GJR in 205 55 R16 - Fortsetzung des Dauerthemas

Volvo 850 LS/LW

Noch eine Frage zu diesem unendlichen Thema:
Da ich original 16" Alus bekommen kann und ich inzwischen nicht mehr so viel fahre, wollte ich meiner 850er auf 205/55R16 Ganzjahresreifen umrüsten. 205/50er kommen wegen des geringen Angebots bei mieser Qualität und dann noch happigen Preisen eigentlich nicht in Frage.

Letzte Woche beim TÜV angerufen, ob eine Chance besteht die eingetragen zu bekommen. Nach Übermittlung meiner Schlüsselnummern 2.1 und 2.2 aus der Zulassung war die Antwort NEIN.
Ich hab einmal die hier im Forum schon mehrfach gepostete dicke Volvo Homologation-Beschreibung und die identisch aussehende Tabelle vom Kraftfahrt-Bundesamt, wo an mehreren Stellen der Typ drin ist. Bezieht sich die Spalte "Version" in der Mitte auf den Anfang der FIN meines Autos?

Meine fängt mit YV1LW5106.. an. Heißt das, ich darf wirklich nicht?
Allerdings gibt es ja noch die einseitige (hier auch schon gepostete) Herstellerbescheinigung in der der Reifen auch erlaubt ist, ohne Einschränkung auf bestimmte „Versionen“ außer der nötigen Lenkeinschlagbegrenzer, die ich drin habe. Hat jemand Erfahrung, ob ich mit dem Zettel in der Hand den TÜV überzeugen kann?

35 Antworten

Hi,

Na der inschenör wird das sehen wollen bevor er da seinen Wilhelm drunter macht.....

Gruß der sachsenelch

Heute endlich mit meinen neuen 205/55er Reifer beim TÜV gewesen, und durchgefallen!

Hat den Wagen auf 2 Böcke gefahren (vorne links und hinten rechts) und dann die Lenkung extrem eingedreht. Und siehe da, Reifen kann tatsächlich das Radhaus berühren. Aber lt. Volvo darf man zwei Einschlagbegrenzer übereinander schrauben (einer ist schon drin), das wäre dann OK. Aber hinten kann der Reifen an einer Stelle auch die Radauskleidung berühren, und die muss ich noch irgendwie ausbeulen. Dann darf ich wieder kommen.

Zitat:

@Fwobbel schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:26:36 Uhr:


Heute endlich mit meinen neuen 205/55er Reifer beim TÜV gewesen, und durchgefallen!

Hat den Wagen auf 2 Böcke gefahren (vorne links und hinten rechts) und dann die Lenkung extrem eingedreht. Und siehe da, Reifen kann tatsächlich das Radhaus berühren. Aber lt. Volvo darf man zwei Einschlagbegrenzer übereinander schrauben (einer ist schon drin), das wäre dann OK. Aber hinten kann der Reifen an einer Stelle auch die Radauskleidung berühren, und die muss ich noch irgendwie ausbeulen. Dann darf ich wieder kommen.

Das heißt also, was lernen wir aus der Sache ? Auf die Normale Größe gehen 😉.

Hi,

Verwechsele mal den einschlagsbegrenzer nicht mit den anschlagsplättchen.....
Der einschlagsbegrenzer sitzt am lenkgetriebe.....

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fwobbel schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:26:36 Uhr:


Heute endlich mit meinen neuen 205/55er Reifer beim TÜV gewesen, und durchgefallen!

Hat den Wagen auf 2 Böcke gefahren (vorne links und hinten rechts) und dann die Lenkung extrem eingedreht. Und siehe da, Reifen kann tatsächlich das Radhaus berühren. Aber lt. Volvo darf man zwei Einschlagbegrenzer übereinander schrauben (einer ist schon drin), das wäre dann OK. Aber hinten kann der Reifen an einer Stelle auch die Radauskleidung berühren, und die muss ich noch irgendwie ausbeulen. Dann darf ich wieder kommen.

Voll der Aufriss für ein paar Reifen 🙂

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:11:00 Uhr:



Zitat:

@Fwobbel schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:26:36 Uhr:


Heute endlich mit meinen neuen 205/55er Reifer beim TÜV gewesen, und durchgefallen!

Hat den Wagen auf 2 Böcke gefahren (vorne links und hinten rechts) und dann die Lenkung extrem eingedreht. Und siehe da, Reifen kann tatsächlich das Radhaus berühren. Aber lt. Volvo darf man zwei Einschlagbegrenzer übereinander schrauben (einer ist schon drin), das wäre dann OK. Aber hinten kann der Reifen an einer Stelle auch die Radauskleidung berühren, und die muss ich noch irgendwie ausbeulen. Dann darf ich wieder kommen.

Voll der Aufriss für ein paar Reifen 🙂

Aber muss ja alles mit Rechten dingen zu gehen, ich finde das Absolut in Ordnung das die Prüfkittel genau hinschauen, es gibt viel Schrott auf der Straße was eigentlich nicht fahren darf.

Ich habe bei mir selbst die Titan mit 225er Reifen eintragen lassen + Distanzscheiben (15mm pro Seite) an der Hinterachse und meine Sportauspuffanlage von Simons.

Absolut legitim, und absolut richtig.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:50:48 Uhr:


Hi,

Verwechsele mal den einschlagsbegrenzer nicht mit den anschlagsplättchen.....
Der einschlagsbegrenzer sitzt am lenkgetriebe.....

Gruß der sachsenelch

Danke, die habe ich verwechselt. Habe den in der Herstellerbescheinigung geforderten Einschlagbegrenzer jetzt gefunden: http://www.skandix.de/.../
aber ob ich den schon drin habe, weiß ich nicht.

Zitat:

@Fwobbel schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:05:59 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 13. Dezember 2018 um 16:50:48 Uhr:


Hi,

Verwechsele mal den einschlagsbegrenzer nicht mit den anschlagsplättchen.....
Der einschlagsbegrenzer sitzt am lenkgetriebe.....

Gruß der sachsenelch

Danke, die habe ich verwechselt. Habe den in der Herstellerbescheinigung geforderten Einschlagbegrenzer jetzt gefunden: http://www.skandix.de/.../
aber ob ich den schon drin habe, weiß ich nicht.

Als saugerfahrer wirst du den vom Turbo nicht drin haben, die diesen ja aufgrund der Größeren Serienbereifung bereits verbaut hatten.

Geschafft! Nach Einbau der Einschlagbegrenzer, Erneuerung der alten runtergeschliffenen Anschlagplättchen und Kürzung zweier verdächtiger Bolzen in den hinteren Radkästen (mit Kunststoff-Muttern drauf) hat der TÜV mir die Kombination eingetragen.

Moin, ich klinke mich mal kurz ein. Ich habe auch das Problem das überall was anderes zu den Reifengrößen steht. ICh wollte auf meinen V70 L BJ97 auch 205/55/16 draufziehen. Nun würd mich mal interessieren was dich der Spaß beim TÜV am Ende gekostet hat. Die Einschlagsbegrenzer sind ja nicht so schlimm, aber ich hab wenig Lust mir umsonst neue Reifen geholt zu haben.

... ganz einfach... 205 55 R16 sind den AWD / XC vorbehalten... alle anderen müssen die eintragen lassen... ggf. mit den vom jeweiligen Prüfer geforderten technischen Änderungen... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 3. November 2019 um 16:31:43 Uhr:


... ganz einfach... 205 55 R16 sind den AWD / XC vorbehalten... alle anderen müssen die eintragen lassen... ggf. mit den vom jeweiligen Prüfer geforderten technischen Änderungen... 😉

Okay, nächste Frage, lohnt sich das ganze denn Preislich? Ich meine die Begrenzer kosten ja nicht viel bei Skandix, aber ich weiß nicht wie aufwendig der Einbau und wie teuer das Eintragen plus (wenn nötig) neue Papiere sind.

... ich hab jetzt nicht alle Preise und Kosten im Kopf... schätze das kann schon ca. gerne 300,- Teuronen kosten wenn man nix selbst macht!
Das Ganze dürfte sich nur rechnen wenn man nicht nur einen Satz Reifen als Grundlage nimmt... lohnt also wohl nur wenn man seinen Elch noch länger fahren will... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 3. November 2019 um 16:31:43 Uhr:


... ganz einfach... 205 55 R16 sind den AWD / XC vorbehalten...

Bitte nicht den C 70 vergessen.

Zitat:

@cvnvdv102 schrieb am 3. November 2019 um 17:12:02 Uhr:



Zitat:

@Peak_t schrieb am 3. November 2019 um 16:31:43 Uhr:


... ganz einfach... 205 55 R16 sind den AWD / XC vorbehalten... alle anderen müssen die eintragen lassen... ggf. mit den vom jeweiligen Prüfer geforderten technischen Änderungen... 😉

Okay, nächste Frage, lohnt sich das ganze denn Preislich? Ich meine die Begrenzer kosten ja nicht viel bei Skandix, aber ich weiß nicht wie aufwendig der Einbau und wie teuer das Eintragen plus (wenn nötig) neue Papiere sind.

Schreibe doch einfach mal den @Fwobbel per PN an, dann hast Du die Information aus erster Hand statt irgendwelcher Mutmaßungen.
Er hat es ja erfolgreich eingetragen bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen