Gigaliner - nein danke

Der ADAC hat lt. heutiger AutoBild Zahlen bekannt gegeben, was den Überholvorgang eines Gigaliners betrifft. Es wurde ermittelt, dass ein Pkw mit Tempo 100 genau 149 Meter zum Überholen eines mit Tempo 80 dahin rollenden Mega-Lkws genötigt. Aus- und Einscheren sind dabei nicht mitberechnet. Der Überholvorgang verlängert sich im Vergleich zu einem normalen Sattelzug um 44 Meter.
Ein Überholen auf einer normalen Bundes- oder Landstraße erfordert dann aber allerhöchste Aufmerksamkeit. Hier heißt es noch mehr als früher: Im Zweifelsfall nie!! Und was macht dann so ein Gigant an Kreiseln? Alles abräumen, platt walzen?😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


was macht man sich hier für Sorgen um die Gigaliner?

Für einige Forenmitglieder, die im normalem Straßenverkehr deutlich überfordert sind ist er halt ein neues zusätzliches unlösbares Problem. 🙄

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


PS: Hat eigentlich schon mal jemand den LKW-Verkehr in GB beobachtet? Da sind die Autobahnbrücken wesentlich höher. Die nationalen LKW sind wesentlich höher als bei uns. Bei den Autotransportern ist es mir zuerst aufgefallen, da diese 3-stöckig waren. Ich weiß allerdings nichts über Achslasten oder Gesammtgewichte dieser Fahrzeuge. Ich persönlich hatte nur ein mulmiges Gefühl wegen Seitenwind usw.

Das erstere nicht, aber dass die Lkws zum Teil wesentlich höher bauen als hier schon.

Werden vielleicht Volumentransporte sein, die nicht auf ihre Tonnage kommen würden.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von schlang


die hupen immer ganz aufgeregt wenn ich neben ihnen herfahre und sie entdecken dass im MMI ein porno läuft 😎

Das klingt nach einer kleinen Gefahr.

Fahren dann die anderen nicht ganz dicht auf, um den Bildschirm besser zu sehen?

Haben sie dann eigendlich beide Hände am Lenkrad?

FTD: TÜV winkt Gigaliner durch

Das Ding kann man prima zum Wohnmobil umbauen, und so auf ein Haus verzichten sehe ich gerade.
Ausfahrbare Terasse inklusive. 😰

Was soll die ganze Diskussion? Ich bin jahrelang mit bis zu 30mtr. Gesamtlänge unfallfrei rumgefahren und nur das Einschalten der paar Rundumleuchten hat das Fahrverhalten des Zuges auch nicht verändert. Trotz alledem bin ich nirgendwo hängengeblieben oder sonst was, das ist alles nur
Übungssache und entweder ich kann LKW fahren oder nicht. Für meine Begriffe sind Kleinspediteure
mit völlig überladenen Sprintern mit 180km/h viel gefährlicher.

Zitat:

Original geschrieben von muehlenrudi


Für meine Begriffe sind Kleinspediteure mit völlig überladenen Sprintern mit 180km/h viel gefährlicher.

Mit dieser Meinung stehst du nicht allein da.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Das klingt nach einer kleinen Gefahr.
Fahren dann die anderen nicht ganz dicht auf, um den Bildschirm besser zu sehen?
Haben sie dann eigendlich beide Hände am Lenkrad?

gute frage... die 60er/80er baustellen sind so auf jeden fall immer ziemlich abwechslungsreich 😎

Weitere Infos zu Gigalinern, insbesondere den Achslasten, gibt es hier:
http://www.brinkrolf.de/lkw/index.htm

Übrigens, wußtet ihr, das in Hamburg 25 Meter lange Monsterbusse mitten durch die Innenstadt fahren? Mit Menschen drin! Laßt uns eine Medienkampagne starten, um damit den Hamburger Nahverkehr zum Erliegen zu bringen!😁

So,

endlich kann es losgehen mit den Giga-Linern.

Wurde auch Zeit, dass sich endlich was beim LKW-Chaos tut.

Mfg Zille

Ja, nur wird das Güteraufkommen in den nächsten Jahrzehnten ao stark ansteigen, dass auch Gigaliner nicht mehr viel helfen können, wenn auch nötig.
Auch der Schienverkehr müsste stärker auf das wachsende Aufkommen vorbereitet werden, sonst wird bald auf unseren Autobahnen nicht mehr viel gehen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Ja, nur wird das Güteraufkommen in den nächsten Jahrzehnten ao stark ansteigen, dass auch Gigaliner nicht mehr viel helfen können, wenn auch nötig.
Auch der Schienverkehr müsste stärker auf das wachsende Aufkommen vorbereitet werden, sonst wird bald auf unseren Autobahnen nicht mehr viel gehen...

Gruß

..diese Meinung teile ich, bzw. vermute, dass es so kommen könnte...

Ja, aber dann jammern die EU Gegner wenn man die Bürokratischen Hürden EU Weit angeleicht um so einen Kontinentalen, einfachen Verkehr zu ermöglichen.

Keine Sorge.

In der Geschichte der EU haben es die Politiker noch nie geschafft, wesentliche Dinge anzugleichen.

Nur bei Gurken und Co. ist es ihnen gelungen.

Die EU ist halt keine Gemeinschaft, sondern ein Zweckbündnis, in dem jedes Mitgliedsland versucht für sich so viele Vorteile wie möglich rauszuholen bevor alles zusammenbricht.

Mfg Zille

Solange die Politik nicht in der Lage ist der Transportlobby die leider sehr mächtig ist für den Transit den Weg auf die Schiene "vorzuschreiben"😁 Werden wir mit einem immer größer werdenden LKWaufkommen abfinden müßen.

Sowas muss aber auch Marktwirtschaftlich vertretbar sein, wenn die Schiene teurer ist als der Lkw ist, fährt natürlich der LKW. Alles andere wäre schwachsinn.

Ich finde Gigaliner top, es müssen halt nur potente Zugmaschinen davor gespannt werden, weil sonst dauern Überholmanöver echt ewig.

Deine Antwort