Gibt es Schwächen bei Motoren?
hallo zusammen...ich trage mich mit dem gedanken, mir einen insignia, so um das baujahr 2009 mit benzinmotor zu kaufen. da ich wohl schlecht im recherchieren hier im forum bin und nichts konkretes finde, stelle ich mal gezielt diese frage:
gibt es benzinmotoren beim insignia, die man besser meidet, oder gibt es generelle schwächen, bzw. gibt es eine zuverlässige motorisierung bei diesem modell?
probleme mit steuerketten nur bei manchen insignia-motoren?
danke im vorraus... 🙂
Beste Antwort im Thema
Was hilft ihm das jetzt?
Es soll auch Leute geben, die eben nicht viel Geld für ein Auto ausgeben wollen oder können.
25 Antworten
Also ich würde die Auwahl ein wenig am geplanten Fahrprofil festmachen. Bei reinem Kurzstreckenbetrieb z.B. eher auf den 1.8er Sauger setzen, der ist weniger komplex und fehleranfällig, während Turbomotoren besser immer auf Betriebstemperatur gefahren werden sollten.
Das spiegelt sich auch in den Wartungskosten und Ersatzteilpreisen wieder. Der 1.8er ist in wesentlich mehr Modellen verbaut worden und hat demzufolge auch die bessere Ersatzteileversorgung.
MfG BlackTM
Ich hatte den A18XER 3 Jahre lang gefahren und bis auf einen defekten Nockenwellensensor ( Garantie ) und Zündmodul ( Eigenanteil 300.-€ ) keinerlei Probleme bis 140 Tkm.
Verbrauch auf der Autobahn bei gut 120km/h lag bei ca. 7 Litern, in der Stadt gerne mal 3 Liter mehr.
Von meiner Warte aus ein Daumen hoch.
Schau mal hier, [url= http://www.opel-infos.de/modelle/insignia_a_5t.html]Insignia[/url] (Opel-Infos.de).
Da sind alle Modelle / Motoren aufgelistet sowie weiters Infomaterial.
Ähnliche Themen
Richtig, der alte 1,8er mit 140PS Benziner PS.
Der zieht dir nicht die Butter vom Brot, aber ein treuer Gefährte um von A nach B zu fahren ist er auf jeden Fall.
Ich hatte mich nur von ihm getrennt, weil ich Hobbytechnisch und Arbeitsmäßig aus dem Ruhrgebiet zum Nürburgring fahre und habe mich für einen Diesel entschieden.
Hallo.
Fahre meinen 1.8 seit Juni 2013, gekauft mit 46.336 Km, Bj. 01/2009.
Bis jetzt habe ich ca. 33.000 Km mit dem gefahren und hat mich in der ganzen Zeit nie im Stich gelassen.
Nur letzte Woche das 1. größere Problem, das bekannte Zündmodul Problem.
Keine Leistung bis ca. 2500 U/min. Zündaussetzer, im DIC kam die Meldung ESP überprüfen.
Aber jetzt kommt es, keinen FC P0300 bzw. P0301-P0304 abgelegt, ABS Sensoren ohne Fehler wegen ESP.
Nur im OPCOM Modul konnte ich die Fehlzündungen ablesen und eine
Langfristige Gemischanpassung von - 18%.
Neues Zündmodul rein und alles wieder gut.
Die NW-Räder machen auch schon mal Probleme, nicht immer kann aber mal auftreten, sind aber nicht gravierend, hauptsächlich Geräusche sind es.
Dann kann es noch Probleme mit dem Actuator geben, kann muss nicht, hatte ich aber.
Macht sich bemerkbar am schlechten Drehmomentaufbau unterhalb von 4000 U/min. bemerkbar.
Hier mal ein Video wie man das überprüft.
https://www.youtube.com/watch?v=akOUJZzg1BU
Neues Saugrohr auf Garantie bekommen und danach alles gut.
Mit einer Phase 1, ca. 150-155 PS läuft der Motor dann so.
https://www.youtube.com/watch?v=XUobeLS0Vwk
https://www.youtube.com/watch?v=iQmF2WnWeV8
https://www.youtube.com/watch?v=MjFV5ztiQ5g
Der Verbrauch liegt zwischen 8 und 11 Liter/100 Km.
Mit dem neuen Zündmodul liege ich erstmals unter 7,5 Liter, Landstraße, BAB im Raum Friesland.
Stadtverkehr Raum Bochum ca. 8,5-9,5 Liter, aber immer flott unterwegs, siehe Videos.
Ansonsten ist der Motor robust und zuverlässig.
Noch etwas vergessen.
Reifen sind 245/40 R19, also nicht sehr schmal.
Bin momentan konstant bei 8 Liter, was ich noch nie hatte in den 3 Jahren.
Da scheint das Zündmodul schon länger eine Macke gehabt zu haben.
Wie man sieht definiert jeder "flott unterwegs" sehr unterschiedlich.
Ein dickes Schiff mit über 1,6 Tonnen und einem kleinen 1,4 Liter Motörchen mit ca 150 PS flott zu bewegen ist mM nicht möglich. Mit nur 8 L/100Km erst recht nicht.
Als Benziner käme mir kein Motor unter den 1,6ern ins Auto.
Ähm, du bist am Thema vorbei gesegelt. Es geht um ältere Baujahre und speziell um den 1.8er mit 140PS, oder wieder nur die Hälfte gelesen ?!
Den 1,6er (A16LET) gibts seit 2008 = älteres Bj. und der alte 1,8er ist ja noch müder als der 1,4T.
Im Übrigen gehts hier um Motoren für den Insignia und der A18XER ist wohl einer der ungünstigsten Antriebe, den man sich dafür kaufen kann.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 20. April 2016 um 00:29:59 Uhr:
Den 1,6er (A16LET) gibts seit 2008 = älteres Bj. und der alte 1,8er ist ja noch müder als der 1,4T.
Im Übrigen gehts hier um Motoren für den Insignia und der A18XER ist wohl einer der ungünstigsten Antriebe, den man sich dafür kaufen kann.
Warum?
Wenn du mit Vollgas und über 220 km/h über die BAB fahren willst gebe ich dir Recht, dann einen 2.0 Turbo.
Ebenfalls, wenn du einen Wohnwagen ziehen willst, dann einen Diesel bevorzugen.
Aber um günstig von A nach B zu kommen ist der eine Alternative in Sachen Unterhaltkosten.
Und mit dem 6 Gang Getriebe passt das ganz gut.
Bis 170 km/h und unter 4000 U/min. im 6. Gang liege ich bei 10 Liter auf 100 Km.