Gibts die leidenschaftichen Oldtimerfahrer nicht mehr?

Hallo,

vor 5-10 Jahren würde ich sagen war die Anzahl der Oldtimer auf deutschen Straßen noch erheblich höher oder kommt nur mir das so vor?
Ich habe mich früher immer gefreut wenn mal eine Ente oder ein Trabi von sich reden lässt.

Doch wenn ich mich nicht täusche dann hat die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen arg nachgelassen. Da hat sicher auch die Abwrackprämie einen großen Anteil dran gehabt oder waas meint ihr ist der Grund für diesen Rückgang?

Ich finde es jedenfalls sehr Schade!

Gruß
Günter

Beste Antwort im Thema

Interessante Diskussion die Ihr Jungs hier führt. Um mal wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen:

Ich glaube schon das sich viele Jugendliche immer weiter vom Thema Auto abwenden. Diejenigen die sich noch den Luxus Auto leisten gehen da tendenziell eher pragmatisch als emotional an die Sache ran. Die Kiste muss fahren, Wartung findet im nötigen Rahmen statt und das wars.

Diese Leute können sich zwar für schöne alte Autos begeistern, allerdings ist das Geld dafür einfach nicht da. Klamotten werden immer teurer da es immer die Markenklamotten sein müssen. Dazu kommt dann noch das brandneue Smartphone jedes Jahr für 600€+ und der Drang jedes Wochenende mindestens einmal feiern zu gehen. Wenn ich daran denke das sich manche damit brüsten an einem Abend einen 3 stelligen Betrag in Euros versoffen zu haben wird mir ganz anders. Den Hunderter lasse ich lieber in den Tank anstatt in meinen Schädel laufen. Naja, was solls. Nicht mein Problem.

Aber selbst ohne diese ganzen Laster ist es für die jüngere Generation schwierig so ein Auto zu finanzieren. Wo soll die Kohle auch herkommen? Der demografische Wandel führt dazu das die jugendlichen von Heute immer später ins Arbeitsleben einsteigen. Denken wir mal ein halbes Jahrhundert zurück. Meine Eltern haben mit 14/15 ihre Ausbildung angefangen. Heutzutage undenkbar. Da bist du in den meisten Fällen vor 17 nicht mal von der Schule runter. Bei Abi hockst du bis zu deinem 19. Geburtstag in der Schule. Danach wird meist noch studiert oder eine Ausbildung angefangen. Somit ist man bestenfalls mit 20, eher später, dass erste Mal voll im Berufsleben. Bei Studenten dauert das ganze entsprechend noch länger. Wer keinen Bachelor gemacht hat wie meine Schwester war dank seines Studiums gut und gerne Mitte/Ende 20 bevor er voll Berufstätig wurde.

Weiterhin kommt noch dazu das gerne verkannt wird das die meisten Oldtimer in den Händen von wenigen gut betuchten Menschen sind die schon lange mit beiden Beinen fest im Leben stehen und dazu meist die Kinder aus dem Haus sind. Aus dem Grund sieht man auf vielen Oldtimermessen auch fast nur Benz oder Porsche. Dann gibt es dazu immer die Klientel der US-Car Fahrer die sich immer auf die selben Modelle ala Mustang, Camaro oder Mopars der 60er stürzen. Zum einen freue ich mich über jedes US-Car, auf der anderen Seite ist es langweilig dein 2893284 Mustang I zu sehen. Da ist man richtig froh wenn man mal was wirklich seltenes sieht. Auf der Techno Classica habe ich doch tatsächlich einen 3rd Gen Camaro in IROC Z Ausführung gesehen. Wo sieht man sowas mal?

Es gibt auch genug modernere Autos aus den 80ern oder 90ern die sich Ihren Oldtimer/Youngtimer Status redlich verdient haben. Es nimmt Sie nur keiner war. Meiner Meinung nach sollte jedes Auto ab 20 Jahre als Youngtimer und jedes Auto ab 30 Jahre als Oldtimer anerkannt werden. Dies sollte nicht nur gesetzlich so geregelt sein, sondern auch für Versicherer und Konsorten bindend sein.

Was ich alleine beim Thema Oldtimer-/Youngtimerversicherung schon an Blödsinn gesehen habe geht auf keine Kuhhaut. Die eine definiert unter einem Youngtimer ein Auto das 30-39 Jahre (WTF?!) alt ist. Die anderen definieren unter einem Oldtimer schon ein Auto das 20 Jahre alt ist.

Mich wundert es nicht das sich kaum noch einer in meiner Generation für Autos wirklich leidenschaftlich interessiert. Der Spaß wird leider immer teurer und wenn man bedenkt das selbst Standardteile immer teurer werden und Autos die eigentlich robust sein sollen der letzte Mist sind, dann kann ich es absolut nachvollziehen das niemand mehr ein Auto haben will. Selbst diejenigen die auf das Auto angewiesen sind fahren fast ausschließlich Kleinwagen. Wenn das so weitergeht, dann überholt der Polo noch den Golf als meistverkauftes Modell.

Weiterhin wird meiner Generation seit Jahren eingetrichtert das Autos böse Umweltverschmutzer sind und das wir ja Bus und Bahn nehmen sollen. Kommt für mich leider nicht in Frage! Mit der Bahn kann ich nicht zum einkaufen. Dazu ist der ÖPNV verdammt teuer. Wer nicht gerade ein subventioniertes Job Ticket hat, zahlt sich dumm und dusselig. Eine Bahnkarte von mir zu Hause zur Arbeit kostet wenn man die billige Variante nimmt schon mal 11€ pro Strecke. Sind also alleine für mich 22€ am Tag. Dazu rechnen wir noch meine Freundin und schon sind wir bei 44€ pro Tag nur für Bahntickets. Dafür kann ich locker eine Woche mit dem Auto zur Arbeit fahren!

Es braucht also hier eigentlich niemanden wundern das die meisten Oldiefahrer mittlerweile gut betuchte Menschen im goldenen Alter sind die für jede Kleinigkeit gleich bereitwillig das Scheckbuch zücken. Es wird ja auch auf vielen Messen und Treffen/Rallyes genau dieses vorgelebt.

Selbst die Creme 21, die selbsternannte Gegenbewegung zu den ganzen Oldierallyes, ist mittlerweile zu einer Veranstaltung für elitäre Menschen verkommen. Nicht nur das man sich den Titel "Youngtimerrallye" wieder selber aberkennen sollte (Youngtimer sind da kaum noch zugelassen, da es nur Autos zwischen 1970 und 1990 auf die Liste schaffen). Zudem ist die Startgebühr mit über 1000€ schon etwas happig wie ich finde, auch wenn da schon vieles mit drin ist. Wer einfach nur mitfahren will steht dann ziemlich blöd da. Genauso wie die Leute die defacto einen Youngtimer haben, aber nicht zugelassen werden nur weil es eben nicht in deren Konzept passt. Witzigerweise scheinen genau diese ganzen Oldtimerrallyes mittlerweile dieses hier angesprochene Problem mit der Vielfalt zu haben. Es ist mittlerweile Gang und Gäbe seltene Autos zu bevorzugen weil scheinbar immer die gleiche Porschcedes Benz Klientel da auftaucht. Da bleibt dann natürlich der Spaß auf der Strecke wenn der 3984 Porsche 911, der 500. Porsche 356, der 34657. /8 oder der 2832. Benz SL an einem vorbeizockeln.

Da bleibt einem als Besitzer eines Oldies oder Youngtimer am Ende nur noch ein bisschen Glück das man vielleicht ein Treffen hat auf dem man mit seinem Auto erwünscht ist. Ich weiß nicht wie das bei den deutschen Marken läuft, aber zumindestens bei den US-Cars ist man hier zum Großteil sehr tolerant wenn man jetzt mal von diversen Hot-Rod Veranstaltungen absieht bei denen man irgendeine schicke heile 50er Jahre Rockabilly Szenewelt vorgaukeln möchte.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Hier bei uns gibt es eigentlich kaum Oldtimer. Zumindest nehmen sie nicht am Straßenverkehr teil, man sieht sie auch sonst sehr selten. Es gibt hier nämlich auch keine Treffen, denn wenn etwas dergleichen stattfinden würde, dann wüsste ich es und würde dort ggf. auch manchmal hingehen.

Es gibt dafür noch viele Fahrzeuge der 80er-Jahre, die oftmals in erster Hand bewegt werden. Man sieht fast täglich einen 190er, Opel Kadett E, Golf II, Audi 80 B3, Mercedes W124 oder älteren VW Passat fahren. Oftmals sind es gepflegte Exemplare, teilweise mit DIN-Kennzeichen.

Die Wagen die Du aufzählst sind in meinen Augen eher langweilige alte Gebrauchtwagen, gut um damit halbwegs billig rumzukullern, haben wollte ich davon keinen und Oldies sind das schon mal überhaupt nicht .

Vom Alter her sind die früheren Exemplare vom 190er, vom E-Kadett, dem Golf II und Ende des Jahres auch vom Mercedes W124 Oldtimer - aber du hast Recht, subjektiv wirken sie einfach moderner, auch weil es noch verhältnismäßig viele davon gibt. "Verhältnismäßig billig" sind aber weder 190er noch W124. Es gibt zwar vereinzelt noch preiswürdige Exemplare, aber im Ganzen sind sie zu teuer für das Gebotene.

Jedem seine Ansicht zu dem Thema; die Deinige respektiere ich, teile sie aber nicht.

Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen:
Ich denke doch!
Aufgrund des guten Wetters habe ich die Wintersaison vor rund zwei Wochen beendet und war schon mehrere Male on Tour. Begegnet sind mir seitdem (Region Goslar / Braunschweig):
- 1 blauer Caddy, Baujahr Mitte der 50er, vollbesetzt mit gut gelaunten Typen,
- 1 quietschgelber Heinkel-Kabinenroller,
- 1 tomatenroter Ovali, und
- 1 schwarze DS
Und die Oldietreffen hier bei uns sind bei schönem Wetter rammelvoll.

Generell ist mir jede(r) hoch symphatisch, der sich mit altem oder alt werdendem Blech beschäftigt. Für mich stellen Golf 2, W 124, D-Kadett & Co. auch keine Oldtimer dar, weil sie m. E. einfach noch "zu neu" sind. Aber selbstverständlich respektiere ich alle, die sich für diese Autos begeistern und sich um deren Erhalt kümmern, denn in einigen Jahren werden auch sie zu "echten" Oldies reifen. Zumal junge Leute, die sich trotz schmalen Budgets z. T. mit viel Enthusiasmus um ihre Schätzchen kümmern, verdienen den allerhöchsten Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von bronx.1965



Zitat:

Es wird die natürliche Auslese die reine Besitzer von Enthusiasten trennt sein: löppt nicht, keine Kenne, Karre stehen lassen bis einer kommt der sich auskennt.😁

Was mich am meisten nervt, sind die szene-hypen Kaschmir-Pulli-Fritzen, welche einen alten Schlitten fahren, aber null Kennung vom Auto an sich haben. Diejenigen, die diesen Trend nur besetzen, weil es eben gerade "angesagt" ist. Nicht eine Schraube am eigenen Karren haben solche Typen angefasst, wundern sich eher noch, das sich in den meisten Werken keiner mehr richtig mit einem Pierburg- oder Solex-Mischer auskennt. 🙄
Es ist nicht repräsentativ, das weiss ich auch, aber diese Spezies kommt leider zunehmend vor.

ich kann auch nicht selbst schrauben, habe weder kenntnis, noch platz noch werkzeug dazu. darf ich also keinen oldie fahren? was soll denn deine bescheuerte einstellung?

Ich meinte in meinem Post SL R 107 nicht R 129

und beim 911 das G - Modell

Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


Ich meinte in meinem Post SL R 107 nicht R 129

und beim 911 das G - Modell

Bildschöne Fahrzeuge, ich sehe die gerne, einen davon immer wenn ich in die Garage komme .🙂

Zitat:

ich kann auch nicht selbst schrauben, habe weder kenntnis, noch platz noch werkzeug dazu. darf ich also keinen oldie fahren? was soll denn deine bescheuerte einstellung?

@Cerberus666: Ich denke, der größte Teil hier hat schon verstanden wen ich damit meinte:

"Was mich am meisten nervt, sind die szene-hypen Kaschmir-Pulli-Fritzen, welche einen alten Schlitten fahren, aber null Kennung vom Auto an sich haben. Diejenigen, die diesen Trend nur besetzen, weil es eben gerade "angesagt" ist."

Ich erklärs Dir gern nochmal: gemeint sind jene "hippen" Typen, die das als Modetrend nehmen, aber in Wirklichkeit wenig bis keinen Bezug zu ihren Kisten haben. Ja, auch die gibts, Dummschwätzer in meinen Augen. Nicht jeder muss schrauben können, Deine Pauschalisierung sagt mir, das Du gar nicht verstanden hast, was Du mir selber unterstellst.
Im übrigen zeugt Deine Wortwahl "bescheuert" nicht gerade von Toleranz. Äusserst Du Dich auch so, wenn Du auf Treffen jemandem in die Augen siehst? Aber hier ist's schön anonym, gelle?

Also, schön locker bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von bronx.1965



Zitat:

ich kann auch nicht selbst schrauben, habe weder kenntnis, noch platz noch werkzeug dazu. darf ich also keinen oldie fahren? was soll denn deine bescheuerte einstellung?

@Cerberus666: Ich denke, der größte Teil hier hat schon verstanden wen ich damit meinte:

"Was mich am meisten nervt, sind die szene-hypen Kaschmir-Pulli-Fritzen, welche einen alten Schlitten fahren, aber null Kennung vom Auto an sich haben. Diejenigen, die diesen Trend nur besetzen, weil es eben gerade "angesagt" ist."

Ich erklärs Dir gern nochmal: gemeint sind jene "hippen" Typen, die das als Modetrend nehmen, aber in Wirklichkeit wenig bis keinen Bezug zu ihren Kisten haben. Ja, auch die gibts, Dummschwätzer in meinen Augen. Nicht jeder muss schrauben können, Deine Pauschalisierung sagt mir, das Du gar nicht verstanden hast, was Du mir selber unterstellst.
Im übrigen zeugt Deine Wortwahl "bescheuert" nicht gerade von Toleranz. Äusserst Du Dich auch so, wenn Du auf Treffen jemandem in die Augen siehst? Aber hier ist's schön anonym, gelle?

Also, schön locker bleiben.

Das ist mir alles zu pauschal .

Wer nen alten Benz oder Porsche fährt , saubere Fingernägel hat und auch noch einen Kaschmir Pulli trägt ist jetzt der Schnösel, der auf keinen Fall ein echter Oldiefan ist ?

Ich kenne sogar einen Schönheitchirugen der so ziemlich alles an seinen Kisten selbst schraubt, inklusiv Motorkomplettüberholung, muß der jetzt im Blaumann mit dreckigen Fingernägeln zum Treffen fahren damit der als echter Oldiefan von Dir anerkannt wird .😕

Ich glaube du verstehst nicht genau was er meint.

Wie ich das verstehe und ich seblst auch denn erfahrung gemacht habe , ist das da leute sind aber nicht alle die in Kaschmir-Pulli und Korthosen rum laufen , mit der nase in der luft , sich wichtig vor tun und von tuten und blasen einen ahrnung haben.
Die auf Treffen rum laufen ob sie die Koenigen sind und der 08-15 fahrer das letzte.
Hier ist das KLASISCHE kasten beispiel
1.Elite
2.Mittelstand

Darum habe ich auch geschrieben:

Zitat:

Mir stört das nicht , ich ignoriere die die kein intresse haben und freuhe mich ueber denn die die arbeid die in das Fahrzeug rein gestkt ist bewundern , und ich meine info's und wissen weiter geben kan

😁 Gruese Mark 😁

@mark1302ls:

Besten Dank dafür. Du hast es genau definiert.

Zitat:

Wie ich das verstehe und ich seblst auch denn erfahrung gemacht habe , ist das da leute sind aber nicht alle die in Kaschmir-Pulli und Korthosen rum laufen , mit der nase in der luft , sich wichtig vor tun und von tuten und blasen einen ahrnung haben.
Die auf Treffen rum laufen ob sie die Koenigen sind und der 08-15 fahrer das letzte.

Exactly!

Um auf die Fragestellung zu antworten:
Ja, es gibt sie noch, die leidenschaftlichen Oldtimerfahrer.
Ich zähle mich selbst dazu und kenne auch noch zwei andere.
Meine beiden Taunüsse ('57 Barock, '64 Badewanne) werden pro Jahr je ca. 3500km gefahren.
Alle Reparaturen, die keine Hebebühne oder Schweißgerät erfordern, habe ich in den letzten Jahren bisher selbst gemacht.
Das Schrauben macht mir (meistens)Spaß, und man wächst mit seinen Aufgaben.
Abgesehen davon steigt mit zunehmendem Wissen über das eigene Auto auch das Vertrauen in die alte, einfache aber solide Technik.

Ich habe Respekt vor jedem, der ein "altes" Auto erhält. Auch wenn mir z.B. Corsa A, Polo I, Golf I + II nicht sonderlich gefallen und ich sie auch nicht als "alte" Oldtimer ansehe (aufgrund meines eigenen Alters sind sie mir noch zu präsent im Gedächtnis) habe ich auch Verständnis und Respekt vor den (meist jungen Leutz) die diese Fahrzeuge hegen und pflegen. Das finde ich sogar ausgesprochen gut.
Was ich nicht mag, sind verbastelte, verranzte Exemplare (gleich welchen Alters), wo man sieht, das der Besitzer noch zu faul ist, mal ordentlich zu putzen und kleinere Defekte zu beheben.

Just my 2cents...
Gruß
Nick

Hallo,

was sind denn "leidenschaftliche Oldtimerfahrer"?
Leute die einen Trabbi, Golf-2 oder Mercedes 190E als Alltagswagen bewegen oder verbrauchen?

Ich hab ein altes BMW Coupé, das ich zwar nicht selbst restauriert hab, aber alles tue, um es in gutem fahrbereiten Zustand zu erhalten. Es sieht vielleicht 1.500-2.000km im Jahr Straße. Und auch mit Freude am Selbstschrauben, was man machen kann ohne Hebebühne und Schweißgerät. Ich habe dabei festgestellt, dass viele Besitzer solcher, immerhin "echten" Oldtimer (Bj.65) selbst das wenige, was ich mache (Selbsteinschätzung) schon nicht mehr machen oder können. Und das betrifft sowohl Alte als auch Jüngere.

Gruß, Taunide

Zitat:

Original geschrieben von bronx.1965


Im übrigen zeugt Deine Wortwahl "bescheuert" nicht gerade von Toleranz. Äusserst Du Dich auch so, wenn Du auf Treffen jemandem in die Augen siehst? Aber hier ist's schön anonym, gelle?

Ich würde Dir diese Frage auch stellen, wenn ich persönlich vor Dir stehe. Ich habe ja nicht Dich als "bescheuert" bezeichnet, sondern deine Frage. Wenn Du willst, schick mir ne PN und wir tauschen Adressen aus. Vielleicht wohnst Du ja nicht soweit von mir entfernt und man trifft sich mal auf einem Treffen.

Zitat:

Original geschrieben von bronx.1965


Also, schön locker bleiben

Ich war noch nie so locker wie seit dem ich /8 fahre.

Servus,

Zitat:

was sind denn "leidenschaftliche Oldtimerfahrer"?

Das frage ich mich den ganzen Thread über schon...

Leute mit Zahnbürstenrestos? Die sind wohl kaum damit gemeint....
Fahrer mit roundabout 25 Jahre alten Alltagsschlurren? Auch nicht wenn ich das hier so lese...
Hmm,
dann bleiben ja eigentlich nur noch die verbohrten Köpfe die behaupten ein Oldtimer muss vor dem Krieg gebaut sein und es darf ja keine Schraube vom original abweichen....🙄
Also eine aussterbende Rasse und wenns danach geht ja dann gibts die kaum noch.
Und das ist meiner Meinung nach gut so 🙂.

Wenns der Gesetzgeber hergibt das "H" zu tragen sollte Stolz drauf sein und sind die meisten...
Egal ob der Bock 30,35,40,50+ ist.
Fertig.

Ich bin stolzer und leidenschaftlicher 924er Fan.
Und von meiner Sorte gibts Golf,Fiesta,Granada,Capri,Manta,Scirocco,Datsun
(und weiss der Kuckuck was noch alles)Fahrer
Meinungen dagegen?Interessiert mich nicht 😁 😁 😁

Grüsse

BTW: Einer der dämlichsten OT-Threads die ich je hier gelesen habe....
(Meine Meinung und die behalt ich nicht immer für mich)

Nosdriver genau das hbe ich auch schon erwähnt.😁

Zitat:

Jungtimer fangt erst ab 25 an und wenn du mit einen 22 Jahren altes Fahzeug zum Oldtimertreffen gehst dan komst du nicht auf denn platz erst ab 30 Jahren.

Wenn das treffen ausgeschrieben ist mit Jung und Oldtimer weil der Veranstalter denn platz vol haben moechte kanst du mit einen auto ab 25 auf denn platz.

Aber jede liebt sein Schatzen wie er es kent und moechte.

Ich habe immer denn respect fuer denn die Ihren auto flegen und Hegen um die 30 Jahren hurde zu schaffen.

Auch die die jetzt 25 und alter sind fuer mich interesante Autos/Fahrzeugen.

Da ist der technick noch so einfach.😁😁😁

Grüße Mark

Das liegt auch daran daß die "jungen" gar nicht mehr den Ehrgeiz haben einen Führerschein zu machen. denen sind so Dinger wie das neueste smartphone und so viel wichtiger.
wird dann leerer auf den Straßen. Hat doch was................

Deine Antwort