Gewicht von Variatorenrollen
Bin gerade am renovieren, u.a. auch Keilriemenwechsel. Was passiert, wenn ich etwa 1g schwerere Rollen einbaue.
Bin ich richtig informiert, Roller (ET4 125) läuft ca. 5km/h schneller.
Anders gefragt, habe ich das Übersetzungsverhältnis vom Motor zum Hinterrad verändert??
Hat jemand Erfahrung mit beschichteten Rollen, die nicht geschmiert werden müssen??
24 Antworten
Variator Gewichte
Wollte gerade bei Götz Rollen bestellen.
leider steht auf den Variator Rollen kein Gewicht drauf.
Jetzt würde ich am liebsten die alten Rollen wieder einbauen.
Diese haben nur ganz leichte Flächen am Umfang.
Wo ist hier die Verschleißgrenze?
aus meiner Liste geht leider nicht hervor was für Gewichte bei deinem Roller eingebaut sind, mit einer guten Briefwaage kann man das aber ganz gut ermitteln ...
wenn die Mäntel der Gewichte sichtbare Laufspuren oder gar Abflachungen aufweisen sind sie hin, die Tolleranzen hier sind extrem gering ...
ET4 1997 30.000km
Die Variatorenrollen sind gewechselt. Ziel erreicht, alles ok.
Getauscht wurden die Orginalrollen 11,7g gegen 12,7g.
Am meisten fällt mir auf, Roller fährt schon bei niedriger Drehzahl los. Grundsätzlich fahre ich bei etwas niedriger Drehzahl.
Die Endgeschwindigkeit ist minimal größer als vor dem Wechsel.
Wenn man so will, dann ist der Roller träger geworden.
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
ich persönlich halte nichts davon die Gewichte trocken zu verbauen und fette sie nach wie vor (und das reichlich) ...
Hi speedguru,
womit fettest Du ein? Das relativ teure Spezialfett im Rollerfachhandel muß es wahrscheinlich nicht sein, oder? Was nimmst Du?
Ähnliche Themen
normalerweise tut es ein gutes Wälzlagerfett, ich nehme aber das Spezialfett von Malossi (MHR Grease) aus dem einfachen Grund das es sich m.E. nicht so schnell abschleudert und auch leichter abwischen lässt als Wälzlagerfett ...
ET4 M04 1997 30.500km
Die Variatorenrollen sind gewechselt. Ziel erreicht, alles ok.
Getauscht wurden die Orginalrollen 11,7g gegen 12,7g.
Am meisten fällt mir auf, der Roller fährt schon bei niedriger Drehzahl los. Grundsätzlich fahre ich gerne bei etwas niedriger Drehzahl.
Die Endgeschwindigkeit ist minimal größer als vor dem Wechsel.
Wenn man so will, dann ist der Roller träger geworden.
Resultat:
Der ET4 ist von Haus aus nicht schlecht abgestimmt. 1g schwerere Rollen ist für einen nicht getunten ET4 das absolut maximale.
Zitat:
Original geschrieben von D!gg4
Man soll es ja auch nicht übertreiben mit den gramms 😉
Ich hab die erfahrung gemacht das MEIN Roller mit 0,2g schwereren Rollen schneller fährt als mit den standart Rollen
dann waren deine alten originalen bestimmt abgenutzt und dadurch ein wenig leichter geworden.
dass er dann mit den 0.2 g schwereren schneler fuhr könnte stimmen weil du dann praktisch wieder standart rollen hattest.
Gewichte der Variorollen
Hallo, mich würde Interessieren, ob du mit den 1g schwereren Rollen auch noch Vernünftig den Berg Hoch kommst...
Re: Gewichte der Variorollen
Zitat:
Original geschrieben von Yamgüni
Hallo, mich würde Interessieren, ob du mit den 1g schwereren Rollen auch noch Vernünftig den Berg Hoch kommst...
Hallo Yamgüni,
natürlich komme ich jeden Berg hoch.
Aber du hast absolut recht, neulich fuhr ich an einer sehr steilen Hofaushahrt an und ich dachte ich komm nicht mehr vom Fleck. Weitere Extremfahrten habe ich noch nicht getestet. Das war die Ausnahme.
Aber ansonsten, auf der Ebene und in unserer hügeligen Landschaft ist es OK.
Hätte ich aber nicht gedacht, was 1g schwerere Rollen für eine Auswirkung haben.
Eine Möglichkeit wäre, die Rollen weiter ansenken, und sie von 12,7g auf 12,5g mittels einer Briefwage bringen.
P.S. Ich fahre in der Regel ohne Sozius.
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
normalerweise tut es ein gutes Wälzlagerfett, ich nehme aber das Spezialfett von Malossi (MHR Grease) aus dem einfachen Grund das es sich m.E. nicht so schnell abschleudert und auch leichter abwischen lässt als Wälzlagerfett ...
Jo, ich stand letztes Jahr vor dem selben Problem mit dem einschmieren! Der eine Fachhändler, der auch Meister ist, rät davon ab die Dinger einzuseifen.
Der Yamaha-Mensch hier am Ort, der auch ein Meisterlein ist, hat mich ausgelacht als er das hörte 🙁
Habe dann aber auf mein innerstes gehört und bin nach dem Spruch verfahren :" Wer gud schmiert, der gud fiehrt" 🙂