Gibt es wassergekühlte Kolbenkompressoren?
Mal eine Frage die mir schon lange im Kopf rumgeistert: Gibt es Kolbenkompressoren, die wassergekühlt sind?
Hintergrund ist: Ich will mir keinen Schraubenkompressor für zu Hause kaufen, aber brauche für meine Strahlkabine konstant Luft. Auch ein großer Kompressor läuft dabei durch, was er ja nicht darf.
Mit einer Wasserkühlung könnte dieser ja durch laufen und hätte nicht mehr diese Pausenzeiten nötig.
Gibt es sowas?
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion hier geht eigentlich an mehreren Stellen in die falsche Richtung. Ausgangslage ist ja, dass Du eine günstige Lösung suchst, um mit einem kleinen Kompressor sandstrahlen zu können. Und die Antwort, ob es das gibt, ist leider einfach nein.
Wenn Du es mit sandstrahlen ernst meinst, dann brauchst Du einen Kompressor, der dauerhaft mind. 500 l/min Abgabevolumen bringt. Auch im Hobbybedarf, es sei denn, Du willst nur ab und zu mal ne Zahnprothese strahlen. Wenn es kleine, wassergekühlte Kompressoren für erschwingliches Geld geben würde, dann stünden die in jedem Baumarkt rum.
Und bitte nicht falsch verstehen: Ich will Dir das nicht schlecht reden, aber für richtiges sandstrahlen musst Du einfach bisschen Geld in die Hand nehmen und leistungsfähige Ausrüstung anschaffen, sonst wirst Du auf Dauer nicht glücklich. Ich hab selber lange mit zwei Kompressoren rumhantiert, die auch zu heiß wurden, irgendwann war ich es leid und hab mir einen ausreichend großen Kompressor angeschafft. Manchmal hat man ja auch Glück und findet so was gebraucht für Hobby-verträgliches Geld.
71 Antworten
warum darf ein Luftgekühlter nicht durchlaufen, das kommt doch auf das Fabrikat an,
ansonsten ist das einzige Problem wenn man Grosse luftmengen dauerhaft benötigt das Wasser welches man Zwangsläufig mit durchzieht beim Strahlen, da hilft dann nur ein Trockner
Ja, es gibt Wasser gekühlte Kolben Kompressoren!! Die, die ich kenne: V- Aggregat, Vor- Nach Verdichter mit ab 80Kw Motoren!!!"
Anschlußleistung sollte so bei 250- ca 300Ampere liegen!! ;-)) Dieser Liefert dann auch so mal eben 7 m3 Dynamisch in der Minute, sollte zum Strahlen dann auch ausreichen!! :-)))
Für den Edelbastler oder Kleingewerbetreibenden gibts nix an Kolbenverdichtern. Ansonsten jede Menge von bekannten Herstellern. Allerdings dann mit Motorleistungen wo beim Nachbarn das Licht ausgeht, wenn der Einschaltet.
Mal Tante Gurgel nach "Kompressoren Wasergekühlt" befragen.
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 30. Juni 2020 um 10:16:16 Uhr:
https://www.renner-kompressoren.de/.../?...
Was willst du mir damit sagen? Renner stellt Schraubenkompressoren und luftgekühlte Kolbenkompressoren her.
An die Anderen:
Wie gesagt ist es für Hobby. Mit Wasser im Strahlgut habe ich bisher nie Probleme gehabt. Arbeite jetzt schon mit 2 Kompressoren. Aber die werden einfach zu heiss.
..............und wo sind da jetzt wassergekühlte Kolbenkompressoren ?
Kann leider keine finden.
wenn dir die lieferleistung deiner beiden Kompressoren reicht, musst du wohl was basteln mit einem Grossen ventilator davor, damit genug Frischluft ankommt,
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 30. Juni 2020 um 10:23:35 Uhr:
..............und wo sind da jetzt wassergekühlte Kolbenkompressoren ?
Kann leider keine finden.
https://www.renner-kompressoren.de/.../
RSW 18,5 + 22,0 D
RSWF 26,0 + 40,0 D
(Wasserkühlung)
RSW 37,0 – 75,00 D
RSWF 37,00 – 120,00 D
(Wasserkühlung)
Zitat:
@Bitboy schrieb am 30. Juni 2020 um 11:20:44 Uhr:
https://www.ebay.de/i/383417697446?...
Leider komplett am Thema vorbei...
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 30. Juni 2020 um 11:48:05 Uhr:
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 30. Juni 2020 um 10:23:35 Uhr:
..............und wo sind da jetzt wassergekühlte Kolbenkompressoren ?
Kann leider keine finden.https://www.renner-kompressoren.de/.../
RSW 18,5 + 22,0 D
RSWF 26,0 + 40,0 D
(Wasserkühlung)
RSW 37,0 – 75,00 D
RSWF 37,00 – 120,00 D
(Wasserkühlung)
Das ist ein Schraubenkompressor mit Wasserinspritzung statt Öleinspritzung für Druckluft für besonders hohe Ansprüche. Brauche ich zum strahlen nicht
Interessante Sache, dass in einem Forum immer mindestens die Hälfte der Beiträge komplett an der Frage vorbei gehen
Welche Aggregate sind derzeit im Einsatz ? und was stört. Werden die Aggregate zu heiss oder ist die Luftaustrittstemperatur zu hoch ?
Die Diskussion hier geht eigentlich an mehreren Stellen in die falsche Richtung. Ausgangslage ist ja, dass Du eine günstige Lösung suchst, um mit einem kleinen Kompressor sandstrahlen zu können. Und die Antwort, ob es das gibt, ist leider einfach nein.
Wenn Du es mit sandstrahlen ernst meinst, dann brauchst Du einen Kompressor, der dauerhaft mind. 500 l/min Abgabevolumen bringt. Auch im Hobbybedarf, es sei denn, Du willst nur ab und zu mal ne Zahnprothese strahlen. Wenn es kleine, wassergekühlte Kompressoren für erschwingliches Geld geben würde, dann stünden die in jedem Baumarkt rum.
Und bitte nicht falsch verstehen: Ich will Dir das nicht schlecht reden, aber für richtiges sandstrahlen musst Du einfach bisschen Geld in die Hand nehmen und leistungsfähige Ausrüstung anschaffen, sonst wirst Du auf Dauer nicht glücklich. Ich hab selber lange mit zwei Kompressoren rumhantiert, die auch zu heiß wurden, irgendwann war ich es leid und hab mir einen ausreichend großen Kompressor angeschafft. Manchmal hat man ja auch Glück und findet so was gebraucht für Hobby-verträgliches Geld.
Danke für die ersten hilfreichen Antworten.
Ich verwende einen Gieb Kompressor 1500/500- 11 bar, zweistufig Motor 7,5 Kw
Der ist schon echt nicht klein, läuft beim strahlen aber durch. Dazu noch einen kleineren Eigenbau-Kompressor. Nicht der Rede wert denke ich neben dem Güde.
Was stört ist eben, dass beide Kompressoren durchlaufen und das darf eben nicht. Größerer Tank löst das Problem auch nicht, da ich gerne mal 2 Stunden Strahlen würde.
Zum Kondeswasser:
Kupferrohr in Wassertonne löst das Problem
@ImpalaDan
Welchen Kompressor verwendest du?