Gibt es auch zufriedene Zafira-C-Tourer Besitzer?
Hallo,
Aufgrund http://www.motor-talk.de/.../...a-tourer-maengel-thread-t3721448.html, diesem http://www.motor-talk.de/.../...-nur-schlechte-qualitaet-t4360895.html und diesem http://www.motor-talk.de/.../...r-eine-gute-entscheidung-t4394949.html Thread bin ich Misstrauisch zim ZT geworden! Was soll das?
Melden sich hier nur so extrem viele unzufrieden Zafira fahrer und die die Zufrieden sind nicht?
Naja, wer ist mit seinem Tourer zufrieden?
Beste Antwort im Thema
Dann oute ich mich auch mal. Habe den Tourer jetzt seit 2 Wochen und habe rund 2.500 km auf dem Tacho... es gibt nichts, aber auch überhaupt nichts was ich bis jetzt an diesem Fahrzeug auszusetzen habe. Im gegenteil. Ich bin total begeistert von dem Fahrzeug. Im Gegensatz zum Insignia den ich vorher hatte, schaltet die Automatik fast unbemerkt. Der Motor ist in meiner Wahrnehmung extrem leise (165 PS Diesel) und die Kraft reicht völlig aus. Hatte den Van schon häufig auf über 200 km/h, absolut entspannt zu fahren. Der Innenraum mit seiner Variabilität einzigartig und hochwertig verarbeitet. Sitze (Leder) + Sitzposition perfekt. Der Adaptive Geschwindikeitsregeler ist übrigens mein neues Lieblingsspielzeug. Bin fast nur auf Autobahnen unterwegs und nutze den quasi ständig. Mein Fazit: Als Dienstfahrzeug ne Bombe und dazu noch maximalen Nutzwert für den privaten Gebrauch. Preis Leistung sehe ich bei derzeit keinem vergleichbaren Fahrzeug so gut wie bei dem Zafira. Klar ist er jetzt nicht ganz so sportlich wie ein Kombi, aber das weiß ich ja bevor ich mich für einen Van entscheide. Also ich kann jedem, der sich mit dem Thema Van beschäftigt, den Zafira bis jetzt uneingeschränkt empfehlen.
170 Antworten
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 27. März 2017 um 22:41:50 Uhr:
Die Tatsache, dass Opel kein DSG anbietet, ist super. 😉
Hallo.
ich habe die 6-Gang-Automatik in meinem ZT und ein 6-Gang-DSG in meinem Audi. Grundsätzlich ist da kein großer Unterschied spürbar, außer, dass der Audi etwas hektischer und hochtouriger schaltet.
Persönlich finde ich den lange übersetzen 6. Gang (wie auch schon in meinem alten Signum mit dem AF40) im Zafira auf der Autobahn angenehmer, weil das ein gewissen "Cruisen" erlaubt und trotzdem noch Luft nach oben ist.
Gruß,
Josl
Diese blöde Frage beantworte ich nach dem gefühlt 5 Jahr und 155000 km mit einem eindeutigen. Jaja ja
Auch nach Jahren macht der Zafira C noch eine gute Figur. 🙂
Gebraucht so gut wie mängelfrei.
Ähnliche Themen
Kann mich allen vorher nur anschließen!!! Fast 4 Jahre ,50000 Km ohne Probleme,Zustand fast wie Neuwagen. Ein paar Kleinigkeiten,wie ein leicht knisterndes Armaturenbrett auf schlechten Straßen,immer wenn der Planet extrem drückt. Durch die großen Scheiben wird es auch verdammt heiß drin.Mit der guten Klimaautomatik aber kein großes Problem. Aber das "Knisterproblem" haben selbst die sogenannten "Premiummarken".
Mich stört's nicht wirklich.Also alles gut.
Weiterhin auf Langstrecken super Komfort,egal ob vorne oder hinten. Viel Platz,leise,schnell.
...ich würd' ihn wieder kaufen.
Gruß Eisbaer0962
P.S. ....und ich hatte vorher 'ne C-Klasse W203
Hallo alle miteinander.
Nach meinen teils massiven Problemen mit meinen Astra H Caravan und Seat Altea XL kann ich über den Zafira nur das beste berichten. 4 Jahre und 52000 km keinerlei Probleme. Würde ihn auch wieder nehmen- dann aber mit Automatik.
Gruß Stefan
Wir haben unseren ZT vor 2 Jahren neu gekauft und sind super
zufrieden damit, auf jeden Fall technisch zuverlässiger als unser
A4 Avant, den wir einige Jahre zuvor als Neuwagen hatten und
der mit seiner Elektrik auf Kriegsfuss stand.
Der Dieselmotor mit 125KW/170PS läuft wie geschmiert, der
Verbrauch bei flotter Fahrt von ca. 6,5L absolut okay, Klima-
anlage, Federung und Geräuschkulisse sind top und unsere kleine
Opelwerkstatt im Ort hat noch passable Preise.
Einzig -wie vorhin schon beschrieben- das leichte Knistern aus
dem Armaturenbrett bei hohen Temperaturen und der zweite
Fahrzeugschlüssel, den die Opel Controller wohl aus Kostengründen
starr und nicht klappbar gemacht haben, stören ein wenig.
Aber das ist Klagen auf höchstem Niveau!
Wir sind jedenfalls noch nie bei unseren Südfrankreich-
urlauben nach 1.100KM Fahrt so relaxed aus einem Auto
gestiegen wie aus unserem ZT ;-))
Hallo,
meiner hat jetzt 10000 Km runter, bisher nur kleine Kinderkrankheiten:
- Die Wasserabläufe in den Türen unten waren durch Wachs verklebt, und somit hatte sich Wasser in zwei Türen gesammelt. (Garantie).
- Klappergeräusch am Anschnallgurt vorne links, Neuer Kunststoffring eingebaut (Garantie).
Ansonsten nur Inspektionsaufenthalt.
Grüße
Andreas
Meine Frau fuhr bis Ende des letzten Jahres einen ZT 1.6 SIDI. Bis auf den Spritverbrauch von knapp 11 Litern (hauptsächlich wegen Kurzstrecke ) waren wir sehr zufrieden. Automatik in Verbindung mit dem Motor kann ich echt empfehlen. Defekt war nur der Hebel für die Rückenlehne. Den hat meine Frau beim Aussteigen abgerissen. Kosten 17€.
Und die Klima verrichtete leise und zuverlässig ihren Dienst.
Viele Grüße
small-sharky
Meiner ist mittlerweile etwas mehr als fünf Jahre und 211.000 Kilometer alt.
Alle, die bei mir mitfahren, staunen über den guten Zustand. Völlig knister- und klapperfrei bis auf ein Geräusch vorne rechts, das ich unter das Armaturenbrett verortet hatte. Aber letzte Woche hat ein Beifahrer gemeint, es ist die Motorhaube, die in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen flattert. Heute ist das Auto beim Ölwechsel, und ich hoffe, das Problem ist danach gelöst.
Ansonsten in den letzten Jahren nur ein Radlager, sonst nichts, soweit ich mich erinnere.
Nach wie vor ein richtig gutes Auto.
Habe den Dicken bisher erst seit zwei Wochen und mit 150 km noch wenig gefahren, aber bisher sehr zufrieden. Lediglich ein paar Kleinigkeiten (Indizierung von mp3 dauert Jahre oder das monochrom Display in der Mitte im Tacho) könnte man anmerken... Aber für den Preis einfach Klasse!
Ich habe 63000km auf der uhr. Bj. 11/2013.
Bis auf Kleinigkeiten ein top auto.
Sehr leise und komfortabel.
Geräusche muss ich bestätigen
Fahre meinen 1.6er Sidi jetz im 3. Jahr mit 35.000 auf dem Zähler. Bis auf 2 Marder schäden nie was defekt gewesen. Auch der Spritverbrauch geht für mich mit 8,3l normal Super für die dicke Maschine in Ordnung. Fahre keinen Stadtverkehr, deswegen komme ich wohl nicht auf die ominösen 11l. Es klappert und knarzt nichts, fährt sich geschmeidig und laufruhig,alles in allem das beste Auto dass ich je hatte. Lg
Kurzes Update nach 1.600 km: Verbrauch bei 7,5L Benzin (Stadt und Autobahn) gemäß Berechnung über Tankfüllung. Tankanzeige im Auto zeigt 7,4 L an. Verbrauch für mich voll in Ordnung. Die 11L kann ich nur dann nachvollziehen, wenn der Dicke ohne Ende getreten wird. Muss aber zugeben, das ich auf der Autobahn meist mit adaptiven Tempomat auf 145km/h dahinrolle... Hält Nerven, Tankrechnung und Blutdruck unten :-D
Das Navi ist teils Recht lahm und hat sich bisher 2 Mal aufgehangen. Und das man nicht 2 Telefone gleichzeitig koppeln kann ist ein kleines Manko.
Sonst weiterhin sehr zufrieden