Gewissensfrage...... noch einen V40 kaufen?
Hallo,
meine Eltern wollen sich ein neues Auto kaufen. Nach heftigen Diskussionen hat sich nun ein minimaler Konsenz entwickelt, der auf einen V40 hinauslaufen könnte (neben anderen).
Nun, als VOLVO-Fahrer kann ich sagen: besser als (...), aber: noch einen neuen kaufen, 1 Jahr vor der Ablösung?
Mit Erschecken habe ich eben festgestellt, dass die Konkurrenz (Focus, Peugeot 307) nicht weniger kostet. Trotzdem: ein komisches Gefühl bleibt.
Was meinen die V40-Besitzer? Jetzt in der letzten Phase ist das doch ein ausgereiftes Auto, oder? Die Mängel müssten doch ausgestanden sein?
Wenn ja: welche Maschine? den 1.8er oder gleich einen neuen Diesel? Der neue 115er reizt schon.
Jürgen
23 Antworten
also, wie gesagt, mein schwiegervater ist mit seinem drei monate alten s40 sehr zufrieden. das alter merkt man dem wagen zum einen an der schadstoffklasse euro3 an. neben einigen kleinigkeiten størt auch das zu weit unten sitzende navigationssystem, daran wurde eventuell bei markteinführung nicht gedacht!? aber mit dem neuen dieselmotor ist das sicherlich ein sehr gutes und ausgereiftes auto... ;-)
sind die von dir genannten autos die konkurrenzfahrzeuge in der endauswahl?
lieb gruß,
oli
hi,
also ich hab mir im jan02 einen v40 von 6/2001 gekauft.
Mein Traumauto war zu dieser zeit der neue A4, aber der war damals gebraucht noch zu kostenintensiv für mich. jedoch muss ich sagen, dass ich nachträglich nicht traurig darum bin, weil der V40 bessere Sitze hat und die Innengeräusche geringer sind als im A4. Ich habe die 1.8er Motorisierung gewählt, weil ich nicht so viel fahre (nur zur Arbeit und zurück, 22km). Die Verbrauchswerte sind OK: Stadt=9,5l Autobahn=7,75l.
Der einzige Wehmutstropfen ist der Antritt von 0 auf 50km/h. ich finde mit 122PS könnte er besser ziehen, aber ich bin kein Raser und eine Schnecke ist das wirklich toll aussehende Auto nicht. 🙂
Wenn Du nicht aufs geld schauen musst ist die 2.0T-Motorisierung wahrscheinlich am besten.
oder ein Alfa 156 Sportwagon.
Hatte ich auch in Erwägung gezogen,
naja, bye,bye.
Hallo Oli,
- Navi: steht nicht zur Auswahl, daher würde dieser Mangel nicht auffallen ;-))
- Konkurrenten:
Focus Turnier
Peugeot 307
- über einen gebrauchten V70 (mein Favorit) wurde abschlägig beschieden. (obwohl: 24.000Euro für einen 170Pser mit allem pi-pa-po.....da kann man schwach werden)
Der Focus ist nicht billiger als der V40, das hat mich erstaunt! Vorteil Focus: D4-Norm. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob der 100PS-Ford so viel Spass mach, wie ein 122 V40. Und generell neige ich zum Diesel. Aber: da stehen wieder die wenigen KM und die Steuer.
Welcher Wertverlust ist denn kalkuliert?
Welchen Motor hat denn dein Schwiegerpapa?
Jürgen
hallo Haubenmeister,
es geht um den Wagen meiner Eltern. Mein Vatta ist einen 50PS Fiesta gewöhnt. Von daher ist selbst ein 100PS-Wagen ne Rakete.
Alfa Sportwagon und ein 64-jähriger Knabe...... Das passt nicht.
Ich persönlich würde schon, aber nicht meine Eltern. Wie gesagt, die drei Wagen waren schon ein harter, zäher, aufreibender Kampf!!!
Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo Haubenmeister,
ich hatte mit meinem GDI V40 auch das Problem mit der Beschleunigung. Ich habe mir einen K&N Sportluftfiltereinsatz gekauft und festgestellt, das er nun besser anzieht. Kann ich Dir nur zu raten.
Gruß Kai
was macht ein Sportluftfiltereinsatz, so dass er besser zieht?
KFZ waren vom Wissen her noch nie meine Stärke.
Danke und bye.
meines erachtens sollte man doch eher ein modell aus dem letzten modelljahr als eins aus dem ersten kaufen. die technik ist dann zwar nicht die allerneueste, aber dafuer ist das fahrzeug mit sicherheit ausgereift.
und ein 307.... uiuiui da könnte ich dir jetzt ein paar stories erzählen.... (hatte 8 monate einen...)
lass lieber die finger von so einem xxx-franzosen....
(besser gesagt deine eltern)
da bekommste ein welten besseres fahrzeug für'n gleichen preis...
letztes modelljahr - na und ?!? wenn er gefällt und alles stimmt - lieber als das erste modelljahr auf jedenfall...
n'freund hat gerade vor 2 wochen seinen V40 T4 Sportsedition bekommen - hut ab - macht laune und sieht innen schon besser aus als mein 98 T4 von anno dazumals
(ok, navi ist echt scheiss, das hätt' ich ihm aber auch vorher sagen können ;-)
und auch sonst - mit all dem chromzeugs runderhum (in schwarz) nice
.R
1. Der V40 ist qualitativ wirklich ausgereift und stellt nicht wirklich ein Risiko beim Kauf dar.
2. Wer einen V70 kennt und damit Volvo assoziiert, wird vom V40 enttäuscht sein. Das ganze Fahrgefühl ist einfach ein anderes. Aber von nem 50PS-Fiesta aus gesehen, ist es ne Luxuskarosse.
3. Motoren: Bei kleinem Budget, einer der Diesel, es tut auch schon die Basis. Ansonsten: Gib ihm! Am besten den 2.0T. Tolles Maschinchen!
Die Diskussion goes on.
Die wahl hat sich auf einen 3-türer Focus (aaaargh!!!) und den V40 verengt. Natürlich, wie immer: Preisfrage.
Frage:
- die Diesel sind doch neu
- ist da nicht, selbst für "wenig-Fahrer", von Faktor "fun" der kleine 102PS-Diesel besser als der 1.6 PS benziner?
Höchstgeschwindigkeit, 0-100 ist identisch.
Mein Vatta meinte, er könne sich auch den Diesel vorstellen. Na, da lacht doch mein Herz als D5-treter wieder etwas..... Der 1.8er Benziner kommt nur mit Automatik in Frage.
Kennt jemand diese Kombinationen?
Auch ich finde, der V40 ist nun ausgereift. Mir macht nur Sorge, dass der Wiederverkauf ins Bodenlose fällt. (ich habe ja gedrängelt auf den VOLVO hin....)
Leute vergesst nicht: vom Fiesta ist ein V40 ein massiver Aufstieg!!!!
Jürgen
Hy Jürgen,
ich bin selbst schon den 1.6er und den stärkeren Diesel mit 115PS gefahren. Leider fehlt mir also die Erfahrung mit dem 102PS-Diesel. ABER: Der 1.6er ist so was von lahm und hat mir nur sehr eingeschränkt Fahrfreude bereitet. Ein nominell etwa gleich starker Diesel kann da gar nicht schwächer wirken. Auch wenn die Beschleunigungs- und Höchstgeschwindigkeitswerte gleich sind, so gehe ich doch stark von besseren Elastizitätswerten beim Diesel aus. Der stärkere Diesel ging richtig gut ab, und selbst wenn ich mir vorstelle, was übrigbleibt, wenn ich 13 PS abziehe, dann sollte das Ergebnis immer noch sehr zufriedenstellend sein.
1.8er kenne ich auch, allerdings ohne Automatik. An sich ist das ein vernünftiges Motörchen, allerdings mit wenig sportlichen Ambitionen. Eben was für Vernunftmenschen. Ich denke, der Wagen sollte auch mit einer Automatik schon ganz gut zurechtkommen. Doch bei dem Gedanken an den CR-Diesel würde ich nicht mehr so viel an den Benziner denken.
Der Wiederverkauf des V40 fällt momentan nicht kompliziert aus. Die Autos lassen sich in der Tat wieder leicht verkaufen, vorausgesetzt natürlich, man wählt nicht irgendeine exotische Motor-Farb-Ausstattungskombination. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass der Gebrauchtwagenmarkt dieses Fahrzeugs mit der Vorstellung des Nachfolgers einbricht. Ich denke, insbesondere Fahrzeuge der letzten Generation, die nun mal am ausgereiftesten sind, kann man zu jeder Zeit recht problemlos absetzen.
Hallo,
meine Frau hat den nV70 mit dem 102 PS diesel gekauft, da der 109 PS Benziner wirklich unakzeptabel ist, obwohl sie weniger als 15000 km im Jahr fährt. Sie hat es bisher nicht bereut, der kleine Die ist nicht so eine "Rakete" wie der 115 PS Diesel, aber im alltäglichen Gebrauch völlig ausreichend durch sein hohes Drehmomentauch bei niedrigen Drehzahlen. Die Leasingrate ist kaum höher als beim Benziner, da von einem besseren Wiederverkauf ausgegangen wird.
Gruß
R.
... sollte natürlich V40 heißen ...
Hi!
Ich kenne beide CR-Motoren im S/V40. Im normalen Fahrbetrieb merkt man den Unterschied zwischen den beiden Motoren nicht, erst dann, wenn man voll draufsteigt.
Ich finde, der Mehrpreis für die 12PS ist in keinem Fall gerechtfertigt. Ich bin nach einander S60D5 / S80D5 und dann den S40 mit 102PS gefahren. (den 115er kannte ich schon und wollte den Unterschied er-fahren)
Natürlich ist der kleine Diesel im S40 kein D5. ABER: Volvo hat wirklich einiges getan! Der Motor läuft im Teillastbereich nicht wirklich lauter als der D5 im direkten Vergleich (allerdings waren das damals noch Vorserien-D5 und ich habe schon leisere Dieselmotoren gehört), ich hatte auch nie das Gefühl, jetzt "nicht mehr voranzukommen" - trotz Umstieg vom D5; das Fahrwerk und auch Lenkung und Bremsen habe ich einem ausführlichen Test unterzogen. Fazit: Sehr hohes Niveau!! Das Alter merkt man dem 40er beim Fahren in keiner Weise an! Hochmodern! Natürlich erst seit den einschneidenden Veränderungen Anfang 2000. War wirklich positiv überrascht. Das schreibe ich jetzt nicht, weil ich Volvo mag, sondern weil ich wirklich glaube, hier ein objektives Urteil abgeben zu können.
Was für mich persönlich gegen einen 40er sprechen würde: Das Innenraumdesign ist schon in die Jahre gekommen, die Qualitätsanmutung ist okay, aber nicht besonders toll. Kein DSTC verfügbar. Dann nebensächliche Sachen wie die nur submodernen Radios, die E-Antenne (will mich nicht mehr mit sowas rumärgern) und - so finde ich - das angestaubte Preis/Leistungsverhältnis. Zumindest in .at
Dass ein Focus teurer kommt, kann ich mir kaum vorstellen.
Tatsache ist: Der Focus hat auch heutzutage noch ein super Fahrwerk, tolle Lenkung und Schaltung und: Er ist - ganz im Gegensatz zu früheren Fords - sehr zuverlässig. Zuverlässiger als ein 40er, muss man ganz offen sagen. Aber, irgendwo muss sich ja die Spreu vom Weizen trennen: Das Design (innen) allein ist Grund genug für mich, diesen Wagen nie zu kaufen. Qualitätsanmutung innen für meine Begriffe unterdurchschnittlich. (Materialien!!) Da ist der 40er - obwohl er mir nicht gefällt - deutlich besser. Die Sitze vom Focus mögen ja nicht so schlecht sein, aber mal ehrlich: Volvo-Sitze, muss man da noch was sagen? Der 115er TD-Motor im Focus ist super. Ruhig, sparsam - flott. Durch eine "Boost"-Funktion kann der Ladedruck kurzfristig auf 1,1-1,2 Bar angehoben werden - das ist sehr viel, sorgt für viel Punch. Trotzdem würde ich jetzt nicht sagen, dass der (Renault-)Diesel mit 115 PS im 40er schlechter ist. Die Qualität der Extras - von HiFi über Klimaautomatik bis hin zu den Heizsitzen - ist beim Volvo sicher besser. Dafür zahlt man natürlich auch.
Meine persönliche Meinung: Ich glaube nach wie vor, dass ein 40er TEURER, merklich teurer, als ein Focus bei gleicher Ausstattung sein muss. Wie auch immer, wenn Dein Dad bisher mit 50PS ausgekommen ist, reichen die 102 im 40er allemal. Der Wagen fährt sich wirklich, wirklich gut - und ich bin schon einige Autos gefahren ;-) Wenn also das Innenraumdesign kein Problem darstellt und man ein exklusives, ausgereiftes Auto will: Zuschlagen!!
Außerdem: Volvo müsste bald mit interessanten Sondermodellen rauskommen und gute Rabatte bieten, schließlich steht das neue Modell vor der Tür und es denken noch mehr Kunden daran, sich ein nicht-Auslaufmodell zu nehmen.
mfG - linn
PS: Fiesta, nehme an, nicht das aktuelle Modell: Zum Vorgänger kann nämlich so ziemlich alles was es am Automarkt gibt nur mehr ein Fortschritt sein. Allein das Sounddesign vom Motor lässt es mich kaum länger als 3mins in einem Fiesta aushalten. Von Fahrwerk und dem Rest mal abgesehen.