Gibts die leidenschaftichen Oldtimerfahrer nicht mehr?
Hallo,
vor 5-10 Jahren würde ich sagen war die Anzahl der Oldtimer auf deutschen Straßen noch erheblich höher oder kommt nur mir das so vor?
Ich habe mich früher immer gefreut wenn mal eine Ente oder ein Trabi von sich reden lässt.
Doch wenn ich mich nicht täusche dann hat die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen arg nachgelassen. Da hat sicher auch die Abwrackprämie einen großen Anteil dran gehabt oder waas meint ihr ist der Grund für diesen Rückgang?
Ich finde es jedenfalls sehr Schade!
Gruß
Günter
Beste Antwort im Thema
Interessante Diskussion die Ihr Jungs hier führt. Um mal wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen:
Ich glaube schon das sich viele Jugendliche immer weiter vom Thema Auto abwenden. Diejenigen die sich noch den Luxus Auto leisten gehen da tendenziell eher pragmatisch als emotional an die Sache ran. Die Kiste muss fahren, Wartung findet im nötigen Rahmen statt und das wars.
Diese Leute können sich zwar für schöne alte Autos begeistern, allerdings ist das Geld dafür einfach nicht da. Klamotten werden immer teurer da es immer die Markenklamotten sein müssen. Dazu kommt dann noch das brandneue Smartphone jedes Jahr für 600€+ und der Drang jedes Wochenende mindestens einmal feiern zu gehen. Wenn ich daran denke das sich manche damit brüsten an einem Abend einen 3 stelligen Betrag in Euros versoffen zu haben wird mir ganz anders. Den Hunderter lasse ich lieber in den Tank anstatt in meinen Schädel laufen. Naja, was solls. Nicht mein Problem.
Aber selbst ohne diese ganzen Laster ist es für die jüngere Generation schwierig so ein Auto zu finanzieren. Wo soll die Kohle auch herkommen? Der demografische Wandel führt dazu das die jugendlichen von Heute immer später ins Arbeitsleben einsteigen. Denken wir mal ein halbes Jahrhundert zurück. Meine Eltern haben mit 14/15 ihre Ausbildung angefangen. Heutzutage undenkbar. Da bist du in den meisten Fällen vor 17 nicht mal von der Schule runter. Bei Abi hockst du bis zu deinem 19. Geburtstag in der Schule. Danach wird meist noch studiert oder eine Ausbildung angefangen. Somit ist man bestenfalls mit 20, eher später, dass erste Mal voll im Berufsleben. Bei Studenten dauert das ganze entsprechend noch länger. Wer keinen Bachelor gemacht hat wie meine Schwester war dank seines Studiums gut und gerne Mitte/Ende 20 bevor er voll Berufstätig wurde.
Weiterhin kommt noch dazu das gerne verkannt wird das die meisten Oldtimer in den Händen von wenigen gut betuchten Menschen sind die schon lange mit beiden Beinen fest im Leben stehen und dazu meist die Kinder aus dem Haus sind. Aus dem Grund sieht man auf vielen Oldtimermessen auch fast nur Benz oder Porsche. Dann gibt es dazu immer die Klientel der US-Car Fahrer die sich immer auf die selben Modelle ala Mustang, Camaro oder Mopars der 60er stürzen. Zum einen freue ich mich über jedes US-Car, auf der anderen Seite ist es langweilig dein 2893284 Mustang I zu sehen. Da ist man richtig froh wenn man mal was wirklich seltenes sieht. Auf der Techno Classica habe ich doch tatsächlich einen 3rd Gen Camaro in IROC Z Ausführung gesehen. Wo sieht man sowas mal?
Es gibt auch genug modernere Autos aus den 80ern oder 90ern die sich Ihren Oldtimer/Youngtimer Status redlich verdient haben. Es nimmt Sie nur keiner war. Meiner Meinung nach sollte jedes Auto ab 20 Jahre als Youngtimer und jedes Auto ab 30 Jahre als Oldtimer anerkannt werden. Dies sollte nicht nur gesetzlich so geregelt sein, sondern auch für Versicherer und Konsorten bindend sein.
Was ich alleine beim Thema Oldtimer-/Youngtimerversicherung schon an Blödsinn gesehen habe geht auf keine Kuhhaut. Die eine definiert unter einem Youngtimer ein Auto das 30-39 Jahre (WTF?!) alt ist. Die anderen definieren unter einem Oldtimer schon ein Auto das 20 Jahre alt ist.
Mich wundert es nicht das sich kaum noch einer in meiner Generation für Autos wirklich leidenschaftlich interessiert. Der Spaß wird leider immer teurer und wenn man bedenkt das selbst Standardteile immer teurer werden und Autos die eigentlich robust sein sollen der letzte Mist sind, dann kann ich es absolut nachvollziehen das niemand mehr ein Auto haben will. Selbst diejenigen die auf das Auto angewiesen sind fahren fast ausschließlich Kleinwagen. Wenn das so weitergeht, dann überholt der Polo noch den Golf als meistverkauftes Modell.
Weiterhin wird meiner Generation seit Jahren eingetrichtert das Autos böse Umweltverschmutzer sind und das wir ja Bus und Bahn nehmen sollen. Kommt für mich leider nicht in Frage! Mit der Bahn kann ich nicht zum einkaufen. Dazu ist der ÖPNV verdammt teuer. Wer nicht gerade ein subventioniertes Job Ticket hat, zahlt sich dumm und dusselig. Eine Bahnkarte von mir zu Hause zur Arbeit kostet wenn man die billige Variante nimmt schon mal 11€ pro Strecke. Sind also alleine für mich 22€ am Tag. Dazu rechnen wir noch meine Freundin und schon sind wir bei 44€ pro Tag nur für Bahntickets. Dafür kann ich locker eine Woche mit dem Auto zur Arbeit fahren!
Es braucht also hier eigentlich niemanden wundern das die meisten Oldiefahrer mittlerweile gut betuchte Menschen im goldenen Alter sind die für jede Kleinigkeit gleich bereitwillig das Scheckbuch zücken. Es wird ja auch auf vielen Messen und Treffen/Rallyes genau dieses vorgelebt.
Selbst die Creme 21, die selbsternannte Gegenbewegung zu den ganzen Oldierallyes, ist mittlerweile zu einer Veranstaltung für elitäre Menschen verkommen. Nicht nur das man sich den Titel "Youngtimerrallye" wieder selber aberkennen sollte (Youngtimer sind da kaum noch zugelassen, da es nur Autos zwischen 1970 und 1990 auf die Liste schaffen). Zudem ist die Startgebühr mit über 1000€ schon etwas happig wie ich finde, auch wenn da schon vieles mit drin ist. Wer einfach nur mitfahren will steht dann ziemlich blöd da. Genauso wie die Leute die defacto einen Youngtimer haben, aber nicht zugelassen werden nur weil es eben nicht in deren Konzept passt. Witzigerweise scheinen genau diese ganzen Oldtimerrallyes mittlerweile dieses hier angesprochene Problem mit der Vielfalt zu haben. Es ist mittlerweile Gang und Gäbe seltene Autos zu bevorzugen weil scheinbar immer die gleiche Porschcedes Benz Klientel da auftaucht. Da bleibt dann natürlich der Spaß auf der Strecke wenn der 3984 Porsche 911, der 500. Porsche 356, der 34657. /8 oder der 2832. Benz SL an einem vorbeizockeln.
Da bleibt einem als Besitzer eines Oldies oder Youngtimer am Ende nur noch ein bisschen Glück das man vielleicht ein Treffen hat auf dem man mit seinem Auto erwünscht ist. Ich weiß nicht wie das bei den deutschen Marken läuft, aber zumindestens bei den US-Cars ist man hier zum Großteil sehr tolerant wenn man jetzt mal von diversen Hot-Rod Veranstaltungen absieht bei denen man irgendeine schicke heile 50er Jahre Rockabilly Szenewelt vorgaukeln möchte.
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Ach Gottchen... 😛 Winkler erklärt wieder, wie die Welt funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
....
Is klar, daß Möchtegern-Luxus-Karl das nicht bestätigen will 🙄Bei einer Veranstaltung im Stil eines "Concours d` Elegance" wirst du mit deinem Käfer - Cabrio nicht wirklich ernst genommen . Falls du anmerkst, daß du die Kiste auf Subaru - Technik umgebastelt hast, werden sich die letzten naserümpfend abwenden .....
Du kannst dich ja wieder daran hochziehen, daß deinen Bastel - Käfer irgendwelche Kinder cool finden 🙄
Und weil Du ja auch einen Subaru-Käfer hast, weißt Du auch, welche Erfahrung man damit macht.
Ja, ne, is klar.@Kadettlack
Die Frage von BelAir ist schon berechtigt. Hier in Ostfriesland freut sich jeder über einen richtigen Oldtimer,
Dir muß man ja leider die Welt erklären, weil du von nix einen Schimmer hast 🙄
Man muß nicht jedes Modell selbst fahren, um den Gesamtmarkt beurteilen zu können 🙄
BelAir hat die schlechten Erfahrungen mit idiotisch reagierenden Autofahrern nur nicht gemacht, weil er offenbar Autos bewegt, die geistige Tiefflieger nicht zu hirnlosen Aktionen reizen
Mach mal einen großen Aufkleber an dein Käfer Heck " Ich bin auf Subaru - Technik umgebaut ",
mal sehen, ob sich dann noch einer findet, der sich über den NICHT - RICHTIGEN Oldtimer freut ...
Aber da du meinst dich so gut auszukennen, kannst du die Kiste ja zum Spaß mal inserieren,
ich wette, daß darauf NIEMAND anruft ...
Kurz noch zum Käfer - Cabrio : Das ist ein durchaus schönes und sympathisches Auto. Wenn jemand ihn fährt, weil er ihn halt schön findet, wie zB Mark, ist das natürlich auch voll OK; nur " Karl - der Käfer " fährt ihn weil er ihn luxuriös findet, quasi als Angeberkarre, und sowas ist genau das, was ich nicht mehr OK finde
Deswegen mag er auch nicht hören, wenn einer schreibt, ein Käfer wäre auf gehobenen Oldtimer - Veranstaltungen nicht wirklich interessant. - "Karl der Käfer" hätte gern von anderen Toleranz, ein 300 SL - Flügeltürer - Fahrer soll seinen Käfer direkt als interessanten Oldtimereinstufen - " Karl der Käfer " selbst hingegen pfeift darauf, anderen Toleranz entgegenzubringen
So fühlt er sich bei jeder Gelegenheit dazu berufen, hier im Forum rauszuposaunen, für ihn seien Autos aus den 80er - Jahren nur "für die Schrottpresse" oder "für die Abwrackprämie"
Besonders gern lässt er diese Kommentare ab, wenn mal zB jemand einen Thread startet, weil sein geliebeter Golf GTI jetzt bald reif für ein H - Kennzeichen ist, oder wenn jemand gern eine Kaufberatung hätte weil er sich zB für einen Ascona C interessiert (beides erst kürzlich vorgekommen)
Bei anderen Toleranz für sich selbst voraussetzen - Jedoch anderen keinerlei Toleranz entgegenbringen
Für diese Tour habe ich wiederum keine Toleranz übrig ...
Also ich finde die Beiträge rutschen jetzt vom Thema ab, in allzu persönliche Abneigungen (betreffend sowohl die Autos als auch die Besitzer).
Fakt ist doch, das jeder "seinen Eimer" am schönsten findet - sonst hätte er ihn wohl kaum angeschafft - und das auch die Gründe für die Oldtimerei durchaus sehr verschieden sein können. Und das es an "Leidenschaft" mangelt, kann ja garnicht sein, wenn ich hier lese mit welchem Temperament bzw. Eifer und Hitzköpfigkeit hier manche Beiträge verfasst sind. :-)
Also Junx (und ihr paar Mädels), vertragt euch, leben und leben lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Igges
Gemorje,Ich habe nichts gegen einen GTI....aber ich habe (zumindest bei uns) den Eindruck, dass das Straßenbild von den Kisten völlig übersättigt ist. Und ich (wie gesagt, meine persönliche Meinung) habe den Eindruck, die fahren auch immer wie die gesenkten Säue!
Gruß Igges
Regional halt unterschiedlich, ne
In Köln ist es der gegelte Youngster mit Migrationshintergrund in seinem " voll krass 3 er BMW " ( Es muß aber der E 36 als Coupe oder Cabrio sein) - Diese Kollegen fahren dann gern mit 80 wo 30 ist, und mit
60 Sachen auf die Tanke - Der Kölner an sich fährt übrigens grundsätzlich, ohne den Blinker zu benutzen,
und auch meistens ohne hinzugucken wo er hinfährt. - Nachts wird grundsätzlich ohne Beachtung irgendwelcher Vorfahrtsregeln durch die Gegend gedüst ( " Da kommt doch um diese Zeit sowieso keiner 🙄 )
Wen man einen halben Tag lang in Köln unterwegs ist, und nicht höllisch aufpasst, sich auch mal darauf einstellt plötzlich ausweichen zu müssen, weil einem wieder einmal jemand ohne zu gucken in die Spur zieht,
fährt einem im Laufe der Zeit mindestens 3 x irgendjemand in den Wagen
Der Kölner fädelt sich auch grundsätzlch aus seiner Parklücke DIREKT in den fließenden Verkehr ein, wurscht
ob jemand kommt ...
Der Kölner Fußgänger läuft grundsätzlich unvermittelt und ohne zu gucken ob ein Auto kommt auf die Straße
( ob die denken Mensch hätte Chance gegen über eine Tonne Blech ? )
Ursprünglich habe ich auch mal mit einem Golf GTI angefangen. Das war 1990 - Zu meiner Zeit fuhren die GTI - Fahrer aber vernünftig - Völlig abgedreht waren immer die CRX - Fahrer, die völlig entfesselt mit ihren Karren ( meist mit riesigem Heckflügel und Doppelrohr - Auspuffanlage mit Ofenrohr - Durchmessern ) unterwegs waren - An jeder Ampel spielten sie mit dem Gasfuß, kamen sich so wahnsinnig schnell vor,
und verloren JEDES Ampelduell 😁😁😁
( Danach fuhr ich aber sofort wieder vernünftig)
Zitat:
Original geschrieben von vintageford
Also ich finde die Beiträge rutschen jetzt vom Thema ab, in allzu persönliche Abneigungen (betreffend sowohl die Autos als auch die Besitzer).
Fakt ist doch, das jeder "seinen Eimer" am schönsten findet - sonst hätte er ihn wohl kaum angeschafft - und das auch die Gründe für die Oldtimerei durchaus sehr verschieden sein können. Und das es an "Leidenschaft" mangelt, kann ja garnicht sein, wenn ich hier lese mit welchem Temperament bzw. Eifer und Hitzköpfigkeit hier manche Beiträge verfasst sind. :-)
Also Junx (und ihr paar Mädels), vertragt euch, leben und leben lassen...
Da hast du vollkommen Recht ! - Ich mag es aber nicht, wenn einer ( wie zB "Karl - der Käfer" ) daherkommt, und glaubt er könne mit oberlehrerhaft erhobenem Zeigefinger hier bei jeder Gelegenheit schulmeisterisch erklären, was ein "richtiger" Oldtimer ist, und sofort über jeden Youngster herfallen, der hier verkündet er fände 80 er - Jahre - Autos gut, das wäre ja seiner Ansicht nach nur Schrott ...
Obendrein fährt der Herr selbst eine unsägliche Bastelkiste, die jeder professionelle Experte NICHT als Oldtimer einstufen würde, sondern als " irgendein Tuning - Projekt "
Es geht um Toleranz, es wird andauernd beklagt es würde an Nachwuchs fehlen, genau solche peinlichen Kommentare sind es, die viele junge Leute abschrecken
@winkler12345
Menno...ich fahre im Alltag auch einen E 36 😁 aber völlig Serie und ich muss sagen...ich bin super zufrieden mit dem Auto.
Ich weiß aber was du meinst! Honda CRX finde ich mittlerweile schon wieder "coo", natürlich nicht diese verbastelten Exemplare.
...und wie gesagt, nix gegen GTI, bin selbst mal in einem 5er GTI von einem Kumpel gefahren....also die Sitze sind schon Bombe...aber ansonsten lässt mich der Wagen ziemlich kalt.
Bei uns in der Nähe gibt es auch einen mit so einem R...wenn der quer gegenüber bei dem Lebensmittelladen wegfährt....lässt der es richtig brennen wenn ich zufällig gerade im Hof stehe....er hat wohl keine Ahnung das er mich damit nicht beeindrucken kann 😁
...und dieses Dingsbums-Getriebe (DSG???)...vielleicht hat er auch überhaupt keinen Führerschein, da er das Schalten ja auf der Playstation bei Grand Tourismo gelernt hat 🙄
Da hab ich wesentlich mehr Spaß, wenn ein E 30 mit ordentlichem S 14 und Alpha N Steuerung und Carbon Airbox vorbeifährt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Igges
@winkler12345Menno...ich fahre im Alltag auch einen E 36 😁 aber völlig Serie und ich muss sagen...ich bin super zufrieden mit dem Auto.
😁😁😁
Der E 36 ist auch ein super - Auto ( ich hatte ganz früher mal ein paar Tage einen als Leihwagen),
speziell der M 3 mit 321 PS bietet geniale Fahrleistungen zum absoluten Schnäppchen Preis.
Ich finde es nur jammerschade, daß das einst zu Recht sehr gute Image des 3er - BMW von gewissen Leuten über die Jahre nachhaltig ruiniert wurde ...
( in den 90 ern gab es im gesamten Umkreis keine Kotflügel mehr für den E 30, weil die anatolischen Heizer ständig wo gegengefahren sind 😰 )
Hmmm....das mit dem Schnäppchenpreis....ich weiß nicht. Man kann vielleicht einen E 36 M schon "günstig" erwerben....aber da muss man ja ständig Geld in der Hinterhand haben!!!
Tja, die Leute die E 30 für einen "Schrottpressenwagen" halten, die werden in den nächsten Jahren ganz schön die Ohren anlegen. Z. B. der 318is, da gehen die Preise noch ordentlich hoch, da kannste tief in die Tasche greifen, wenn du ein wirklich gutes Objekt kaufen möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von Igges
Hmmm....das mit dem Schnäppchenpreis....ich weiß nicht. Man kann vielleicht einen E 36 M schon "günstig" erwerben....aber da muss man ja ständig Geld in der Hinterhand haben!!!
Ich meinte auch einen M 3 als reines Funauto, für wenige Km im Jahr
Ich habe leider nicht aufgepasst, vor kurzem ist ein alter Nachbar verstorben und sein E36 325xi aus 2. Hand hat sein Sohn schon verkauft gehabt.
Ein Bmw zum aufheben hat immer einen R6, 4 Zylinder haben in einem E36 nichts verloren.
Zitat:
Ein Bmw zum aufheben hat immer einen R6, 4 Zylinder haben in einem E36 nichts verloren.
Auch gut; dann nehme ich den 318is M44-B19 aus Erstbesitz und erfreue mich daran 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Kombi_960
Karl, sieht man sich am 1. Mai am Stand wie üblich? Auf dem Abschlussbild darf die grüne Hexe auch nicht fehlen. Dieses Jahr übrigens ohne Volvo, ich bring das Cabrio mit! Solltest du dir nicht entgehen lassen.
Cooool 😎😎
Dein Volvo sah ja mit seinem kantigen Charakterkopf immer etwas absonderlich inmitten der runden Krabbler aus 😛
Dann trinken wir mit Mark und den anderen einen Schaumwein drauf.
Bin sicher, dass der liebe Gott auch dieses Jahr wieder Käferfahrer ist und die Sonne scheinen lässt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ein Bmw zum aufheben hat immer einen R6, 4 Zylinder haben in einem E36 nichts verloren.
Die Vierzylindermotoren bis E 21 waren noch toll
Neuere BMW - Vierzylinder klingen irgendwie nach Staubsauger ...
Aber dem Fan moderner BMW ist ja alles egal - Hauptsache es ist eine BMW - Plakette dran (zum angeben)
den M10 gab es im 02, E21 und sogar E30. Also von 1966 bis 1987. Soetwas zu verschmaehen, nur weil es ein R4 Motor ist? Ich weiß ja nicht 🙂. Wenn man bedenkt, dass die meisten E21 und alle 02er einen M10 hatten, dann verschließt man sich dem Großteil der verfuegbaren Exemplare. Mein M10 mit 90PS macht mir außerordentlich viel Spaß. Durch die fehlende Schallisolierung, die man in modernen Autos gewoehnt ist, erlebt man ein besonderes Fahrgefuehl und 90PS bei knapp ueber eine Tonne sind auch voellig ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Aber dem Fan moderner BMW ist ja alles egal - Hauptsache es ist eine BMW - Plakette dran (zum angeben)
Junger Freund, kannst Du nicht einmal damit aufhören, irgendwelchen Leuten, die Du nicht kennst, irgendwas Negatives zu unterstellen?
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Junger Freund, kannst Du nicht einmal damit aufhören, irgendwelchen Leuten, die Du nicht kennst, irgendwas Negatives zu unterstellen?Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Aber dem Fan moderner BMW ist ja alles egal - Hauptsache es ist eine BMW - Plakette dran (zum angeben)
Alter Freund, es hat nichts mit Unterstellungen zu tun, wenn man die Welt um sich etwas beurteilen kann ...