Gibt es auch zufriedene Zafira-C-Tourer Besitzer?

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

Aufgrund http://www.motor-talk.de/.../...a-tourer-maengel-thread-t3721448.html, diesem http://www.motor-talk.de/.../...-nur-schlechte-qualitaet-t4360895.html und diesem http://www.motor-talk.de/.../...r-eine-gute-entscheidung-t4394949.html Thread bin ich Misstrauisch zim ZT geworden! Was soll das?
Melden sich hier nur so extrem viele unzufrieden Zafira fahrer und die die Zufrieden sind nicht?

Naja, wer ist mit seinem Tourer zufrieden?

Beste Antwort im Thema

Dann oute ich mich auch mal. Habe den Tourer jetzt seit 2 Wochen und habe rund 2.500 km auf dem Tacho... es gibt nichts, aber auch überhaupt nichts was ich bis jetzt an diesem Fahrzeug auszusetzen habe. Im gegenteil. Ich bin total begeistert von dem Fahrzeug. Im Gegensatz zum Insignia den ich vorher hatte, schaltet die Automatik fast unbemerkt. Der Motor ist in meiner Wahrnehmung extrem leise (165 PS Diesel) und die Kraft reicht völlig aus. Hatte den Van schon häufig auf über 200 km/h, absolut entspannt zu fahren. Der Innenraum mit seiner Variabilität einzigartig und hochwertig verarbeitet. Sitze (Leder) + Sitzposition perfekt. Der Adaptive Geschwindikeitsregeler ist übrigens mein neues Lieblingsspielzeug. Bin fast nur auf Autobahnen unterwegs und nutze den quasi ständig. Mein Fazit: Als Dienstfahrzeug ne Bombe und dazu noch maximalen Nutzwert für den privaten Gebrauch. Preis Leistung sehe ich bei derzeit keinem vergleichbaren Fahrzeug so gut wie bei dem Zafira. Klar ist er jetzt nicht ganz so sportlich wie ein Kombi, aber das weiß ich ja bevor ich mich für einen Van entscheide. Also ich kann jedem, der sich mit dem Thema Van beschäftigt, den Zafira bis jetzt uneingeschränkt empfehlen.

170 weitere Antworten
170 Antworten

So geht es mir auch. Nach 3 Jahren und 42.000 km bin ich auch noch sehr zufrieden. Ich habe allerdings AFL+ und das ist einfach super. Die 120 PS reichen für die Autobahn zum mit schwimmen, da ich eh kein Raser bin.
Die AGR Sitze wollte ich nicht mehr missen ( habe ich leider im Astra K nicht drin ). Ich würde ihn allerdings nicht mehr als Siebensitzer nehmen, da dann der Kofferraum doch grösser ist. Ansonsten habe ich in den 3 Jahren noch keine Probleme gehabt. Weder knarzen noch quietschen irgendwelcher Teile noch Ausfall von Navi, Radio, Bordcomputer oder sonstiger Teile. Der Verbrauch mit 7,1 bis 7,5 l ist auch OK für dieses Fahrzeug. Ich würde ihn immer wieder kaufen.

Ich hab meinen 2 l 165 ps cdti seit November knapp über 40.000 km drauf und keine Probleme, bis auf USB Einheit, lösender Chrom am Griff, denen hab es eine komplette Verkleidung, neue navi CD, und komisches klappern.Das sind aber lapalien. Die AGR's möchte kuck auch nicht missen.Bin über 1,90 und 130 kg schwer aber an den Sitzen merkt man nichts. Super Langstreckenrenner. Zügig kann auch auch, lt. Tacho 220. 213 echte lt. Garmin. Ich brauch so 7,1l bis 140 kmh.bei 80% Autobahn und 20 Stadt.
Jederzeit wieder. Der nächste wird aber der dann potenteste den Opel als Diesel anbietet. Denke in 2-3 Jahren ist es soweit.

Ach ja ich swype mit dem Handy deshalb steht da manchmal quatsch, sorry

War das auch der Grund für die Schreibweise Deines Nicks? ;-)
Man kann die dicken Finger beim Swipen auch noch korrigieren, dass muss nicht so stehen bleiben. Liest sich einfach angenehmer.

Ähnliche Themen

Nach anfangs einige Probleme mit der Technik und meinen FOH, muß ich doch sagen das ich super zufrieden mit meinem C bin. Auch schön auf längerer Strecke. Wir pendeln oft zwischen Rotterdam und das Emsland um Familie zu besuchen. Und da muss ich sagen das es viel angenehmer fahren,sitzen und bedienen ist als in meinem alten B.

Meinen habe ich noch nicht so lange. Ich bin aber voll und ganz zufrieden!

Bei meinem tourer löst sich der Lack unter der hecklappe und an den sicken für den Gepäckträger ab.
Mein FOH kümmert sich schon drum. Ist ja lackmangel.Wenn das schlimmer wird fahre ich halt ne Ratte, ist ja eh im kommen 🙂

Off topic
@(tm) mein z3 compact ist was worterkennung betrifft unterirdisch. Habe manchmal das Problem das es bei einem getippten Wort bei leerschritt plötzlich ein für ihn logisches Wort ersetzt oder ergänzt. Es swyped leider sehr ungenau.
Zafuratourer entstand bestimmt dadurch, aber zafiratourer ist sicherlich schon vergeben. Immerhin kann mein jetziges z3 mit meinem Auto was mein voriges nicht konnte.

Hallo,
Bin seit 2Jahren Besitzer eines Tourer Innovation inclusive allen zusätzlichen Extras.
Bin bis heute sehr zufrieden, keinerlei Probleme.
Vorheriges Fahrzeug Zafira B 2.2. verkauft für 3000,00. mit 230000 km
Also, sehr zufrieden !,,,,

Habe meinen Zafira jetzt auch schon 10 Monate und bin bis jetzt auch komplett zufrieden.

Hallo Forys,

ich bin vor einem halben Jahr von VW zu Opel gewechselt.
Nach jahrelangem Theater mit T5, Touran 1,4 TSI und Touran 1,6 TDI (jeweils Neufahrzeuge) hatte ich letztendlich die Nase voll. Mit meinem jetzigen Zafira Tourer 1,4T ecoflex bin ich sehr zufrieden. Klar, es ist kein Rennwagen aber als Familienkutsche vollkommen ausreichend Motorisiert. Auch an ein paar kleine Opel-Eigenarten musste ich mich erstmal gewöhnen, z.B. das es keine echte Verbrauchsanzeige (Durchschnittsverbrauch der letzten Fahrt) gibt oder das der Wagen mit manueller Handbremse keinen Hillholder hat und das es ohne Xenon-oder LED Licht kein Abbiegelicht gibt. Solche Kleinigkeiten lassen sich aber verschmerzen. Auch die hier vielgescholtene Beleuchtung ist nach meiner Erfahrung besser als beim Touran (normale Halogenlampen). Wichtig ist; es funktioniert bisher alles einwandfrei und es lauern nicht alle paar Wochen irgendwelche Krankheiten wie bei den "Volkswagen" auf einen. Zudem spare ich seitdem ich Opel fahre deutlich an Werkstattkosten, sowohl die Arbeitskosten als auch das Material (z.B. Öl) sind bei Opel deutlich günstiger. Alles in allem bin ich seit Jahren endlich mal wieder zufrieden mit einem Wagen :-)

Beste Grüße,
Ingolf

Hallo Leute, also ich hab alle Zafiras gehabt A,B und nun C und ich war mit A&B sehr zufrieden und nun der Tourer ist der Hammer die ausstattung und Händling ist kein vergleich zu den ander beiden, wenn es mal ein D gibt bin ich dabei.

Zitat:

@Ingolf B. schrieb am 28. Februar 2017 um 16:38:04 Uhr:



Auch an ein paar kleine Opel-Eigenarten musste ich mich erstmal gewöhnen, z.B. das es keine echte Verbrauchsanzeige gibt (Durchschnittsverbrauch der letzten Fahrt)

Die gibt es doch je nach BC-Variante.
Durchschnittsverbrauch und aktueller Verbrauch.

Gruß Patrick

Ich meinte >Durchschnittsverbrauch der letzten Fahrt< nicht seit dem letzten "nullen" der Anzeige.
Die Anzeige des aktuellen Verbrauch's ist völliger Unsinn und diese komische Balkenanzeige ist Mist...
Schön wäre eben eine Berechnung des durchschnittlichen Verbrauches seit dem losfahren bis zum Ziel.
Das spornte mich immer an bestimmte Strecken möglichst sparsam zurückzulegen.

Grüße,
Ingolf

Habe meinen Zafira Tourer 1,4 l ecoflex 120 PS, im Sommer nach 4 1/2 Jahren mit 95T km verkauft. Größe, Preis-Leistung alles so wie erwartet. Ich war überwiegend zufrieden, hätte mir aber etwas mehr Leistung gewünscht. Am Berg mit Gepäck war es schon mühsam. Nicht gefallen hat mir der Verbrauch, auch mit sehr bewusster Fahrweise kaum unter 8 l E95, da gibt die Technik heute mehr her. Technisch so gut wie keine Probleme, das Chrom vom Griff der Fahrertür hat sich abglöst, die gesamte Inneverkleidung gab's auf Kulanz (weil ich mich geschnitten hatte?) (blöd, dass der Griff nicht einzeln getauscht werden kann, sind sofort ein paar hundert €) Nach 80T mussten alle Bremsbeläge neu, das ist i.o., dass hinten auch die Scheiben neu mussten hat mich geärgert, eine Scheibe war ausgeglüht, weil die Bremse nicht mehr sauber geöffnet hat.
Habe mir als Nachfolger einen Golf Sportsvan gekauft, weil ich nicht mehr so viel PLatz brauche, trotzdem gerne höher sitze und die Motoren mich eher überzeugt haben. Insbesondere, dass Opel kein Doppelkupplungsgetriebe anbietet ist schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen