1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Gibt es noch einen Ölmessstab?

Gibt es noch einen Ölmessstab?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

mein E220 CDI ist 4 knapp 4 Monate alt. Wollte heute mal den Ölstand prüfen. Da wo laut Betriebsanleitung der Meßstab drin sein soll ist eine gelbe Kappe mir Lasche. Geht aber auch mit viel Krafteinsatz nicht abzuziehen.

Wer hat einen Idee?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Kann es sein, dass der Ölpeilstab hinten links nähe der Stirnwand ist?

Zitat:

@AMG Racer schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:42:23 Uhr:


Kann es sein, dass der Ölpeilstab hinten links nähe der Stirnwand ist?

Genau da ist er auch!

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 12. Oktober 2014 um 17:04:11 Uhr:



Zitat:

@AMG Racer schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:42:23 Uhr:


Kann es sein, dass der Ölpeilstab hinten links nähe der Stirnwand ist?
Genau da ist er auch!

Gruß Hans-Jürgen

Ja das kann ich bestätigen. Dort ist ja auch die besagte gelbe Kappe. Da geht aber nichts raus wenn man drann zieht. Die gelbe Kappe ist mit zwei Widerharken dort drauf und geht einfach nicht ab. Wie alt sind eure Autos? Vielleicht hat Mercedes da was geändert und es gibt den Ölmeßstab wirklich nicht mehr. In meinem BMW hatte ich z.B. keinen

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 12. Oktober 2014 um 21:49:55 Uhr:


Gibt keinen

Sicher?

Klar gibts noch einen. Der Griff des Messstabs ist allerdings blau (E300 Hybrid). Läßt sich beim ersten Mal wirklich extrem schwer rausziehen. Mit ein bisschen Gewalt kommt er aber. Auto ist zwei Wochen alt.

Hallo ins Forum,

normal hat der Peilstab für den Motorölstand eine Lasche zum Ziehen. Ein mit Widerhaken gesicherter Messpunkt spricht für mich eher für die Automatik (an der man selbst eh nix messen kann).

M.W. haben die Fahrzeuge auch einen Messstab fürs Motoröl drin. Die zu 211er-Zeiten teilweise mögliche Messung übers KI gibt's ja beim 212er leider nicht mehr, so dass der Stab ein "Muss" ist.

Viele Grüße

Peter

Es gibt einen: (Bauj.: 2/2010 E350 CDI )

Bildschirmfoto-2014-10-13-um-08-21-11

Zitat:

@Pahul schrieb am 13. Oktober 2014 um 08:25:01 Uhr:


Es gibt einen: (Bauj.: 2/2010 E350 CDI )

Solltest beachten, dass du einen V6 Motor eingestellt hast, der sich zum Diesel 4Zyl. Reihe wesentlich unterscheidet.

Daher wird wohl auch der Ölpeilstab woanders sein.

In der BA steht es doch:
bei Benziner in Fahrtrichtung rechts und bei Diesel in Fahrtrichtung links vor der Trennwand.

http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml

Edit: im Register unter "Ö" (wie Öl) schauen.

Gibt es denn überhaupt die Notwendigkeit, den Ölstand zu messen, wenn man die Ölwechsel nach den Herstellervorgaben vornimmt? Der Ölverbrauch ist doch so gering, dass es meiner Erfahrung nach keine Veranlassung zum Nachfüllen gibt.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:16:41 Uhr:


Gibt es denn überhaupt die Notwendigkeit, den Ölstand zu messen, wenn man die Ölwechsel nach den Herstellervorgaben vornimmt? Der Ölverbrauch ist doch so gering, dass es meiner Erfahrung nach keine Veranlassung zum Nachfüllen gibt.

Ja, in der Tat nimmt die Ölmenge bei rel. neuen Fahrzeugen und speziell bei den Dieselmotoren eher zu als ab (Stichwort Ölverdünnung).

Aber auch das sollte schon mal geprüft werden.

In meinem 220CDI ( von 03/2012 ) ist ein Ölmessstab drin.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:16:41 Uhr:


Gibt es denn überhaupt die Notwendigkeit, den Ölstand zu messen, wenn man die Ölwechsel nach den Herstellervorgaben vornimmt? Der Ölverbrauch ist doch so gering, dass es meiner Erfahrung nach keine Veranlassung zum Nachfüllen gibt.

Hallo Gemeinde!

mmmmhhh! Seit dem letzten Service habe ich jetzt ca. 5.500km runter. Ich bin gespannt, wann die Meldung kommt: Beim nächsten Tankstopp bitte Ölstand kontrollieren. Ich habe mit meinem 🙂 - Meister vereinbart, dass er für mich auffüllt. Bei der Übergabe haben wir zusammen den Ölstand gemessen. Er war der Meinung, dass ich zu viel Öl nachschütte.

Wichtig: Motor immer richtig warm fahren! Wagen waagerecht abstellen. Mindestens 10 Minuten warten. Dann messen. Sonst Haue vom Meister! 😉 😁

HG
Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen