Gewährleistung mit Gewerbetreibenden
Hallo,
ich habe als Autohändler einen Wagen an eine Firma verkauft.
Kein Vertrag nur ordentliche Rechnung über ein KFZ Typ Fahrgestellnummer
Kostet Betrag x.
Nach 3 Monaten und 20000 km geht das Getriebe kaputt.
Kann diese Firma jetzt Ansprüche an mich stellen?
Danke
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
..... habe ich eine Chance diesen Schaden gegenüber dem Händler geltend zu machen ... .
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
....
Im Kaufvertrag stehe ich als Firma drin....
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
.. in meinem Kaufvertrag steht " Verkauf erfolgt an Gewerbetreibende ohne Garantie und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung.
Du bist ja ein besonders angenehmer Zeitgenosse !
Hoffentlich muss ich nicht einmal mit dir Geschäfte machen.
Wegen Kandidaten wie dir wird es bald in Deutschland überhaupt keine Gebrauchtwagen mehr zu kaufen geben, was natürlich auch zu deutlich sinkenden Restwerten bei Neuwagen führt.
p.s. Ich könnte mir denken, dass der Eine oder Andere denkt: Hoffentlich geht an deiner Karre noch richtig viel kaputt!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
..... habe ich eine Chance diesen Schaden gegenüber dem Händler geltend zu machen ... .
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
....
Im Kaufvertrag stehe ich als Firma drin....
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
.. in meinem Kaufvertrag steht " Verkauf erfolgt an Gewerbetreibende ohne Garantie und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung.
Du bist ja ein besonders angenehmer Zeitgenosse !
Hoffentlich muss ich nicht einmal mit dir Geschäfte machen.
Wegen Kandidaten wie dir wird es bald in Deutschland überhaupt keine Gebrauchtwagen mehr zu kaufen geben, was natürlich auch zu deutlich sinkenden Restwerten bei Neuwagen führt.
p.s. Ich könnte mir denken, dass der Eine oder Andere denkt: Hoffentlich geht an deiner Karre noch richtig viel kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von tom_schmied
Bisher war ich immer der Meinung das die Gewährleistung Privatrecht ist,
und ein Gewerbetreibender darauf keinen Zugriff hat.
Sorry... aber ich liege am Boden 😁
Edit:
Danke für's Ausgraben, ist mir nciht aufgefallen...
Aber die Aussage ist einfach köstlich 🙂 Den muss ich mir einfach merken.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Sorry... aber ich liege am Boden 😁
Das war 2007, damals konnte auch einem Händler ein solcher Fehler mal unterlaufen. Heute macht er es sicher anders. Finde ich jetzt eigentlich nicht soooo lustig.
das sollte im Anschluss passieren nur war das Fahrzeug ja leider schon am nächsten Tag defekt und laut Audi / VW ist dieser Schaden nicht plötzlich aufgetaucht sondern bestand schon beim Kauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
...sondern bestand schon beim Kauf.
hast du keine probefahrt gemacht? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
..... habe ich eine Chance diesen Schaden gegenüber dem Händler geltend zu machen ... .
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
....
Im Kaufvertrag stehe ich als Firma drin....
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Du bist ja ein besonders angenehmer Zeitgenosse !Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
.. in meinem Kaufvertrag steht " Verkauf erfolgt an Gewerbetreibende ohne Garantie und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung.
Hoffentlich muss ich nicht einmal mit dir Geschäfte machen.
Wegen Kandidaten wie dir wird es bald in Deutschland überhaupt keine Gebrauchtwagen mehr zu kaufen geben, was natürlich auch zu deutlich sinkenden Restwerten bei Neuwagen führt.p.s. Ich könnte mir denken, dass der Eine oder Andere denkt: Hoffentlich geht an deiner Karre noch richtig viel kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Du bist ja ein besonders angenehmer Zeitgenosse !
Hoffentlich muss ich nicht einmal mit dir Geschäfte machen.
Wegen Kandidaten wie dir wird es bald in Deutschland überhaupt keine Gebrauchtwagen mehr zu kaufen geben, was natürlich auch zu deutlich sinkenden Restwerten bei Neuwagen führt.p.s. Ich könnte mir denken, dass der Eine oder Andere denkt: Hoffentlich geht an deiner Karre noch richtig viel kaputt!
Mir ist die Schwergängigkeit in den ersten 2cm der Lenkung nach rechts aufgefallen und habe deswegen auch nachgefragt und auf diese Antwort , was ich auch schon erwähnt habe , bekam ich die Aussage Servopumpe neu , Luft im Kreislauf. Worauf ich ja in eine Werkstatt gefahren bin und sich das Lenkgetriebe als das Problem heraus kristallisierte. Also weis ich nicht ob es Dir oder anderen gefallen würde wenn Du eine Menge Geld ( was hart erarbeitet ) investierst und am nächsten Tag stellt sich heraus Fahrzeug hat einen Schaden der 1200 € kostet. ??????
Zitat:
Original geschrieben von Bastian23978
...wenn Du eine Menge Geld ( was hart erarbeitet ) investierst...
*lol*
woher wusste ich, das diese leier früher oder später kommt... 🙄
warum bist du dann nicht einfach VOR dem kauf in eine werkstatt - zum gebrauchtwagencheck - gefahren?
ums kurz zu machen: wenn du den schaden bezahlt haben willst, musst du dem verkäufer nachweisen, das er dir diesen defekt arglistig verschwiegen hat...