Gibt es auch zufriedene Zafira-C-Tourer Besitzer?

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

Aufgrund http://www.motor-talk.de/.../...a-tourer-maengel-thread-t3721448.html, diesem http://www.motor-talk.de/.../...-nur-schlechte-qualitaet-t4360895.html und diesem http://www.motor-talk.de/.../...r-eine-gute-entscheidung-t4394949.html Thread bin ich Misstrauisch zim ZT geworden! Was soll das?
Melden sich hier nur so extrem viele unzufrieden Zafira fahrer und die die Zufrieden sind nicht?

Naja, wer ist mit seinem Tourer zufrieden?

Beste Antwort im Thema

Dann oute ich mich auch mal. Habe den Tourer jetzt seit 2 Wochen und habe rund 2.500 km auf dem Tacho... es gibt nichts, aber auch überhaupt nichts was ich bis jetzt an diesem Fahrzeug auszusetzen habe. Im gegenteil. Ich bin total begeistert von dem Fahrzeug. Im Gegensatz zum Insignia den ich vorher hatte, schaltet die Automatik fast unbemerkt. Der Motor ist in meiner Wahrnehmung extrem leise (165 PS Diesel) und die Kraft reicht völlig aus. Hatte den Van schon häufig auf über 200 km/h, absolut entspannt zu fahren. Der Innenraum mit seiner Variabilität einzigartig und hochwertig verarbeitet. Sitze (Leder) + Sitzposition perfekt. Der Adaptive Geschwindikeitsregeler ist übrigens mein neues Lieblingsspielzeug. Bin fast nur auf Autobahnen unterwegs und nutze den quasi ständig. Mein Fazit: Als Dienstfahrzeug ne Bombe und dazu noch maximalen Nutzwert für den privaten Gebrauch. Preis Leistung sehe ich bei derzeit keinem vergleichbaren Fahrzeug so gut wie bei dem Zafira. Klar ist er jetzt nicht ganz so sportlich wie ein Kombi, aber das weiß ich ja bevor ich mich für einen Van entscheide. Also ich kann jedem, der sich mit dem Thema Van beschäftigt, den Zafira bis jetzt uneingeschränkt empfehlen.

170 weitere Antworten
170 Antworten

mich würde mal interessieren, wie zufrieden die 1,4T Benzinfahrer sind.
Fährt die Maschine denn überhaupt wer im Dicken?

Ja, der Wagen ist kein Rennwagen und für Ampelduelle nur eingeschränkt geeignet, aber durch das Drehmoment vom Turbolader nicht untermotorisiert. Einfach mal probefahren.

Zitat:

@(tm) schrieb am 11. September 2015 um 07:40:11 Uhr:


Ja, der Wagen ist kein Rennwagen und für Ampelduelle nur eingeschränkt geeignet, aber durch das Drehmoment vom Turbolader nicht untermotorisiert. Einfach mal probefahren.

Kann ich nur bestätigen.

Kommt immer darauf an was man für einen Fahrstil pflegt.

Wer Eindruck auf der Autobahn machen möchte, sollte natürlich zu den größeren Dieseln oder zu den neuen SIDI Motoren greifen. Aber selbst da braucht er sich nicht zu verstecken, wenn er rollt dann rollt er und die 200er Grenze packt er allemal, dauert minimal länger. Der 1.4 ecoflex ist von Werk aus 10 mm tiefer und liegt super auf der Bahn. Kein Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug, Mazda 5- 143 PS Diesel, der hatte wirklich ein schlechtes Serienfahrwerk. Den Namen "Tourer" in Kombination mit dem 1.4 T hat er jedenfalls verdient.

Hallo SDGHSDG,
deine Frage, ob den hier überhaupt einer fährt erübrigt sich spätestens dann, wenn man einen Benziner mit Automatik und Flex-fix Fahrradträger sucht.
Für die höher motorisierten Benziner ist dieser nämlich nicht lieferbar.
Im übrigen, mein erstes Auto (vor 25 J.) hatte 60 PS und damit bin ich auch vorwärts gekommen. Da sollten 140 PS auf alle Fälle reichen.

Ähnliche Themen

Nächsten montag gebe ich nach 3Jahren und 87TKm meinen ersten Tourer ab, der neue ist bereits ausgeliefert. Die gesammelten Erfahrungen sind durchwegs positiv... hatte den 2l Diesel mit 165PS.

Der neue ist eigentlich identisch mit dem ersten, zumindest von der Bestellung her. Was ich aber bisher feststellen konnte, stimmt mich nicht glücklich.... die nun angebotene Sitze (nicht die AGR) sind leider kleiner, weicher, mit weniger seitenhalt... also viel schlechter als die bisher angebotenen. Auch einige kleine Details wurden einfach weg gelassen (Rotstift). Der neue Motor mit 170PS kündigt hingegen als eine positive entwicklung an. Nicht nur genügend Power(reserven), diese kommen im vergleich zum alten Motor (gefühlt) sofort auf die Straße... und auch noch bei einem niedrigeren Verbrauch. Alles in allem, trotz der genannten verschlimmbesserungen, ein Kauftipp.

In der aktuellen Autobild ist ein 100000 km Langzeittest drin, Ergebnis 2-. Habe ihn selber nicht gelesen.

Mal generell zu Frage und zu derzeit laufenden Themen.

Ich bin viele, wirklich viel Jahre Opel gefahren. So richtig Probleme hat es kaum gegeben. Nun fahre ich seit ca. 1 1/2 VW. Der erste Tiguan gehörte prompt zu den sogenannten " Schmutzigen ". Für meinen ganz neuen Tiguan habe ich bis zum heutigen Tag noch keine, von mir gewünschte, Bestätigung von VW erhalten, dass das Fahrzeug allen vorgeschriebenen Normen und angegebenen Werten entspricht. Das ist nunmehr 2 Monate her.

@es.ef
Habe mir die AB wegen dem Dauertest gekauft.
10 Punkte gab es für den Austausch der Vibrationsdämpfer der Hinteren Bremsen (bei 35.000 km auf Garantei) sowie Austausch Steuermodul der KLimaautomatik(bei 55.000 km ebenfalls auf Garantei) Ansonsten wäre er bei 10 Punkten und 2+ gelandet.
Motor, Getriebe, Unterbau, Sitze und Abgasanlage noch sehr gut in Schuss.
Gelobt wurden: AGR-Sitze, Fahrwerk, Geradeauslauf, Bremsen.
Bemängelt wurden zudem: Navi (Bedienung, Abstürtze?); Regensensor (haben vermutlich den Drehregler für die Empfindlichkeit nicht endeckt) einige Kunststoffe, Flex-Rail, aber alles in allem Peanuts.

Ich bin nach 111000 km immer noch zufrieden um auf die Eingangsfrage von 2013 einzugehen.

Ich denke, der Dauertest von letzter Woche ist ziemlich realistisch und deckt sich mit den Erfahrungen der meisten Tourerfahrer.

Grundsolides Auto!

Unser ZT hat soeben die 80.000 übersprungen. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und bin gerne mir ihm unterwegs.

Gruß, Daniel

Nach 2,5 Jahren und fast 40000km kann ich sagen, Top Auto, wir haben den 2.0 BiTurbo, bis jetzt keine Beanstandung gehabt. Das Perfekte Auto für unsere 4 köpfige Familie. Auch auf langen Strecken Top, immer genügen Reserven bei angemessenem Verbrauch. (je nach Fahrweise zwischen 6,5 und 8 Liter)

ZT, 2l Diesel, BJ 2014, 165PS, Euro 5 , Innovation, Serienausstattung und

Komfort-Paket
- Parkpilot, Einparkhilfe, vorn und hinten
- Sitzheizung, Fahrer und Beifahrer, mehrstufig schaltbar
- Lederlenkrad, beheizbar

Business-Paket IntelliLink Travel Plus
- Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer und Beifahrer
- Navi 950 Europa IntelliLink mit Bluetooth-Telefonvorrüstung und Audiostreaming
- Sicherheitsnetz

Rückfahrkamera

Quickheat Schnellheizsystem, elektrischer Zuheizer

Verbrauch Sommer 6,2, Winter 6,8l/100km Sehr zufrieden

Ich habe jetzt 2 Jahre und ca. 37tkm. Bin immer noch sehr zufrieden.
Beim 2 Jahres Service wurde der Simmering der Kurbelwelle beim 1.4T Motor getauscht, bekanntes Problem wurde wohl mal wieder um 10Cent irgendwo billiger eingekauft.
Ansonsten SW Update vom Navi, Kleinigkeiten.
Der 1.4T mit 120Ps ist keine Rakete aber ich bin immer noch zufrieden.
Das einzige was ich wohl anders bestellen würde ist das Licht, das Halogenlicht mit dem Fernlichtassistenten ist zwar so für mich ausreichend. Aber beim Abbiegen eine Katastrophe.

Hier noch mein Verbrauch:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen