Gibt es hier zu lande Schwarztaxen?
Hallo,
in meiner Heimat gibt es viele Schwarztaxen. Diese stehen an Bahnhöfen, Flughäfen und größeren Städten herum, meist mit unauffälligen alten Autos.
Das ist dort üblich und bekannt.
Hierzulande habe ich sowas noch nie gesehen, aber im Internet schon öfter gelesen, dass es die auch hier in Deutschland gibt.
Aber ich frage mich:
wie sehen diese "Schwarztaxen" aus?
wie erkennt man jene?
wie läuft ihr Tagesgeschäft ab?
wo sind sie überall vertreten?
welche Tricks haben sie auf Lager?
Beste Antwort im Thema
Sowas brauchen wir in D nicht. Die Suppe ist dünn genug.
Gruss Deden
49 Antworten
ich wollte hier keine Strafzumessungs-Diskussion lostreten sondern rein interessehalber wissen, ob sich ein Wirt bei der wissentlichen Bestellung einer Schwarztaxe strafbar macht.
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Die meisten Wirte kennen Ihre eigene Pflichten nicht.
🙂😰Das Problem ist nur was erwartet Ihr für Strafen?? Wenn man in Deutschland 5 Millionen € unterschlägt, bekommt man 6 Monate auf Bewährung!!!
Was bekommt dann ein Wirt der gerne abschließen möchte, kein echtes Taxi kommt und er seinen Freund Alibaba Nachts mit seinen 190 oder 3 BMW aktiviert.
Auch hier darf kostenlos gefahren werden Deshalb wird auch nie eine Quittung ausgestellt und vorab kassiert.
🙂Naturlich darf eine Wirt sein gast nach hause fahren aber er darf kein geld annehmen,es geht hier um `Regelmässig und Geschäftsmässigkeit´,er darf nur ausnahmeweise gäste fahren und keine werbung machen damit wie `Kostenlose Schuttleservice Hin und Zurueck zu meine Kneipe/Hotel/Zahnarztpraxis/Laden/Pension/Ferienwohnung`Kapiert?Regelmässigkeit bedeutet das eine Konnzession nötig ist und Geschäftsmässigkeit auch,es ist nicht so schwer das zu verstehen oder?
http://www.motor-talk.de/.../img005-i204253936.html
Ich glaube alle Taxifahrer sollten sich besser informieren über Ihrer arbeitzplatz bevor es weg ist.es ist 5 vor zwolf für die meisten Unternehmer.
Ich weiß jetzt nicht wen du meinst, aber ich kenne die Gesetze und die Realität.
Dein Geschreibsel verstehe ich nicht wirklich. Ist aber auch egal.
Zitat:
Original geschrieben von Deden
in wie weit macht sich eigentlich ein Wirt strafbar, wenn er wissentlich ein Schwarztaxi für einen Gast bestellt?Gruss Deden
Solche Sachen macht man ja auch nicht mit jedem Wirt!
Es musst einer deines Vertrauens sein und somit ein eingeweihter.
Es werden auch nicht alle Gäste der Wirtschaft an das Blacktaxi weitergeleitet, sondern nur Stammgäste oder "gute" Bekannte. Besser klappt das wenn die Stammgäste der Gaststätte den Fahrer kennen.
z.B. Bekannte, Stammgäste oder vertraute!
LG DriverHD
Aus Erfahrung gut
........
Zitat:
Original geschrieben von taff2014
[/quote
"Kämpfen gegen die Schwarzfahrer oder pleite gehen!So einfach ist es."
[/quoteWenn du wegen den paar SchwarzTaxis pleite gehst mein Freunde dann hast du einiges falsch gemacht...
Oder überlebst du nur von den Fahrten der Hotelgäste?
Klar gibts das! Warum sollte es das in Deutschland nicht geben.
Die gibt es garantiert in jedem Staat dieser Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die gibt es garantiert in jedem Staat dieser Welt.
Viele hier in Deutschland sehen nur die schimpfen und lästern gerne über andere Länder/Staaten. Aber keiner Interessiert sich für die Korruption hierzulande. SteuerCD´s aus der Schweiz, Siemens, Deutsche Bank usw usw.
Genau wie es Steuerflüchtlinge gibt, gibt es auch Schwarztaxis hier in Deutschland! Aber weil viel es nicht wahrhaben wollen und immer noch denken dass hierzulande alles mit rechten Dingen zugehen zeigt man gerne nach aussen, auf andere Länder wie Italien, Griechenland, Spanien usw.
Schwarztaxis sind unter uns, neben uns. So manch "Experte"(mit Unternehmerprüfung) hier würde es nicht mal bemerken wenn er in einem dring sitzen würde!
Es ist wie es ist weil es so ist....
Zitat:
Original geschrieben von taff2014
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Die meisten Wirte kennen Ihre eigene Pflichten nicht.
🙂😰Das Problem ist nur was erwartet Ihr für Strafen?? Wenn man in Deutschland 5 Millionen € unterschlägt, bekommt man 6 Monate auf Bewährung!!!
Was bekommt dann ein Wirt der gerne abschließen möchte, kein echtes Taxi kommt und er seinen Freund Alibaba Nachts mit seinen 190 oder 3 BMW aktiviert.
Auch hier darf kostenlos gefahren werden Deshalb wird auch nie eine Quittung ausgestellt und vorab kassiert.
🙂Naturlich darf eine Wirt sein gast nach hause fahren aber er darf kein geld annehmen,es geht hier um `Regelmässig und Geschäftsmässigkeit´,er darf nur ausnahmeweise gäste fahren und keine werbung machen damit wie `Kostenlose Schuttleservice Hin und Zurueck zu meine Kneipe/Hotel/Zahnarztpraxis/Laden/Pension/Ferienwohnung`Kapiert?Regelmässigkeit bedeutet das eine Konnzession nötig ist und Geschäftsmässigkeit auch,es ist nicht so schwer das zu verstehen oder?
http://www.motor-talk.de/.../img005-i204253936.html
Ich glaube alle Taxifahrer sollten sich besser informieren über Ihrer arbeitzplatz bevor es weg ist.es ist 5 vor zwolf für die meisten Unternehmer.
Lieber Taff2014 ich weiss nicht wie du wirtschaftest, kann auch nicht verstehen wieso dich Shuttle Buse so stressen?
Hast du sonst keine Kundschaft?
Wir hier haben genug zu tun und sind sogar froh wenn die Ihre Touren auch mal selber fahren!
Flughafenfahrten (privat und Firmen) Krankenfahrten und Abends/WE dann die Clubs und Discos. Da ist genug Geschäft für alle Unternehmer hier bei uns....
Deswegen verstehe ich nicht deine Panikmache hier...
" Ich glaube alle Taxifahrer sollten sich besser informieren über Ihrer arbeitzplatz bevor es weg ist.es ist 5 vor zwolf für die meisten Unternehmer."Konzentriere dich mal auf dein Geschäft und deine Kunden sonst ist es für dich bald 5 vor 12!
Die meisten "Schwarztaxen" befinden sich wohl beim Unternehmer selbt.
😰😰😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Die meisten "Schwarztaxen" befinden sich wohl beim Unternehmer selbt.😰😰😰😰😰
Ob es die meisten sind weiß ich nicht, aber zumindest trifft das auf die einzige Schwarztaxe zu, die ich jemals selbst - unfreiwillig - benutzt habe.
Es gab am Ort einen wegen seines außergewöhnlichen Wagens ziemlich bekannten, selbstfahrenden Unternehmer. Der fuhr seine normalen Schichten und hatte einen angestellten Fahrer. Er gab seinen Bekannten und Stammkunden seine Karte mit seiner Privatnummer, damit sie ihn direkt anrufen konnten. Wenn er selber gerade nicht im Dienst war, kam er mit seinem Privatwagen und mit dem machte er oft auch lukrative Sonderfahrten.
Soviel ich weiß ist er nie erwischt worden und er hat das bestimmt über Jahrzehnte so betrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das zeigt im Grunde genommen nur, daß in der Branche noch ordentlich verdient werden kann und die Regulären nicht die Kapazitäten haben, um den gesamten Markt zu bedienen.
Eher das die Gesetze von gestern sind wie in vielen bereichen.
Ich bin ja mal gespant was hier los ist wenn sich Carsharing per Smartphone flächendeckend durchsetz.
Außerdem sollte man sich auch einfach mal an die eigene Nase fassen und überlegen ob es nicht einfach viel zu viel Taxis gibt.🙄
Außerdem ist es im Ganzen völlig egal wer die Arbeit macht ob ein Fahrer im Hotel etc oder sonst wer.
Es wird dadurch kein einziger Arbeitsplatz vernichtet.
Es ist halt mal wieder Mittelalterliches Standesdenken was hier vorherrscht.Um es mal ganz klar zu sagen:
Deutschland ist nicht Indien oder ein anderes Land, in dem alles mögliche unsanktioniert geduldet wird.
Taxi ist ein geschützter begriff, er beinhaltet die pflicht eine konzession von stadt oder land zu besitzen, einen geprüften fahrer, die notwendige versicherung und technisch einwandfrei und geeichte taxametern.
Im Personenbeförderungs gesetz steht sinngemäß:
Alle fahrten bei denen mehr als die durch verschleiß und nutzung entstehenden kosten vom fahrgast verlangt werden, sind taxifahrten. (ausgenommen mietwagen)
bei beförderung im privatenumfeld darf nur geringes geld fließen, außerdem sind fahrten in hinsicht auf transport von angestellten des unternehmens keine taxi fahrten.
Taxis haben 3 Pflichten:
Betriebspflicht (betrifft verordnungen des Ordnungsamtes)
Tarifpflicht (schützt die kunden an tagen wie sylvester vor abzocke und die fahrer and schlechten tagen vor dem handeln)
Beförderungspflicht (betrifft vorallem Taxistände, eine haltepflicht bei winkenden kunden gibt es nicht, außerdem hat jeder Taxifahrer das Hausrecht und kann bei inakzeptablen verhalten der fahrgäste zum verlassen auffordern)
Bei uns gab es verschiedene die es mal mit schwarzfahren versucht haben, im normalfall dauert es ein paar wochen, dann gibts ordentliche strafen vom ordnungsamt, das kann tausende kosten.
Wer der meinung ist, er würde nichts schlimmes machen, wenn er an der disko seine dienste günstig anbietet um taxis konkurrenz zu machen, der wird schnell dumm aus der wäsche gucken.
Bei uns hat es mal ein Ami aus der Kaserne versucht, allerdings war nach ein paar wochen das auto konfesziert, weil er weder die strafen bezahlt hat, noch damit aufgehört hat, und da er soldat war konnte ihm die justiz nicht beikommen, dann war mal schnell das auto eingezogen.
Man muß immer bedenken, daß bei einem ordentlichen Taxi eine menge kosten zusammen kommen:
10-15% spritkosten
ca 10% versicherung
min 60% fahrerkosten, wobei bei 40% locker nochmal 20% auf die lohnnebenkosten und von den 40% locker nochmal 20% (von den 40% nicht vom umsatz) für nebenkosten weggehen
10% gehen für die finanzierung des fahrzeugs drauf
nun rechnet mal aus, was vom umsatz übrig bleibt.
Ein Investmentbänker würde zum abstoßen raten, weil die arbeit dem gewinn nicht gerecht wird.
Mietwagen können die preise drücken, aber die dürfen sich nur am betriebssitz bereitstellen, müssen jede fahrt vor antritt eintragen und dürfen nur auf anruf jemanden mitnehmen, sogenannte winkler oder einsteiger sind tabu und können zum verlust der mietwagenkonzession führen und zu imensen strafzahlungen.
denkt auch immer daran, wer leidet darunter, wenn der preis nur halb so hoch wäre?
der fahrer, das fahrzeug und der kunde.
denn versicherung, finanzierung, steuer und laufende kosten kann man nicht reduzieren.
am meisten leidet das einkommen des fahrers.
würde man einen mindestlohn einführen, würden sich die preise glatt verdoppeln.
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Eher das die Gesetze von gestern sind wie in vielen bereichen.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das zeigt im Grunde genommen nur, daß in der Branche noch ordentlich verdient werden kann und die Regulären nicht die Kapazitäten haben, um den gesamten Markt zu bedienen.
Ich bin ja mal gespant was hier los ist wenn sich Carsharing per Smartphone flächendeckend durchsetz.
Außerdem sollte man sich auch einfach mal an die eigene Nase fassen und überlegen ob es nicht einfach viel zu viel Taxis gibt.🙄
Außerdem ist es im Ganzen völlig egal wer die Arbeit macht ob ein Fahrer im Hotel etc oder sonst wer.
Es wird dadurch kein einziger Arbeitsplatz vernichtet.
Es ist halt mal wieder Mittelalterliches Standesdenken was hier vorherrscht.
Da hat jemand von der materie gar keine ahnung.
der job ist sicher, der verdienst weit unter dem mindestlohn.
das geht an beide:
wenn du mit ordentlich verdient meinst, daß ein unternehmer den laden zu machen muß wenn der motor verreckt und die garantie abgelaufen ist, dann hast du wirtschaftlichkeit nicht verstanden.
und ob das arbeitsplätze kostet, weil jemand der vom hotel bezahlt wird nicht mit einem taxifaherer verglichen werden kann der auf jede fahrt angewiesen ist.
Mein schlechtester tag waren 12 stunden arbeit bei 21,80€ umsatz bei 40% verdienst, also etwas über 8€ in der ganzen nacht.
mein bester umsatz lag knapp unter 500€, das kommt aber nur an sylvester vor oder bei super fahrten, die alle paar jahre mal kommen.
macht den Taxischein und setzt euch ein jahr lang hinters steuer und ihr werdet sehen, daß ein normaler lohn bei normalen wochenstunden unmöglich ist, zumindest in den meisten städten.
erst dann könnt ihr euch ein urteil über die unternehmen anmaßen.
Carsharing hat einen großen nachteil:
Besoffen und fußkrank ist es keine alternative, außerdem nutzen fremde taxis vorallem deswegen weil der fahrer sich auskennt und die sich nicht erst ortskundig machen müssen.
Ich kenne genug ehemalige unternehmer die aufgrund von unerwarteten kosten (defekten usw) aufgeben mußten oder sich beim abrechnen vertan haben und soviele steuern und abgaben nachzahlen mußten daß sie pleite waren.
Der einzige der wirklich an Taxiunternehmen verdient, ist der hersteller der fahrzeuge, die versicherungen und das finanzamt.
6 tage die woche 12 stunden am tag und das für weniger als 1500€ netto ist meines erachtens nicht üppig. rechne das mal aus: 6x12=70 x4,4(wochen im monat) = 308h/monat bei 1500€ sind unter 4,80€ in der stunde, und das nur wenn man mehr als 1000€ in der woche umsatz generiert, wobei locker die hälfte auf freitag und samstag fallen und der rest auf den rest der woche.
Ich muß noch dazu sagen, daß die 1500€ netto optimistisch gerechnet sind, bei 4400€ umsatz und 40% kommt man auf 1760€ brutto wovon mindestens 20% für die abgaben drauf gehen, womit ich auf 1408€/monat komme bei 308h macht das 4,57€ in der stunde.
Nochmal wer glaubt er würde ein gutes leben führen können, der sollte den Taxischein machen, der im übrigen auch mehrere hundert Euro kostet und dann mal das tun, wovon er behauptet daß es lukrativ wäre.
Er wird sich umschauen und den kopfschütteln, wie verzweifelt leute sein müssen, sich das anzutun, und das bei immer respektloserer fahrgäste (gilt nicht für alle aber die anzahl nimmt zu, weswegen ich sylvester und weihnachten nicht mehr fahre).