Gibt es einen Test von Motorenölen, insb. die Billigeren???

VW Vento 1H

Hallo Leute...

ich habe noch nirgends einen Test gefunden über Motorenöle... Was die taugen, welche besser sind usw. Vor Allem, was ist mit den billigeren aus dem Baumarkt? Habe jetzt mal in unserem Fuhrpark aus Kostengründen das Vollsyntetik 5W40 vom Praktiker Baumarkt für 11.99€ -> 5 Liter verwendet. Hat alle Herstellerfreigaben...
Was meint ihr? Klar, bei MOBIL1 oder Castrol hat man schon ein besseres Gefühl, aber sind die anderen deswegen schlechter?
Bitte nur fundierte Kentnisse, keine Meinungen...

Grüße

Thorsten
www.antik4u.de

33 Antworten

Also *Gg* war eben Öl holen........... 0W40................5 Liter für sage und schreibe 19,46 Euro ............Mitarbeitershop bei der Firma *ausdatenschutzgründennichtgenannt*

Was soll ich dazu noch sagen ?

Die alte Geschicht mit dem Öl wieder 😁

Wegen dem Umstieg mineralisch -->synthetisch geht das natürlich.
Nur sollte man dabei folgendes Bedenken: alles Laufflächen haben in gewisse "Spaltmaße" und diese Maße laufen sich auf das jeweilige Öl ein. Wenn man also dickflüssiges mineralisches Öl fährt sind diese Maße größer, was bei älteren Motoren konstruktionsbedingt nun schonmal der Fall ist.
Bei neueren Motoren sind diese kleiner, daher laufen sie von vornerein mit dünnflüssigerem Öl.
Dem Motor tut man etwas Gutes wenn man somit bei vollsynthetischem bleibt, und wenn man wieder zurück auf ein "schlechteres" öl geht dann dies in Schritten zu tun, z.B. von 0W-40 synth auf 5W-40 teil-synth usw., da sich die Laufflächen auf diese Qualität bzw. Viskosität einlaufen.

Ob Marke oder Billig muss jeder selbst entscheiden, aber es gibt ja auch "Billighersteller" von denen man weiß welches Öl sie abfüllen und denen kann man ja zumindest vertrauen denke ich.
Und selbst Markenprodukte müssen nicht perfekt sein, ich war z.B. mit LiquiMoly total unzufrieden während ich an Mobil noch nie etwas auszusetzen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von TD-Pilot


Ob Marke oder Billig muss jeder selbst entscheiden, aber es gibt ja auch "Billighersteller" von denen man weiß welches Öl sie abfüllen und denen kann man ja zumindest vertrauen denke ich.
Und selbst Markenprodukte müssen nicht perfekt sein, ich war z.B. mit LiquiMoly total unzufrieden während ich an Mobil noch nie etwas auszusetzen hatte.

Ich weiß nicht, welches Öl sie abfüllen. Wo steht sowas? Warum warst Du z.B. mit LiquiMoly unzufrieden?

Ich habe gestern die Anfrage an Autobild gesendet, bisher ohne Antwort

Grüße

Thorsten

Eigentlich sind doch alle "Marken" nur Labels... 😉 Herausfinden kann mans wenn man n bißchen im Internet herumsucht, ich hatte mal ne Tabelle der Raffinerien finde sie aber leider nicht mehr.

Wegen Liqui Moly spezilell die Kaltlaufeigenschaften haben mir nicht gefallen, die Durchölung beim Kaltstart dauerte lange (bei Minus Graden manchmal 3s dass die Anzeige noch geblinkt hat) obwohl das spezielles Diesel Motoröl war (Diesel Hightec 10W40). Vorher hatte ich von der gleichen Firma 5W40 gefahren da war zwar das Problem nicht da (dafür das Öl auch teurer) allerdings läuft mein Motor seit ich komplett anderes Öl nehme besser. Gerade ein gewissen "Dröhnen" des Motors bei bestimmen Drehzahlen ist nun fast ganz verschwunden.
Ich will jetzt keine Werbung machen aber ich fahre Mobil Special X 5W-40 teilynth, 5 Liter für 33 Euro

Ähnliche Themen

woran merkt man dass sein Öl schlecht ist?

So...

Autobild hat mir gerade geschrieben und den Test aus Heft 5 Mai 2002 mitgesendet. Dort sind ein paar Öle getestet worden, darunter auch 2 billige. Haben alle die Tests bestanden, das eine Billigöl war allerdings nicht syntetisch wie der Aufdruck vermittelte, sondern nur mineralisch...
Wer den Test auch haben will, sende mir eine e-mail. Sehr viel steht allerdings nicht drin. Ich würde den Test lieber als Download auf meiner HP bereitstellen, weiß leider aber nicht wie das funzt...

Grüße

Thorsten
www.antik4u.de
e-mail: info@antik4u.de

dann mach doch einfach mal hier einen anhang ran!

Klappt nicht, ist zu groß...
:-(
Sind 571kb als .pdf Datei

Grüße

Thorsten
www.antik4u.de

Moin ....
Wennst willst kanns de mir die Sache auch grad per Mail schicken, dann lad ichs grad auf meinen FTP und verlinke es.

MeNeCK@OcHardware.de

mfg
Marco

Also mal zu meinem:
- Das Thermostat wurde schon gewechselt, ist ok
- Wasser hab ich defenetiv keins im Wageninneren, würde mir auffallen 😉
- Die Sache mit dem Schlauch der zum Radi von der Heizung geht werd ich bei Gelegenheit mal überprüfen ....

Kanns auch sein dass da einfach nur irgendwas verstopft ist oder so ?!

Also letzten Winter ging die Heizung auch net, aber wie sagt man doc so schön "Nur die harten kommen in den Garten" 😁

mfg
Marco

schaut mal bei reifen.de rein, die verkaufen auch gelabelte Öle zu dem Preis, dessen Lieferanten aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt werden dürfen.

Ein vollsynthetisches 0-W40 für ca. 20 EUR ....

PS: Die Geschichte mit den Spaltmaßen und der "Nicht-Mischbarkeit" sind natürlich Ammenmärchen.

Alle aktuelle mineralische und synthetische Öle sind untereinander mischbar, lediglich sollte man es bei älteren Motoren vermeiden, ihnen durch synthetisches Öl was "Gutes" zu tun, wenn man bisher immer nur mineralisches Öl gefahren ist.

Der Grund: synthetisches Öl besitzt ein besseres Kriechverhalten und umspült somit die Stellen, an dnen sich im Laufe der Zeit Ablagerungen gebildet haben. Diese Ablagerungen sind nahezu unschädlich wenn sie genau dort bleiben wo sie sich abgesetzt haben.

Wenn diese Ablagerungen nun durch das bessere Öl "abgelöst" werden, verursachen die darin enthaltenen Feststoffe Reibung an allen Lagern, Zylinderlaufflächen.

Zudem können auch Dichtungen undicht werden.

sehe ich das richtig dass bei reifen 0W40 INKL versand nur 21€ kostet? LOL... wie wenig ist das bitte!?!

War die Frage jetzt ironisch gemeint? :-)

Also das Öl kostet 20,80 EUR und ADAC Mitglieder bekommen noch einmal 3% Rabatt.

Somit bist Du bei knapp über 4 EUR/L. bei einer Mindestabnahme von 2 X 5 L.

Wenn man sich überlegt was für eine Zeit und Sprit benötigt um das Öl woanders zu besorgen, ist das doch ein extrem gutes Angebot.

oder nicht? :-)

doch doch! eben... deswegen fragte ich doch! und das gute ist! ich bin adac mitglied 🙂

@ wvn
meinst ich kann einfach von 15w auf 0w machen?
das auto steht seit heute morgen um halb acht in ner halle abgemeldet und ich dachte mir... ölwechsel soll ich ja machen, dann auch mal was schönes gönnen 😉 was hällst du davon?

Ich weiß nicht um was es sich für ein Auto handelt, wenn es aber ein normaler Ottomotor ohne Turbolader ist, dann würde ich das 10-W40 nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen