1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Gewährleistung

Gewährleistung

Hallo*

ich möchte gerne Neuwagen und Gebrauchtw verkaufen. Gewerbe besteht und soweit alles i. O. An wen kann ich mich wegen einer Versicherung wenden? Wenn ich einen Gebrauchtwagen verkaufe und dann fällt ein garantiefall an sollte der auf Versicherungskosten repariert werden. Genauso bei einem neuwagen, wo kann der garantiefall abgewickelt werden.

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Hi,

es gibt keine Möglichkeit die gesetzliche Gewährleistung auf eine Versicherung abzuwälzen.

Du kannst sicher zu jedem Auto eine Gebrauchtwagengarantie dazuverkaufen oder direkt in den Preis miteinkalkulieren. Aber die Gesetzliche Gewährleistung die einen potentiellen Käufer oft sehr viel besser stellt als bei eine Gebrauchtwagengarantie bleibt grundsätzlich an dir als Verkäufer hängen.

Bei Neuwagen gillt übrigens dasselbe,trotz Neuwagengarantie gibt es eben auch die Gesetzliche Gewährleistung und dafür bist du als Verkäufer der Ansprechpartner des Kunden.

Ich frage mich allerdings warum du dich über sowas im Internet informieren mußt? Als potentieller Selbstständiger solltest du entweder selbst Ahnung haben oder einen Anwalt der solche Fragen für dich klärt.

Gruß Tobias

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Kennst du irgendeine Versicherung auf dieser weiten Welt, die zu 100% schützt?
Mehrere. Aber meist nur die, die wirkliche lebensbedrohenden Risiken abdecken.

Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Haftpflicht.

Bei den ganzen Luxus-Versicherungen wie Zusatzgarantien, Rechtsschutz, Vollkasko usw. hast du recht.

Krankenversicherung? -> hab ich noch nie was von 100% Zahnersatz in der gesetzlichen gehört, und, und, und...

Arbeitslosenversicherung? -> gibt es immer nur einen Teil des letzten Einkommens, nie 100%

Rentenversicherung? -> kann dir heute kein Mensch sagen, ob die deine Lücke zu 100% schließt

Haftpflicht? -> meine zahlt bei Vorsatz nicht...

Damit will ich ja nur sagen, dass Versicherungen immer eine Risikominimierung sind, aber eigentlich nie eine 100%ige Risikoeliminierung...

...und so ist es mit der Absicherung des Händlers auch.

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Krankenversicherung? -> hab ich noch nie was von 100% Zahnersatz in der gesetzlichen gehört, und, und, und...
Arbeitslosenversicherung? -> gibt es immer nur einen Teil des letzten Einkommens, nie 100%
Rentenversicherung? -> kann dir heute kein Mensch sagen, ob die deine Lücke zu 100% schließt
Haftpflicht? -> meine zahlt bei Vorsatz nicht...

Dann hast du zu hohe Erwartungen, was die Leistungen angeht 😉

Diese Versicherungen schützen dich vor Obdachlosigkeit, lebensbedrohlichen Krankheiten oder dem Hungertod. Und das zu 100% und sofort im Schadensfall.

Vielleicht fehlt es unserer Wohlstandsgesellschaft einfach nur daran, sich mal wieder auf das wesentliche im Leben zu konzentrieren. Und nicht darauf, ob mir ne 10,- € Rostgrundierung der Händler, die Versicherung oder meine Frau vom Haushaltsgeld bezahlt, nur weil mein Luxusobjekt ne Roststelle hat.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

Rost gehört im allgemeinen zum Verschleiß und fällt somit eher nicht unter Gewährleistung.

GRuß Tobias

Wenn im Kaufvertrag "Rostfrei" steht, dann schon.

Ich würde jetzt mal behaupten, dass die Garantieversicherung das geringste Problem ist, wenn man sich als Autohändler selbständig macht.

Rote Nummernschilder, fremde Autos in Gewahrsam, Leihwägen, Probefahrten usw. das ist ein deutlich größeres Problem. Und, die meisten Versicherer zeichnen dieses Risiko nicht mehr vollumfänglich.

Schonmal überlegt was los ist wenn deine 10 Autos auf dem Hof die du verkaufen wolltest morgen aussehen wie mit dem Maschinengewehr bearbeitet, nur mal ein deftiger Hagel über den Ort gezogen ist?

Richtige Autohauspolicen (Inkl. Handel- Handwerkrisiko) gibt's nur noch von einer Hand voll Gesellschaften und die wollen dafür nicht nur wenige Euronen...

Also entweder zu Beginn Risiko eingehen, oder tief in die Tasche greifen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Dann hast du zu hohe Erwartungen, was die Leistungen angeht 😉

Nööö, die hatte Bernd - ich weiß, dass es keine "eineTrilliarde%ige Absicherung" gibt - die Garantieversicherung minimiert halt für den Händler das Risiko.

Allerdings hat Tomtom recht - da gibt's noch ganz andere Risiken, wo es richtig spannend wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen