Gibts die leidenschaftichen Oldtimerfahrer nicht mehr?
Hallo,
vor 5-10 Jahren würde ich sagen war die Anzahl der Oldtimer auf deutschen Straßen noch erheblich höher oder kommt nur mir das so vor?
Ich habe mich früher immer gefreut wenn mal eine Ente oder ein Trabi von sich reden lässt.
Doch wenn ich mich nicht täusche dann hat die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen arg nachgelassen. Da hat sicher auch die Abwrackprämie einen großen Anteil dran gehabt oder waas meint ihr ist der Grund für diesen Rückgang?
Ich finde es jedenfalls sehr Schade!
Gruß
Günter
Beste Antwort im Thema
Interessante Diskussion die Ihr Jungs hier führt. Um mal wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen:
Ich glaube schon das sich viele Jugendliche immer weiter vom Thema Auto abwenden. Diejenigen die sich noch den Luxus Auto leisten gehen da tendenziell eher pragmatisch als emotional an die Sache ran. Die Kiste muss fahren, Wartung findet im nötigen Rahmen statt und das wars.
Diese Leute können sich zwar für schöne alte Autos begeistern, allerdings ist das Geld dafür einfach nicht da. Klamotten werden immer teurer da es immer die Markenklamotten sein müssen. Dazu kommt dann noch das brandneue Smartphone jedes Jahr für 600€+ und der Drang jedes Wochenende mindestens einmal feiern zu gehen. Wenn ich daran denke das sich manche damit brüsten an einem Abend einen 3 stelligen Betrag in Euros versoffen zu haben wird mir ganz anders. Den Hunderter lasse ich lieber in den Tank anstatt in meinen Schädel laufen. Naja, was solls. Nicht mein Problem.
Aber selbst ohne diese ganzen Laster ist es für die jüngere Generation schwierig so ein Auto zu finanzieren. Wo soll die Kohle auch herkommen? Der demografische Wandel führt dazu das die jugendlichen von Heute immer später ins Arbeitsleben einsteigen. Denken wir mal ein halbes Jahrhundert zurück. Meine Eltern haben mit 14/15 ihre Ausbildung angefangen. Heutzutage undenkbar. Da bist du in den meisten Fällen vor 17 nicht mal von der Schule runter. Bei Abi hockst du bis zu deinem 19. Geburtstag in der Schule. Danach wird meist noch studiert oder eine Ausbildung angefangen. Somit ist man bestenfalls mit 20, eher später, dass erste Mal voll im Berufsleben. Bei Studenten dauert das ganze entsprechend noch länger. Wer keinen Bachelor gemacht hat wie meine Schwester war dank seines Studiums gut und gerne Mitte/Ende 20 bevor er voll Berufstätig wurde.
Weiterhin kommt noch dazu das gerne verkannt wird das die meisten Oldtimer in den Händen von wenigen gut betuchten Menschen sind die schon lange mit beiden Beinen fest im Leben stehen und dazu meist die Kinder aus dem Haus sind. Aus dem Grund sieht man auf vielen Oldtimermessen auch fast nur Benz oder Porsche. Dann gibt es dazu immer die Klientel der US-Car Fahrer die sich immer auf die selben Modelle ala Mustang, Camaro oder Mopars der 60er stürzen. Zum einen freue ich mich über jedes US-Car, auf der anderen Seite ist es langweilig dein 2893284 Mustang I zu sehen. Da ist man richtig froh wenn man mal was wirklich seltenes sieht. Auf der Techno Classica habe ich doch tatsächlich einen 3rd Gen Camaro in IROC Z Ausführung gesehen. Wo sieht man sowas mal?
Es gibt auch genug modernere Autos aus den 80ern oder 90ern die sich Ihren Oldtimer/Youngtimer Status redlich verdient haben. Es nimmt Sie nur keiner war. Meiner Meinung nach sollte jedes Auto ab 20 Jahre als Youngtimer und jedes Auto ab 30 Jahre als Oldtimer anerkannt werden. Dies sollte nicht nur gesetzlich so geregelt sein, sondern auch für Versicherer und Konsorten bindend sein.
Was ich alleine beim Thema Oldtimer-/Youngtimerversicherung schon an Blödsinn gesehen habe geht auf keine Kuhhaut. Die eine definiert unter einem Youngtimer ein Auto das 30-39 Jahre (WTF?!) alt ist. Die anderen definieren unter einem Oldtimer schon ein Auto das 20 Jahre alt ist.
Mich wundert es nicht das sich kaum noch einer in meiner Generation für Autos wirklich leidenschaftlich interessiert. Der Spaß wird leider immer teurer und wenn man bedenkt das selbst Standardteile immer teurer werden und Autos die eigentlich robust sein sollen der letzte Mist sind, dann kann ich es absolut nachvollziehen das niemand mehr ein Auto haben will. Selbst diejenigen die auf das Auto angewiesen sind fahren fast ausschließlich Kleinwagen. Wenn das so weitergeht, dann überholt der Polo noch den Golf als meistverkauftes Modell.
Weiterhin wird meiner Generation seit Jahren eingetrichtert das Autos böse Umweltverschmutzer sind und das wir ja Bus und Bahn nehmen sollen. Kommt für mich leider nicht in Frage! Mit der Bahn kann ich nicht zum einkaufen. Dazu ist der ÖPNV verdammt teuer. Wer nicht gerade ein subventioniertes Job Ticket hat, zahlt sich dumm und dusselig. Eine Bahnkarte von mir zu Hause zur Arbeit kostet wenn man die billige Variante nimmt schon mal 11€ pro Strecke. Sind also alleine für mich 22€ am Tag. Dazu rechnen wir noch meine Freundin und schon sind wir bei 44€ pro Tag nur für Bahntickets. Dafür kann ich locker eine Woche mit dem Auto zur Arbeit fahren!
Es braucht also hier eigentlich niemanden wundern das die meisten Oldiefahrer mittlerweile gut betuchte Menschen im goldenen Alter sind die für jede Kleinigkeit gleich bereitwillig das Scheckbuch zücken. Es wird ja auch auf vielen Messen und Treffen/Rallyes genau dieses vorgelebt.
Selbst die Creme 21, die selbsternannte Gegenbewegung zu den ganzen Oldierallyes, ist mittlerweile zu einer Veranstaltung für elitäre Menschen verkommen. Nicht nur das man sich den Titel "Youngtimerrallye" wieder selber aberkennen sollte (Youngtimer sind da kaum noch zugelassen, da es nur Autos zwischen 1970 und 1990 auf die Liste schaffen). Zudem ist die Startgebühr mit über 1000€ schon etwas happig wie ich finde, auch wenn da schon vieles mit drin ist. Wer einfach nur mitfahren will steht dann ziemlich blöd da. Genauso wie die Leute die defacto einen Youngtimer haben, aber nicht zugelassen werden nur weil es eben nicht in deren Konzept passt. Witzigerweise scheinen genau diese ganzen Oldtimerrallyes mittlerweile dieses hier angesprochene Problem mit der Vielfalt zu haben. Es ist mittlerweile Gang und Gäbe seltene Autos zu bevorzugen weil scheinbar immer die gleiche Porschcedes Benz Klientel da auftaucht. Da bleibt dann natürlich der Spaß auf der Strecke wenn der 3984 Porsche 911, der 500. Porsche 356, der 34657. /8 oder der 2832. Benz SL an einem vorbeizockeln.
Da bleibt einem als Besitzer eines Oldies oder Youngtimer am Ende nur noch ein bisschen Glück das man vielleicht ein Treffen hat auf dem man mit seinem Auto erwünscht ist. Ich weiß nicht wie das bei den deutschen Marken läuft, aber zumindestens bei den US-Cars ist man hier zum Großteil sehr tolerant wenn man jetzt mal von diversen Hot-Rod Veranstaltungen absieht bei denen man irgendeine schicke heile 50er Jahre Rockabilly Szenewelt vorgaukeln möchte.
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
ich hatte auch eine Zeit lang auf den Mk1 geschielt und festgestellt, dass gut restaurierte Exemplare mit R6 gar nicht mal so teuer waren. Aber da jeder unbedingt V8 mit Klima, Servo und allem PiPaPo haben will sind diese "dicken" Exemplare eben auch verdammt teuer.
Es hat mal jemand einen Mustang Mk 1 mit Sechszylinder in sehr perfektem Zustand und aus 2. Hd zu einem niedrigen Preis angeboten - Aber anscheinend will jeder nur UNBEDINGT einen V 8 🙄 - Er hat 2 (!!) Jahre gebraucht um den Wagen zu verkaufen ...
Sehr guter Beitrag !!!Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Der Ansatz mit dem 27 Jahre alten Rekord, der 1994 etwa dem Alter eines heutigen (frühen) Omega A entspricht, ist interessant. 1994 war so ein Rekord C ein Oldtimer, weil es kaum noch welche davon gegeben hat und der Wagen auch in jeder Hinsicht als altes Auto zu spüren/zu erfahren war.Ein 1987er Opel Omega A - nehmen wir den mal als Beispiel - wirkt hingegen formal zwar nicht modern, aber auch nicht direkt alt mit seinem aerodynamisch schon sehr guten Blechkleid, einer noch recht annehmbaren Ausstattung, bestenfalls mit ABS, Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und elektrischem Schiebedach, was es theoretisch alles schon 1986 für den Omega A gegeben hat (wurde jedoch seltenst in dieser kompletten Vollausstattung gewählt). Dazu liefert er noch heute zeitgemäße Fahrwerte ab und ist schlicht noch zu häufig vertreten, um ihn als Oldtimer wahrzunehmen.
Mit dem Rekord C von 1967 warst du 1994 ein echter Exote, mit dem Omega A von 1987 ist man das 20 Jahre später insofern nicht, weil der Omega A einfach noch zu präsent ist, immer noch am Straßenbild teilnimmt und in gewisser Weise sich einfach nicht direkt "alt" oder "überholt" anfühlt, wie das 1994 mit dem Rekord gewesen ist. Solche Autos wird man aber nie als Oldtimer akzeptieren. Beim 124er-Mercedes ist es so, weil da jede E-Klasse gebetsmühlenartig mit den Jahren "der letzte echte Benz" wird und es ein Mercedes ist. Gleichartige, gleich alte Autos wie Audi 100 C3, Opel Omega A oder der 5er-BMW vom Typ E34 (1987-1996) hingegen weisen für die Oldtimer-Szene weder einen Mercedes-Nimbus noch sonst welche Begehrlichkeiten auf. Sie sind einfach nur Gebrauchtwagen älterer Baujahre, die noch heute eine zeitgemäße Figur abgeben. Außer der Scorpio II, der aufgrund seines einzigartigen Designs definitiv ein Klassiker wird: Er ist zwar genauso alltagstauglich wie etwa ein Omega A oder Audi 100 C3, aber er sieht schrullig aus und ist einmalig: Der Scorpio II macht im guten Zustand "was her" und, so gewöhnungsbedürftig er auch aussieht, ist er eine der praktischsten, preiswertesten, problemlosesten und zudem noch auffälligsten Möglichkeiten, eine alte deutsche Oberklasse-Limousine zu fahren.
Mein Scorpio etwa zieht die Blicke auf sich; es kann sein, dass ich auch schon mal aus dem Arzt-Wartezimmer heraus beobachten kann, wie er auf dem Parkplatz intensiv begutachtet wird (ist schon passiert). Mit einem gut gepflegten und schönen, original erhaltenen Scorpio fällt man langsam schon wieder (positiv) auf; ich sehe das ja an mir selbst und meinem eigenen Scorpio: Die Zeiten, in denen man als Scorpio-Fahrer für sein Auto ausgelacht wurde oder Derartiges, sind längst vorbei.
Spezielles noch zum Thema BMW: Generell haben 5er-BMWs eine recht geringe Wertentwicklungsprognose - auch E12 und E28 sind immer noch verhältnismäßig günstig zu haben, obwohl altersmäßig längst Klassiker und zum Großteil bis auf die letzten vier Jahre des E28 (1984 bis 1988) auch H-Kennzeichen-tauglich. Das sind Oldtimer für echte, harte BMW-Fans - sonst kauft sich so etwas fast niemand. Beim E34 wird es nicht anders sein, zumal den optisch relativ modernen E34 kaum einer als Klassiker wahrnimmt, während der E28, der eigentlich eine starke Weiterentwicklung einer Konstruktion der späten 60er-Jahre darstellt, trotz der Tatsache, dass er sich wirklich "wie ein altes Modell" anfühlt, von der Szene immer noch ignoriert wird.
Was man aber mit dem Omega-A-Vergleich außerdem sieht: Der Vorsprung wird immer kleiner; in den letzten zehn Jahren tat sich außer Assistenzsystemen und sinnloser Elektro-Spielerei so gut wie nichts, was im Automobilbau bedeutende Maßstäbe setzen würde. Deswegen ist ein durchschnittlicher Gebrauchter von 2004 - nehmen wir einen Ford Mondeo Mk3 oder einen Opel Vectra C heran, nur beispielhaft - im Grunde immer noch nicht direkt veraltet.
Den Scorpio 2 fand ich übrigens immer schon gut; und ich fand es zu seiner aktuellen Zeit schon immer
sehr sehr bescheuert, daß er so belächelt wurde
Vielen Dank!
Zum Scorpio teile ich deine Ansicht; der Wagen ist ein eindrucksvolles Dokument der Zeit. Ich liebe meinen Scorpio und bin froh, dass ich mir einen gesichert habe - für einen dreistelligen Preis in gutem Zustand (zweite Hand von einem älteren Herrn; Teil-Scheckheft, Alufelgen). Auch wenn die Scorpios derzeit noch preiswert sind: Billiger werden sie definitiv nicht mehr; allmählich wird die Szene auf diesen Ford aufmerksam!
Zitat:
Original geschrieben von taunide
jawoll. der Scorpio II, das "Fischmaul". Als Limousine, hoffentlich.
Fünf Sterne für die Form.
....
Ach, Ford, warum war das so eine Eintagsblüte?
Weil ihn keiner mehr gekauft hat... 🙁
Ich muss gestehen, ich fand ihn damals auch hässlich und ich hätte es lieber gehabt, wenn er wie ein Audi A8 ausgesehen hätte.
Tja, und in 20 Jahren, wenn man dann einen Scorpio II hat (aber in Bestzustand) ist man Kind damit.
Das ging mit dem Capri genauso los damals. Sowas von nicht angesagt. Jeder Affe in einem GTI glaubte, man kann den einfach wegblinken von der linken Spur.
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Es hat mal jemand einen Mustang Mk 1 mit Sechszylinder in sehr perfektem Zustand und aus 2. Hd zu einem niedrigen Preis angeboten - Aber anscheinend will jeder nur UNBEDINGT einen V 8 🙄 - Er hat 2 (!!) Jahre gebraucht um den Wagen zu verkaufen ...Zitat:
Original geschrieben von schipplock
ich hatte auch eine Zeit lang auf den Mk1 geschielt und festgestellt, dass gut restaurierte Exemplare mit R6 gar nicht mal so teuer waren. Aber da jeder unbedingt V8 mit Klima, Servo und allem PiPaPo haben will sind diese "dicken" Exemplare eben auch verdammt teuer.
Logisch der Mädchenmustang ist ja kein richtiger Ami. 😛
Und einen Mustang Mk1 mit funktionsfähiger Klima sieht man auf Treffen max. jeden 20ten. Ich hab meine Servo sogar rausgeschmissen, weil mir das Lenkgefühl zu syntetisch war. Die meisten V8 die fahren sind sehr dünn ausgestattet und werden trotzdem zu odentlichen Preisen verkauft. Gibt aber auch R6er die zum V8 schlampig umgefrickelt worden z.B. hier:
http://www.ebay.de/.../261417796485@qwertz...
Vielleicht ein wenig off-topic, aber woran erkenne ich, das ein Mustang ursprünglich den R6-Motor hatte, und der V8 nachträglich eingepflanzt worden ist ?
(mir hat mal jemand gesagt das dies garnicht so einfach zu machen ist wie z.b. bei diversen Chevy-Modellen)
Würde mich interessieren...
Gruß
Nick
(bisher nur mit alten DEUTSCHEN Fords (M) unterwegs..)
Zitat:
Original geschrieben von vintageford
@qwertz...
Vielleicht ein wenig off-topic, aber woran erkenne ich, das ein Mustang ursprünglich den R6-Motor hatte, und der V8 nachträglich eingepflanzt worden ist ?
(mir hat mal jemand gesagt das dies garnicht so einfach zu machen ist wie z.b. bei diversen Chevy-Modellen)
Die VIN sagt das es ein T- Code (=200cui R6) ist und er hat die kleine 6 Bänger Achse drunter.
Ein richtiger Umbau heißt Vorderache, Getriebe und Hinterachse wechsen also mit einem Schlachtfahzeug oder wie in dem Fall V8 rein und hoffen das sich ein Dummer findet, was dann komischerweise nicht lange hält. Oder der Tüv Prüfer bei der H Abnahme passt auf und dann gibts keine Zulassung.
P.S. Die 6 Ender haben 4 Loch Felgen, sieht man auf den Bildern aber nicht. Mir wollte auch einer mal so einen Pfuschumbau andrehen, der Besitzer der US Werkstatt !!! hat sogar behauptet es gäbe auch 8 Zylinder mit 4 Loch. Komischerweise ist die Kupplung immer druchgeruscht, wieso bloß ? 🙄
Danke für die Aufklärung!
Könnte mal nützlich sein, denn Spaß an einem V8 Pony hätt ich ja schon...
irgendwann mal!
@vintageford:
Zwei sehr geile Autos! Ich mag die alten (deutschen) Fords sehr, auch die Opels.
Aber was sind denn das bei dem blauen 17 M für Rückleuchten, hab´ ich ja noch nie gesehen???
Die kenne ich nur in rund (Zweikammerleuchte) und oben mit ´nem Rückfahrlicht drüber, wobei letzteres nur links wirklich ging, rechts war meistens ´ne blinde Attrappe eingesetzt (?)...
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Du hast ja die totale Ahnung, Respekt !Zitat:
Die VIN sagt das es ein T- Code (=200cui R6) ist und er hat die kleine 6 Bänger Achse drunter.
Ein richtiger Umbau heißt Vorderache, Getriebe und Hinterachse wechsen also mit einem Schlachtfahzeug oder wie in dem Fall V8 rein und hoffen das sich ein Dummer findet, was dann komischerweise nicht lange hält. Oder der Tüv Prüfer bei der H Abnahme passt auf und dann gibts keine Zulassung.
P.S. Die 6 Ender haben 4 Loch Felgen, sieht man auf den Bildern aber nicht. Mir wollte auch einer mal so einen Pfuschumbau andrehen, der Besitzer der US Werkstatt !!! hat sogar behauptet es gäbe auch 8 Zylinder mit 4 Loch. Komischerweise ist die Kupplung immer druchgeruscht, wieso bloß ? 🙄
Wenn das so stimmt geht dieses E-Bäh- Angebot ja gar nicht.
Null Hinweis darauf, daß es mal ein Sechser war, dazu noch die Bemerkung das wäre eine Wertanlage (!)
Niemals ist diese Bastelkiste eine Wertanlage. Das wäre ja astreiner Betrug, und wenn`s irgendwann mal auffällt gibt das garantiert noch ein deftiges NachspielDie Option " Sofort - kaufen " für Privatanbieter kannte ich noch gar nicht, sowas landet doch sonst immer
bei Ebay - Kleinanzeigen - Wie kann man eigentlich später sehen, ob die Kiste tatsächlich verkauft wurde,
oder ob der Anbieter den Wagen einfach so wieder raus genommen hat, weil er ihn nich losgeworden ist ??Die Karre zieht sich bestimmt so ein Banker- oder Börsenwaschlappen mit absolut Null - Ahnung an Land und
denkt dann, er hätte siich DIE Wertanlage gesichert. - Wenn es so einen trifft, würde sich mein Mitleid allerdings sehr in Grenzen halten - Vielleicht lernen solche Leute ja dann mal, daß Oldtimer ein Hobby für Autofans sind und kein Spekulationsobjekt für wildgewordene hobbyferne AnlegerBtw : "Mädchenmustang" ist echt ein cooler Ausdruck 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BelAir64
@vintageford:Zwei sehr geile Autos! Ich mag die alten (deutschen) Fords sehr, auch die Opels.
Aber was sind denn das bei dem blauen 17 M für Rückleuchten, hab´ ich ja noch nie gesehen???
Die kenne ich nur in rund (Zweikammerleuchte) und oben mit ´nem Rückfahrlicht drüber, wobei letzteres nur links wirklich ging, rechts war meistens ´ne blinde Attrappe eingesetzt (?)...
Hallo BelAir,
danke erstmal, freut mich das die M's dir gefallen. Erklärung der Rückleuchten:
EDIT: ich glaub das ist doch zu Off-Topic, ich habs hier mal rausgenommen und schicke es dir per PM!
Gruß
Nick
Zitat:
Original geschrieben von vintageford
Hallo BelAir,Zitat:
Original geschrieben von BelAir64
@vintageford:Zwei sehr geile Autos! Ich mag die alten (deutschen) Fords sehr, auch die Opels.
Aber was sind denn das bei dem blauen 17 M für Rückleuchten, hab´ ich ja noch nie gesehen???
Die kenne ich nur in rund (Zweikammerleuchte) und oben mit ´nem Rückfahrlicht drüber, wobei letzteres nur links wirklich ging, rechts war meistens ´ne blinde Attrappe eingesetzt (?)...danke erstmal, freut mich das die M's dir gefallen. Erklärung der Rückleuchten:
EDIT: ich glaub das ist doch zu Off-Topic, ich habs hier mal rausgenommen und schicke es dir per PM!
Gruß
Nick
Er will das Geheimnis seiner speziellen Rückleuchten auf keinen Fall allgemein verraten, putzig 😎
@winkler:
nein, ich hab aber gemerkt, das sich das vom ursprünglichen Thema zu weit entfernt => hat aber irgendwie auch mit der Leidenschaft am Oldtimern zu tun.
Kurzfassung: Tropfenförmige Rücklichter wie bei meinem: frühe ('57+'58 -) Standard-Modelle.
Runde Rücklicher wie von BelAir beschrieben: alle Deluxe-Modelle, sowie Standardmodelle ab ca. '59.
Gruß
Nick
Standard: http://abload.de/img/img_61112kqo4.jpg
Deluxe: http://www.altautobilder.de/.../details.php?...
Zitat:
Gibts die leidenschaftichen Oldtimerfahrer nicht mehr?
...vor 5-10 Jahren war die Anzahl der Oldtimer auf deutschen
Straßen noch erheblich höher ....
Nö 🙄
Und:
Ganz sicher hab ich in den ersten 2 Märzwochen noch
nie so viele Oldtimer gesehen wie in diesem Jahr
😁
LG Christoph
Dazu fällt mir nur noch Udo ein: "Ich mach mein Ding!"
Mir ist tatsächlich wurscht was die Anderen machen. Warum soll ich mich über die Linkshänder aufregen die mal eben 100T für irgendein Mercedes Oldie auf den Tisch legen? Soll ich mich dann genauso über die "Kampfmütter" ärgern, die ihre verwöhnten Pänz im SUV rumgeigen um dann auf dem Supermarktparkplatz zwei Plätze blockieren?
Hoffe nur die H-Kennung bleibt. Dann kann ich auch weiterhin mein Alt-Wagen (Peugeot 404 Bj. 1965) täglich fahren. Denn dafür wurden die mal gebaut.