Gibts die leidenschaftichen Oldtimerfahrer nicht mehr?

Hallo,

vor 5-10 Jahren würde ich sagen war die Anzahl der Oldtimer auf deutschen Straßen noch erheblich höher oder kommt nur mir das so vor?
Ich habe mich früher immer gefreut wenn mal eine Ente oder ein Trabi von sich reden lässt.

Doch wenn ich mich nicht täusche dann hat die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen arg nachgelassen. Da hat sicher auch die Abwrackprämie einen großen Anteil dran gehabt oder waas meint ihr ist der Grund für diesen Rückgang?

Ich finde es jedenfalls sehr Schade!

Gruß
Günter

Beste Antwort im Thema

Interessante Diskussion die Ihr Jungs hier führt. Um mal wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen:

Ich glaube schon das sich viele Jugendliche immer weiter vom Thema Auto abwenden. Diejenigen die sich noch den Luxus Auto leisten gehen da tendenziell eher pragmatisch als emotional an die Sache ran. Die Kiste muss fahren, Wartung findet im nötigen Rahmen statt und das wars.

Diese Leute können sich zwar für schöne alte Autos begeistern, allerdings ist das Geld dafür einfach nicht da. Klamotten werden immer teurer da es immer die Markenklamotten sein müssen. Dazu kommt dann noch das brandneue Smartphone jedes Jahr für 600€+ und der Drang jedes Wochenende mindestens einmal feiern zu gehen. Wenn ich daran denke das sich manche damit brüsten an einem Abend einen 3 stelligen Betrag in Euros versoffen zu haben wird mir ganz anders. Den Hunderter lasse ich lieber in den Tank anstatt in meinen Schädel laufen. Naja, was solls. Nicht mein Problem.

Aber selbst ohne diese ganzen Laster ist es für die jüngere Generation schwierig so ein Auto zu finanzieren. Wo soll die Kohle auch herkommen? Der demografische Wandel führt dazu das die jugendlichen von Heute immer später ins Arbeitsleben einsteigen. Denken wir mal ein halbes Jahrhundert zurück. Meine Eltern haben mit 14/15 ihre Ausbildung angefangen. Heutzutage undenkbar. Da bist du in den meisten Fällen vor 17 nicht mal von der Schule runter. Bei Abi hockst du bis zu deinem 19. Geburtstag in der Schule. Danach wird meist noch studiert oder eine Ausbildung angefangen. Somit ist man bestenfalls mit 20, eher später, dass erste Mal voll im Berufsleben. Bei Studenten dauert das ganze entsprechend noch länger. Wer keinen Bachelor gemacht hat wie meine Schwester war dank seines Studiums gut und gerne Mitte/Ende 20 bevor er voll Berufstätig wurde.

Weiterhin kommt noch dazu das gerne verkannt wird das die meisten Oldtimer in den Händen von wenigen gut betuchten Menschen sind die schon lange mit beiden Beinen fest im Leben stehen und dazu meist die Kinder aus dem Haus sind. Aus dem Grund sieht man auf vielen Oldtimermessen auch fast nur Benz oder Porsche. Dann gibt es dazu immer die Klientel der US-Car Fahrer die sich immer auf die selben Modelle ala Mustang, Camaro oder Mopars der 60er stürzen. Zum einen freue ich mich über jedes US-Car, auf der anderen Seite ist es langweilig dein 2893284 Mustang I zu sehen. Da ist man richtig froh wenn man mal was wirklich seltenes sieht. Auf der Techno Classica habe ich doch tatsächlich einen 3rd Gen Camaro in IROC Z Ausführung gesehen. Wo sieht man sowas mal?

Es gibt auch genug modernere Autos aus den 80ern oder 90ern die sich Ihren Oldtimer/Youngtimer Status redlich verdient haben. Es nimmt Sie nur keiner war. Meiner Meinung nach sollte jedes Auto ab 20 Jahre als Youngtimer und jedes Auto ab 30 Jahre als Oldtimer anerkannt werden. Dies sollte nicht nur gesetzlich so geregelt sein, sondern auch für Versicherer und Konsorten bindend sein.

Was ich alleine beim Thema Oldtimer-/Youngtimerversicherung schon an Blödsinn gesehen habe geht auf keine Kuhhaut. Die eine definiert unter einem Youngtimer ein Auto das 30-39 Jahre (WTF?!) alt ist. Die anderen definieren unter einem Oldtimer schon ein Auto das 20 Jahre alt ist.

Mich wundert es nicht das sich kaum noch einer in meiner Generation für Autos wirklich leidenschaftlich interessiert. Der Spaß wird leider immer teurer und wenn man bedenkt das selbst Standardteile immer teurer werden und Autos die eigentlich robust sein sollen der letzte Mist sind, dann kann ich es absolut nachvollziehen das niemand mehr ein Auto haben will. Selbst diejenigen die auf das Auto angewiesen sind fahren fast ausschließlich Kleinwagen. Wenn das so weitergeht, dann überholt der Polo noch den Golf als meistverkauftes Modell.

Weiterhin wird meiner Generation seit Jahren eingetrichtert das Autos böse Umweltverschmutzer sind und das wir ja Bus und Bahn nehmen sollen. Kommt für mich leider nicht in Frage! Mit der Bahn kann ich nicht zum einkaufen. Dazu ist der ÖPNV verdammt teuer. Wer nicht gerade ein subventioniertes Job Ticket hat, zahlt sich dumm und dusselig. Eine Bahnkarte von mir zu Hause zur Arbeit kostet wenn man die billige Variante nimmt schon mal 11€ pro Strecke. Sind also alleine für mich 22€ am Tag. Dazu rechnen wir noch meine Freundin und schon sind wir bei 44€ pro Tag nur für Bahntickets. Dafür kann ich locker eine Woche mit dem Auto zur Arbeit fahren!

Es braucht also hier eigentlich niemanden wundern das die meisten Oldiefahrer mittlerweile gut betuchte Menschen im goldenen Alter sind die für jede Kleinigkeit gleich bereitwillig das Scheckbuch zücken. Es wird ja auch auf vielen Messen und Treffen/Rallyes genau dieses vorgelebt.

Selbst die Creme 21, die selbsternannte Gegenbewegung zu den ganzen Oldierallyes, ist mittlerweile zu einer Veranstaltung für elitäre Menschen verkommen. Nicht nur das man sich den Titel "Youngtimerrallye" wieder selber aberkennen sollte (Youngtimer sind da kaum noch zugelassen, da es nur Autos zwischen 1970 und 1990 auf die Liste schaffen). Zudem ist die Startgebühr mit über 1000€ schon etwas happig wie ich finde, auch wenn da schon vieles mit drin ist. Wer einfach nur mitfahren will steht dann ziemlich blöd da. Genauso wie die Leute die defacto einen Youngtimer haben, aber nicht zugelassen werden nur weil es eben nicht in deren Konzept passt. Witzigerweise scheinen genau diese ganzen Oldtimerrallyes mittlerweile dieses hier angesprochene Problem mit der Vielfalt zu haben. Es ist mittlerweile Gang und Gäbe seltene Autos zu bevorzugen weil scheinbar immer die gleiche Porschcedes Benz Klientel da auftaucht. Da bleibt dann natürlich der Spaß auf der Strecke wenn der 3984 Porsche 911, der 500. Porsche 356, der 34657. /8 oder der 2832. Benz SL an einem vorbeizockeln.

Da bleibt einem als Besitzer eines Oldies oder Youngtimer am Ende nur noch ein bisschen Glück das man vielleicht ein Treffen hat auf dem man mit seinem Auto erwünscht ist. Ich weiß nicht wie das bei den deutschen Marken läuft, aber zumindestens bei den US-Cars ist man hier zum Großteil sehr tolerant wenn man jetzt mal von diversen Hot-Rod Veranstaltungen absieht bei denen man irgendeine schicke heile 50er Jahre Rockabilly Szenewelt vorgaukeln möchte.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Hier bei uns gibt es eigentlich kaum Oldtimer. Zumindest nehmen sie nicht am Straßenverkehr teil, man sieht sie auch sonst sehr selten. Es gibt hier nämlich auch keine Treffen, denn wenn etwas dergleichen stattfinden würde, dann wüsste ich es und würde dort ggf. auch manchmal hingehen.

Es gibt dafür noch viele Fahrzeuge der 80er-Jahre, die oftmals in erster Hand bewegt werden. Man sieht fast täglich einen 190er, Opel Kadett E, Golf II, Audi 80 B3, Mercedes W124 oder älteren VW Passat fahren. Oftmals sind es gepflegte Exemplare, teilweise mit DIN-Kennzeichen.

Die Wagen die Du aufzählst sind in meinen Augen eher langweilige alte Gebrauchtwagen, gut um damit halbwegs billig rumzukullern, haben wollte ich davon keinen und Oldies sind das schon mal überhaupt nicht .

Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


Meine Beobachtung ist, daß im Straßenverkehr die immer selben langweiligen typischen Oldies
wie zB Mercedes SL R 129 oder Porsche 911 reichlich vorhanden sind. Der früher übliche Käfer ist eher selten geworden. - Dagegen sind 80er - Jahre Autos immer seltener zu sehen

Alles stürzt sich auf die immer gleichen Modelle, der Rest stirbt aus - Ein übriges tun die schon üblichen Wucherpreise, wenn wirklich mal einer gepflegt und 1. Hd ist - Das turnt tierisch ab

Der 129er ist häufig nicht mehr als ein billiger Angebergebrauchtwagen, allein über 100 Stück unter 10000 Euro bei " mobile " im Angebot, Oldies sind für mich mindestens 30 Jahre alt .

Also für mich entweder richtig alt (gefühlt bis ca. 1955) oder einer, der schon mein Traumwagen war, als ich ein Junge war. Also auf jeden Fall nicht Kadett oder Escort, mit denen damals der dröge Onkel herumfuhr. Der andere, heißere Onkel hatte einen 2002er, das käme schon eher infrage....träum... ;-)

Immer die selben Kommentare beim Oldtimer - Thema

"Alles aus den 80ern sind für mich nur Gebrauchtwagen."
"Für mich ist erst ein Auto ab 30 Jahren Oldtimer "
"Autos aus meiner Jugend "

Das man damit anderen Liebhabern alter Autos vor den Kopf stößt ist egal (oder sogar gewollt = Troll)

Toleranz geht anders - Nachwuchsförderung auch ( Irgendwie ist für einen heute 40 - Jährigen ein Auto
aus den 80ern ein Auto "aus der Jugend

Solche "schlauen" Kommentare werden dazu führen, daß auch noch der Rest der Altblechinteressierten
Jugendlichen abgeschreckt werden wird, und sich fortan nur noch für sowas wie Smartphones, Tablets
und Internetfähige TV - Geräte interessieren wird - Irgendwann werden dann die Schlauen sagen
" Ja früher at sich wenigstens noch einer für alte Autos interessiert " 🙄🙄🙄

Aber ich weiß schon, solche Leute "denken" : " Was interessiert misch denn der Nachwuchs"

Irgendwann wird der Spruch allerdings gar nicht mehr kommen müssen - weil es irgendwann keinen Nachwuchs mehr gibt ... (und auch keine Oldtimer mehr - Nur noch für die Schrottpresse und für hobbyferne Anleger ... )

Moin Ich fahre seit 7 Jahren jetzt meinen VW Kaefer Cabrio , nuer im Sommer und wenn es regnet
ueberlege ich mich im ernst denn Wagen aus denn Garage zu holen. 😕
Wie gesagt vor viele ist es einen wert anlage , auch fuer mich 🙂
Aber wenn Treffen anliegen und schones wetter ist ,geht er sofort in die steigbeugeln und ab 😁😁
Auch zum Arbeit bewege ich denn auch.
Hier in denn Landkreisen HK und umliegende CE , H , ROW , NI ,HH UE und HB sind viele Oltimer .
Das problem ist of im Jahr zum welchen treffen fahre ich , weil viele Terminen oft gleichzeitig sind.
Dann komt nog dazu fuer denn algemeine normalverbraucher ( +/- 1600 Netto einkomen und familie ) jeden tag einen Oldtimer zu bewegen und das mit diese SPRIT preise 🙁 , uebelegt mann schon ob mann doch denn Diesel nehmt mit 5,8 Liter auf 100 🙂
oder wie ich mein Kaefer mit 16 Liter auf 100. 🙁

Also Schones wetter auto und treffen auto.😁😁

Groeten der Hollaender 😁 Mark.

16L da läuft am Käfer was falsch, da ist mein normale Vebrauch mit meinem V8.
Hier in der Gegend um Stattgart ist Geld, sehr viel Geld, Oldtimer gibts hier wirklich viele. 911er, 123er, 124er, 129er, Käfer sieht man praktisch jeden Tag. Auch die Billigkisten die manche schon als Oldtimer bezeichen 190er, 2er Golf, E30. Hin und wieder seh ich sogar einen 300SL fahren (den Flügeltürer auf eigenen Rädern). Leider ist genau das Geld das Problem, immer mehr Leute ohne Ahnung kaufen die gefragten Modelle und lassen machen, weshalb die Preise immer weiter anziehen. Inzwischen fahre ich nur noch selten zu Treffen hier in der Gegend, da immer völlig überlaufen und dann auch nur Schickimicki Leute da.

Mitlerweile werden Preise selbst für Altblech aufgerufen, die utopisch sind. Dies macht es für Schrauber und Liebhaber auch immer schwerer und nur weil es Juppis gibt die alles zahlen nur weil es in ist.
Und mit Altblech meine ich Bastelbuden und kaum noch zu rettende Wagen.

Ich hatte auch einen loch kaese😁
Und auch hin bekommen aber das war in 1997 denn anfang.
Oft habe ich mich gefragt wo bist du mit angefangen ergebnis steht in mein blog.

16 Liter ja aber mit einen 1700 85 Ps Doppelvergaser.🙂

Mark

205912920-w250
205914051-w250

@Mark:

Nice! Schicker Wagen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


Das man damit anderen Liebhabern alter Autos vor den Kopf stößt ist egal (oder sogar gewollt = Troll)

Nein, das wollte ich wirklich nicht damit ausdrücken, tut mir leid, wenn das in den falschen Hals gekommen ist. Ich respektiere selbstverständlich jeden, der sich liebevoll um irgendein altes oder nicht ganz so altes Auto kümmert. Ich habe ja selbst eins aus den 90ern.

Zitat:

Original geschrieben von Dortmunder 65


Mitlerweile werden Preise selbst für Altblech aufgerufen, die utopisch sind. Dies macht es für Schrauber und Liebhaber auch immer schwerer und nur weil es Juppis gibt die alles zahlen nur weil es in ist.
Und mit Altblech meine ich Bastelbuden und kaum noch zu rettende Wagen.

Immer dieses Gejammere über die Preise , auch früher konnte sich nicht jeder einen Flügeltürer leisten, Angebot und Nachfrage regulieren halt den Markt, kann daran nix Schlimmes finden .

Ich jammer nicht, ist eine Feststellung. Und ganz nebenbei so Schlitten mit Sonderstatus meine ich nicht. Wobei wenn ich sehe was für einen 190er SL aufgerufen wird und wieviele Angeboten werden kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Bei mir ist nichts im falschen hals 😁

Ich habe nuer algemein reagiert auf die algemeine frage warum nicht soviele Oldtimer mehr rum fahren.

Aber ich muss Winker 12345 recht geben 🙂

Zitat:

"Alles aus den 80ern sind für mich nur Gebrauchtwagen."

"Für mich ist erst ein Auto ab 30 Jahren Oldtimer "

"Autos aus meiner Jugend "

Jungtimer fangt erst ab 25 an und wenn du mit einen 22 Jahren altes Fahzeug zum Oldtimertreffen gehst dan komst du nicht auf denn platz erst ab 30 Jahren.
Wenn das treffen ausgeschrieben ist mit Jung und Oldtimer weil der Veranstalter denn platz vol haben moechte kanst du mit einen auto ab 25 auf denn platz.
Aber jede liebt sein Schatzen wie er es kent und moechte.
Ich habe immer denn respect fuer denn die Ihren auto flegen und Hegen um die 30 Jahren hurde zu schaffen.
Auch die die jetzt 25 und alter sind fuer mich interesante Autos/Fahrzeugen.
Da ist der technick noch so einfach.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Inzwischen fahre ich nur noch selten zu Treffen hier in der Gegend, da immer völlig überlaufen und dann auch nur Schickimicki Leute da.

Das verdirbt auch mir zunehmend den Spaß an Oldietreffen bei uns in der Gegend.

Da stolzieren Leute wie die Pfauen durch die Gegend und zeigen mit dem Finger auf nicht perfekte Oldies, obwohl sie nicht mal selbst in der Lage sind, auch nur einen Handschlag am Auto zu machen.

Bevor ich mich für meinen Oldie, der nicht aussieht wie ein Neuwagen, schämen soll / muss, bleib ich solchen Treffen lieber fern und fahr meinen V8 genüsslich allein durch die Landschaft.

Gruß
Daniel

Mir stört das nicht , ich ignoriere die die kein intresse haben und freuhe mich ueber denn die die arbeid die in das Fahrzeug rein gestkt ist bewundern und ich meine info's und wissen weiter geben kan 😁

Mark

Deine Antwort