Gibts die leidenschaftichen Oldtimerfahrer nicht mehr?

Hallo,

vor 5-10 Jahren würde ich sagen war die Anzahl der Oldtimer auf deutschen Straßen noch erheblich höher oder kommt nur mir das so vor?
Ich habe mich früher immer gefreut wenn mal eine Ente oder ein Trabi von sich reden lässt.

Doch wenn ich mich nicht täusche dann hat die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen arg nachgelassen. Da hat sicher auch die Abwrackprämie einen großen Anteil dran gehabt oder waas meint ihr ist der Grund für diesen Rückgang?

Ich finde es jedenfalls sehr Schade!

Gruß
Günter

Beste Antwort im Thema

Interessante Diskussion die Ihr Jungs hier führt. Um mal wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen:

Ich glaube schon das sich viele Jugendliche immer weiter vom Thema Auto abwenden. Diejenigen die sich noch den Luxus Auto leisten gehen da tendenziell eher pragmatisch als emotional an die Sache ran. Die Kiste muss fahren, Wartung findet im nötigen Rahmen statt und das wars.

Diese Leute können sich zwar für schöne alte Autos begeistern, allerdings ist das Geld dafür einfach nicht da. Klamotten werden immer teurer da es immer die Markenklamotten sein müssen. Dazu kommt dann noch das brandneue Smartphone jedes Jahr für 600€+ und der Drang jedes Wochenende mindestens einmal feiern zu gehen. Wenn ich daran denke das sich manche damit brüsten an einem Abend einen 3 stelligen Betrag in Euros versoffen zu haben wird mir ganz anders. Den Hunderter lasse ich lieber in den Tank anstatt in meinen Schädel laufen. Naja, was solls. Nicht mein Problem.

Aber selbst ohne diese ganzen Laster ist es für die jüngere Generation schwierig so ein Auto zu finanzieren. Wo soll die Kohle auch herkommen? Der demografische Wandel führt dazu das die jugendlichen von Heute immer später ins Arbeitsleben einsteigen. Denken wir mal ein halbes Jahrhundert zurück. Meine Eltern haben mit 14/15 ihre Ausbildung angefangen. Heutzutage undenkbar. Da bist du in den meisten Fällen vor 17 nicht mal von der Schule runter. Bei Abi hockst du bis zu deinem 19. Geburtstag in der Schule. Danach wird meist noch studiert oder eine Ausbildung angefangen. Somit ist man bestenfalls mit 20, eher später, dass erste Mal voll im Berufsleben. Bei Studenten dauert das ganze entsprechend noch länger. Wer keinen Bachelor gemacht hat wie meine Schwester war dank seines Studiums gut und gerne Mitte/Ende 20 bevor er voll Berufstätig wurde.

Weiterhin kommt noch dazu das gerne verkannt wird das die meisten Oldtimer in den Händen von wenigen gut betuchten Menschen sind die schon lange mit beiden Beinen fest im Leben stehen und dazu meist die Kinder aus dem Haus sind. Aus dem Grund sieht man auf vielen Oldtimermessen auch fast nur Benz oder Porsche. Dann gibt es dazu immer die Klientel der US-Car Fahrer die sich immer auf die selben Modelle ala Mustang, Camaro oder Mopars der 60er stürzen. Zum einen freue ich mich über jedes US-Car, auf der anderen Seite ist es langweilig dein 2893284 Mustang I zu sehen. Da ist man richtig froh wenn man mal was wirklich seltenes sieht. Auf der Techno Classica habe ich doch tatsächlich einen 3rd Gen Camaro in IROC Z Ausführung gesehen. Wo sieht man sowas mal?

Es gibt auch genug modernere Autos aus den 80ern oder 90ern die sich Ihren Oldtimer/Youngtimer Status redlich verdient haben. Es nimmt Sie nur keiner war. Meiner Meinung nach sollte jedes Auto ab 20 Jahre als Youngtimer und jedes Auto ab 30 Jahre als Oldtimer anerkannt werden. Dies sollte nicht nur gesetzlich so geregelt sein, sondern auch für Versicherer und Konsorten bindend sein.

Was ich alleine beim Thema Oldtimer-/Youngtimerversicherung schon an Blödsinn gesehen habe geht auf keine Kuhhaut. Die eine definiert unter einem Youngtimer ein Auto das 30-39 Jahre (WTF?!) alt ist. Die anderen definieren unter einem Oldtimer schon ein Auto das 20 Jahre alt ist.

Mich wundert es nicht das sich kaum noch einer in meiner Generation für Autos wirklich leidenschaftlich interessiert. Der Spaß wird leider immer teurer und wenn man bedenkt das selbst Standardteile immer teurer werden und Autos die eigentlich robust sein sollen der letzte Mist sind, dann kann ich es absolut nachvollziehen das niemand mehr ein Auto haben will. Selbst diejenigen die auf das Auto angewiesen sind fahren fast ausschließlich Kleinwagen. Wenn das so weitergeht, dann überholt der Polo noch den Golf als meistverkauftes Modell.

Weiterhin wird meiner Generation seit Jahren eingetrichtert das Autos böse Umweltverschmutzer sind und das wir ja Bus und Bahn nehmen sollen. Kommt für mich leider nicht in Frage! Mit der Bahn kann ich nicht zum einkaufen. Dazu ist der ÖPNV verdammt teuer. Wer nicht gerade ein subventioniertes Job Ticket hat, zahlt sich dumm und dusselig. Eine Bahnkarte von mir zu Hause zur Arbeit kostet wenn man die billige Variante nimmt schon mal 11€ pro Strecke. Sind also alleine für mich 22€ am Tag. Dazu rechnen wir noch meine Freundin und schon sind wir bei 44€ pro Tag nur für Bahntickets. Dafür kann ich locker eine Woche mit dem Auto zur Arbeit fahren!

Es braucht also hier eigentlich niemanden wundern das die meisten Oldiefahrer mittlerweile gut betuchte Menschen im goldenen Alter sind die für jede Kleinigkeit gleich bereitwillig das Scheckbuch zücken. Es wird ja auch auf vielen Messen und Treffen/Rallyes genau dieses vorgelebt.

Selbst die Creme 21, die selbsternannte Gegenbewegung zu den ganzen Oldierallyes, ist mittlerweile zu einer Veranstaltung für elitäre Menschen verkommen. Nicht nur das man sich den Titel "Youngtimerrallye" wieder selber aberkennen sollte (Youngtimer sind da kaum noch zugelassen, da es nur Autos zwischen 1970 und 1990 auf die Liste schaffen). Zudem ist die Startgebühr mit über 1000€ schon etwas happig wie ich finde, auch wenn da schon vieles mit drin ist. Wer einfach nur mitfahren will steht dann ziemlich blöd da. Genauso wie die Leute die defacto einen Youngtimer haben, aber nicht zugelassen werden nur weil es eben nicht in deren Konzept passt. Witzigerweise scheinen genau diese ganzen Oldtimerrallyes mittlerweile dieses hier angesprochene Problem mit der Vielfalt zu haben. Es ist mittlerweile Gang und Gäbe seltene Autos zu bevorzugen weil scheinbar immer die gleiche Porschcedes Benz Klientel da auftaucht. Da bleibt dann natürlich der Spaß auf der Strecke wenn der 3984 Porsche 911, der 500. Porsche 356, der 34657. /8 oder der 2832. Benz SL an einem vorbeizockeln.

Da bleibt einem als Besitzer eines Oldies oder Youngtimer am Ende nur noch ein bisschen Glück das man vielleicht ein Treffen hat auf dem man mit seinem Auto erwünscht ist. Ich weiß nicht wie das bei den deutschen Marken läuft, aber zumindestens bei den US-Cars ist man hier zum Großteil sehr tolerant wenn man jetzt mal von diversen Hot-Rod Veranstaltungen absieht bei denen man irgendeine schicke heile 50er Jahre Rockabilly Szenewelt vorgaukeln möchte.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Moin,

Diese Treffen sind auch nur deshalb so teuer, damit die Herrschaften im teuren 300 SL und Co schön elitär unter sich bleiben.....

wenn ich daran denke was die ADAC Nordhessenfahrt für ein Startgeld kostet....

Käfer und Co. Fahrer wollen die doch gar nicht dabei haben, ein R 19 schon gar nicht

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von KadettilacKS


Moin,

Diese Treffen sind auch nur deshalb so teuer, damit die Herrschaften im teuren 300 SL und Co schön elitär unter sich bleiben.....

wenn ich daran denke was die ADAC Nordhessenfahrt für ein Startgeld kostet....

Käfer und Co. Fahrer wollen die doch gar nicht dabei haben, ein R 19 schon gar nicht

Gruß

Was eigentlich schade ist. Gerade die Normalos fahren doch die Autos von denen man auf solchen Treffen viel zu wenige bis gar keine sieht.

Zitat:

Original geschrieben von KadettilacKS


Moin,

Diese Treffen sind auch nur deshalb so teuer, damit die Herrschaften im teuren 300 SL und Co schön elitär unter sich bleiben.....

wenn ich daran denke was die ADAC Nordhessenfahrt für ein Startgeld kostet....

Käfer und Co. Fahrer wollen die doch gar nicht dabei haben, ein R 19 schon gar nicht

Gruß

Kann ich nicht bestätigen. Ein gepflegter Käfer ist überall gerne gesehen. Auch da, wo sich die Millionen-Oldies tummeln.

War vor 2 Jahren bei der Bodensee-Klassik dabei. War teuer, aber das war's wert.

Und die 300SL und BMW 507 Besitzer sehr nette Leute.

Coole foto's Karl da bekomt man ja gleich Urlaubs Fieling😁

OK. Ich war auch schon mal eingeladen von einen veranstalter Schloss Schwerin.
Ich war in Hamburg auf denn Kiekeberg Treffen dieses Jahr 4 Mei.
Der veranstalter fragte ob ich intresse hatte fuer einen wochenende ( Frie ab 18.00 - So. 15.00 ) mit zu machen an einnen treffen und rumfahrt.
Alles Incl. fuer 2 personen 450,- Leider lag der termin falsch was ich sehr traurig fand 🙁🙁🙁
Sein motto ein Kaefer gehoert auch in der Luxus klasse Oldtimer ist Oldtimer.
Ich :,, Kaefer Luxus , wahr doch ein Familie wagen." er :,, Ja schon aber....... die Frauen des land Heren sind gerne VW Kaefer Cabrio gefahren ". Ich ahha so ist das.
Da nach haben wir uns noch ein weilchen unterhalten.

Trots wenn est irgenwann past werde ich doch mal so einen veranstatung mit machen wollen.😁

Gr. Mark

Moin,

Zum Thema Leidenschaft:

Ich hatte mir 2005 das Auto meiner Kindheit gekauft, einen Kadett A Baujahr 62

War ja alles ganz toll mit dem kleinen Opel, wenn da nicht der heutige hektische Verkehr wäre, ja auch ein Oldtimer muss gefahren werden und sollte nicht die Garage warmhalten

Danke an den älteren Herrn im Jaguar, der mich wutentbrannt zurechtwies doch bitte beim Abbiegen den Blinker zu betätigen, im hellen Sonnenschein sind die funzeligen 6 Volt Blinker kaum wahrzunehmen

Danke an den gegelten Jüngling mit Migrationshintergrund der mich in seiner fetten E Klasse gern von der Straße geblasen hätte

Danke an die junge Mutti im fetten SUV die sich auf dem Supermarktparkplatz die Vorfahrt erzwang

Alles nicht gerade die Leidenschaft fördernd.....

Dann das mulmige Gefühl , an der Ampel in der Kolonne zu stehen, ohne Gurt (Gurtpunkte hatte mein früher 62er nicht) was wohl passiert wenn mir einer hintendrauf rauscht......

Also hab ich den kleinen an ein Museum schweren Herzens verkauft, der Strapaze des heutigen Verkehrs sicher....

Gruß aus KS

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von KadettilacKS


Moin,

Diese Treffen sind auch nur deshalb so teuer, damit die Herrschaften im teuren 300 SL und Co schön elitär unter sich bleiben.....

wenn ich daran denke was die ADAC Nordhessenfahrt für ein Startgeld kostet....

Käfer und Co. Fahrer wollen die doch gar nicht dabei haben, ein R 19 schon gar nicht

Gruß

Kann ich nicht bestätigen. Ein gepflegter Käfer ist überall gerne gesehen. Auch da, wo sich die Millionen-Oldies tummeln.

Is klar, daß Möchtegern-Luxus-Karl das nicht bestätigen will 🙄

Bei einer Veranstaltung im Stil eines "Concours d` Elegance" wirst du mit deinem Käfer - Cabrio nicht wirklich ernst genommen . Falls du anmerkst, daß du die Kiste auf Subaru - Technik umgebastelt hast, werden sich die letzten naserümpfend abwenden - Für rollendes Kulturgut, daß durch wüste Basteleien entwürdigt wurde, hat von diesen Leuten garantiert niemand Verständnis.

Du kannst dich ja wieder daran hochziehen, daß deinen Bastel - Käfer irgendwelche Kinder cool finden 🙄

`KadettilacKS´ steht wenigstens mit den Beinen in der Realität und hat vollkommen Recht !

@KadettilacKS:

In was für ´ner kranken Gegend wohnst Du denn?
Solche von Dir beschriebenen Reaktionen hab´ ich noch nie erlebt, ganz im Gegenteil.
Ich bin mit meiner alten Dame auch nicht der Schnellste im Verkehr und bei Ampelstarts, zum einen wegen der langen Schaltwege bei meiner Lenkradschaltung, und zum anderen mute ich ihr ohnehin keine Höchstgeschwindigkeiten mehr zu.
Stattdessen viele freundliche Gesichter in den anderen Autos.
Kürzlich fuhr ein Phaeton ´ne geschlagene halbe Stunde hinter mir her, obwohl er mich locker hätte überholen können. Als sich an einer Kreuzung unsere Wege trennten, grüßte er mit nach oben gereckten Daumen zu mir herüber.

Genauso freue ich mich über jeden Oldie, wenn ich im normalen KFZ unterwegs bin.
Ich würde nie auf die Idee kommen, so´n Schnuckelchen zu bedrängen oder mich darüber zu ärgern. Wie krank ist das denn?

Wirklich sehr schade, dass Du Dein Hobby - und noch dazu einen A-Kadett (!!!) - wegen der Attitüden dummer Mitmenschen aufgegeben hast. 

Ich kann KadettilacKS bestaetigen. Als ich noch meinen Lincoln hatte, hatte mir niemand die Vorfahrt genommen oder mich bedraengt.

Mit meinem E21 aber werde ich oft bedraengt; auch, wenn ich auf der Landstraße 110 laut Tacho fahre, so werde ich ueberholt, einfach "weil". Die fahren danach genau so schnell wie ich, aber vor mir 🙂. Das ist mir mit dem Lincoln nie passiert.

Mit dem Lincoln bin ich auch oefters auf der Autobahn gefahren, aber nie schneller als 120, eher 110 (weil nix gekuehlt ist usw...). Da ist niemand auf die Idee gekommen mir den Staub vom Nummernschild abzulecken; jedoch mit dem E21; da wird man als Hindernis wahrgenommen, weil das Auto alt und noch dazu klein ist. Und ich bin ja unverfroren und habe ein 316 Schild hinten angeklebt. Da weiß jeder: lahm.

Heute war ich wieder mit dem E21 unterwegs und mir nahm eine Twingofahrerin die Vorfahrt; zum Glueck war die Gegenspur frei; mit blockierten Raedern bin ich an ihrem Schrotthaufen vorbeigerutscht. Die hat nicht eine einzige Reaktion gezeigt und fuhr einfach weiter. Zum Glueck habe ich Trommeln, Saettel, Scheiben, Belaege und sogar HBZ neu; auch mein Fahrwerk ist noch gut und ich konnte den kleinen Blechkasten kontrolliert vorbeirutschen lassen, aber das passte nur, weil die Gegenspur frei war :/. Im Grunde war es sogar fast gut, dass sie keine Reaktion gezeigt hatte und einfach weiter fuhr...ich war naemlich leicht geladen.

Wenn du das also nicht kennst, dann liegt das an deinem Auto 🙂. Fahr mal mit einem Radlader, der nur 45km/h darf, im Straßenverkehr; kein Mensch kommt auch nur auf die Idee in deine Naehe zu kommen.

Die Wahrnehmung spielt also durchaus eine Rolle. So ein amerikanisches Auto beaeugen die meisten wohl gerne und haben Respekt, weil man es nicht oft sieht oder weil man sowas selber gerne haette. Nur wer will einen A-Kadett oder einen ollen E21 BMW?! Ich! Aber die meisten denken nunmal anders. Fuer die meisten sind das schwachbruestige Hindernisse. So ist das leider. Bei deinem Bel Air denken die meisten bestimmt "oh, V8, wow!"; auch wenn er vielleicht "nur" einen R6 hat. Wahrnehmung! 🙂

Ich muss sogar zugeben, dass ich auch mal so einer war, der Autos einfach ueberholen wollte, weil sie "lahm" wirkten. Die Zeiten sind aber vorbei; ich habe ja nur ein Herz und respektiere mittlerweile jedes Auto im Straßenverkehr. Egal wie klein.

Das Hobby deswegen aufgeben kaeme aber auch fuer mich nicht in Frage. Die Ausrede mit dem Gurt ist ungueltig; man kann bei jedem Auto Gurte nachruesten. Auch Kopfstuetzen...bei einem Auffahrunfall wohl nicht unwichtig.

Was ich hier beschrieben habe, war aber auch fast schon alles, was mir wiederfahren ist. In der Regel kann ich mit meinem E21 am Verkehr teilnehmen, ohne dass ich mir groß Sorgen machen muss. Ist ja auch noch nicht so alt und mit 90PS auch nicht soooo langsam 🙂.

M.f.G.
Andreas.

Hmm..das habe ich noch nie erlebt, vor einem V8 haben die Leute wohl Respekt. Bis auf die Blinkergeschichte, aber da habe ich die Blinkergehäuse innen weiß lackiert seitdem ist es besser (rote Blinker sind den Leuten hier unbekannnt).
Aber das Problem ist wohl wirklich bei bekannten Autos, alte Kiste = lahmarschig = muß da weg. Ich grüße immer freundlich wenn ich einen Oldtimer sehe und selber "inkognito" im Benz unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von BelAir64


@KadettilacKS:

In was für ´ner kranken Gegend wohnst Du denn?
Solche von Dir beschriebenen Reaktionen hab´ ich noch nie erlebt, ganz im Gegenteil.
Ich bin mit meiner alten Dame auch nicht der Schnellste im Verkehr und bei Ampelstarts, zum einen wegen der langen Schaltwege bei meiner Lenkradschaltung, und zum anderen mute ich ihr ohnehin keine Höchstgeschwindigkeiten mehr zu.
Stattdessen viele freundliche Gesichter in den anderen Autos.
Kürzlich fuhr ein Phaeton ´ne geschlagene halbe Stunde hinter mir her, obwohl er mich locker hätte überholen können. Als sich an einer Kreuzung unsere Wege trennten, grüßte er mit nach oben gereckten Daumen zu mir herüber.

Genauso freue ich mich über jeden Oldie, wenn ich im normalen KFZ unterwegs bin.
Ich würde nie auf die Idee kommen, so´n Schnuckelchen zu bedrängen oder mich darüber zu ärgern. Wie krank ist das denn?

Wirklich sehr schade, dass Du Dein Hobby - und noch dazu einen A-Kadett (!!!) - wegen der Attitüden dummer Mitmenschen aufgegeben hast. 

KadettilacKS hat das find ich super beschrieben. Ich kann mir diese Vorgänge sehr gut vorstellen !

In Köln geht`s noch viel heftiger ab (da könnt ich Bücher drüber schreiben)

Er halt sich halt auch auf Alltagsverkehr eingelassen . - Diesen Auswüchsen kann man wohl nur entgehen,

wenn man sich mit seinem Schätzchen eher ländlich und eher an Sonn - und Feiertagen bewegt.

Allgemein ist mir aufgefallen, daß die Leute nur vor großen Autos Respekt haben . Ich habe zB jahrelang einen VW Bus bewegt, sogar teilweise wegen Zündungsproblemen mit 30 Km/h den Verkehr aufgehalten.
Es hat nicht ein einziges mal jemand gedrängelt, gehupt, oder ist dicht aufgefahren. Auch einen kleinen Citroen AX hatte ich mal jahrelang bewegt. Das sogar recht flott. - Trotzdem bin ich täglich durch dichtes Auffahren, drängeln und teilweise sogar aggressives gestikulieren von anderen Verkehrsteilnehmern
belästigt worden .

Es hat auch nichts damit zu tun, ob man eher eine neue Luxuskarosse oder ein eher gammeliges altes Gefährt bewegt. Es ist offenbar die schiere Größe die Respekt einflößt

Moin,

Zweimal danke hab ich noch vergessen,

Der überaus pflichtbewusste graumelierte TÜV Ingenieur, der meine Geduld arg strapazierte und dem kleinen Opel mit einer Handlampe bewaffnet in die Eingeweide kroch und aber auch gar nix finden konnte....

Dann hatte ich 2011 nochmal einen Versuch in Sachen Oldtimer gestartet und einen Toyota Corolla Baujahr 1980 erstanden, der Japan Barock und das amerikanische Aussehen machten das Auto für mich recht reizvoll, dazu noch die relative Seltenheit von ca. 10 Autos in D die übrig geblieben sind

Davon beflügelt schrieb ich eine Mail an die Redaktion von Autoxxxx Klassik, das ich meinen Toyota gern für eine Story zur Verfügung stellen würde, zu der Zeit gab es eine Rubrik über relativ erfolglose Autos in D, da hätte der Corolla sicher gut gepasst.....

Aber es kam nix.....keine Antwort... Toll oder?

Lediglich als ich dann meine Abos kündigte kam ein dürrer Einzeiler der xxxx Redaktion

Gruß aus Kassel

Zitat:

Original geschrieben von winkler12345


....
Is klar, daß Möchtegern-Luxus-Karl das nicht bestätigen will 🙄

Bei einer Veranstaltung im Stil eines "Concours d` Elegance" wirst du mit deinem Käfer - Cabrio nicht wirklich ernst genommen . Falls du anmerkst, daß du die Kiste auf Subaru - Technik umgebastelt hast, werden sich die letzten naserümpfend abwenden .....

Du kannst dich ja wieder daran hochziehen, daß deinen Bastel - Käfer irgendwelche Kinder cool finden 🙄

Ach Gottchen... 😛 Winkler erklärt wieder, wie die Welt funktioniert.

Und weil Du ja auch einen Subaru-Käfer hast, weißt Du auch, welche Erfahrung man damit macht.

Ja, ne, is klar.

@Mark
sehe ich Dich beim Maikäfer-Treff am 1.5. in Hannover? Würde mich freuen.

@Kadettlack
Die Frage von BelAir ist schon berechtigt. Hier in Ostfriesland freut sich jeder über einen richtigen Oldtimer, da klettert Dir auch keiner auf die Stoßstange, wenn Du nicht in 10 sec. auf 100 bist.
Die "grüne Hexe", die (dank Subaru-Motor) abgeht wie Schnidts Katze, kennt man schon :-)
Aber mein Cremeschnittchen, welches nicht lahm, aber sicher kein Renner ist, wird von Allen respektiert, obwohl sie winzig ist.

@alle Anderen
wenn Euch mal einer überholt, nehmt das nicht gleich als Affront.

@ kaefer Karl

Zitat:

@Mark sehe ich Dich beim Maikäfer-Treff am 1.5. in Hannover? Würde mich freuen.

Ich bin da , cool du auch .😁

Ich versuche so fruh wie moechlich da zu sein.🙂 Kan dann denn Kaefer parade 😁 die rein troedeln mal anschauen.

Mein Cabrio ist ja ueber sehbar so ein lakierung und in SFA gibts nuer eine in Deutschland😁😁

Freue mich.

Gr. Mark

Karl, sieht man sich am 1. Mai am Stand wie üblich? Auf dem Abschlussbild darf die grüne Hexe auch nicht fehlen. Dieses Jahr übrigens ohne Volvo, ich bring das Cabrio mit! Solltest du dir nicht entgehen lassen.

Gemorje,

habe den Beitrag (der ja schon richtig lang ist!) flott überflogen. Meine persönliche Meinung ist, dass es da schon imense Unterschiede gibt. Wenn ich in meinem Heimatort mit meinem Kadett C ganz normal mit 50 km/h durch den Ort gefahren bin, standen da schon diverse Opas und haben mir den Vogel gezeigt....is klar....die Spacken haben wahrscheinlich in den 60er/70er Straßenrennen mit den Kisten veranstaltet und bei der nächstbesten Gelegenheit die Omi auf der Motorhaube gekn....!!!

Das passiert natürlich nicht, wenn der 19 jährige Oberbroll seine Ische mit seinem...wenn wundert´s.....6er Golf GTI abholt, mit 95 Sachen in den Ort kracht...da haben die sich ja dran gewöhnt....fährt ja jeder zweite Abiturient!!! Ich habe nichts gegen einen GTI....aber ich habe (zumindest bei uns) den Eindruck, dass das Straßenbild von den Kisten völlig übersättigt ist. Und ich (wie gesagt, meine persönliche Meinung) habe den Eindruck, die fahren auch immer wie die gesenkten Säue!

Naja, wie dem auch sei....ich habe Spaß, wenn ich alte Kisten sehe. Wir fahren bei schönem Wetter Kadett C, Ascona A, Ascona B usw. aber genauso freue ich mich, wenn ich alte E 30 sehe oder alles aus den "alten Jahren". Für mich muss ein Fahrzeug auch nicht perfekt restauriert sein, die Technik muss stimmen und dann ist das ok.

Gruß Igges

Deine Antwort