gibts den ein-arm-wischer für den 211er?

Mercedes E-Klasse W211

hallo freunde des bequemen fahrens 🙂

neulich bin ich in einem 210er mitgefahren und hab gesehen, wie geil dem sein einarmiger wischer ist 🙂 sofort dachte ich bei mir: "den will ich auch haben" - so ein einarmiger sieht sehr viel eleganter bzw cooler aus als die 2 standard-wischer des 211ers.

hat das schonmal einer von euch gemacht? ist das überhaupt möglich, den 211er auf 1-arm-wischer zu tunen?

über konstruktive vorschläge würde ich mich sehr freuen 🙂

Beste Antwort im Thema

Das ist doch ganz einfach, man demontiert den rechten Wischer.
Schon hat man einen Einarmwischer. 😁 

25 weitere Antworten
25 Antworten

Seltsam, meiner wischt rechts oben schön ins Eck und macht dabei eine schön hubende Bewegung! Linkslenker ...

Also nach 3 124ern, einem 202 und einem 210 und jetzt 2 211 kann ich beiden Systemen nichts wirklich negatives bescheinigen. Das Einarm-System wischte "gründlicher", womit ich die Tropfen des Zweiarm-Wischers im mittleren Bereich meine. Der rechte wischt es hin, der linke bekommt es bei der Abwärtsbewegung nicht weg. Dafür ging am 202 das Getriebe zweimal über den Jordan, waren dann je 500 EUR.

MfG Paule

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Seltsam, meiner wischt rechts oben schön ins Eck und macht dabei eine schön hubende Bewegung! Linkslenker ...

Verflixt, Du hast Recht....mein Fehler 🙂

Macht ja nix, shit happens ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paul780bertone


...
Das Einarm-System wischte "gründlicher", womit ich die Tropfen des Zweiarm-Wischers im mittleren Bereich meine. Der rechte wischt es hin, der linke bekommt es bei der Abwärtsbewegung nicht weg
...

das meine ich, nur umgekehrt: der linke wischer ist so schnell unterwegs, daß er das wasser zum rechten schleudert, dieser aber erst beim nächsten interval wieder "vorbei kommt" und das spritzwasser beseitigt. das nerft total. der einarmige macht seine arbeit besser 🙂

aber seis drum. ich lass die konstruktion wie sie jetzt ist. solange ich auf der fahrerseite klare sicht habe, ist es mir zweitrangig, ob der beifahrer auch was sieht ^^

Einarmwischer hatte ich beim W201

vielen Dank, nie wieder

Versteh ich jedoch nicht: ich finde den einarmigen Banditen
genial! Ich hatte den 10 Jahre im S124 nutzen dürfen, ohne jemals
Probleme damit zu haben! Er arbeitet absolut leise, sieht MB-like
vollwertig, ingeniös und individuell (keine Massenware) aus.
Das tolle ist seine Hubmechanik, die das Wischfeld extrem groß
gestaltet, weil er in beide Ecken hineinhüpft. Da kommt auch nicht
der rechte Hebelwischer des 211 mit. Man sagt dem Hubkollegen zwar
nach, dass er zum Schlieren neigt, stimmt gelegentlich, aber nur
wenig und kann mit einer abweisenden Oberfläche (z.B. rain-Ex)
behoben werden, was den Wischerlauf noch leiser macht, Regen
perlt vom Fahrtwind eh ab. Die Wischer des 211 schlieren auch
nicht wirklich weniger, jedoch laufen die Gummis lauter, d.h. der Fahrt-
wind rauscht in senkrechter Stellung, was der Einarmig früher
nicht machte. Weiterer Vorteil des Einarmigen: er legt sich auf
der Fahrerseite ab, wodurch Wasserreste garantiert nicht ins Sichtfeld
gepustet werden, sondern unsichtbar in Richtung Windfang wandern!

Ich mochte den Einarmwischer auch sehr gerne, außer bei sehr starkem Regen!

Der Regensensor war im 210er aber eher mäßig.

der rregensensor ist auch im 211er nicht immer der hit... zumindest der bei mir verbaute :/

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Im Bereich Wischer hatte ich bisher an 2 meiner 7 MB Probleme.

/8, da funktionierte die Endstellung nicht mehr (da war noch die Ruhestellung mittig, zum Wischen gingen beide Arme nach außen).

W126, Wischergestänge gebrochen.

Die Einarmwischer beim W124 und W210 funktionierten zufriedenstellend.

Beim W220 habe ich links einen Hubwischer, rechts einen "normalen".

Hat der W211 links keinen Hubwischer?
Habe ich noch nie drauf geachtet.

lg Rüdiger:-)

Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, möchte ich nicht, daß das hier falsch stehen bleibt.

Ich habe nochmal drauf geachtet.

Ich habe mich geirrt, beim W220 ist das auch rechts der Hubwischer, nicht links.

lg Rüdiger:-)

Der Wischbogen ist ja auch rechts, der in Richtung Ecke rechts oben "ausgedehnt"
werden soll ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen