe die ich finden konnte, damit das mit der Beinlänge hinhaut. Aber sonst passt das schon.
Leider haben/hatten beide Regenkombis kein Innenfutter, also wird das anziehen über nasses Leder manchmal etwas mühselig.
Was ich bei der einteiligen Kombi auch feststellen musste: Unter Umständen sammelt sich das Regenwasser im Schoß, bahnt sich einen Weg durch den Labyrinthreißverschluss und fließt somit nach innen! 🙁 (Das gleiche ist mir schonmal bei einer Textilhose passiert)
Das war bei der 2teiligen besser... die Jacke war relativ lang und die Hose konnte ich locker bis über den Bauchnabel ziehen.
Mein Fazit daher: Die nächste REgenkombi wird wohl doch wieder zweiteilig, ist beim an- und ausziehen auch bequmer... und das ganze am besten mit "unter dem Helm"-Kapuze... aber das scheints bis jetzt nur bei Polo zu geben. 🙁
P.S.: Es geht hier nur um Regenkombis(!) über die Vor- und Nachteile von Textilklamotten bin ich mir bewusst, und wir brauchen in diesen Fred auch niemanden der die Textilkombis lobpreist... danke! 😉
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martin P. H.
Ich auch! Kann ich nur sehr empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Ich habe einen Proof-Zweiteiler.
Meine Frau hatte mal einen billigen Regen-Einteiler, der kam auf unserer Schottlandtour damals ein paar mal zum Einsatz - und konnte danach entsorgt werden (eingerissen, hat sie notdürftig zugeklebt).
Meine Regensachen sind auf längeren Touren fast immer dabei, es sei denn es geht nur mal ´ne kurze Runde hier in der Gegend.
Welche ist das genau??
Bin grad auf der Suche nach nem bezahlbaren zweiteiligen Regenkombi.
Soll nicht die Welt kosten, da vermutlich nur 2x im Jahr mitgenommen wird aber man will ja bei nem verlängerten WE Trip nicht die ganze Zeit in durchnässten Klamotten rumfahren, zu mal mein Lederkombi viel Strechanteil besitz und der nach 10 km schon durch ist.
Danke dir
Wenn ich bei Louis so schaue ist wohl die Type 2 besser wie deren Nachfolger Type 3 wegen der verstellbaren Taille? Nur schade das bei denen keine Helmkaputze integriert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ich habe die Proof Type I. Die ist gut und günstig. Leider nicht mehr bei Louise im Angebot.Type I
dito.
Hat schon einige Regenfahrten hinter sich gebracht. Weder Wassereintritt im Schritt noch an den Reißverschlüssen oder sonstwo. Wenn es die noch zu kaufen gäbe, könnte ich die wärmstens empfehlen.
Der Kragen sollte allerdings gut geschlossen werden, ansonsten kann schon mal ein Tröpfchen in den Nacken fliessen...
Ich hab zwar ne andere Hose, aber die Jacke ist wirklich trocken. Auch am Kragen. Hat aber sicherlich auch was mit der Verkleidung oder einer Scheibe zu tun.
Viel Verkleidung, flache Scheibe 😉
Da man ja bei Regen etwas langsamer unterwegs ist, ich persönlich würds als kriechen beschreiben, hock ich relativ aufrecht auf´n Bock und deswegen schaut auch mit Windschutz etwas bescheiden aus.
Irgendjemand mit dem Polo Teil unterwegs?
Rain-Lite
http://www.polo-motorrad.de/de/rain-lite-regenjacke-grau-schwarz.html
http://www.polo-motorrad.de/de/rain-lite-regenhose-schwarz-grau.html
Wie schauts eigentlich mit der Größe aus?? Ist in der Größenangabe schon mit eingerechnet das die über ne Kombi passen muß oder ist das die normale Konfektionsgröße??
So Überschuhe schauen auch noch recht interessant aus aber für 2x im Jahr denke ich nicht nötig, da meine Daytonas eigentlich schnell trocknen müßten durch den Aufbau (Außenschuh dünnes Känguruleder und separater Innenschau etwas Stoff und GFK)
http://www.polo-motorrad.de/de/kauai-profi-regenstiefel-schwarz.html
Ob generell eingerechnet weiß ich nicht, bei meinen Louis Einteiler war es aber so. Regenkombi Größe m passt über Klamotten Größe m.
Lederkombis werden schnell durch die Reissverschlüsse nass. Textilkombis nach Ablauf der Garantie an den viel bewegten Stellen wie Ellenbogen, im Schrittbereich und an den Kniehen. Meine Wahl sind daher nicht die Einwegkombis sondern solche mittlerer Preisklasse (zum 75 Geburtstag bei Louis oder sonst bei Ebay Hose und Jacke Stück 5 Euro). Die sind sehr robus und nehmen trotzdem nicht so viel Platz ein.
Der Müllsack ist super, wenn man nach zwei Jahren aus dem heissen/trockenen Afrika zurück ins verregnet kalte Europa kommt:
Ich habe eines von Harro, nicht ganz Billig gewesen aber hält nun schon 3 Jahre. Einteiler 3 Farbig mit Leuchtfarben. 115 Euro Bezahlt, aber der Preis hat sich echt Bezahlt gemacht. Geiz ist eben nicht immer Geil !!!!
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
bei meinen Louis Einteiler war es aber so. Regenkombi Größe m passt über Klamotten Größe m.
Ist bei Unseren Proof 2-teilern auch so, wird nur bei größeren Protektoren in der Gore-Tex leicht enger.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Welche ist das genau??Zitat:
Original geschrieben von Martin P. H.
Ich auch! Kann ich nur sehr empfehlen.
Meine Frau hatte mal einen billigen Regen-Einteiler, der kam auf unserer Schottlandtour damals ein paar mal zum Einsatz - und konnte danach entsorgt werden (eingerissen, hat sie notdürftig zugeklebt).
Meine Regensachen sind auf längeren Touren fast immer dabei, es sei denn es geht nur mal ´ne kurze Runde hier in der Gegend.
Habe nachgesehen, es steht aber weder bei Jacke noch Hose eine nähere Bezeichnung (außer halt "Proof"😉 dabei. 😕 Kann nur sagen, daß ich die Hose seit mind. 2002 besitze, da sie mir damals auf einer Regenheimfahrt vom Harz gute Dienste erwiesen hat.