Getunte Golfs im Winter fahren? Umfrage
So Leute, bin mal gespannt was ihr mal dazu sagt, bzw was ihr da macht?
Fährt ihr euere Getunten autos bzw tiefergelegten Autos im Winter??? Würdet ihr nen getunten tiefergelegten (10 cm bodenfreiheit bei achse vorne ) noch im winter fahren oder eher nicht? und schadet es dem auto wenn es ca. 5-6 monate steht??? wie schauts mit den kosten aus (Tüv + asu is eh klar) aber anmelden jedesmal auf saisonkennzeichen... wie teuer ist sowas???
danke und bin auf euere beiträge gespannt
21 Antworten
Mein Auto stand auch schonmal 3 Monate und da wurde nix undicht deswegen. Wie machen es denn die Händler bei denen die Autos auch manchmal versauern, die sind doch auch nicht nach 4 Wochen defekt.
Hab zum Theme Winterauto was in meiner Sammlung, müsste vom Greg sein.
also ich bin damals auch immer mit einer tieferlegung von ungefähr 80/60 (Gewinde) und der GTI Lippe gefahren. Gab eigentlich nie Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Mein Auto stand auch schonmal 3 Monate und da wurde nix undicht deswegen. Wie machen es denn die Händler bei denen die Autos auch manchmal versauern, die sind doch auch nicht nach 4 Wochen defekt.
Hab zum Theme Winterauto was in meiner Sammlung, müsste vom Greg sein.
kann man aber genauso wenig pauschalisieren wie die sache mit dem hbz beim entlüften mit der fußmethode.
bei mir waren manche dichtungen ausgehärtet. und wir sprechen auch nicht von 4 wochen, sondern 5-6monaten, und solange würde ich das auto nicht einfach hinstellen ohne es vorher winterfest gemacht zu haben, genau wie mit dem motorrad
ist zwar jetzt ein extremes beispiel, aber ich hab mal nen audi coupe typ85, der 2 jahre lang im carport stand, geschenkt bekommen und wieder fit gemacht. durch die standzeit ist die kupplung festgebacken (ging nach vielleicht 30x starten und rumbewegen zum glück wieder los), ein bremssattel war fest, das kühlwasser war braun, die lagerbuchsen an der hinterachse waren beide unfahrbar vergammelt (fuhr sich wie auf rohen eiern-lt. besitzer war das fahrverhalten noch sehr gut vorher) und der motor musste auch erstmal wieder vorsichtig eingefahren werden, der lief anfangs miserabel. zudem waren bremsscheiben verrostet und haben sich auch nicht mehr sauberbremsen lassen. des weiteren waren die lautsprechersicken (die guten infinity kappa) durch die beiden winter quasi aufgelöst und die elektrik hat auch anfangs auch teilweise gesponnen. ich meine damit nur, es ist sicher besser, ein auto wenigstens ab und zu mal zu fahren, um solchen sachen vorzubeugen.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen Golf 2 mit breiter Lippe und 80 60 FW 😁😁
http://www.fraukegronewold.de/mitte_fotos_golf2.html
Bin auch mal echt gespannt auf meinen "ersten Winter" mit Sport - Fahrwerk, weil ich bin das noch net gewohnt, dass er soooo tief ist, nach über 2 Monaten kann man das auch noch net, da isses noch zu frisch 😉 Bissle mulmig isses mir da schon, wenn ich die Winterreifen auf ziehen muss, denn jetzt schon hat er nur 10.4 cm frei zwischen GTI - Lippe und Boden !
Na klar baue ich die CL - Lippe wieder ran für den Winter aber meine Frage ist, wird sich bei der Bodenfreiheit die jetzt mit 15 Zoll Rädern bei 11-13 cm beträgt sich irgendwas ändern wenn ich auf 14 Zoll runter gehe ? davor grauts mir noch 🙁 , nicht das er tiefer kommt als mit den Alus, sonst spielt meiner Schneeschipper 😁
Wie verhält sich der Wagen eigentlich mit Winterreifen beim Tiefergelegt sein ???? Auf was muss man da achten ??? 🙂
Gruss Thomas