1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Gilera Runner SP 50 Springt nicht mehr an-Vergaserprobleme nach ca. 1300km.

Gilera Runner SP 50 Springt nicht mehr an-Vergaserprobleme nach ca. 1300km.

Hallo...ich habe ein großes Problem mit meinem Roller Gilera Runner Sp50, Baujahr 2008 und einem Kilometerstand von 1.300km.
Seit letztem Jahr fing er an bei Vollgas abzusaufen. Sobald ich das Gas zurück nahm ging es wieder.
Ich habe Vergaser gereinigt, obwohl der bei dieser Laufleistung noch wie neu war und keine Verschmutzungen aufweisen konnte. Luftfilter wurde auch gereinigt. Das System auf Undichtigkeiten überprüft. Alle Gummis sind absolut in Ordnung.
Er lief dann besser, als ich die Gemisch-Schraube komplett rein gedreht habe. Sobald diese nur eine halbe Umdrehung heraus gedreht war, fing der Roller an zu qualmen und ging beim Gas geben aus. Nachdem ich keine Lösung gefunden hatte, fuhr ich erst einmal so. Nun ist er vor ein paar Tagen einfach so ausgegangen und nicht wieder an.
Nun habe ich noch mehr überprüft. Der Membran am Ansaugtrakt ist in Ordnung. Den E-Choke habe ich getestet und er geht nach kurzer Zeit um mindesten 3mm heraus. Und ich konnte im ausgebauten Zustand 5 Ohm messen. Vom SAS-.Nebenluftsystem wurde der Filter ausgebaut, gereinigt. Er sah allerdings wie neu aus und die Reinigung habe ich nur sporadisch getätigt.
Ich habe nun nochmal den Vergaser auseinander gebaut und diesmal sämtliche Öffnungen zusätzlich mit Druckluft vom Kompressor ausgeblasen. Als ich dann noch die Schwimmerkammer des Vergasers mit Druckluft reinigte, kam mir ein „Reduzierungsstück entgegen. Es muss irgendwo im unteren Teil der Schwimmerkammer , wo die Schraube zum Benzin ablassen sitzt, eingeklemmt gewesen sein. Denn nur durch die Druckluft wurde es gelöst und flog mir entgegen. Das Teil ist Rund und hat eine Länge von 5,38mm und einen Durchmesser von 2,88mm. In der Mitte sitzt ein O-Ring (Gummi). Dieser dient wohl zur Fixierung. In der Mitte ist dann eine kleine Bohrung, die unter einem Millimeter Durchmesser ist. Ich habe mal 2 Bilder gemacht.
Nun meine Frage. Wer kann mir helfen? Ich weiß wirklich nicht, wozu dieses Teil dient und wie es dort hingekommen ist. Der Roller war von der Vorbesitzerin nur einmal zur Durchsicht in der Werkstatt. Ich habe auch noch die Nadel Überprüft. Der Sprengring ist in der obersten Kerbe.
Es handelt sich um einen „Dellorto Vergaser PHVA 17,5 mit E-Choke. Auf der Hauptdüse steht 53 und auf der Nebendüse 32. Der Roller ist auf 45km/h gedrosselt und ich habe da auch nichts verändert.
Vielen Dank für die Hilfen...

20170425-070914
20170425-070945
Beste Antwort im Thema

Das ist eine Steckdüse für den Kaltlauf! Die gehört in die Schwimmerkammer (in den Vergaserdeckel, der nicht auf deinen Fotos zu sehen ist!) Ist wenigstens beim PHVB 20,5 so!

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Also inzwischen habe ich gesucht und gesucht...
Die Düsen am Vergaser sind Original
HD: 53
ND: 32
Einstellung der Vergasernadel: oberste Kerbe.
Also erstmal alles wie es sein sollte.
Aber das mit der Gemisch-Einstellschraube macht einfach keinen Sinn. Ich hatte sie voll reindrehen müssen, dass er läuft ohne bei Vollgas auszugehen/abzusaufen. Sobald ich diese nur um eine halbe Umdrehung geraus schraubte, fing er extrem an zu qualmen und nahm das Vollgas nicht an.
Erscheint mir einfach nicht logisch. Denn in dem von mir eingestellten Zustand lief er von Hause aus zu fett. Macht doch irgendwie keinen Sinn...

Zitat:

@SP50-2008 schrieb am 26. April 2017 um 17:55:16 Uhr:


Also inzwischen habe ich gesucht und gesucht...
Die Düsen am Vergaser sind Original
HD: 53
ND: 32
Einstellung der Vergasernadel: oberste Kerbe.
Also erstmal alles wie es sein sollte.
Aber das mit der Gemisch-Einstellschraube macht einfach keinen Sinn. Ich hatte sie voll reindrehen müssen, dass er läuft ohne bei Vollgas auszugehen/abzusaufen. Sobald ich diese nur um eine halbe Umdrehung geraus schraubte, fing er extrem an zu qualmen und nahm das Vollgas nicht an.
Erscheint mir einfach nicht logisch. Denn in dem von mir eingestellten Zustand lief er von Hause aus zu fett. Macht doch irgendwie keinen Sinn...

Liegt das vielleicht daran, das laut WHB ein Dell´orto PHVA 12 bzw. ein Weber 12 OM verbaut sein soll?

Wenn man das zusammenfasst, ist ein falscher zu großer vergaser verbaut ist. Fraglich ob nötige vergaserdrosseln verbaut sind.

Die gemischschraube ist nur für standgas bis knapp teillast zuständig. Wenn allerdings ein zu großer vergaser verbaut ist, kann vieles dazukommen.

Ggü dem trugschluss, ein größerer vergaser heisst nicht automatisch besser! Das gemisch stellt der kleinere vergaser besser her. Nur für spitzenleistung kommt der große besser. Auf kosten der teillast und des standgas...

Hallo SP50,

im Anhang findest Du eine Skizze aus einem englischen Service Manual.

Das von Dir fotografierte Bauteil (in der Skizze links eingezeichnet) wird dort als “sprayer“, zu Deutsch Zerstäuber bezeichnet und ist Teil des Hauptdüsensystems.

Im “diffusor“, dem Mischrohr mit seinen feinen seitlichen Bohrungen, wird der Kraftstoff mit Luft vorgemischt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der sogenannten Luftkorrektur bei Spritzdüsenvergasern.

Die Hauptdüse, im Englischen “nozzle“, ist in der Skizze rechts eingezeichnet.

Viel Erfolg beim Zusammenbau des Vergasers.

Gruß Wolfi

Hauptduesensystem

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 26. April 2017 um 20:37:20 Uhr:



Zitat:

@SP50-2008 schrieb am 26. April 2017 um 17:55:16 Uhr:


Also inzwischen habe ich gesucht und gesucht...
Die Düsen am Vergaser sind Original
HD: 53
ND: 32
Einstellung der Vergasernadel: oberste Kerbe.
Also erstmal alles wie es sein sollte.
Aber das mit der Gemisch-Einstellschraube macht einfach keinen Sinn. Ich hatte sie voll reindrehen müssen, dass er läuft ohne bei Vollgas auszugehen/abzusaufen. Sobald ich diese nur um eine halbe Umdrehung geraus schraubte, fing er extrem an zu qualmen und nahm das Vollgas nicht an.
Erscheint mir einfach nicht logisch. Denn in dem von mir eingestellten Zustand lief er von Hause aus zu fett. Macht doch irgendwie keinen Sinn...

Liegt das vielleicht daran, das laut WHB ein Dell´orto PHVA 12 bzw. ein Weber 12 OM verbaut sein soll?

Ich habe inzwischen beim Händler angerunfen, wo dieser Roller gekauft worden ist. Laut deren Info ist es der Original Vergaser.
Ich habe den Roller inzwischen zum Laufen bekommen. Nun muss ich den Vergaser versuchen einzustellen....Ich hoffe das es mir irgendwie bestmöglich gelingt.

Ich habe den Roller inzwischen zum Laufen bekommen.
Die Düse habe ich wie geschrieben, in der Schwimmerkammer plaziert (siehe Bild). Das Loch ist konisch und die Düse wird durch den O-Ring der Düse fixiert und bleibt somit dort stecken. Nun muss ich den Vergaser versuchen einzustellen....Ich hoffe das es mir irgendwie bestmöglich gelingt.
Ich wollte mich erstmal bei allen Teilnehmern für die durchaus sehr nützlichen Tipps bedanken. Ich war das erste Mal hier direkt mit einer Frage. Es ist echt unglaublich, wie toll es funktioniert.
Tolle Leute hier.
Vielen Dank

Schwimmerkammer-2026161624396816945

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 27. April 2017 um 21:46:54 Uhr:



Das von Dir fotografierte Bauteil ... ist Teil des Hauptdüsensystems.

Da lag ich 100% daneben, sorry! Zum Glück hat Nobbi-One den richtigen Tipp gegeben. 🙂

Die Kaltstartdüse passt nicht zufällig in das Tauchrohr?

Kaltstartduese

Also wenn die Düse ein Teil des Hauptdüsensystems beim Dellorto 17,5 wär, würde ich denken, sie wäre in irgendeiner Skizze sichtbar. Auch würde ich mich fragen, wie kam dann diese Düse in das Schwimmergehäuse. Die Hauptdüse ist ja fest verschraubt und wenn ich diese heraus schraube und reinige, wäre mir dieser "Sprayer" beim auspusten mittels Druckluft entgegengeflogen. Dieser Sprayer flog mir allerding erst beim auspusten mittels Druckluft des Schwimmergehäuse entgegen. Es sind im Vergaseroberteil nur zwei Bohrungen, woher dieser Sprayer hätte kommen können. Aber er passte in beiden nicht rein. Deshalb schien mir die Antwort von Nobbi-One als logisch. Und als ich dann das Teil in das Loch der der Schwimmerkammer steckte, dort wo die Düse für den Kaltlauf hineingesteckt wird, passte es. Das war auch die einzigste Stelle, die dafür in Frage kommen könnte. Alle anderen Löcher des Vergasers sind nicht passend oder durch eine Düse verschlossen. Aber ich Danke Alex1911.
Inzwischen lief der Roller, aber wieder mit Problemen. Er säuft ab, sobald ich gas gebe. Habe nun mal bei laufenden Motor alle Teile des Vergasers und Ansaugsystems mit Bremsflüssigkeit eingesprüht. Und siehe da, beim Sprühen auf den Ansaugstutzen wird die Drehzahl langsamer und schließlich geht der Roller aus. Als habe ich eine Bestellung aufgegeben und auch gleich noch einen neuen Membranblock geordert, da die Membranen beim Anleuchten mit der Taschenlampe nicht zu 100 Prozent abdichten. Ich werde weiter Infos geben, wenn ich die Teile verbaut habe. Kann aber etwas dauern. Ich muss wieder viele Dienste schieben:-(.

Dämmwolle Entschalldämpfer wechseln

Dämmwolle Entschalldämpfer wechseln

Zitat:

@Marlboro2 schrieb am 13. August 2019 um 16:12:55 Uhr:


Dämmwolle Entschalldämpfer wechseln

Der ist schon seit 2 1/2 Jahren am berichten und deine Antwort kommt auch diese Zeit zu spät.😛

Hallo miteinander,
Ich habe ein Problem mit meinem Roller,es handelt sich um eine Gilera Runner sp 50 ,also der startet ohne probleme mit dem kick start aber wenn ich es probiere mit dem E start zu starten dann will er nicht anspringen,ich höre nur wie sich der Anlasser dreht.Neue Batterie ist drinnen .
Was konnte es sein?

Zitat:

@Audi4g schrieb am 23. August 2023 um 21:22:40 Uhr:


Hallo miteinander,
Ich habe ein Problem mit meinem Roller,es handelt sich um eine Gilera Runner sp 50 ,also der startet ohne probleme mit dem kick start aber wenn ich es probiere mit dem E start zu starten dann will er nicht anspringen,ich höre nur wie sich der Anlasser dreht.Neue Batterie ist drinnen .
Was konnte es sein?

Hörst du nur den Anlasser oder bewegt der Anlasser die Kurbelwelle mit?

Falls nur der Anlasser zu hören ist, is irgendwas am Mitnehmer defekt

Allso jetzt geht er auch uber denn E start ,aber noch immer habe ich das problem das er nach cca 100m fahren anfängt zu stottern und verliert an Leistung,und wenn ich stehe bleibe dann geht er aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen