1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Glaubensfrage - Bremsscheiben Original oder Zubehör

Glaubensfrage - Bremsscheiben Original oder Zubehör

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen.
Meine hinteren Bremsscheiben stehen an.
Wie sieht es eigentlich aktuell mit den Bremsscheiben aus dem Zubehör für die w203 aus (Standart, kein Sport)?
Häufig liest man von Bremsscheiben die sich schnell verziehen und zügig einen Schlag bekommen.
Selbst bei den Premium Herstellern von Jurid / Brembo / ATE.
Ein Satz Jurid Scheiben mit Belägen kostet 80€.
(Ein Satz Textar mit Belägen bekomme ich dank Firmenrabatten von meinem Teiledealer für unter 50€. Aber Textar will ich nicht...)
Bei Mercedes bekomme ich einen Satz für 165€ mit Belägen. Quasi +100% mehr als Jurid.
Wie sehen aktuell eure Erfahrungen aus? "Wer billig kauft, kauft zwei mal?".
Bei der w203 habe ich bisher nur mit Original und Bosch erfahrung gemacht. Bosch war der letzte Mist.
// Bitte keine Proletenantworten mit: "bei Bremsen wird nicht gespart."
Das ist mir bereits klar & würde selbst nur zu Premiumprodukten oder Original zurückgreifen!//
Danke und Gruß
Lukas

Beste Antwort im Thema

Textar hab ich seit rund 50.000 km drin ohne Probleme.
Sind auch erstausrüster.
Auch bei unserem großen phedra sind die mittlerweile drin und funktionieren besser als die originalen von lancia.
Von den Ate Power disc war ich im Gegensatz dazu enttäuscht.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Auf dem SLK habe ich zuletzt Becker Sportline montiert, bin ich sehr, sehr zufrieden.

Das verziehen bezog sich immer nur auf vorne, soweit ich weiß.
Auch gibt es hinten keinen Unterschied zwischen Standard und Sport.

Textar hab ich seit rund 50.000 km drin ohne Probleme.
Sind auch erstausrüster.
Auch bei unserem großen phedra sind die mittlerweile drin und funktionieren besser als die originalen von lancia.
Von den Ate Power disc war ich im Gegensatz dazu enttäuscht.

Normale Ate waren gut, Zimmermann gingen auch, allerdings nicht die gelochten. Brembo hab ich auch mal recht günstig erwischt und die liefen ruhig bis zu letzt.

Danke für die Antworten!
Also wenn es Zuliefer sein soll wäre Jurid/Brembo bei mir die erste Wahl gewesen. ATE wenn es die ersteren nicht gibt...
@dragon1975 Wie sieht es mit den Textar Scheiben aus? Haben die auch eine schöne Beschichtung damit die nicht gleich am Topf weggammeln?
Sonst würde ich gegen mein inneres Gefühl dann doch mit Textar versuchen. Zur Not ist es das geringste Lehrgeld von allen meiner Optionen.
An der Vorderachse werde ich (dann vermutlich in 2 Jahren) wieder Mercedes Original Scheiben + Beläge verbauen.
Gruß Lukas

Den obigen Vermerk "Von den Ate Power disc war ich im Gegensatz dazu endtäuscht" möchte ich aus Erfahrung voll unterstreichen und bestätigen..

Hallo regnif,
dem kann ich nicht zustimmen. Seit 3 Jahren fahre ich diese ATE POWER-DISC und habe bis jetzt keine Mängel feststellen können. In den 3 Jahren habe ich ca, 50.000 KM damit gefahren. Wenn ich aber sehr Sportlich fahre und laufend stark Bremsen muss dann kann ich schon glauben das es Probleme geben kann.
Gruß
rekord_1
W203 C-Klasse-Kompressor Bj. 01.2005 Laufleistung bis jetzt 194.000 KM

W203-c-klasse-kompressor-bj-01-2005

Die textar sind beschichtet.
Allerdings grammeln auch die nach einiger Zeit wie andere auch.
Ging mir auf den Nerv und hab einfach den Topf mit Alu Zink lackiert.

Hat sich gegessen.
Seit dem letzten Angebot (müsste Oktober '16 gewesen sein) hat mein Ortsansässiger Teilehändler neue Verträge ausgehandelt und bekommt nur noch ATE und Bosch.
Ergo habe ich mich logischerweise für ATE entschieden.
Komplettes Set aus Bremsscheibe + Beläge + Handbremsenset in Summe 60€ + Steuer.
Ist trotzdem kein schlechter Deal.
Werde die in kommender Woche einbauen.
Gruß Lukas

60€? Komplett mit Handbremse? Und das mit originalen Ate Scheiben, Belägen und Handbremssatz? Das kommt mir merkwürdig billig vor. Korrigiert mich wenn ich mich täusche...

Ich bekomme gute Rabatte da ich über die Kundennummer einer sehr große Firma einkaufen darf.
Es müssen noch 19% Mwst gezahlt werden. 74,38€ waren es dann doch insgesamt in Summe inkl. Mwst. ;).
//Über Daparto ist der günstigste Preis für alles 3 zusammen 88€. Von daher ist mein Preis jetzt auch nicht super verdächtig günstig.

Immer noch extrem günstig wenn der Handbremssatz wirklich dabei ist. Ohne Handbremse wäre es realistisch. Das ist ein Hammerpreis. Günstiger als es manche Händler einkaufen. Respekt

Der Händler beliefert eigentlich fast alle freien Werkstätten in der Umgebung. Ich glaube daher kommen da schon etwas größere Stückzahlen im Verkauf zustande.
Zudem gibt es immer nur eine, selten auch zwei, Marken zur Auswahl.
Federn nur von Spidan. Filter nur von Mann. Usw...

Ich greife das Thema (noch)mal auf, weil meine Erfahrungen zum Threadtitel passen, und sie evtl. später Suchenden helfen können.
Ich fahre regelmäßig einen S203 Avantgarde mit dem 3L-Diesel aus 2007.
Im September 16 wurde die Bremsanlage komplett gemacht, d.h. Scheiben und Beläge vo/hi inkl. Handbremse. Ich meine, dass dabei auch der Bremssattel vorne rechts getauscht wurde. Scheiben und Beläge waren von Textar, lt. Auskunft meines Werkstattfritzen auch derzeit führend unter den Erstausrüstern. Nach 500 Km waren die vorderen Scheiben verzogen, zu bemerken insbesondere an der zunehmend wellenartigen Verzögerung bei mäßigem Bremsen. Langsames Anfahren an eine Ampel hat mich unwillkürlich an das Manövrieren eines Kutters bei leichtem Wellengang erinnert... :D
Nach insgesamt ca. 4000 Km sind Scheiben und Beläge vorne durch Exemplare von ATE ersetzt worden. Was soll ich sagen - gleiches Phänomen, nur etwas später einsetzend aber in der Wirkung mindestens genauso beeindruckend. Teilw. war hier bei gleichmäßigem Abbremsen ein "Klonkern" zu hören, ähnlich dem Geräusch Strassenbahnschienen überquerender Autos (allerdings nicht ganz so laut).
Tja, seit gestern sind vorne Scheiben und Beläge von Brembo drin, hoffen wir mal das Beste... ;)
Von Bosch hat meine Werkstatt übrigens abgeraten, die sollen qualitativ gegenüber den anderen drei deutlich abfallen.
Ich hatte dieses Problem übrigens noch nie, weder mit Mercedes-Originalteilen, noch mit Teilen aus dem Zubehör. Auf Rennstrecken bin ich nicht unterwegs. Wenn das nochmal auftreten sollte, werde ich den Einbau von Mercedes-Teilen anregen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen