Gl 500 Silver Wing nach 13 Jahren wieder wecken
Hallo,
Ich habe heute eine Honda GL 500 SILVER WING gekauft. BJ. 1981. Sie stand letzte 13 Jahre in der Garage.
Was soll ich reparieren bevor ich fange an mit Startversuchen?
24 Antworten
Zitat:
......und? Du sollst das Zeug nicht als Dauerschmierstoff nehmen und auch den Motor nicht damit starten.
Es ist davon auszugehen, dass sich nach 13 Jahren keinerlei Öl mehr am Kolben/ Zylinder befindet. Darum sei es angeraten, da für etwas Schmierung zu sorgen. Der Anlasser baut nicht genug Drehzahl auf, um Öl an die Zylindewände zu schleudern. Es geht letztlich darum, evtl. festsitzende Kolbenringe zu lösen und das langsam und nicht mit einem Ruck. Die Dinger neigen dazu zu brechen. Dann hast du Ärger, gerade bei der CX/GL.
WD40 ist nicht nur ein Rostlöser sondern auch ein Schmierstoff- natürlich nicht für Dauerbetrieb im Motor. Ist der Motor freihändig, kann man auch etwas Motoröl in die Kerzenbohrung geben.
Sowie dieser nach den entsprechenden Vorbereitungen gestartet wird, verraucht das Zeug sofort
Sorry Leute,
aber WD 40 ist alles andere als ein Rostlöser, sondern besteht überwiegent aus
Petroleumäther, und das ist nichts anderes als Waschbenzin. Und kann demzufolge auch nicht schmieren.
WD40 ist wie alles, ein Allrounder. Kann Schmieren, Kann reinigen, kann konservieren.
Wie es aber bei allem ist, ist ein Allrounder in allen nur Mittelmäßig.
Ich benutze es für schnelle Sachen. Sonst kommt das Spray zum Tragen, was auch dafür konzipiert wurde.
Für den Fall hier, kann es zumindest nicht schaden und verbrennt dann einfach mit.
Diesel ist übrigens auch ein gutes Reinigungsmittel und schmiert dennoch sehr gut...
Mal eine andere Frage: Warum kaufst du dir eine alte Maschine, wenn du scheinbar davon noch keine Ahnung hast? Nicht falsch verstehen, aber wenn man anfangen will das schrauben zu lernen, holt man sich erstmal ein grundsolides Fahrzeug, was so erstmal fährt. Denn hier kann man klein Anfangen.
Wenn man ein fahrzeug holt, was möglicherweise von Grund auf überholt werden muss, ist man schnell überfordert, weil ist ja doch einwenig zu beachten. Und gerade was Vergasereinstellen betrifft, kann man schon scheitern.
Nun ist sie ja gekauft und da musst du doch das beste draus machen.
Nen Wartungsbuch sich zuzulegen ist schonmal ein erster wichtiger Schritt. Da kann man nicht nur die Drehmomente nachschlagen ;-)
Desweiteren kann ein Freund auch gut helfen, sofern er einwenig Ahnung von hat.
Wenn man eine gute Werkstatt in der Nähe hat, kann man auch die zu Rate fragen. Manche Meister tun das immer wieder sehr gerne.
Sonst wurde eigentlich zum Motor laufen bekommen schon alles wichtige gesagt. Ich würde vielleicht nicht über das Hinterrad gehen, sondern direkt an die Kurbelwelle. Die meisten Fahrzeuge haben dafür ne Wartungsklappe. Die Abschrauben und dann kann man da drehen. Ist doch einwenig leichter, als über das kalte Öl, Getriebe und Kupplung den Motor zu drehen. Aber vorsicht, nicht gegen die Laufrichtung des Motors drehen.
Ähnliche Themen
Ich bin überhaupt kein Freund von diesen Sprays, die angeblich alles können, aber nichts richtig.
Für diese Anwendung erscheint mir aber ausnahmsweise gut geeignet.
Einfach ein Öl in den Zylinder zu gießen, geht schief, da diese bei der Silverwing ja nicht senkrecht stehen. Das verteilt sich nicht, außer Du überflutest den Zylinder.
Es muss also unbedingt ein Spray sein. Der Vorteil von diesen Multisprays ist, dass sie im Vergleich zu normalem Sprühöl gut kriechen. Im Vergleich zu Sprühöl verdampfen sie zu Teil und es bleibt nur ein kleiner Schmierfilm. Das ist ja eigentlich das, was man will.
Es geht aber sicher auch mit einem Sprühöl, Ballistol, oder ähnlichem.
Zum Rostlösen von Schrauben nehm ich sonst Caramba-Rasant oder einen alkoholischen Rostlöser. Aus meiner Sicht besser und schneller als Mulitsprays, aber ohne Schmierwirkung. Hier ungeeignet.
In Sicherheitsdatenblättern muss man nicht alle Stoffe aufführen. Was wirklich drin ist, weiß nur der Hersteller.
Zitat:
@hanauer11 schrieb am 4. Februar 2021 um 13:24:01 Uhr:
Vielen Dank für alle Antworten.Ich habe zu Hause noch Öl von meine andere Honda. Wird der Öl auch für GL 500 in Ordnung?
hallo schau mal hier .... https://www.louis.de/.../0260?list=d313d181e0dbb1befe581067993b401e .... da hast du einige Daten
LG Frank
Im Endeffekt das gleiche wie WD40, mit einer Feststoffkomponente MoS2 was aber hier keinen Unterschied macht. Es soll durch das MoS2 etwas besser schmieren.