Gibt es eigentlich 210er OHNE Rost??
Diese Frage drängt sich mir auf, wenn ich den vielstimmigen Kanon hier zu ebendiesem Thema lese.
Weil: Normalerweise wird doch nur dann gepostet, wenn es auch was zu berichten gibt.
Aber wenn alles OK ist, warum sollte das geschrieben werden?
Was mich also interessieren würde, ob es hier Forumsteilnehmer gibt, die ihren Benz unter normalen Bedingungen bewegen und noch KEINEN Rost gesehen haben.
Ich bin gespannt!
Tilo
18 Antworten
Also mein W 210 E 200 Baujahr 1997 hat nicht die Spur von Rost. Ich sehe das eigentlich aber nicht als was besonderes an, bis ins Frühjahr 2005 hatte ich noch einen Mazda 626 GT Baujahr 1988, also 17 Jahre alt, mit über 260.000 Kilometer auf der Uhr, auch der hatte nicht die kleinste Spur von Rost, obwohl er nicht besonders gepflegt wurde und zeit seines Lebens im Freien gestanden hat. Was Mazda kann, sollte Mercedes doch auch können ...
Zitat:
Was meinst Du mit Radläufen innen, haste etwa die Kuststoffabdeckungen demontiert um Rost zu suchen.
Nein, ich habe den Kunstoff gelassen, wo er ist.Aber: Ich will garnicht wissen, wie es unter dem Kunstoff aussieht.
Ich meine den lackierten Blechfalz, vom Radlauf, sozusagen das innere "Ende". Der Rand, der leicht nach innen gebogen ist.
Originallackierung, unfallfrei. Rost an mehreren Stellen, da der Lack nichtmehr richtig hebt.
Da hat der Meister ganzschön Augen gemacht.
Also, mir sind Fahrzeuge erste Hand bekannt, die keine Kulanz trotz vollem Scheckheft bekommen haben, angeblich aufgrund des Alters.
Ich finde auch das mit den acht Jahren nicht besonders. Ich erwarte von einem MB, das er mindestens zwölf Jahre rostfrei ist. Auch bei schlechter Pflege. Mein 124er war zwölf Jahre alt, 200 tkm, kein bisschen Rost. So.
Grüsse
Daniel
Re: Gibt es eigentlich 210er OHNE Rost??
Zitat:
Original geschrieben von tarantilo
Was mich also interessieren würde, ob es hier Forumsteilnehmer gibt, die ihren Benz unter normalen Bedingungen bewegen und noch KEINEN Rost gesehen haben.
Ich bin gespannt!
Tilo
Lies mal hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
ob es unter die Rubrik normale Bedingungen fällt,da bin ich mir nicht sicher..... auf jeden Fall ist das Auto Rostfrei.
Wenn ich noch eine Garage hätt,würde ich den Kaufen.Ab dem 15.12.hab ich als Winterauto einen kleinen Mazda 121.
Rudolf
Vielleicht sollte ich mein prinzipielles NEIN von oben noch einmal präzisieren....:
Der W210 hat in der Rostvorsorge ein paar prinzipielle, konstruktive Schwachstellen, die alle Wagen haben. Auch die, die zur Zeit keinen Rost zeigen. Die Schwachstellen sind ja schließlich in der Konstruktion (Bleche, Schweißstellen und Lackierung) enthalten.
Das heißt natürlich nur, das es an diesen Stellen sehr viel schneller rostet als man es von einem Auto heutzutage erwarten würde.
Es muß aber nicht rosten: Vakuumverpakt in der Sahelwüste kann ein W210 absolut rostfrei sein!
Aber bei normaler (=durchschnittlicher) Nutzung in Deutschland ist es sehr unwahrscheinlich, daß noch einer rostfrei ist.
Man kann Glück haben, aber im statistischen Durchschnitt dürfte bei jedem mindestens eine Schwachstelle durchbrechen...und sei die Stelle noch so klein.
Eigentlich Schade!