Gezwitscher beim Ausschalten?
Habe den Wagen seit ca. einer Woche. Heute fiel mir zum ersten mal ein Zwitschern/Heulen beim Ausschalten auf. Er war gut warm gefahren. Ich vermute dass es mir vorher nicht aufgefallen war, weil ich das Fenster nie unten hatte als ich den Wagen abgestellt habe.
Was ist das? Der Keilrippenriemen wurde wohl erst vor ein paar Monaten erneuert.
24 Antworten
Also Unterdruck ist so Ok, Membran wird es nicht sein.
Aber mal eine Frage?
Wurde bei dem Fahrzeug schon mal die Steuerkette erneuert beim Vorbesitzer??
Ladedruckregelventil schon überprüft??
Was auch gerne Probleme macht ist das Tankentlüftungsventil, sehr oft sogar.
Entweder die schliessen nicht mehr oder öffnen nicht mehr weil das Magnetventil defekt ist.
Somit eventuell ein Unterdruck vorhanden vom Aktivkohlefilter, weil die Benzoldämpfe nicht abgesaugt werden können.
Hatte erst vor kurzem einen Fall, da wollte man schon die Lambdasonde erneuern bzw. den LMM.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Steuerkette erneuert wurde. Der Wagen hat bis auf einen Service eine durchgehende Servicehistorie bei Opel. Im Auszug der gemachten Arbeiten ist die Steuerkette nicht vermerkt.
Ich habe sonst nichts weiter überprüft. Selber habe ich wenig Möglichkeiten und Erfahrung. Die Motorkontrolllampe war nie an. Ich hatte lediglich kurz nach Kauf das Gezwitscher beim ausschalten u teilweise im Leerlauf, später lief er dann auch so unrund im Leerlauf, dass die Abdeckung über der Zündspule auch richtig geschlottert hat.
Im Fehlerspeicher war auch nichts - zumindest nicht dort, wo ich mit Bluetooth Dongle + OPL DTC Reader drankomme.
Also mit anderen Worten - es gibt momentan nach dem Austausch des Simmerings kein akutes Problem. Ich will nur sicher sein, dass jetzt kein tiefer liegendes Problem durch den Wechsel des Rings überdeckt wird und mir dann Probleme macht sobald ich aus der Gewährleistung raus bin.
Ach das zwitschern ist jetzt weg und behoben??
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. März 2021 um 18:29:17 Uhr:
@knusperkAch das zwitschern ist jetzt weg und behoben??
Richtig, nach dem Wechsel des Dichtrings hat er bisher nicht mehr gezwitschert. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob dort die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse gemessen wurden, siehe letze Nachrichten zwischen @Kodiac2 und mir. Werde versuchen noch rauszufinden ob das i.O. ist.
@Kodiac2 das Pilzventil ist ja noch drin, wenn auch die Funktion nicht geprüft wurde. Mal angenommen ich decke die Öffnung vom Peilrohr nur mit dem Daumen ab - falls das Ventil hinüber ist müsste ich theoretisch Überdruck spüren wenn Gas gegeben wird, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@knusperk schrieb am 5. März 2021 um 18:55:34 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. März 2021 um 18:29:17 Uhr:
@knusperkAch das zwitschern ist jetzt weg und behoben??
Richtig, nach dem Wechsel des Dichtrings hat er bisher nicht mehr gezwitschert. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob dort die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse gemessen wurden, siehe letze Nachrichten zwischen @Kodiac2 und mir. Werde versuchen noch rauszufinden ob das i.O. ist.
@Kodiac2 das Pilzventil ist ja noch drin, wenn auch die Funktion nicht geprüft wurde. Mal angenommen ich decke die Öffnung vom Peilrohr nur mit dem Daumen ab - falls das Ventil hinüber ist müsste ich theoretisch Überdruck spüren wenn Gas gegeben wird, oder?
Ja richtig,weil der Überdruck erst entsteht wenn der Turbo Druck aufbaut,also im höheren Drehzahlbereich.
Wie der Druck effektiv zu fühlen ist hab ich noch nicht ausprobiert🙂,aber für einen groben Test ginge das durch.
@Kodiac2
Dann probier ich das am Wochenende mal. War bisher nicht dazu gekommen bei der Werkstatt hier anzufragen und am Wochenende wird das sicher auch nicht passieren.
Habe heute mal nachgeschaut. Ist immer leichter Unterdruck drauf. Im Leerlauf und auch wenn er bis ~3500 im Stand hochgedreht wird.
@jan.wilhelm82 Luftballon war ne super Idee. Den kann man zwar nicht so wirklich draufstecken (der Ventildeckel ist dort plan), aber dadurch würde man sehr schnell merken wenn Druck aus dem Peilrohr entweichen will.
Ja, bin sehr happy dass das PCV System wohl i.O. ist!
Ganz entspannen kann ich mich aber leider noch nicht, denn ich vertraue dem Getriebe nicht ganz. Es scheint mir Geräusche v.a. im 3. und auch 4. Gang zu machen. Bin mir nicht sicher ob sie wirklich vom Getriebe kommen, das typische Dynamogeräusch sollte ja Geschwindigkeitsabhängig in allen Gängen autreten wenn ich es richtig verstanden habe.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Hebel im 4. ein mal kurz wippt, wenn ich aus dem 5. runterschalte und das erste mal Gas gebe.
Ich werde das beobachten und mich vielleicht auch noch mal mit Videos melden.