Gibt es auch B Klassen ( Baujahr ?) ohne Rostproblemen ?
Hallo, bin am überlegen mit eine B zu kaufen. hatte mal eine A klasse
die hatte Rost ohne Ende ( wurde zwar alles auf Kulanz behoben
aber das Auto wurde danach verkauft( da hatte ich die Schnauze echt voll...) Bei einem Auto über 30000,-€ mit dem Stern auch wenn er
nur klein ist :-) erwarte ich keine Rost an X Stellen.
Bin zu VW gewechselt. Die haben zwar kein Rost aber der VW steht mir doch ein wenig zu oft in der Werkstatt. Also
dachte ich mir ( weg mit der Auto und kaufe dir einen gebrauchten Belch ab By. 2009 mit wenig Kilometern , ist ja ein tolles Auto und die Auswahl auf dem Markt ist z.Zeit sehr groß) und die haben bestimmt nach 2006 die Rost-Porbleme in den Griff bekommen bei Mercedes.......
aber was lese ich hier leider in vielen X Beiträgen im B Forum immer wieder das Thema Rost ......:-(
Das hatte ich doch schon einnmal, und keine Lust auf ein zweites mal....
Meine Frage :
gibt es ein Baujahr der B Klasse die keine Rostproblem haben , oder ist das einfach reine Glücksache ?
Beste Antwort im Thema
Mein Ex- B 170, Baujahr 05/2006 hatte trotz penibler Pflege und Garage bereits beim ersten TÜV nach 3 Jahren Rost an einer Tür und an der Heckklappe.
Da ich keine Lust auf die ganze Tauscherei hatte, habe ich den Wagen im Okt. 2009 inkl. Rost verkauft und habe bei der Gelegenheit auch die Episode Mercedes für immer beendet.
Vor diesem Hintergrund muss ich immer lachen, wenn ich in der aktuellen Werbung zur neuen B-Klasse den Spruch lese "Das Beste oder Nichts!"
Dann lieber "Nichts"...
Viele Grüße aus dem Rheinland😉
31 Antworten
Liebe Belch-Freunde,
mein B ist vom 13. Dezember 2006. Hatte selbst noch nichts festgestellt. Wurde aber im Dezember 2011 von meiner freien Werkstatt darauf angesprochen, das Fahrzeug sofort vorzufahren (13. Dezember 2011, da Garantie für dieses Problem längstens 5 Jahre). Auch bei meinem Belch wurden nach eingehender Untersuchung zwei Türen mit Rost aufgefunden. Kommentar des Meisters: Durch das neue Fertigungsverfahren bei der Lackierung des Belches sind Roststellen meist erst nach frühestens 5 Jahren nachzuweisen.
Gruss
Enerico
Hallo,
BJ 04/2006 156 TKM kein Rost.
MfG
Hallo zusammen,
erstmal ein Frohes Neues Jahr.
Meiner ist EZ 01/2009 und hat ebenfalls kein Rost.
Mein B200 CDI Autotronic aus 5.2008 hat auch noch keinen Rost.
Hoffentlich bleibt es so.
Allen ein frohes und gesundes 2012
Ähnliche Themen
Jepp, gibt´s: Meine
Vor-Mopf B 170, EZ 08/2005, 82 tkm und so rostfrei wie ein Stück Platin in Argonatmosphäre.
War auch nie ein Thema.
NB: Kannste kaufen, habe einen Neuen bestellt, der kommt QII *gg*
Gruß
Bernd
Mein Belch 180 CDI, 150000km, ist Baujahr 12/2005. Im Sommer 2011 hab ich rost an allen Türen incl. "kofferraumdeckel" entdeckt...und geflucht 🙁 hab inspektion immer in der Freien gemacht, also keine rostgarantie. Hier bei uns in Norwegen fährt der Freundliche allerdings eine Art Kulanz, d.h. abhängig vom alter des Wagens muss man mit Selbstbeteiligung raus wenn man keine regelm. inspektion bei der Vertragswerkstatt gemacht hatte. Hab 20% bezahlt, d.h. umgerechnet ca. 2500Euro. Dafür wurde dann aber die ganze Karre gecheckt auf Rost, jetzt ist alles wieder blank 🙂
Hoffe es hält ein paar Jährchen, rechne mal mit dass die Austauschtürchen aus gutem Stahl sind???+++
Nach Glühkerzenwechsel, Bremsscheiben und Klötze vorn und beide Radlager hinten (insg. nochmal fast 2500Euronen) hab ich mich mit der Werkstatt geeinigt, dass es jetzt reicht für die nächsten 1 1/2 jahre 😁
Gruss aus Norway
Mein Ex- B 170, Baujahr 05/2006 hatte trotz penibler Pflege und Garage bereits beim ersten TÜV nach 3 Jahren Rost an einer Tür und an der Heckklappe.
Da ich keine Lust auf die ganze Tauscherei hatte, habe ich den Wagen im Okt. 2009 inkl. Rost verkauft und habe bei der Gelegenheit auch die Episode Mercedes für immer beendet.
Vor diesem Hintergrund muss ich immer lachen, wenn ich in der aktuellen Werbung zur neuen B-Klasse den Spruch lese "Das Beste oder Nichts!"
Dann lieber "Nichts"...
Viele Grüße aus dem Rheinland😉
Zitat:
Original geschrieben von Saubazi
Mein Ex- B 170, Baujahr 05/2006 hatte trotz penibler Pflege und Garage bereits beim ersten TÜV nach 3 Jahren Rost an einer Tür und an der Heckklappe.Da ich keine Lust auf die ganze Tauscherei hatte, habe ich den Wagen im Okt. 2009 inkl. Rost verkauft und habe bei der Gelegenheit auch die Episode Mercedes für immer beendet.
Vor diesem Hintergrund muss ich immer lachen, wenn ich in der aktuellen Werbung zur neuen B-Klasse den Spruch lese "Das Beste oder Nichts!"
Dann lieber "Nichts"...
Viele Grüße aus dem Rheinland😉
....................und was fährst Du jetzt????
Gruß ebenfalls,
White200
318d. Steht doch iin seiner Signatur... 😁
vielen dank an alle für die vielen beiträge :-)
hat mir echt sehr geholfen !!!!!!!!
mein fazit:
da sich der rost durch x baujahre der b klasse nagt
scheint ein kauf einer b.klasse im grunde genommen eine reine glücksache zu sein,
nach dem motto:
der rost ist sehr oft ( all inklusive ) mit dabei ...ohne aufpreis 😉
das ist ja mal ein angeot 😁 (ist ja wie beim würfeln.....)
aber ganz erlich :
das ist mir mein geld nicht wert !und auf ein 2 mal habe ich absolut keine lust.
echt traurig bzw. eigentlich ist es nicht zu fassen, das die das in all dewn jahren bei mercedes nie richtig in den griff bekommen haben.
da liegt @saibazi schon 100% richtig mit seiner aussage :
das beste oder nichts .......
dann lieber NICHT(S) !!!
Hallo liebe Belch-Gemeinde,
bei meinem B 180 CDI, Bj. 10/2007, habe ich aufgrund von Bläschenbildungen an der unteren Falznaht von beiden hinteren Türen vor einigen Tagen eine komplette Rostschau bei einer Werksniederlassung durchführen lassen. Hierzu musste ich mir einen Termin geben lassen und das Auto war dann einen Tag weg. Festgestellt wurde nun, dass beide Hintertüren rostbefallen sind und ausgewechselt werden müssen, wobei auch beide Vordertüren beilackiert werden. Als Dauer der Reparatur wurden fünf Tage angesetzt. Weiterer Rost wurde nicht gefunden. Die Kosten für die Rostdurchschau und für die Reparatur werden von Mercedes übernommen.
Mir wurde von der Werksniederlassung gesagt, dass die Ursachen für die Rostbildung bereits bei der Produktion gesetzt worden sind, weil Feuchtigkeit in der Falznaht zurück geblieben ist. Damit bestand der Mangel bereits von Anfang an und ist damit vom Hersteller zu vertreten. Interessant wäre in diesem Zusammenhang, ob es Erfahrungen darüber gibt, wie sich Mercedes in diesen Fällen gegenüber Schadensersatzforderungen verhält, wie u.a. für Wertverlust und Ersatzwagen während der Reparatur.
Viele Grüße
Retlah
Zitat:
Original geschrieben von retlah
...
Interessant wäre in diesem Zusammenhang, ob es Erfahrungen darüber gibt, wie sich Mercedes in diesen Fällen gegenüber Schadensersatzforderungen verhält, wie u.a. für Wertverlust und Ersatzwagen während der Reparatur.
Einen (kostenlosen) Ersatzwagen habe ich jedes Mal bekommen, habe nur nachgetankt.
Das Thema Wertverlust kann man, so glaube ich, nicht pauschalisieren: grundsätzlich erfährt das Fahrzeug durch neue Türen und / oder eine neue Heckklappe ja keine Verschlechterung. Wenn das Fahrzeug jedoch noch ziemlich neu ist, oder Mängel wie Farbabweichungen, Spaltmaße ausserhalb des Limits und ähnliche Sachen auftreten, sollte man über eine Wertminderung nachdenken.
(Wenn man böse wäre: eigentlich müssten alle B-Halter der betroffenen Baujahre eine Wertminderung erhalten; ist der Ruf versaut, schlägt das auf den Wiederverkaufswert durch 😉).
Viele Grüße - Blaustern
B 200 CDI, Bj 4/07 . Tausch von 3 Türen im März 11 und Austausch des Artico Leders Fahrersitz. Ein trauriges Kapitel.
Guten Abend,
ich fahre einen der Ersten: B-Klasse, 180 CDI. Baujahr 7/2005. Erstbesitz, 113 TKM. Null Rost. Habe erst beim TÜV von dem Problem gehört.( Türentausch ) Scheint wohl Glücksache zu sein. Ansonsten Garagenfahrzeug und regelmässige Wartung ca. alle 18 TKM.
Mein (verkaufter) B 200 CDI, EZ 10/2005, hat keinen Rost.
Der B 200 CDI , EZ 10/2006, eines Bekannten hat keinen Rost.
Mein jeztiger B 200, EZ 10/2006, hat keinen Rost.
Gruß - Dieter.