Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gewährleistung und Reifen mit MO Label?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ein Reifenhändler legte mir nahe, nur MO Reifen zu kaufen, da die Gewährleistung für meinen Wagen entfallen könnte, wenn ich "normale" Winterreifen fahre.

Die Recherche hier im Forum ergab, dass die Reifen mit MO Label i.d.R. schlechter sind, als die normalen, weshalb ich nun Premiumreifen ohne MO kaufen möchte.

Zu dem Gerücht mit der Gewährleistung habe ich nichts gefunden. Was ist daran? Gewährleistung hat mein Wagen ohnehin nicht mehr lange. Und wie wäre es mit einem Kulanzfall?

Viele Grüße
Toki

Beste Antwort im Thema

Der Händler verwechselt da wohl etwas.
Das MO (Mercedes Option) gilt doch nur für die Luft in den Reifen. Die muss von MB zugelassen sein, sonst ist die Gewährleistung dahin.....

21 weitere Antworten
21 Antworten

.. sorry was hat die Gewährleistung des Autos damit zu tun ob man MO Reifen fährt oder nicht? 😕😕

Auf den Reifen selbst hast du in Wirklichkeit ohnehin keine Gewährleistung, denn da reden sich die Hersteller zu 100% raus wenn der Probleme macht oder sich auflöst oder nach ein paar Tagen platzt.

Ich persönlich fahre nach wie vor die MO-Contis Sommer und Winter.
Die waren Erstausstattung und passen sehr gut zum Auto, besonders die Winterreifen sind meiner Meinung nach im Vergleich zu den Sommerreifen leise und geschmeidig.

Ich habe damals beim 211ere auch andere probiert, jedoch dann auch wieder auf die Erstausstatterreifen von Conti mit MO zurückgewechselt. Die waren für das Auto doch komfortabler.

PS: Es soll doch bitte jeder den Reifen fahren den er persönlich für sich als den Besten empfindet, ausgenommen GJR.

teurer sind die "MO" eigentlich ohnehin nicht wirklich... war bei mir bisher preislich immer in etwa das selbe.

Ich fahre ebenfalls die Conti MO‘s, Sommer wie Winter. Beim 211er damals ebenfalls schon MO‘s
Keinerlei Probleme bzgl Sägezahn, extrem Profilverlust etc.
Meine jährliche Laufleistung beträgt auch nicht mehr als 15.000 bis 18.000km.
Normalerweise halten meine locker 4 bis 5 Jahre. Bin eher defensiver Fahrer, der aber auch ab und zu mal bisschen Gas gibt.
Deswegen hat es mich schon sehr erstaunt, dass deine Reifen, @dausl, nur 1, max 2 Saisons halten. Macht mich baff.
Hab aber auf meinem 350er 4Matic die Standardbereifung drauf (245/70/17 vo+hi).

Hallo Tom Merc,die angegebene Reifengröße kann nicht stimmen?

Ähnliche Themen

Hast natürlich recht
Sind 245/45 R17 99Y XL die ich standardmäßig drauf hab

Ich kann es mir nur durch die 19 Zoll im Sommer (17 im Winter) erklären, also durch die niedrigere Reifenhöhe. Ich fahre schon sportlich aber trotzdem defensiv. Muss nicht immer Erster sein, aber ich bremse nicht wie ne Muddi vor jeder Kurve und trage dann mein Auto rum. Lustiger weise sind die 19 Zöller immer an den Außenflanken platt obwohl ich den Reifendruck auf 2.8 und sogar auf 3Bar erhöht habe. Bei den Winterreifen ist es genau anders rum. Mittig mehr abgefahren als außen. Fahre da nur 2.5Bar. Soll lt. Tankdeckel ist jeweils 2.6Bar.

Ich fahre Sommer und Winter die 245/45/17 MO Conti mit 2.6 wie vorgegeben und habe da kein Problem mit ungleich abgefahren Reifen oder gar Sägezahn.
Ich fahre doch sehr ordentlich mit dem Auto und trage den nicht, sonst hätte ich keinen 350er gekauft.

Wenn die Winter-Reifen in der Mitte mehr abgefahren sind und du mit zu geringem Reifendruck SCHNELL fährst (AB), dann fahren die sich in der Mitte mehr ab.

Ich habe bei den Sommerreifen die Erfahrung gemacht, wenn ich nur 2,4 aufpumpe, dass dann speziell die vorderen Reifen sehr leiden und sich an der Außenkannte mehr abfahren. Es soll dann auch gefährlich sein, weil der Reifen viel heißer wird (20 Grad per 0,1 bar) und eher zu einem Platzer neigt.

Ich denke, wenn man sich an die MB-Empfehlung hält, dann macht man nichts falsch.
Es gibt auch Reifenschuster die gut sind, jedoch nicht alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen