Gewährleistungsverlängerung Neuwagenkauf BMW - von BMW nach Kauf storniert

BMW

Guten Abend zusammen,

folgendes: ich habe einen Neuwagen im Oktober 2022 bestellt und der Bestellung eine 5 Jahres / 200.000 km Gewährleistungsverlängerung zugefügt.
Die Auftragsbestätigung sowie die Rechnung bestätigten diesen Abschluss.

Zwei Tage nach der Abholung in der BMW Welt (Feb/2023) teilt mir der Verkäufer mit, die Gewährleistungsverlängerung gilt seit dem 01.01.2023 nicht mehr. Das Geld wird erstattet und eine neue Rechnung wird zugeschickt. Ich verneinte, jedoch zieht die BMW NL dieses durch.

Weder habe ich was offizielles als Schreiben von BMW noch was im Internet gefunden.
Finde zu dem Thema absolut nichts im Internet.

Hat hier einer gleiche Erfahrungen gesammelt oder nähere Infos?

Fakt ist, ich will die Gewährleistung haben. Hätte mich der Händler vor der Abholung darüber informiert, dann wäre ich von dem Kaufvertrag zurückgetreten. Hat er aber nicht, er hat die Info an mich abgewartet.

Es ist nicht nur unfair vom Verkäufer, sondern sogar sehr frech.

84 Antworten

Die längeren Garantien der japanischen und koreanischen Hersteller sind überwiegend Mogelpackungen, weil es ganz viele Beschränkungen gibt. Zu Kia schreibt beispielsweise die AB:

"So sind Verschleißteile, wie woanders auch, generell davon ausgenommen. Zudem gelten für gewisse Bauteile andere Garantiezeiträume: zwei Jahre für die Batterie, drei Jahre für Navigations-, Entertainment- und Audiosysteme sowie fünf Jahre auf den Lack. Außerdem gilt für diesen eine Kilometergrenze: 150 000 km. Die kommt auch zum Tragen, wenn der Kia älter als drei Jahre ist. Denn die Garantie gilt sieben Jahre oder 150 000 km. Ohne Kilometerbegrenzung sind nur die ersten drei Jahre abgedeckt."

Na und?
Noch nicht mal zu solchen "Mogelpackungen" trauen sich deutsche Hersteller....
...sagt viel aus über das Vertrauen in das eigene "Premium-Produkt"....

Zitat:

@Rockville schrieb am 28. Februar 2023 um 11:36:23 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. Februar 2023 um 11:18:39 Uhr:


es geht nicht um einen eventuellen Unterschied für den Kunden - sondern um einen tw erheblichen Unterschied im Handling beim Anbieter.

Für den TE geht es darum nicht. Den interessiert das "Handling" durch den Anbieter gar nicht.

Zitat:

@Rockville schrieb am 28. Februar 2023 um 11:36:23 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. Februar 2023 um 11:18:39 Uhr:


wenn sich mein Produkt auch ohne dies verkauft würde ich das auch nicht mehr anbieten - weder als Händler noch als Hersteller.

Auch das hilft dem TE nicht. Für mich ist die Garantieverlängerung auch ein ganz erhebliches Merkmal beim Neuwagenkauf bzw. beim Leasing.

Dann könnte demnächst ein für Dich erhebliches Merkmal wegfallen.

Spricht was dagegen, dass Hersteller mit Versicherungen zusammenarbeiten statt die Versicherungen selbst zu tragen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 28. Februar 2023 um 19:42:32 Uhr:


Na und?
Noch nicht mal zu solchen "Mogelpackungen" trauen sich deutsche Hersteller....
...sagt viel aus über das Vertrauen in das eigene "Premium-Produkt"....

Das sagt darüber genau gar nix aus. Sondern nur über Erfordernis am Markt und Kalkulation. Es weiß doch jeder Hersteller wie er sowas einpreisen müsste. Die anderen hatten es bisher schlicht nicht nötig nachzuziehen - während das bei den Koreanern eine Möglichkeit war das sonst erheblich weniger erfolgreiche Produkt zu etablieren. Das hat weder mit Qualität noch mit Vertrauen zu tun.

Zitat:

@mecco schrieb am 28. Februar 2023 um 19:54:11 Uhr:


Spricht was dagegen, dass Hersteller mit Versicherungen zusammenarbeiten statt die Versicherungen selbst zu tragen?

Dann ist es aber eben keine Werksgarantie - sondern eine Garantieversicherung mit entsprechend anderen Ansprechpartnern und uU Umfängen.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. Februar 2023 um 19:51:45 Uhr:


Dann könnte demnächst ein für Dich erhebliches Merkmal wegfallen.

Wenn ich das bereits bei der Bestellung weiß, ist es ja in Ordnung und ich kann überlegen, wie ich damit umgehe und welche Konsequenzen ich daraus ziehe. Der TE hatte das Neufahrzeug aber bereits abgeholt und dann kommt BMW nachträglich und storniert die Garantieverlängerung.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. Februar 2023 um 19:55:32 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 28. Februar 2023 um 19:42:32 Uhr:


Na und?
Noch nicht mal zu solchen "Mogelpackungen" trauen sich deutsche Hersteller....
...sagt viel aus über das Vertrauen in das eigene "Premium-Produkt"....

Das sagt darüber genau gar nix aus. Sondern nur über Erfordernis am Markt und Kalkulation. Es weiß doch jeder Hersteller wie er sowas einpreisen müsste. Die anderen hatten es bisher schlicht nicht nötig nachzuziehen - während das bei den Koreanern eine Möglichkeit war das sonst erheblich weniger erfolgreiche Produkt zu etablieren. Das hat weder mit Qualität noch mit Vertrauen zu tun.

Glaube ich nicht. Viel stärker wirkt die Tatsache, daß deutsche Autohersteller einen viel höheren Firmen-/Leasingkundenanteil haben als die Asiaten. Die Firmenkunden halten die Neuwägen nicht sehr lange, daß ein Motor oder Getriebe kaputt gehen könnte und von daher ist es ihnen wirtschaftlich unwichtig.

Du gibst mir also Recht - sie hatten es nicht nötig bisher um ihre Produkte an den Markt zu bringen = "ist es ihnen wirtschaftlich unwichtig"

Solange die Restwerte deswegen nicht einbrechen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen