Gigaliner - nein danke

Der ADAC hat lt. heutiger AutoBild Zahlen bekannt gegeben, was den Überholvorgang eines Gigaliners betrifft. Es wurde ermittelt, dass ein Pkw mit Tempo 100 genau 149 Meter zum Überholen eines mit Tempo 80 dahin rollenden Mega-Lkws genötigt. Aus- und Einscheren sind dabei nicht mitberechnet. Der Überholvorgang verlängert sich im Vergleich zu einem normalen Sattelzug um 44 Meter.
Ein Überholen auf einer normalen Bundes- oder Landstraße erfordert dann aber allerhöchste Aufmerksamkeit. Hier heißt es noch mehr als früher: Im Zweifelsfall nie!! Und was macht dann so ein Gigant an Kreiseln? Alles abräumen, platt walzen?😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


was macht man sich hier für Sorgen um die Gigaliner?

Für einige Forenmitglieder, die im normalem Straßenverkehr deutlich überfordert sind ist er halt ein neues zusätzliches unlösbares Problem. 🙄

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


hier auch nochmal was dazu http://truckonline.de/blog/tipps/die-wahrheit-uber-gigaliner/
ich finde es erschreckend wie beschränkt doch manch ein bundesbürger ist....sieht man sehr schön in den komentaren zu den bericht.

Guck dir mal an wie beschränkt einige Leute in diesem Forum hier sind.

Das einzige Problem das ich sehe sind die Üherholvorgänge. Aber nicht das sie länger dauern, sondern das die Leute im PKW immer langsamer werden. Das Ding wird 89KMH fahren, und ein PKW-Fahrer kommt bestimmt noch auf den Gedanken da jetzt mit 100KMH zu überholen.

Auf Autobahnen macht es keinen Unterschied, da die Schleicher ja eh mehrere LKW's hintereinander überholen, bevor sie mal auf den Gedanken kommen rechts rüber zu fahrben, und nicht den Verherksfluss zu behindern. Auf Landstraßen sieht es da schon krittischer aus. Rausziehen, auf 100 beschlkeunigen, und sich dann wieder zurückfallen lassen, weil ganz plötzlich Gegenverkehr kommt... Ich habe schon mehrere LKW's in einem Zug auf einer Landstraße überholt, alles ganz einfach, wenn man halt in der Fahrschule aufgepasst hat, wie man überholt.

Die Größe an sich ist auch zu vernachlässigen.
-Fährt ein Motorradfahrer einem PKW in die Fahrertüre ist der PKW Fahrer tot.
-Fährt ein PKW einem PKW in die Seite ist der PKW Fahrer vielleicht tot.
-Fährt ein LKW einem PKW in die Seite ist der PKW Fahrer tot.
-Fährt ein Gigaleiner einem PKW in die Seite ist der PKW Fahrer doppelt tot.
Ergabnis: Motorräder, LKW's und Gigaleiner sind zu gefährtlich und sollten verboten werden, da man nur eine kleine Chace hat, wenn ein PKW einem in die Seite fährt. Druckt das Beispiel in die Bildzeitung, und 1/3 aller deutschen werdens glauben!

Zitat:

Original geschrieben von bits1011



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


auf der landstraße darf ein gigaliner max 60 fahren!
Welcher Laster fährt denn außerorts 60 km/h? Das dürften äußerst seltene Ausnahmen sein, und dass sich das bei den Gigalinern anders verhalten wird, kann ich mir nicht vorstellen.

Und welcher PKW-Fahrer regelt auf der LS bei exakt 100 ab? 😉

Mal nen Gang runter, ordentlich beschleunigen, dann kommst auch an denen vorbei.

Und danach geht auch wieder 100...😛

Edit: Geht auch mit meiner Mühle...😛

Zitat:

Original geschrieben von f_native



Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Welcher Laster fährt denn außerorts 60 km/h? Das dürften äußerst seltene Ausnahmen sein, und dass sich das bei den Gigalinern anders verhalten wird, kann ich mir nicht vorstellen.

Und welcher PKW-Fahrer regelt auf der LS bei exakt 100 ab? 😉
Mal nen Gang runter, ordentlich beschleunigen, dann kommst auch an denen vorbei.
Und danach geht auch wieder 100...😛

Edit: Geht auch mit meiner Mühle...😛

ähhhh irgendwie sind die immer vor mir beim überholen 😉 und selbst meiner frau musst ich schon mit sanfter gewalt über den rechten oberschenkel streifen nur um den selbigen dann mit schmackes nach unten zu drücken, um das pedal das am andere ende des fusses ist mal richtig auf anschlag gedrückt wird und damit man an dem mofa fahrer in der 70er beschränkung zügig vorbei kommt....also sooo isses auch net 😉

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


malwieder soen laberthread zum thema gigaliner, wo jeder der meint auto fahren zu können, seinen senf dazugibt ohne selbst mal lkw gefahren zu haben oder schlichtweg sich mit dem thema gigaliner und deren zulassungsvorschriften näher beschäftigt zu haben....

im schneeketten thread haben sich ja schon einige böse aufs maul gelegt als sie mit ihrem "fachwissen" zum thema gigaliner geglänzt haben....insofern sollte man mit fragen "das machen die an kreiseln...blablabla" sich mal lieber zurückhalten!

kann man also nicht an die bestehenden threads anschließen?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

oder Landstraße erfordert dann aber allerhöchste Aufmerksamkeit.

auf der landstraße darf ein gigaliner max 60 fahren!

Eben und auf der BAB muss ich ja nicht mit 100 überholen und falls doch, fallen die 44m mehr auch nicht in Gewicht.

Hallo,

was macht man sich hier für Sorgen um die Gigaliner?
Ich mach mir mehr Sorgen um Fahrer die auf der Autobahn von LKW's überholt werden weil sie zu langsam sind.
Das gleiche auf Landstraßen, wo sogar der Laster hinter solchen Schnarchnasen fahren muß.
Ein Gigaliner wird schon seinen guten Grund haben und wen man hinter einem fährt regt man sich weniger auf. Und auf der AB wird er einfach überholt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


was macht man sich hier für Sorgen um die Gigaliner?

Für einige Forenmitglieder, die im normalem Straßenverkehr deutlich überfordert sind ist er halt ein neues zusätzliches unlösbares Problem. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Guck dir mal an wie beschränkt einige Leute in diesem Forum hier sind.

habt ihr mich vermisst? 😁

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Guck dir mal an wie beschränkt einige Leute in diesem Forum hier sind.
habt ihr mich vermisst? 😁

Ja.

@MvM

Lt. heutigen Presseberichten äußern sich Verkehrsexperten eher negativ dazu, dass in diesem Jahr über 400 Gigaliner Deutschlands Straßen beglücken werden. Aber das sind halt andere FACHLEUTE als die hier im Forum😁

Bin nicht für die Gigaliner, da die Arbeitsplätze kaputt machen, die Straßen noch mehr belasten und den Preiskampf in der Logistik noch mehr anheizen.
Bin auch gespannt, wann sich der erste in ner Gasse oder so festgefahren hat oder ein PKW im Toten-Winkel überrollt.

Jeder hat seine Meinung dazu und kann sie gerne haben... ich habe diese.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@MvM

Lt. heutigen Presseberichten äußern sich Verkehrsexperten eher negativ dazu, dass in diesem Jahr über 400 Gigaliner Deutschlands Straßen beglücken werden. Aber das sind halt andere FACHLEUTE als die hier im Forum😁

Presse und Experten gehören oft einer Lobby an. Genau so gagt die Presse, das ein VW Golf immer das bessere Auto ist. Der Golg GTI hat gegen den Type-R übrigens gewonnen, weil er schneller rückwärs fahren kann. und alle Bedienknöpfe in der Mitte des Amaturenbrettes liegen. Eine östereichische Zeitschrift hat den selben Test gemacht, und da wars genau andersrum. Der Golf hat verloren, weil er langweilig aussieht, und V-Max im Rückwärtsgang wurde da noch nicht mal getestet. Fakt ist nunmal, ein besseres Auto gibts nicht, weil jeder andere Prioritäten an seinen fahrbaren untersatz setzt. Für mich sind z.B. beide Fahrzeuge wegen dem hohen Spritverbrauch ungeeignet.

Genau so ist es mit dem Gigaliner. Er hat vorteile und auch Nachteile. Sicherheitstechnisch ist er aber ein stink normaler LKW, und ein LKW ist halt gefährlich, wenn er mangelhaft gewartet wird. Man könnte die Gefahr entschärfen und durchsetzen, das nur noch PKW mit Anhänger fahren dürfen. Der Nachteil ist aber, das dadurch die Autobahnen noch voller werden, und der erhöte Spritverbrauch sich auch nicht positiv auf die Umwelt auswirkt.

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE



Bin auch gespannt, wann sich der erste in ner Gasse oder so festgefahren hat oder ein PKW im Toten-Winkel überrollt.

Jeder hat seine Meinung dazu und kann sie gerne haben... ich habe diese.

Ich hab absolut nix gegen deine Meinung. Aber wenn man sich ueberlegt das so ein Ding schaden anrichten kønnte wenn es Zugelassen wuerde, duerfte man selbst kein Auto fahren. Mit so einer ueberlegung duerft es eigendlich gar keine Fahrzeuge geben.

Ich halte die Diskussion wieder für typisch deutsch. Da kommt was NEUES (IGITT), da sind wir erstmal dagegen, haben super Argumente, gaaanz viel Ahnung und sind uns sicher, dass man das Ding verbieten soll, bevor auch nur der Test abgeschlossen ist.

Also erstmal gelassen die Testergebnisse abwarten, dann in Ruhe bewerten und dann Meinung bilden. Alles andere ist eigentlich sinnfrei.

Zu den Kleinwagen mit wenig Leistung:
Auf Strassen, die gute Überholmöglichkeiten bieten, und auf denen nicht allzu viel los ist, hab ich sogar mit einem 60PS-Corsa wunderbar überholen können. Da macht es keinen Unterschied ob der Laster ein paar Meter kürzer oder länger ist.
Auf Strassen mit viel Verkehr hingegen unterlasse ich selbst mit meinem 300PS-Vectra das Überholen. Daher macht es auch hier keinen Unterschied ob der Laster ein paar Meter kürzer oder länger ist.

Das Problem mit dem Überholen auf Landstrassen ist sowieso, dass man oft von weit hinten überholen müsste. Die ersten zwei hinter dem LKW würden auch ohne LKW vor der Nase nur 70 fahren und haben keine Böcke auf überholen, Position 3 will Sprit sparen und die Positionen 4+5 trauen sich nicht und ich an Position 6 hab dann aufgrund der anderen 5 das Nachsehen 😁 😉

Zu den erlaubten 60 und den angeblich gefahrenen 80 auf Landstrassen:
Wenn auf dem PKW-Tacho 80 steht, sind es am geeichten LKW-Tacho höchstens 70.

Zu den schwereren Unfallfolgen bei höherem Zuggewicht:
Ja, die Unfallfolgen sind mit 60 Tonnen natürlich höher als mit 40 Tonnen. Ob ein VW Touareg mit 2.5 Tonnen, oder ein VW Polo mit 1.2 Tonnen einschlägt, das macht ebenfalls einen Unterschied. Komischerweise interessiert sich dafür niemand. Mein Vorschlag: Ab morgen alle PKW ab 2 Tonnen verbieten.

Ich sehe die Probleme, die der Gigaliner mit sich bringt durchaus. Ich denke aber, dass da viel zu viel Wind drum gemacht wird. Das klassische Einsatzgebiet eines solchen Riesen ist die Autobahn und die ersten paar Meter Landstrasse zum Logistikzentrum.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ja, die Unfallfolgen sind mit 60 Tonnen natürlich höher als mit 40 Tonnen.

Wobei das in den meisten Fällen eh uninteressant ist, das Gewicht wird gar nicht so häufig ausgenutzt. Die wenigsten LKW fahren heute mit 40t durch die Gegend. Was aber sehr häufig fehlt ist die Ladefläche, deswegen wäre auch die Gigaliner-Variante mit nur 44t durchaus interessant. Viele Waren sind leicht und/oder nicht stapelbar.

Deine Antwort