Gilera Runner SP 50 C36 Tankanzeige geht nicht

Hallo,
habe für meine Tochter einen Runner gekauft. Dieser fährt soweit super, somal ich selbst vorher nur einen Rex RS460 hatte. Der Unterschied ist der Wahnsinn.
Der Roller stand laut Verkäufer seit 2011 fast nur rumm und so war beim Kauf die Batterie fürn Arsch.
Er sprang aber mit Kickstarter sofort an und lief, nur die Blinker blinkten viel zu schnell und die Tankanzeige funktionierte nicht.
Nun zum Problem:
Nach dem Tausch der Batterie startete der Starter wieder, die Blinker funktionierten sauber und die Tankanzeige ging auf Voll.
Nun auf einmal bleibt sie nach dem Starten aber wieder ganz unten und reagiert nicht.
Woran kann das liegen und wie kann ich das beheben?

Dann wollte ich mal fragen, ob es normal ist, dass der Roller im kalten Zustand nicht ganz durchzieht? Also wenn ich den Gashebel voll durchziehe, dann sackt die Leistung ein. Wenn ich wieder auf ca. 50% gehe, dann ist sie wieder da. Das hatte mein Baumarkt Rex auch, aber ist das normal?

Ach so, der Roller ist Baujahr ende 2003 und hat nun 15000 Kilometer runter.

Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Mein orig. Choke schwächelt nach 17 Jahren noch nicht,🙄 ich fahre auch jeden Tag damit!😉 und der Runner zieht nach 200-300m normal durch, egal bei welchen Temperaturen,😮 wenn alles andere was ich schon angesprochen habe i.O. ist.😮 Damals, als mein Unterdruckschlauch porös war, 😎 dauerte es auch seine 7Min. bis er ordentlich lief und ich kaufte umsonst (nur weil ich zu faul war, die Schläuche zu kontrolieren 😠) einen neuen Nachbau Choke, mit dem mein Runner dann nur noch schlechter lief 😰
Also nochmal!
Wechsle alle Schläuche, reinige den Vergaser (wegen langer Standzeit) im Ultraschallbad und wenn der Vorbesitzer nicht rumgemurkst hat, alles andere in Ordnung ist, wird er auch wieder richtig laufen.😮

P.S. alle meine Roller mit Automatik Choke liefen schon noch ein paar hundert Metern normal und brauchten keine zwei Minuten dafür.😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wie kommst du darauf das bei dem 2T die Gemischschraube nur 1 1/2 raus muss?
Und mit dem Kabelbinder ist bei vielen auch üblich,Piaggio hat das zb. und hat nichts mit minderwertig zu tun.

Wie ich drauf komme? Durch lesen und ein Video. Und nun durch die Erkenntnis das er nun läuft. Da wird es wohl richtig gewesen sein?! Falls nicht, dann klär mich bitte auf. Lern gerne dazu. Das mit den Kabelbinder vom Werk aus?! Kann man fast nicht glauben.

Wenn das bei deinem Roller so sein soll,Ok.
1 1/2 Umdrehungen ist normal bei 4T, 2T haben meist 2 1/2 Umdrehungen und das ist auch nur bei beiden die Grundeinstellung. Die eigentliche Einstellung wird dann anschließend mit warmen Motor vorgenommen.

Ja laut Inet. (google/foren begriff: 2t vergaser grundeinstellung) 1,5 (3 halbe) umdrehungen.
Gut ich habe 1,75 und wie gesagt er läuft...
Das Standgas stell ich dann nach.
Muss mich nur noch um den Tankgeber kümmern.

Ähnliche Themen

Beim 2T FX125/RXR180 gehört die Lehrlaufgemisch-Regulierschraube laut Werkstattbuch nur 1 ¼ Umin. Raus (Grundstellung), wird beim 50ccm auch nicht anders sein! Mit etwas Zugabe auf nicht ganz 1 ½ Umin. Raus, Läuft mein FXR180 im Sommer besser.

P.S. auf dem Spritschlauch im Bild gehört eine Zwickschelle es geht auch eine kleine Schraubschelle, genauso 2X auf den Luftansaugschlauch vom LuFi! Die Kabelbinder reichen aber auch, wenn sie gut Angezogen wurden! Der Gummiansaugstutzen wird gerne Rissig, aber meist nur außen, wenn du Glück hast. Um an den Tankgeber zu gelangen wird die ganze Karosse (Verkleidung) ab müssen!
Hier gibt es Werkstatthandbücher für den Runner zum Download!
https://www.carlsalter.com/gilera-service-manuals-de.asp

Wie gesagt, habe mich an dem Video von roller Rolf orientiert und es 1,5 (3 halbe) Umdrehungen gedreht und er läuft. Also wird es schon richtig gewesen sein und laut foren wurde es so auch öfters geschrieben. Nobbi hat es ebenfalls geschrieben...
Das mit dem tankgeber hat sich erledigt.
Hab die klappe rechts, unten- vorne abgenommen und mal gemäßigt paar mal auf den tank geklopft. Fazit: leuchte aus, nadel hoch. Hatte ihn auch mal nach rechts gelegt. Brachte nichts ausser das benzin unten raus kam... Danke für die links. Hab es mir nun gespeichert falls was sein sollte...
Nun fehlt nur noch das Kennzeichen und es kann hoffentlich ohne Probleme gefahren werden.

P.s.: danke für die info zur Klemme.
Werde eine zeitnah besorgen und auch die Kabelbinder ersetzen.

Hast du deine Einstellung behalten oder im warmen Zustand richtig eingestellt,ich meine die Gemischschraube?

Habe die Einstellung (1,75 - 1 3/4 umdrehungen) behalten. Es funktioniert prima. Werde die Tage nach einer fahrt noch das standgas richtig einstellen.

Zitat:

@Skeezy schrieb am 5. Juli 2017 um 18:08:20 Uhr:


Habe die Einstellung (1,75 - 1 3/4 umdrehungen) behalten. Es funktioniert prima. Werde die Tage nach einer fahrt noch das standgas richtig einstellen.

Mit anderen Worten, du weißt nicht wie ein Vergaser eingestellt wird.

Nochmal. 1,5 Umdrehungen. Das zum Standgas steht sogar in der Anleitung. Warum nun dieses hinterfragen?! Ich kann wohl beim drehen mit zählen und man hört ja wohl wenn ein Motor zu hoch dreht..

Jeder vergaser muss anders eingestellt werden. Je nach laufleistung, Umgebungsluftfeuchtigkeit, umgebungstemeratur etc. Dass die standgasdrehzahl ca. Gleuch ist ist richtig, nur ist es nicht immer die gleichen schraubenposition. Ohne Drehzahlmesser geht das nicht ganz genau, muss aber auch nicht ganz genau sein.

Zitat:

@janniszervas schrieb am 5. Juli 2017 um 19:44:46 Uhr:


Jeder vergaser muss anders eingestellt werden. Je nach laufleistung, Umgebungsluftfeuchtigkeit, umgebungstemeratur etc. Dass die standgasdrehzahl ca. Gleuch ist ist richtig, nur ist es nicht immer die gleichen schraubenposition. Ohne Drehzahlmesser geht das nicht ganz genau, muss aber auch nicht ganz genau sein.

Ja aber die Grundeinstellung gibt 1,5 her, der Rest ist ja ein abstimmen. Wie erwähnt läuft er nun endlich. *g

Nach deinem reden ist aber deine Abstimmung das einstellen des Standgases und nicht das des Gemisches.
Die Grundeinstellung ist genau wie Peng und ermöglicht dir nur ein starten des Motors.
Du musst heraus finden in welcher Stellung die Gemischschraube die höchste Umdrehungszahl erreicht und dann das Standgas einstellen und das alles bei Betriebstemperatur.

Kabelbinder sind da genau richtig, mach ich auch immer so und hält super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen