Gewindefahrwerk
hat jemand erfahrung mit diesem Gewindefahrwerk ?
Wenn ja wie ist es kann mann es nehmen ???
20 Antworten
Oder z.B. sowas hier. Noch mal 200 EUR runter:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44162QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Finger weg!
Tag zusammen,
sorry wenn ich dass so drastisch sage.
Ich bin sicher nicht fimschig und auch kein originalodashatvwabernichtsovorgesehenfreak aber ein No Name FW ist Schrott und gefährlich!
Schon die Aussage "Edelstahllook" sagt alles. Warum ist es nicht aus echtem Edelstahl? Wohl wegen des Preises des Edelstahls und der wesentlich komplizierteren Schweißtechnik.
Das läßt auf Billigproduktion schließen.
Ein FW ist nur (!!!) dann gut wenn Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt in sind. Entsprechend Der Fahrbestimmung und Beladung. Also zB Sport oder Komfort.
Wenn du wriklich sparen willst oder must schlage ich eher ein hochwertes aber gebrauchtes FW vor. Qualität ist auch nach 20000km Qualität. Hochwertige Dämpfer gehen so schnell nicht kaputt, zumal viele eh nur Schowfahrzeuge sind. Ferdern halten ewig.
Das H&R, das bei mir drin ist, fährt sich übrgens supergeil. Ist allerdings auch unglaublich hart.
Wer Bodenwellen auf seinem täglichen Weg hat wird damit nur dann glücklich wenn er ein entspanntes Verhältnis zum Material hat!
;-)
Also lustig is schon.. was haben Aussagen von irgendwelchen eBay Verkäufern mit dem Produkt an sich zu tun?
Und klar ist "Edelstahl" teurer und schwerer zu schweissen. Und was hab ich davon ausser das es mich mehr kostet? Ich spar mit Pflege, und gebe nen Haufen mehr Kohle aus weil es ein LOL edeler Stahl ist (Bitte an dieser Stelle informieren was Edestahl überhaupt ist).
Also FW kaufen was nicht aus "Edelstahl" ist, schonmal paar Euros gespart, nix wird unsicherer.
Dann zur Hülse, die is genauso gut oder schlecht wie bei jedem anderen Gewinde auch, Federn sind ebefalls völlig OK abgestimmt.
Dämpfer sind hier der Gravierende unterschied, aber selbst die machen im Formel K eine sehr gute Arbeit, bis jetzt 1 Jahr, ca 15.000 km Erfahrung. Und immer wieder bei 60-70mm tiefer vorne die Worte der Mitfahrer, das ist ja garnicht so hart, und 60mm sind noch da zum schrauben.
Bei Formel K ist der Support ebenfall sehr gut, im Gegensatz zu machen hier angepriesenen.
Und für einen Preisunterschied von H&R 850€ zu Formel K 300€, kann man sich fast 3 Fahrwerke kaufen, wobei man bei Formel K auch nach 2 Jahren noch Sachen auf Garantie bekommt, was das ganze auf 6 Jahre streckt.
Und wenn man ein Auto verkauft, bekommt man eher weniger Geld wenn ein Fahrwerk drin is.
Denn wer will noch 6 Jahre Golf 3 fahren? 😁.
Ist ja gut. Wir verstehen Deine Argumentation.
Kann ja auch jeder kaufen was er will und ich denke meistens entscheided auch der Geldbeutel (sonst wären die ganzen Fahrwerke nicht bei EBAY drin). Ich wollte nur darlegen, dass es mit etwas Zeit, Preisvergleich und Suche möglich ist, auch Fahrwerke mit sehr hoher Qualität günstig zu bekommen.
Wenn man nicht jedes Jahr neue Felgen kauft, sollte man ein normales Sportfahrwerk nehmen. Wie gesagt..die gibt es günstiger von namhaften, als das Gewinde von Formel K.
Edelstahl ist folgendes: "Edelstahl (nach DIN EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sog. Eisenbegleiter) 0,025 % nicht übersteigt. Häufig sind danach weitere Wärmebehandlungen (z. B. Vergüten) vorgesehen.
Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein."
Wissen wir inzwischen auch alle. Bei teuren rostet der nicht...bei günstigen heißts einfetten, weils eben nur "Look" ist.
Kannst gerne mal die Suche bemühen. Da wird öfters von Materialfehlern bei Formel K-Fahrwerken berichtet. Gebrochene Feder, gebrochene Dämpferstange, undichte Dämpfer. Gut..kommt natürlich auch bei den teuren vor. Ich wage aber mal zu behaupten in einem sehr viel geringeren Prozentsatz. Kannst erzählen was Du willst...irgendwoher muss der Preisunterschied kommen.
Dass man H&R kaufen sollte, hat keiner gesagt. Es geht auch z.B. das hier: http://cgi.ebay.de/...4720QQihZ004QQcategoryZ44162QQrdZ1QQcmdZViewItem
Und mit Werterhaltung meinte ich nicht das ganze Auto. Da gibt es andere Maßnahmen zur Werterhaltung. Natürlich baut man das Fahrwerk aus und verkauft es einzeln.
Ähnliche Themen
@Namor, deine Argumentation versteh ich auch, und deine Aussagen sind ja auch alle schlüssig, und distanziert 😉.
Und der Preisunterschied, ob du es mir glauben willst oder nicht, kommt leider fast ausschließlich durch Vertriebskosten und den Namen..
Arbeite bei eiem Großhändler, der selbst eine echte Billigmarke führt, aber auch bei Lagern Marken wie SKF und FAG. Die wird aber gar nicht selbst produziert, das sind stinknormale FAG, SKF und KWL Lager, nur ohne die schöne Verpackung. Und der Preis is dann 50% niedriger, und sowas wie Ausschussware, LOL, es gibt Normen nach denen sowas gefertigt wird.
Udn das die wohl öfter kaputt gehen wenn sie "billig" Fahrwerke sind, ist mir auch klar, aber sooooo viel wie immer gesagt auch nicht. Was man zB in letzter Zeit über FK liest is auch nich mehr schön.
PS: gebrochene Federn, schaut ma im G4 Forum vorbei LÖÖÖL
Sollte man also die Schlussfolgerung ziehen:
Wenn man auf den Preis achten muss, dann kann man getrost zum Formel K greifen, ist eine güstige Alternative.
Is beim Preis ma locker was mehr drin, und man will was für die nächsten 5 Jahre haben, KW, H&R, Bilstein.
Zitat:
Original geschrieben von Reave
Udn das die wohl öfter kaputt gehen wenn sie "billig" Fahrwerke sind, ist mir auch klar, aber sooooo viel wie immer gesagt auch nicht. Was man zB in letzter Zeit über FK liest is auch nich mehr schön.
PS: gebrochene Federn, schaut ma im G4 Forum vorbei LÖÖÖLSollte man also die Schlussfolgerung ziehen:
Wenn man auf den Preis achten muss, dann kann man getrost zum Formel K greifen, ist eine güstige Alternative.
Is beim Preis ma locker was mehr drin, und man will was für die nächsten 5 Jahre haben, KW, H&R, Bilstein.
Gut..stimmt auch. Beim G4 habe ich jetzt nicht so die Erfahrungen. Aber bei FK gibt es ja auch diese Abstufungen (jedenfalls für den G3) Edition, Highsport, Königssport.
Dass man von dem Edition die Finger lassen sollten, bestätigen viele Threads. Besonders was die nicht vorhandene Langlebigkeit angeht. Aber schon beim etwas teureren Highsport sieht die Sache ganz anders aus.
Ich muss sagen, "müsste" ich ein Gewindefahrwerk kaufen, wäre wohl dies meine Wahl. Aber für den Preis bekomme ich dann wieder zwei Sportfahrwerke von Bilstein.