Gibt es Winterreifen + Stahlfelgen für W212 E250CDI?
Ich fahre einen W212 E250CDI und bin gerade auf der Suche nach Winterreifen inkl. Stahlfelgen. Gibt es die Möglichkeit diese Kombination zu fahren? Wenn ja, was für ein Winterreifen würde hierbei passen?
Fährt jemand von Euch diese Kombination? Bzw. kennt jemand dafür ein gutes Angebot?
15 Antworten
Schau mal hier. scheint keine stahlfelge freigegeben zu sein.
find ich eh ne ziemlich lustige idee. der wagen wird ja ab werk schon nicht mit stahlrädern ausgeliefert. und sachliche gründe für den einsatz von stahlrädern gibt es schon lange nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
...
find ich eh ne ziemlich lustige idee. der wagen wird ja ab werk schon nicht mit stahlrädern ausgeliefert. und sachliche gründe für den einsatz von stahlrädern gibt es schon lange nicht mehr.
🙄 sehe ich auch so.. man hat beinahe ein halbes Jahr die Winterbereifung drauf.. da sollte man nicht an Felgen und Reifen sparen.. ich bin sogar der Meinung das im Winter nur das beste gut genug ist!
Gruß
Hunter
Ich habe heute morgen an diesen Thread gedacht🙂
Habe heute einen W 212 mit Winterreifen und Stahlfelgen gesehen🙂 (Text geändert🙂 hatte 211 geschrieben...)
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Ich habe heute morgen an diesen Thread gedacht🙂Habe heute einen W 211 mit Winterreifen und Stahlfelgen gesehen🙂
Grüsse
Daniel
wo? etwa in Deiner Garage! 😛
Grüße wobbie 😉
ps. der TS wollte ja eigentlich was anderes wissen als unsere meinung 😰
Ähnliche Themen
Stimmt, für die 211-er gab es ja auch original Stahlfelgen für Winterreifen, obwohl LM-Felgen Serie waren.
Es gibt für die 211-er sogar silberne Stahlfelgen mit einer kleinen Abdeckkappe in der Mitte (wie bei Kleinwagen). Alles original, und schaut gar nicht tragisch aus.🙂
Wird für die 212-er sicher bald kommen.
Nebenbei ist auf www.kronprinz.de im Stahlrad Konfigurator der W212 schon gelistet, nur eine Felge wird noch nicht angeboten... Ich würde dort nachfragen, ab wan die liefern können.
Nein, NOCH nicht in meiner Garage😁 der W 212...
Sicher ist das Geschmackssache, das putzen kann man sich auch sparen von den Felgen😎 Aber beim 211er und 212er sahen und sehen Stahlfelgen einfach nicht gut aus.
Waren silber und die Radnabenabdeckung hat auch gefehlt. War ein 212er auf der Strasse.
Das sah dann aus wie die S-Klasse W 116 von meinem Vater mit WR😁 Nur, der hat die 1976 gekauft😁😁 Und dann 11 Jahre gefahren...
Im Sommer dann die Barockfelge🙂
@wobbie: Ich habe erst jetzt meinen Tippfehler gesehen, die Gewohnheit😁
Habe es geändert😁
War ein 212😎 Die "Kronprinz....en"🙂 werden also das Rad wohl schon liefern😛
Ich bin auch auf die Suche nach Stahlfelgen. Habe nichts gefunden. Gibt's noch immer keine?
nein. sei froh, daß es die nicht gibt.
Möglichkeiten für die, die eine Änderungsabnahme nach §§ 21 und 19(2) StVZO nicht scheuen, findet man bei Südrad:
bce277c0-2049-434b-b368-e0db2921a7b9
Beide Stahlräder haben die passenden Anschlussmaße 5/112/66,5 und eignen sich für Reifen 225/55 R 16. Für Nachweise gibt es die ABE Nr. 43930, allerdings (noch?) ohne Anlage für den Typ 212.
Gruß
Alpha Lyrae
Nr.
Abmessungen
max. Achslast
163201
7½Jx16 H2 ET46
1380 kg
163202
7½Jx16 H2 ET42
1435 kg
warum fährt man denn noch stahlfelgen wenn man alufelgen für dasselbe geld bekommt????
ich würde mir gerade noch die mühe machen stahlfelgen eingetragen zu bekommen...
also ich bin mir sicher wenn man dann auch noch radkappen fahren mag sind alufelgen sicher billiger
Weil viele Alufelgen das Streusalz nicht gut vertragen und dann mit der Zeit hässliche Blasen bilden. Zumal die Klarlackschicht der Alufelgen oftmals schnell runtergerieben ist (vorallem durch das viele Streusalz) und sie dann matt und hässlich werden.
Ich habe nichts gegen Stahlfelgen im Winter, sollten sie nach x Jahren Roststellen haben, kann man mit einem feinen Reibpapier und einem günstigen Felgenlack schnell Abhilfe leisten. Schwarze Stahlfelgen sind unauffällig und man sieht auch nicht gleichen jeden Schmutz. Zudem sehr leicht zu reinigen.
dann kann man auch schwarze alufelgen nehmen wenn dann der lack angegriffen wird was jedoch bei mir noch nie passiert ist es sei denn man schrammt die felgen an, dann kann man sie auch anschleifen und wieder schwarz ansprühen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Weil viele Alufelgen das Streusalz nicht gut vertragen und dann mit der Zeit hässliche Blasen bilden. Zumal die Klarlackschicht der Alufelgen oftmals schnell runtergerieben ist (vorallem durch das viele Streusalz) und sie dann matt und hässlich werden.
es macht immer sinn, sich technisch mit den dingen zu beschäftigen.
warum sind alufelgen silber? nein, das ist nicht das aluminium. das wäre nämlich grau, weil es üblicherweise nicht poliert wird. sie werden im werk grundiert, silbern lackiert und dann mit klarlack überzogen. wie die karosserie. es ist zwar ein kunstofflack auf pulverbasis. aber ansonsten ist das verfahren gleich.
daher passiert korrosion z.b. durch blasenbildung nur dann, wenn man die lackschichten beschädigt. also am bordstein. oder weil leute, wie mein nachbar, mit dem spülschwamm die felgen säubern oder bei atu für 9,90 die reifen wechseln lässt, wo mechaniker, die sonst nirgends genommen werden, die felgen mit dem montierhebel am innenhump beschädigt. das problem ist nur, alu korrodiert nicht sofort und nicht in auffälliger farbe. also sieht man den schaden später. aber auch dann kann man ihn beseitigen lassen - wie beim stahlrad.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
es macht immer sinn, sich technisch mit den dingen zu beschäftigen.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Weil viele Alufelgen das Streusalz nicht gut vertragen und dann mit der Zeit hässliche Blasen bilden. Zumal die Klarlackschicht der Alufelgen oftmals schnell runtergerieben ist (vorallem durch das viele Streusalz) und sie dann matt und hässlich werden.
warum sind alufelgen silber? nein, das ist nicht das aluminium. das wäre nämlich grau, weil es üblicherweise nicht poliert wird. sie werden im werk grundiert, silbern lackiert und dann mit klarlack überzogen. wie die karosserie. es ist zwar ein kunstofflack auf pulverbasis. aber ansonsten ist das verfahren gleich.
daher passiert korrosion z.b. durch blasenbildung nur dann, wenn man die lackschichten beschädigt. also am bordstein. oder weil leute, wie mein nachbar, mit dem spülschwamm die felgen säubern oder bei atu für 9,90 die reifen wechseln lässt, wo mechaniker, die sonst nirgends genommen werden, die felgen mit dem montierhebel am innenhump beschädigt. das problem ist nur, alu korrodiert nicht sofort und nicht in auffälliger farbe. also sieht man den schaden später. aber auch dann kann man ihn beseitigen lassen - wie beim stahlrad.
Und genau deswegen suche ich Stahlfelgen. Streusalz und auch Schneeketten schaden den Felgen.
Schneeketten und Alu ist keine gute Idee. Uns Ich bevorzuge gute Schneeketten. Schneeketten die Alu Felgen nicht beschädigen sind in der Regel nicht so gut.
Schöne Radzierblenden mindern Leid und ich gebe meine Frau jedes Jahr eine andere Wahl 😁