Gigaliner - nein danke
Der ADAC hat lt. heutiger AutoBild Zahlen bekannt gegeben, was den Überholvorgang eines Gigaliners betrifft. Es wurde ermittelt, dass ein Pkw mit Tempo 100 genau 149 Meter zum Überholen eines mit Tempo 80 dahin rollenden Mega-Lkws genötigt. Aus- und Einscheren sind dabei nicht mitberechnet. Der Überholvorgang verlängert sich im Vergleich zu einem normalen Sattelzug um 44 Meter.
Ein Überholen auf einer normalen Bundes- oder Landstraße erfordert dann aber allerhöchste Aufmerksamkeit. Hier heißt es noch mehr als früher: Im Zweifelsfall nie!! Und was macht dann so ein Gigant an Kreiseln? Alles abräumen, platt walzen?😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
was macht man sich hier für Sorgen um die Gigaliner?
Für einige Forenmitglieder, die im normalem Straßenverkehr deutlich überfordert sind ist er halt ein neues zusätzliches unlösbares Problem. 🙄
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Auch der Schienverkehr müsste stärker auf das wachsende Aufkommen vorbereitet werden,
was meinst du eigentlich, warum die deutsche bahn eine der weltweit größten lkw-speditionen mit über 1000 lkw alleine in .de
(zzgl. etlicher subunternehmer)ihr eigen nennt, bzw. diese stetig weiter ausbaut?
die bahn hat garkein interesse daran, güter (vorallem personalaufwendiges "stückgut"😉 auf der schiene zu befördern!
und selbst wenn sie interesse daran hätte, würde es mangels infrastruktur nicht gehen - da bahnlinien, güterumschlagplätze und die notwendigen waggons seit anfang der 90'ger konsequent veräußert und verschrottet wurden...
@MagirusDeutzUlm
Interesse vielleicht auch deshalb nicht weil zunächst hohe Investitionen in Güterbahnhöfe/Umschlagsplätze getätigt werden müssten und die Beförderung über die Straße sehr viel günstiger und schneller ist.
Aber ja interessante Beobachtung!
Gruß