Gibt es einen zu ersetzenden Dichtring an Ölablassschraube?

Kia Picanto 3 (JA)

Hallo

Picanto (JA) 2019 1,2MPI

Was für eine Dichtung hat der an der Motor Ölablassschraube? Gummiring oder Kupferdichtung, und wenn Kupfer, kennt jemand die Abmessungen des Dichtringes damit ich prüfen kann ob ich so einen habe?

Oder sind die normal beim Ölfilter mit dabei? Das kenne ich nur von Ölfiltereinsätzen, bei Patronen hab ich noch nie einen Dichtring dazu bekommen.

21 Antworten

Vielen Dank für den Link, das habe ich natürlich vor Threaderöffnung geprüft.

22x14,4x2

und ein Artikel weiter, immer noch gleiches Automodell, kommt dann 13,5x10x1

und diese beiden werden anteilig gleich oft angezeigt, was denn nun.

Über den Gewindedurchmesser der Ölschraube kann man es auch nicht ausgrenzen, da wird auch von M10 bis M12 und M14 und noch mehr angezeigt und auch nicht unterschieden ölwanne motor oder automatik, steht einfach ölwanne, aber manche der sehr grossen davon sind mit ziemlicher sicherheit eher für die automatikölwanne, aber welche ganz genau weiss ich nicht mit Sicherheit.

Noch ein anderer Tipp wo ich "gesehen" habe aber nie selber ausprobiert wenn man auf den Öleinfülldeckel einen staubsauger draufmacht soll das Öl wohl drinbleiben dann könntest du die Dimensionen prüfen...

Zitat:

@Walter2151 schrieb am 16. Februar 2024 um 01:58:28 Uhr:


Noch ein anderer Tipp wo ich "gesehen" habe aber nie selber ausprobiert wenn man auf den Öleinfülldeckel einen staubsauger draufmacht soll das Öl wohl drinbleiben dann könntest du die Dimensionen prüfen...

Davon habe ich auch gehört. Soll mit dem " Heinzelmann" funktionieren; wohl aber nur in Vollmondnächten auf Aldi- Parkplätzen.

Hab ich bei neuen Autos, deren Merkmale ich noch nicht kannte, schon 100x gemacht um den Dichtring zu ermitteln:
- Ölwechsel machen und Öl ablassen
- Dichtring vermessen und notieren
- Dichtring wiederverwenden (ging immer ohne Problem)
- Neuen, ausgemessenen Dichtring für´s nächste mal kaufen (am besten 5 Stk.)
- nach 15tKm oder 1 Jahr nächsten Ölwechsel machen und neuen Dichtring verwenden.

Es hat an meinen Autos bisher (in 38 Jahren) noch nie eine Undichtigkeit gegeben, weil ich den Dichtring ein zweites Mal verwendet habe. Egal ob Renault mit Silikonrand, Mercedes mit Messing oder Alfa mit Hohldichtring.

Ähnliche Themen

Ja, da pflichte ich grundsätzlich bei und werde ich auch wohl so machen. Ich hätte es halt nur gerne schon beim ersten Mal richtig gemacht, sonst kann ich wieder nicht ruhig schlafen.

Zitat:

@MountEverest schrieb am 16. Februar 2024 um 10:31:19 Uhr:


Ja, da pflichte ich grundsätzlich bei und werde ich auch wohl so machen. Ich hätte es halt nur gerne schon beim ersten Mal richtig gemacht, sonst kann ich wieder nicht ruhig schlafen.

Ich bin auch sehr pingelig...
Aber wenn Du den Dichtring noch 1x verwendest und 2-3 Tage nach dem Ölwechsel und einigen Fahrten keinen Tropfen an der Ablassschraube siehst, DANN kannst Du bis zum nächsten Ölwechsel ganz beruhigt SCHLAFEN... ;-)

ok danke sandmann zzzzzzzzzz

Deine Antwort
Ähnliche Themen