Glaubensfrage Regenkombi...

Hallo Leute!

Mich interssiert mal, wie Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu Regenkombis sind?!

Einteiler, zweiteiler, teuer, günstig, oder doch lieber der Müllbeutel?

Haut in die Tasten! 😉

Hier mal meine Erfahrungen:
Hatte mal ne ganz billige 2teilige Regenkombi von Louis, in schwarz, das war so Gummi/Latex-Material... sah richtig Porno aus.. 😁
Die is dann allerdings irgendwann hopps gegangen und zu kurz war sie mir auch. (Habe Langgröße 110, is bei Lederkombis z.T. schon ein Problem, bei Regenkombis unlösbar...)

Vorletztes Jahr hab ich mir dann in Blumau (Südtirol bei Bozen) ne Spidi Regenkombi gekauft, einteilig knallorange. So richtige Müllmann-Optik, aber bei fiesem Wetter ja nich gerade verkehrt.
Is, glaube ich, die größte Größe die ich finden konnte, damit das mit der Beinlänge hinhaut. Aber sonst passt das schon.

Leider haben/hatten beide Regenkombis kein Innenfutter, also wird das anziehen über nasses Leder manchmal etwas mühselig.
Was ich bei der einteiligen Kombi auch feststellen musste: Unter Umständen sammelt sich das Regenwasser im Schoß, bahnt sich einen Weg durch den Labyrinthreißverschluss und fließt somit nach innen! 🙁 (Das gleiche ist mir schonmal bei einer Textilhose passiert)

Das war bei der 2teiligen besser... die Jacke war relativ lang und die Hose konnte ich locker bis über den Bauchnabel ziehen.

Mein Fazit daher: Die nächste REgenkombi wird wohl doch wieder zweiteilig, ist beim an- und ausziehen auch bequmer... und das ganze am besten mit "unter dem Helm"-Kapuze... aber das scheints bis jetzt nur bei Polo zu geben. 🙁

P.S.: Es geht hier nur um Regenkombis(!) über die Vor- und Nachteile von Textilklamotten bin ich mir bewusst, und wir brauchen in diesen Fred auch niemanden der die Textilkombis lobpreist... danke! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Mich interssiert mal, wie Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu Regenkombis sind?!

Einteiler, zweiteiler, teuer, günstig, oder doch lieber der Müllbeutel?

Haut in die Tasten! 😉

Hier mal meine Erfahrungen:
Hatte mal ne ganz billige 2teilige Regenkombi von Louis, in schwarz, das war so Gummi/Latex-Material... sah richtig Porno aus.. 😁
Die is dann allerdings irgendwann hopps gegangen und zu kurz war sie mir auch. (Habe Langgröße 110, is bei Lederkombis z.T. schon ein Problem, bei Regenkombis unlösbar...)

Vorletztes Jahr hab ich mir dann in Blumau (Südtirol bei Bozen) ne Spidi Regenkombi gekauft, einteilig knallorange. So richtige Müllmann-Optik, aber bei fiesem Wetter ja nich gerade verkehrt.
Is, glaube ich, die größte Größe die ich finden konnte, damit das mit der Beinlänge hinhaut. Aber sonst passt das schon.

Leider haben/hatten beide Regenkombis kein Innenfutter, also wird das anziehen über nasses Leder manchmal etwas mühselig.
Was ich bei der einteiligen Kombi auch feststellen musste: Unter Umständen sammelt sich das Regenwasser im Schoß, bahnt sich einen Weg durch den Labyrinthreißverschluss und fließt somit nach innen! 🙁 (Das gleiche ist mir schonmal bei einer Textilhose passiert)

Das war bei der 2teiligen besser... die Jacke war relativ lang und die Hose konnte ich locker bis über den Bauchnabel ziehen.

Mein Fazit daher: Die nächste REgenkombi wird wohl doch wieder zweiteilig, ist beim an- und ausziehen auch bequmer... und das ganze am besten mit "unter dem Helm"-Kapuze... aber das scheints bis jetzt nur bei Polo zu geben. 🙁

P.S.: Es geht hier nur um Regenkombis(!) über die Vor- und Nachteile von Textilklamotten bin ich mir bewusst, und wir brauchen in diesen Fred auch niemanden der die Textilkombis lobpreist... danke! 😉

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


du kannst dir gar nicht vorstellen was mir die Marke egal ist, ich würde sogar ein Aldi Mopped fahren und eine Lidl Kombi tragen wenn sie das können was ich suche!

Ich auch 😉😁

Ich habe einen Proof-Zweiteiler. Wenn Regen gemeldet ist oder es nach Regen ausschaut oder ich eine längere Tour plane packe ich mir das Teil in eine Satteltasche. Passt da locker rein. Meistens brauche ich eh nur die Hose, hauptsächlich auch wegen dem Spritzwasser.
Wie Dessie schreibt, haben die Hosenbeine lange Reißverschlüsse und lassen sich daher auch nass schnell und leicht über die Stiefel ziehen. Ich bin bisher mit diesem Anzug immer gut gefahren, auch wenn ich ihn wirklich nur bei richtigem Sauwetter anziehe. Ansonsten schaue ich bereits vorher, dass ich adäquat gekleidet bin. Als Cruiserfahrer verfüge ich nämlich nicht über eine Leder- oder Textilkombi, aber mittlerweile über eine brauchbare Anzahl an verschiedenen Jacken und Hosen.

Schönen sonnigen Herbst und die Linke zum Gruß

MF

So... ich kram das mal wieder hoch!

Ich und die beste "Selbstmitfahrerin" der Welt 😉 waren ja letztens im Schwarzwald und haben u.a. den Sammler besucht.

Wie dem auch sei... auf dem Heimweg waren 350km Dauerregen angesagt.
Unsere orangenen Spidi-Regenkombis(Einteiler) in Müllmannoptik haben wir immernoch und die Teile sind tatsächlich noch dicht. Gekauft in 2006! Kann mich nicht beklagen.

Der Grund warum ich den Fred wieder hervorkrame ist aber ein anderer:

Auf diesen 350km "Naßfahrt" haben wir unsere neuen Halskrausen getestet, die zum Glück kurz vor der Schwarzwaldtour noch ankamen.

Es handelt sich dabei um Gore-Tex Halskrausen von Stadler... wie sich manche jetzt schon denken können: Die Dinger sind schweineteuer und das Geld für den Herstellungs- und Materialaufwand nicht wert... stimmt... das sehe ich auch so.

Aber der Nutzen rechtfertigt den Preis in meinen Augen!
Das Teil trägt man unter dem Helm, aber über der Jacke.
Das heißt in meinem Fall: Kein schmerzender, verspannter Nacken mehr bei Regenfahrten, weil das Halstuch sich vollgesaugt hat und alles auskühlt.... ebenso kann zum Kragen kein Wasser mehr hereinlaufen, weil die Halskrause nun darüber liegt.

Ebenso super winddicht auch für kalte Tage ohne eingeschränkte Bewegungsfreiheit, da die Krause nicht im Helm UND unter der Jacke "eingeklemmt" ist.

Wollte ich nur mal loswerden!

Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie da Wasser reinlaufen sollte...? Ich habe eine Textiljacke, die oben am Hals einen Klettverschluss hat. Da kommt von Hause aus kein Wasser rein. Ebenso habe einen sogn. Windstopperkragen mit einer "Membran". Bis jetzt hatte ich noch nie annähernd Wasser im Halsbereich. Vorher habe ich ne "feuchte" Hose im Schritt 😛

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ebenso habe einen sogn. Windstopperkragen mit einer "Membran".

Ist das so ein "Lätzchen"?

Dann beneide ich Dich, Paptspower!
Ich vermute das bei mir durch die Verwirbelungen Wasser in den Nacken gewirbelt wird.
Im Sommer rollts nämlich auch manchmal das dünne Halstuch nach oben auf...

@fate_md

Nein, das ist eigentlich nur so'n "Schlauch".
https://www.google.com/url?...

Das war jetzt aber das Goretex Ding aus deiner Beschreibung, nicht der Kragen vom papst oder?

also ich habe sowas: Louis

Bild davon

Falls alles nicht funktioniert: Louis, Probiker HALS- UND GESICHTSSCHUTZ 12,99€.

habe ich komplett unter dem Kinnriemen, bzw. im Sommer nur so dran. Da ich "Zugluft" am hals nicht abkann, auch aus gesundheitlichen Gründen, leistet das Teil gute dienste. Im Frühjahr brauch ich aber ein neues. Löst sich langsam auf.

Ja genau sowas meinte ich. Glaub das kommt mal mit in den Einkaufskorb wenn ich wieder bei Louise bin.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie da Wasser reinlaufen sollte...? Ich habe eine Textiljacke, die oben am Hals einen Klettverschluss hat. Da kommt von Hause aus kein Wasser rein. Ebenso habe einen sogn. Windstopperkragen mit einer "Membran". Bis jetzt hatte ich noch nie annähernd Wasser im Halsbereich. Vorher habe ich ne "feuchte" Hose im Schritt 😛

So auch bei mir.

Kann ich nur wärmstens empfehlen. war wohl die beste Entscheidung die ich mal im Geldüberfluss gemacht habe...

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Ich hab für 30 € oder sowas einfach eine art Gummihose gekauft. Meine Textiljacke ist Wasserdicht (schon getestet mit 3 Stunden Regenfahrt) da brauchte ich nur noch was für die Beine. Bei Bedarf werf ich dann einfach die Hose drüber und fertig. Hilft auch bei sehr kühlen Temperaturen wie jetzt zur Zeit, friert man nicht mehr so leicht. 🙂

was ist das für ne Jacke?

Nachdem ich in den vergangennen Jahren zwei Mal so richtig nass geworden bin, habe ich mir letztes Jahr eine einteilige Regenkombi vom Louis (die Schwarzgelbe) rausgelassen. Dieses Jahr bin ich dann beinah 2400km am Stück in der Regenkombi gefahren und bin sehr zufrieden gewesen, vor allem Trocken.

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Ich habe einen Proof-Zweiteiler.

Ich auch! Kann ich nur sehr empfehlen.

Meine Frau hatte mal einen billigen Regen-Einteiler, der kam auf unserer Schottlandtour damals ein paar mal zum Einsatz - und konnte danach entsorgt werden (eingerissen, hat sie notdürftig zugeklebt).

Meine Regensachen sind auf längeren Touren fast immer dabei, es sei denn es geht nur mal ´ne kurze Runde hier in der Gegend.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das war jetzt aber das Goretex Ding aus deiner Beschreibung, nicht der Kragen vom papst oder?

Jipp, sorry... hab nich aufgepasst.

Deine Antwort