Gibt es wassergekühlte Kolbenkompressoren?
Mal eine Frage die mir schon lange im Kopf rumgeistert: Gibt es Kolbenkompressoren, die wassergekühlt sind?
Hintergrund ist: Ich will mir keinen Schraubenkompressor für zu Hause kaufen, aber brauche für meine Strahlkabine konstant Luft. Auch ein großer Kompressor läuft dabei durch, was er ja nicht darf.
Mit einer Wasserkühlung könnte dieser ja durch laufen und hätte nicht mehr diese Pausenzeiten nötig.
Gibt es sowas?
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion hier geht eigentlich an mehreren Stellen in die falsche Richtung. Ausgangslage ist ja, dass Du eine günstige Lösung suchst, um mit einem kleinen Kompressor sandstrahlen zu können. Und die Antwort, ob es das gibt, ist leider einfach nein.
Wenn Du es mit sandstrahlen ernst meinst, dann brauchst Du einen Kompressor, der dauerhaft mind. 500 l/min Abgabevolumen bringt. Auch im Hobbybedarf, es sei denn, Du willst nur ab und zu mal ne Zahnprothese strahlen. Wenn es kleine, wassergekühlte Kompressoren für erschwingliches Geld geben würde, dann stünden die in jedem Baumarkt rum.
Und bitte nicht falsch verstehen: Ich will Dir das nicht schlecht reden, aber für richtiges sandstrahlen musst Du einfach bisschen Geld in die Hand nehmen und leistungsfähige Ausrüstung anschaffen, sonst wirst Du auf Dauer nicht glücklich. Ich hab selber lange mit zwei Kompressoren rumhantiert, die auch zu heiß wurden, irgendwann war ich es leid und hab mir einen ausreichend großen Kompressor angeschafft. Manchmal hat man ja auch Glück und findet so was gebraucht für Hobby-verträgliches Geld.
71 Antworten
@Künne ich hab mit einen ZionAir gekauft, ebenfalls mit 7,5 kW, hab einen 200 l Kessel dran. Der Kompressor schaufelt so 900 l/min durch. Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass es Deiner mit 7,5 kW nicht packt.
Ich strahle in meiner Kabine wie auch außerhalb mit Druckstrahlverfahren, 8 Bar, Düsen 2 bis 3,5 MM. Ich hab den Rahmen sowie gesamten Unterboden und Innenraum von meinem alten Chevy damit gestrahlt, oft mehrere Stunden am Stück. Der Kompressor hat den Kessel gefüllt und dann irgendwann abgeschaltet, während ich lustig weitergestrahlt hab.
Mit was für einem Verfahren und wie viel Druck strahlst Du?
Hast du mal die Temperatur gemessen?? die sollten ja auch Dauerlauf geeignet sein, wieviel Ltr. Luft bei der Abgabe brauchst du? Stromversorgung stark genug?? mal bei laufendem Kopressor die Spannung gemessen, nicht das die in die Knie geht und der dadurch zu viel Strom zieht? Kühlbleche dranbauen?
Zitat:
@Künne schrieb am 30. Juni 2020 um 16:28:04 Uhr:
Ähm...
Wo steht denn, dass Kolbenkompressoren für den Dauerlauf geeignet sind?
Wo steht denn daß sie das nicht sind?
Bei meinem Billigteil stand das in der Bedienungsanleitung (und da hat man nach 10min auch gerochen daß das keine Gute Idee ist), in meinem aktuellen von Prebena steht da IMHO nix entsprechendes drin.
Gruß Metalhead
Du hast deine Frage schon selbst beantwortet. Es steht in der Bedienungsanleitung. Bei meinem sind es 60% oder sowas.
Zitat:
@Künne schrieb am 30. Juni 2020 um 16:45:17 Uhr:
Du hast deine Frage schon selbst beantwortet. Es steht in der Bedienungsanleitung. Bei meinem sind es 60% oder sowas.
Die Frage ist halt ob das bei allen Kolbenkompressoren drin steht?
Denke das ist einfach eine Preisfrage.
Gruß Metalhead
warum soll ein vernünftiger Profi Kompressor nicht durchlaufen Dürfen? das ist doch quatsch.
die Frage ist ob du das Sandstrahlen richtig Professionell betreiben willst, und wieviel du ausgeben willst,
entweder stellst du noch einen dritten großen Kolbenkompressor dazu, oder einen Schraubenkompressor,
wobei letztere echt teuer sind
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 30. Juni 2020 um 17:07:27 Uhr:
warum soll ein vernünftiger Profi Kompressor nicht durchlaufen Dürfen? das ist doch quatsch.
Nee, das ist kein Quatsch, das kommt auf die Auslegung an und es steht meistens doch eine Einschaltdauer drin. Bei allen ist das aber scheinbar nicht der Fall:
http://ich.waehlepiraten.de/einschaltdauer-von-kompressoren/https://at.boge.com/de/taxonomy/term/131Einfach mal Tante Google gefragt.
Gruß Metalhead
@Künne
Was strahlst du denn, wenn du zwei Stunden durchgehend strahlen willst? Renovierst du hobbymäßig Frachter? 😁
Ich habe einen Wolga GAZ 24/10 gestrahlt (Unterboden und Radkästen) über mehrere Tage mit einem Güde Kompi mit 50l Kessel. Ging auch. Zugegeben: zwischendurch hatte ich schon Bedenken, dass er die Grätsche macht, hat aber tapfer gehalten. 🙂
Irgendwo in den Annalen von MT sind auch Bilder zu finden.
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 30. Juni 2020 um 17:07:27 Uhr:
warum soll ein vernünftiger Profi Kompressor nicht durchlaufen Dürfen? das ist doch quatsch.
Weil es der Drehstrommotor am Kompressor auch können muss. Das steht am Leistungsschild bzw. sollte es stehen wenn er neuerer Bauart ist. Und wenn da 60% steht dann kann zwar vielleicht die Kolbenverdichtereinheit mehr, aber der Motor selbst nicht.
Wird er zu warm schaltet er ab und braucht Pause bis zu ausreichender Abkühlung. Der TE kann sicher beantworten ob er Abschaltung durch Erwärmung erfährt bei seinen Motoren.
@künneNagut wieder was gelernt, Dann wollen wir mal hoffen das der Motor auch einen Thermoschalter hat, und nicht Dauerhaft abschaltet 🙂
Zitat:
@Künne schrieb am 30. Juni 2020 um 21:45:21 Uhr:
Der Motor war bisher nie das Problem. Immer der Verdichter
Gut, wir nähern uns. Was war denn dem Verdichter (=Kompressor) sein Problem? . 🙂 Ich meine du meinst aber irgendwie Kolben, Ventile oder Ansaugeinrichtung und was passiert dann?