Gewerblich PKW Überführen.. bekommen einer eigenen Roten Nummer möglich?

Hallo,

ich hab da mal eine Frage, und vielleicht kann mir der ein oder andere hier ein paar Informationen dazu geben.

Und zwar möchte ich gerne im Zuge eines "Kleingewerbes" PKW´s für Privatleute, oder ggf. Autohäuser überführen.

Jetzt wollte ich gerne mal wissen ob es möglich ist für diese geplante Unternehmung auch Dauerüberführungskennzeichen (Rote Nummern) zu bekommen, welche ich ja für die Überfühung von Verkäufer X zum Kunden haben muss.
Und welche Unterlagen dafür Notwendig sind.
Hatte was von Unbedenklichkeitsbescheinigung und Polizeilichem Führungszeugnis gelesen.
Wie hoch wären die Kosten die auf mich zu kommen?
Das heißt wieviel Geld muss ich ungefähr bis ich die Nummer ausgehändigt bekomme investieren?

Wäre nett wenn mich jemand mal aufklären könnte!

Gruß
Sascha

Beste Antwort im Thema

vergiss deine idee ganz fix wieder.....die autohäsuer haben für sowas rentner und ferienjobber.....dementsprechend "gut" bekämst du deine leistung dort vergütet! da kannst du froh sein, wenn du versicherung und benzin für deinen abschlepper halbwegs gedeckt bekommst.....

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das ist leider auch im gewerblichen Sinne sehr aufwändig, da alles über 3,5t angemeldet sein muss und du brauchst ein Kontrollgerät

Ob ihn das nach 12 Jahren noch interessiert?

Den TE sicher nicht mehr, der ist schon Geschichte auf MT.

Zitat:

@NissanNavara schrieb am 23. Februar 2022 um 21:25:41 Uhr:


Das ist leider auch im gewerblichen Sinne sehr aufwändig, da alles über 3,5t angemeldet sein muss und du brauchst ein Kontrollgerät

...und falls den Thread weitere Leute mit ähnlich fixen Ideen zur Selbstständigkeit ausgraben... für den gewerblichen Transport über 3,5Tonnen brauchste auch eine Fachkundeprüfung, dazu eine Genehmigung nach dem Güterkraftverkehrsgesetz, dazu ne Frachtversicherung, usw. usw.

Ähnliche Themen

Hier ein knapper Einblick dazu: https://www.timocom.de/blog/starthilfe-transportunternehmen-gruenden

Zitat:

@Biker0201 schrieb am 23. Februar 2022 um 23:27:57 Uhr:



Zitat:

@NissanNavara schrieb am 23. Februar 2022 um 21:25:41 Uhr:


Das ist leider auch im gewerblichen Sinne sehr aufwändig, da alles über 3,5t angemeldet sein muss und du brauchst ein Kontrollgerät

...und falls den Thread weitere Leute mit ähnlich fixen Ideen zur Selbstständigkeit ausgraben... für den gewerblichen Transport über 3,5Tonnen brauchste auch eine Fachkundeprüfung, dazu eine Genehmigung nach dem Güterkraftverkehrsgesetz, dazu ne Frachtversicherung, usw. usw.

Falsch!
Es handelt sich hier NICHT um die regelmäßige gewerbsmäßige GVO (Gründigung eines Transportunternehmens mit allen daraus resultierenden 95`-Berechtigungen (seit 01.05.2021 ersatzlos entfallen) in FE nachgewiesen etc.; es wird gewerbsmäßig Ladung über 3,5 to transportiert (und da gibt es 12 Ausnahmen, wer z. B. kein Kontrollgerät benötigt) - Fahrzeugüberführungen für Privat, Werkstätten und Händler sind etwas ganz ganz anderes!)!
Ich beziehe mich hierbei auf die Eingangsfrage des TE.

...ich glaube du hast keine Ahnung von dem was hier geschrieben wurde - das Güterkraftverkehrsgesetz ist etwas komplett anderes als das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen