Gibt es Nachteile, wenn man keine orig. BMW Felgen nimmt( M4)

BMW M4 F82 (Coupe)

Moin,

wie im Titel beschrieben, jemand schon damit negative Erfahrungen gemacht, zB. weil BMW sagte das liegt dann an der Felge und nicht am Fahrwerk im Falle von Problemen/Service?

Gracias

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn hier jemand fragt, was für Risiken es gibt, dann sind das halt die Risiken. Hier gibt es ein paar Threads, bei denen es viel hin und her bei Fahrwerksproblemen gab und wenn eine Felge kaputt geht, dann sollte man sie auch nach ein paar Jahren noch nachkaufen können. Speziell mit Lautstärke oder Fahrwerksprobleme (spuruntreue) habe ich schon bei zweien im Bekanntenkreis gehabt und der Hersteller schiebt dann als erstes die Schuld immer auf die Fremdprodukte - das gibt es hier oft genug im Forum.

Ob jemand das egal ist bzw. für ihn nicht relevant, muss jeder für sich entscheiden aber wenn jemand fragt, dann sind das einfach zu bedenkende Punkte.

Das sind rein sachliche Aussagen und jeder kann das für sich bewerten. Verstehe den Einwand "Panikmache" darum nicht.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also ich hatte leider schon mal so einen "Spezialisten" der mir weismachen wollte, dass das quietschen der Bremsbeläge von der Felge kommt. Hab die BBS FI-R montiert. BMW versucht sowieso alle Probleme auf den Kunden abzuwälzen - es kommt daher immer auf deinen Freundlichen an wie der das handhabt. Die pfeifen aber in der Regel auf solch schwachsinnige Aussagen.

Zitat:

@sash_14 schrieb am 15. November 2018 um 08:11:46 Uhr:


Es gibt doch für den M4 inzwischen mega viele Felgen die auch wirklich sehr schön sind.

HRE, Vossen, OZ, Vorsteiner, Z Performance um mal einige weniger zu nennen.

Wenn nicht original Teile von BMW verbaut sind können die immer behaupten das es deswegen kaputt gegangen ist.
Aber wegen einer anderen Felge die zugelassen ist naja das bezweifle ich ganz stark.

Die M Performance 763M gefällt dir auch nicht? Gibt es in 19 Zoll (M2 Konfig.). Hat aber die gleiche Größe wie die 437M.

Die 763M sieht schon Geil aus, jedoch soweit ich weiss, nur in Schwarz erhältlich...was ich nicht so gern mag bei meinem. Sehen aber für sich genommen sehr schick aus.

Danke auch an den Tipp mit dem Gewicht...

Zitat:

@Iconoclastic schrieb am 15. November 2018 um 14:53:04 Uhr:



Zitat:

Verstehe den Einwand "Panikmache" darum nicht.

Weil Du indirekt behauptest, dass jeder, der keine BMW Felgen fährt, höhere Risiken eingeht, bei Fahrwerksproblemen wegen der Fremdfelgen keinen Ersatz/Kulanz zu bekommen. Ich halte das eben für Panikmache. Sofern TÜV-konforme, passende Felgen (u. Reifen) verwendet werden, musst Du da gar nichts nachweisen. "Spuruntreue" (btw, geiles Wort...😁) hat m.E. nichts mit dem Hersteller der Felgen zu tun, vielleicht mal vermessen und vernünftig auswuchten lassen.

M.E. geht es hier weniger um "sachlich" als um die "gefühlte" Sicherheit, mit BMW Produkten immer auf der sicheren Seite zu sein. Aber wie Du richtig bemerkst, muss jeder selbst wissen, ob er wahnsinnig genug ist, andere Felgen als BMW zu benutzen... Meine Schmiederäder aus den USA für den Track haben nicht mal TÜV, Du siehst also, ich bin vollkommen lebensmüde...😉

Ich behaupte hier nichts, sondern erzähle aus der Erfahrung, die Menschen aus meinem Umfeld mit dem Thema gemacht haben.

Es geht nicht darum, ob das Verhalten der Werkstätten dann korrekt ist. Nochmal: Es wurde danach gefragt, was für Risiken es geben kann (!) und genau die habe ich, aus meiner bisherigen Erfahrung aufgezählt. Punkt!

Was mit dieser Information jeder anfängt, kann ja jeder für sich entscheiden.

Es ist meiner Meinung nach keine ordentliche Argumentationskette zu sagen, dass man was macht und es noch nie Probleme gegeben hat. Als Beispiel: Ich kenne Leute, die immer wieder mit zu viel Alkohol Auto fahren und schon kurz vor der Rente sind und noch nie was passiert ist. Nach Deiner Argumentation kann man dann sorgenfrei alkoholisiert Auto fahren (nur ein Beispiel - machst Du hoffentlicht nicht).
Ich sage, kann man machen, man kann aber den Führerschein verlieren oder Menschen umbringen, wenn man das macht. Was Jemand anders dann mit dieser Information anfängt: Es sind alle erwachsen ...

Bei Felgen ist das anders... trotzdem würde ich immer einen Originalsatz vom Hersteller fahren... muss ich eh bei einem Leasingwagen. Aber auch dort habe ich bei einem Bekannten schon erlebt, dass die nach 2 Jahren korrodieren. Sicherheit gibt es nie, wenn man lebt.

Ich persönlich finde die BMW Felgen aber sehr gelungen und auch vom Preis-Leistung her okay. Damit habe ich eh kein Thema mit Felgen anderer Hersteller.

@WirliebenAutos. ..
lass gut sein, wer sich Felgen an sein Auto schraubt, die nach 2 Jahren korrodieren hat offenbar an der falschen Stelle gespart. Whatever, ich bleib dabei, dass es kein Problem ist, andere Felgen zu fahren, egal was irgendwelche Bekannte, Schwager oder Arbeitskollegen angeblich erlebt haben. Mein Geschwafel basiert jedenfalls immer auf eigenen Erfahrungen... ;-)

Ähnliche Themen

Moin, danke erstmal für die Zahlreichen Antworten.

Bei einem etwaigen Termin, kann ich ja die Sommerfelgen wieder draufpacken - M666...
Jemand hatte geschrieben, es wäre Pflicht beim Leasing die BMW Felgen zu fahren?! Das ist mir neu, habe ich das was verpasst?!
Fahre die "Kisten" als Firmenwagen, aber bisher war mir davon nichts bekannt.

Das Thema Gewicht ist Interessant...meine Überlegung kommen hauptsächlich wegen dem Fahrverhalten, der gekauften Winterreifen...mit dem Sommerreifen nicht zu vergleichen(Ist ja auch Klar bei dem Größenunterschied, Mischung, Laufflächen etc).
Ab wieviel Differenz ist es im POPOMeter spürbar?

Überlege aktuell AEZ Antigua vs BMW M 437...die AEZs sind sogar etwas leichter, kann aber auch nur an den genauen Angaben nach dem Komma liegen😉

Sehe ich es richtig, dass ich bei den M437 quasi zweimal die Felgen für die Vorderachse kaufen muss(9J), da Mischbereifung im Winter eine Sondereintragung erfordert?!
MS rund um 19x255x35....oder kann man die 255 auch auf eine 10J Felge spannen? 😉

Gracias

Die meisten fahren M437 in der normalen Kombi mit Winterreifen. So lange du 255/35/r19 und 275/35/r19 fährst als WR auf M437 musst du nichts eintragen lassen, sofern diese Kombi in deiner COC enthalten ist. Wenn du 4x 255 fahren willst müsstest du das eintragen lassen. Ich bin auch nicht sicher, ob die vordere Felge hinten von der ET passen würde

Also am liebsten würde ich auch 255/35/r19 und 275/35/r19 fahren, aber soweit ich jetzt weiss sind die als M+S nicht zugelassen, zumindest nicht beim Competition 🙁

Bei meinem M3 Competition stehen sie in der COC. Was steht in deiner COC? TÜV und COC machen keinen Unterschied ob es Sommer oder Winterreifen sind. Nur die Dimension muss identisch sein und entsprechende Lasten aushalten.

Ach soooo...dachte das nur die mit den M+S dahinter überhaupt als Winterreifen erlaubt sind.
Danke für den Tipp....wie am Anfang gesagt... bisher habe ich immer schön bequem bestellt was bmw als Komplettrad anzubieten hatte zB bei Lebemann 😉

Meines Wissens nach heißt das M+S dahinter, dass diese NUR mit der Winter-Bereifung gefahren werden dürfen.
Die anderen ohne Zusatz sind dann eigentlich generell fahrbar.

Zitat:

@Iconoclastic schrieb am 16. November 2018 um 11:50:57 Uhr:


@WirliebenAutos. ..
lass gut sein, wer sich Felgen an sein Auto schraubt, die nach 2 Jahren korrodieren hat offenbar an der falschen Stelle gespart. Whatever, ich bleib dabei, dass es kein Problem ist, andere Felgen zu fahren, egal was irgendwelche Bekannte, Schwager oder Arbeitskollegen angeblich erlebt haben. Mein Geschwafel basiert jedenfalls immer auf eigenen Erfahrungen... ;-)

Das waren die original BMW Felgen, die bei Auslieferung drauf waren... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen