Gibt es was neues zum Thema Klimaanlagengeräusche?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

ich wollte mal das Thema Klimaanlagegeräusche im B200 Benziner wieder ansprechen. Es ist schönes Wetter und warm und das Gegurele der Klimaanlage nervt. Bei mir wurde schon das ganze Programm durchgezogen. Aber es bringt nicht wirklich was. Wie heist es so schön: Stand der Technik wir können nichts mehr machen.
Evt. doch das Auto verkaufen, nur wegen dem Krach? Eigentlich will ich das nicht. Weis jemand was neues?

Mfg
Gerhard

B200 mit Schaltgetriebe und Tagfahrleuchten, die wiedereinmal kontrolliert wurden.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

Auf Kosten des Platzangebotes? Nein danke! Dreht halt des Gebläse auf Stufe 3 oder schaltet das Radio ein - dann stört auch das "Riesenradgeräusch" nicht 😉.

Synthie

wir zwei..wir sollten mal ne größere Runde drehen😉mit meinem B,

dann würdest du eher die Klima ausschalten,um den Musikgenuß zu genießen.

is schon gut das ich ein Schiebedach hab😁

Greetz Silver

Hallo

Ich kann hier genau das bestätigen was Markus gesagt hat, eine neuer Kompressor bringt fast gar nichts. Bei meinem wurde er ausgetauscht, eine Woche Ruhe, und da war es wieder das Rattern und Stöhnen. Und das nach vier Werkstattbesuchen wegen der Klimaanlage. Zweimal wegen Flüssigkeitsverlust, zweimal wegen der Geräusche. Ich hoffe aber immer noch auf eine Lösung.
Haben denn eigentlich alle B-Klasse diese Geräusche? Oder gibt es hier jemand der diese Geräusche bei langsamer Fahrt nicht hat?

Grüsse aus der Schweiz
Viktor

Mein B 200 T BJ 08/06 (mit Klimatronic) hat keine außergewöhnlichen Klimageräusche.

Aktueller km Stand 15 300 km, Verbrauch 10,4l/100km
ca. 70 % Stadt.

Vmax Digi 229 km/h / Navi 222 km/h (Autotronic + 4 Pers)

Allseits gute Fahrt

scha2726

Zitat:

Oder gibt es hier jemand der diese Geräusche bei langsamer Fahrt nicht hat?

Es ist immer eine Frage der Wahrnehmung. Achtet man darauf, hört man es gut. Da das Geräusch jedoch nicht immer konstant ist, fällt es manchmal auch schwer auf.

Meine Klima hat auch das Glücksradgeräusch, vor allem in den ersten 3 Gängen. ABER - meine Klima ist dicht, funktioniert perfekt, kühlt ausgezeichnet und genau deshalb lasse ich da niemanden herumschrauben. Wer garantiert dir, das nicht beim Ausbau des Kompressors an die Karosserie gestoßen wird und dort ein Versiegelung beschädigt wird, die dann später zu Rost führt, oder irgendwelche Schläuche nicht 100%ig dicht befestigt werden.

Ich halte mich an die Weisheit aus der Computer-Branche: Never touch a running system!.

Synthie

Ähnliche Themen

Ob ich schnell oder langsam fahr ist meiner Klima sowas von Wurscht,sie ist immer laut,bei kühleren Außentemperaturen etwas weniger ab 17° aufwärts immer lauter werdend.Nicht alle B`s haben das,hatte mal als Ersatzfahrzeug einen 200 CDI,der hatte nur das nageln des Diesels und das war sowas von"angenehm"gegen das Klimagegurgel.
Der Kerl der mit der Beseitigung des Problems beauftragt wurde von DC,sollte vielleicht mal langsam in die Gänge kommen.
Greetz Silver

Also mir wurde nach 5 Werkstattaufenthalten zugesagt ich würde einen neuen Kompressor bekommen.Ich sollte jedoch warten,bis das v e r b e s s e r t e Teil verfügbar sei.

Vor ca. 4 Monaten wurde mir gesagt das Teil würde noch im zweiten Quartal verfügbar sein.

Und ich Idiot fahre nun seit November mit einem 35000 Euro B durch die Gegendund die kriegen das Geräusch nicht weg.

Mittlerweile ist die Garantie abgelaufen !

Qualität und Service ist etwas anderes !

Säuerlicher Gruss

Nice

Zitat:

Original geschrieben von niceneasy


Und ich Idiot fahre nun seit November mit einem 35000 Euro B durch die Gegendund die kriegen das Geräusch nicht weg.

Mittlerweile ist die Garantie abgelaufen !

Qualität und Service ist etwas anderes !

Säuerlicher Gruss

Nice

So hart es klingt, da kann ich dir nur zustimmen. Solche Zusagen lässt man sich schriftlich geben. Dann wird das auch jenseits der Garantiezeit gemacht.

Tröstlicher Gruß
Wolfspitz

Hallo
Ich haber das gleiche Problem an meiner A Klasse.Sobald ich Klima anschalte fängt es an zu rattern.War deswegen schon 3x bei MB.Zuletzt wurde ein Gebläsemotor erneuert, ohne Erfolg. Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurde mir gesagt,es handelt sich definitiv um einen Lagerschaden im Klimakompressor(haben die wohl jetzt schriftlich von der Technik).
Der Hersteller würde angeblich daran arbeiten, aber es ist noch nicht abzusehen, wann ein verbesserter Kompressor zur Verfügung steht.
Da ich den Wagen (A 150) vor 3 Monaten als Jahreswagen gekauft habe und die Werksgarantie im November ausläuft , werde ich es mir schriftlich geben lassen, daß MB den Austausch für mich kostenfrei übernimt.
Also heißt es warten und mit dem Geräusch solange leben.
Gruß an alle Tommy

Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten.

hallo,

ich weiß nun, daß ich einen ganz normalen Mercedes habe. Neben einem Poltern an der VA habe ich auch das "Knurren" der Klimaanlage in der NL bemängelt. Die VA-Probleme waren leicht zu lösen (Domlager erneuert, neue Lenkung eingebaut).

Klimabefund: (ich zitiere aus dem Auftrag)
"Kältemittelbestand nur 88%, laut LI soll jetzt das Expansionsventil geprüft werden. Expansionsventil muß erneuert werden da nicht das Ventil Li mit Teilenummer 2208300384 verbaut ist. Wenn diese Arbeiten dann keinen Erfolg zeigen, dürfen keine weiteren Arbeiten ausgeführt werden. DCVD beschäftigt sich schon mit dem Thema."

Angerufen wurde ich mit den Worten, es handele sich um "Arbeitsgeräusche" und die seien völlig normal, eben Arbeitsgeräusche.

Ach so, mein Auto ist ein halbes Jahr alt und 7500 km gelaufen. Wenn Mercedes seine Qualitätsprobleme nicht in den Griff kriegt, sehe ich schwarz. Schlimmer könnte es bei Chrysler auch nicht sein.

catfeli

Der B 200 meines Vaters hat die Geräusche mit der manuellen Klimaanlage ebenfalls.
In der Niederlassung Heidelberg gab man sich damit jedoch hilf- bis ratlos. Beim Termin dort war es wohl nicht so ausgeprägt zu hören, er wurde gebeten, nochmals zu kommen, wenn es lauter wird. Das hat er nun auch vor.

Setze Dich mit :

CS.Deutschland@cac.DaimlerChrysler.com

in Verbindung, die können Dir verbindlich Auskunft geben!

Ah, vielen Dank für die Adresse.

Wer sind die denn? CS heißt wohl irgendwas mit CustomerService, denke ich ?

mich nervt das Geräusch wirklich sehr! Die hätten doch den Kompressor bei der Konstruktion einfach weiter vorne im Motorraum platzieren können und die Wand zum Fahrerraum besser gegen Schall isolieren sollen.

Übrigens ist das Geräusch auf der Beifahrerseite kaum noch hörbar.

Hätte ich vor dem Kauf gelesen, dass der Kompressor solche Geräusche macht, hätte ich mir den Kauf sicherlich gut überlegt. So viel Geld ausgegeben und der Wagen ist 10-mal so laut wie der Ford Ka von meiner Frau. Bei dem Ka hört man den Kompressor der Klimaanlage gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen