Gibt es amtliche Vorschriften zum Anbringungs-Ort des vorderen Kennzeichens bei einem US-Auto?

In Bayern weigern sich die Zulassungsbehörden standhaft, vorne ein kleines Kennzeichen zu genehmigen, das in den vorgesehenen US-Kennzeichenhalter passen würde.

Weder TÜV noch Zulassungsbehörde äußern sich zu dem Ort der Anbringung. Und der TÜV begutachtet das Auto ja noch völlig ohne Kennzeichen.

Kann ich das Euro-Kennzeichen dann hinschrauben, wo ich will?

Ich tendiere zu einer Stelle UNTER der Front-Stoßstange.

Gibt es dazu Vorschriften? Wenn ja, wo?

Cadillac
33 Antworten

Nee, die gibt's nur auf'm Treffen 🙂
Aber Du wirst auch irre, wenn Du damit fährst; irritiert total...

Zitat:

@ploecki schrieb am 14. März 2017 um 10:55:22 Uhr:


Blech durch "sanftes Biegen" leicht an die Kontouren der Stoßtange anpassen. Sicher ist sicher 🙂
Und dagegen gibt's keine Vorschriften.

http://regionalreport.org/aesthetisch-verbogenes-kennzeichen/

Ich kapere den Thread mal weil es gerade so gut passt!

Wir wollen demnächts mal das Cop Car zulassen und die Zulassungsstelle besteht darauf für kleine Kennzeichen hinten die Einbuchtung für das Kennzeichen auszumessen. Das Problem ist das der Wagen gut 400km entfernt steht und wir ohne Zulassung mal nicht eben zur zulassungsstelle fahren können.

Auf Nachfrage bei der Zulassungsstelle sagte man uns wir sollen doch einfach große nehmen, dann den Wagen vorfürhen und uns dann die kleinen abholen.

Das Problem an der Sache ist aber das ich das breite Kennzeichen ja schlecht in die Ausbuchtung friemeln kann wenn diese viel zu schmal ist. Dazu kommt das die Einbuchtung beim Caprice relativ tief geht. Wenn ich die Kennzeichen biege sieht man davon am Ende nur noch die Hälfte. In die Scheibe legen ist ja illegal soweit ich weiß.

Wie löst man das Problem jetzt am besten? Die LKR Kennzeichen sind hinten auch eingetragen aber wie schon gesagt besteht die Zulassungsstelle auf das ausmessen was ich ja auch in dem Falle nachvollziehen kann da es genug Dödel bei uns gibt die sich extra US Stoßstangen und Heckklappen für Ihre 08/15 Autos holen nur um kleine Kennzeichen zu kriegen.

Ich werde bestimmt nicht 400km mit den Kennzeichen in der Scheibe rumfahren und drauf hoffen das uns schon keiner anhält. Genauso wenig kann ich es mir vorstellen das die Polizei es so toll findet wenn man das kennzeichen so extrem verbiegt wie es in unserem Falle nötig wären. Außerdem dürfte ich dann die Tankklappe nicht mehr aufbekommen.

Auch wenn ich jetzt geschlagen werde, aber was ist, wenn du sie vorübergehend mit Kabelbindern am Kühlergrill anbringst. Den ganzen Grill wird das Kennzeichen ja nicht verdecken und paar Löcher für die Kennzeichen sind ja auch kein Ding wenn dann eh neue kommen

EDIT: das war jetzt nur für vorne, sorry. Für hinten fällt mir noch nichts ein.

EDIT2: vergiss es wieder, lese gerade, dass du das Problem nur hinten hast.

Ähnliche Themen

Um vorne geht es doch gar nicht. Da kann das Kennzeichen von mir aus über den originalen Halter rausstehen. Dafür muss ich ja nix verbiegen weil ich da ja massig Platz habe. Es geht um das hintere Kennzeichen und darum das eben die Kennzeichenaussparung IN der Heckstoßstange drin ist und dahinter ja auch direkt die Klappe für den Tankstutzen sitzt. Großes Kennzeichen kriege ich da nicht rein im Gegensatz zu meinem der ab Werk eine D taugliche Stoßstange hat.

Wir reden hier aber von einem US-Modell bei der die Kennzeichenaussparung leider nicht so üppig dimensioniert ist. Also müsste ich das Kennzeichen extrem verbiegen und ich kann mir kaum vorstellen das dies der Lesbarkeit, geschweigedenn der Legalität zuträglich ist.

Nein, da hast du absolut Recht. Und ein Foto vom Heck überzeugt die Zulassungsstelle nicht? Ich meine, da muss man ja schon blind sein, wenn man da nicht erkennt, dass da kein normales Kennzeichen reinpasst, mal davon abgesehen wie unmöglich das aussieht.

Haben wir schon probiert, man besteht auf das ausmessen vor Ort durch den Zulassungsstellenleiter. Wir haben schon mehrere nette Mails an die Zulassungsstelle geschrieben mit den genauen Maßen der Ausbuchtung incl. gefühlt 100 Bilder von Caprice Heckstoßstangen.

Wie gesagt: Ich habe ja vollstes Verständnis für das vorgehen eben weil mit den kleinen Kennzeichen so viel Schindluder getrieben wird aber irgendeine legale Lösung für das Problem muss es doch geben.

Und was sagst du zu festem doppelseitigem Klebeband? Also sowas wie diese Powerstrips? So könntest du das Kennzeichen erstmal irgendwo an der Kofferraumdeckel kleben.

Ist zwar ne blöde Arbeit ggf. die Klebereste wieder zu entfernen aber was anderes fällt mir zumindest nicht weiter ein.

Bleibt halt die Frage ob das legal ist und wie gut das hält. Will auch nicht dafür verantwortlich sein wenn sich das Kennzeichen während der Fahrt dank Regen oder ähnlichem verabschiedet und das Kennzeichen danach in der Frontscheibe des Hintermanns hängt.

Also US-Kennzeichen sind doch gleich groß und dafür ist die Aussparung. Ich würde mir entsprechende Holzklötze unterlegen und dann das andere gerade hinten drauf setzen. Also als Kurzzeitkennzeichenlösung wäre das stabil für eine Überführungsfahrt von 400 km.

Gruß SCOPE

Für LKR Kennzeichen wäre das nicht das Thema. Das Problem ist das die ZLS mir die kleinen erst geben will wenn ich den Wagen vor ort habe. Das funktionirt aber ohne Zulassung nicht. Und die normalen Kennzeichen passen halt vorn und hinten nicht in die Aussparung. Die Idee mit den Holzklötzen ist zwar gar nicht mal so doof, nur kriege ich dann bei Bedarf die Tankklappe nicht mehr auf 😉 Ich hab die Tanköffnung noch klassisch hinterm Kennzeichen zum runterklappen.

Kann deine Bedenken nachvollziehen, aber in Anbetracht der bereits genannten Möglichkeiten, scheint die Sache mit dem Klebestreifen die Beste zu sein oder?!

Meinst du wirklich, dass vernünftig doppelseitiger Klebestreifen nicht hält, auch bei Regen?

Ich denke da ja nicht an so nen Tesafilm sondern so Panzertapemäßig aus dem Baumarkt 🙂

Ich hätt gesagt, probier es aus und halte den Rückspiegel im Auge 😉

Kurzzeitkennzeichen ??? Wie wäre es damit ?
Kosten nicht die Welt.

Zitat:

@autoalfred schrieb am 14. März 2017 um 10:47:48 Uhr:



Zitat:

@TorBenz schrieb am 13. März 2017 um 19:58:39 Uhr:


Moinsens!
Ich habe es zwischen den Front-Bumpern.
Den Kennzeichenhalter mit Kabelbindern am Gitter fixiert.
Hält bombenfest!

VG
TorBenz

Du bist ja offensichtlich in der beneidenswerten Situation, dass man dir ein kleines Kennzeichen vorne genehmigt hat.

Aha... Okay... Habe da aber nix weiter gesagt. Ich habe vor 5 Jahren einfach den ganzen Stapel Papiere genommen und bin zur Zulassungsstelle. Mir war die Größe eigentlich nur hinten wichtig, da das Kennzeichen dort ja auf dem klappbaren Teil sitzt unter dem der Tankstutzen ist.
Mann muss auch mal Glück haben! :-)

VG
TorBenz

Dynamix - Hinter die Heckscheibe gelegt und Abfahrt. *
Ich hatte oft Kurzzeitkennzeichen an meinem '91 Caprice (damals, als die noch Sinn machten) und hab' so gut wie immer Kleine bekommen, als ich geschildert habe (lol get it?!), dass ich nicht viel Platz vorne und hinten habe. Gut, vorne war ein bisschen geflunkert, klappte auch nicht immer, aber für hinten hab' ich meist ein Kleines bekommen - Tenor war oft "ist ja eh nur für 5 Tage".
Naja, es kam was kommen musste - irgendwann an 'nen A*sch geraten, der mir keine kleinen Kurzzeitkennzeichen (!) ausstellen wollte.
Also... hinter die Scheiben gelegt. Klar, von der Rennleitung angehalten worden. Hab' denen das Problem dann geschildert, die waren zwar nicht begeistert, konnten mich aber auch verstehen mit dem Problem mit dem Tankdeckel und haben mich "ziehen lassen". "Natürlich" hatte ich den provisorischen Fzg.schein da ausgefüllt gehabt, sonst hätte es sicher (zu Recht) Ärger gegeben...

* Würde denen an der Zulassungsstelle das auch so erläutern, ggf. noch Namen der ausstellenden Person in Druckschrift mit dem Hinweis geben lassen, dass kein kleines Kennzeichen ausgestellt wurde. Dann klappt zufälligerweise meist mehr als vorher, weil die da ungerne ihre Unterschrift drunter setzen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen