Getriebespülung > Wasserkühler vorsorglich tauschen oder nicht?
Hallo,
in drei Tagen lasse ich eine Getriebespülung nach Tim Eckhardt durchführen, Fahrzeug S211 E320CDI
(R6 Km: 263.000 Bj: 05/2003)! Bei Km 190.000 hatte ich schon die erste T.E-Spülung durchführen lassen.
Mein Fahrzeug gehört leider zu den Glykol-Fahrzeugen, bei denen es auftreten könnte. Leider weiss ich nicht, welchen Wasserkühler ich nun verbaut habe, dass einzige was ich sehen konnte ist, dass der Ölkühler einen BEHR Aufkleber aufweist. Bis heute hatte ich nie Probleme mit dem Kühler oder Getriebe. War heute bei meinem Meister, der meinte, dein Kühler sieht super aus, nichts ist undicht, alle Anschlüsse in Ordnung. Seine Meinung, er würde nichts tauschen.
Meine Frage ist: Sollte ich lieber den Kühler wechseln oder wenn er trocken ist, lieber nicht tauschen und warten bis er Undicht wird?
Ich meine, wenn er 263.000km ausgehalten hat, warum sollte er nicht die nächsten 60.000km dicht sein?
Kenne andere S211 320CDI Fahrer Bj:2003, die schon bei 350.000km sind mit dem ersten Kühler.
Bin am schwanken tauschen oder nicht tauschen.
Bitte um eure Meinung.
Vielen Dank
E320cdi-R6
24 Antworten
Also wenn ein Valeo-Kühler verbaut ist würde ich ihn sofort tauschen lassen. Selber oder halt tauschen lassen.
An unserem W203 war der Kühler auch undicht. Wir haben nun einen Behr-Kühler. Vorher war Valeo verbaut.
Also wer mal möchte kann ja in die Suche "Behr Glykol" eingeben. Hier gibt es auch die gleichen Probleme sie z.B. http://www.motor-talk.de/.../...ymptome-bei-behr-kuehler-t2525890.html
Daher war einfach mein Gedanke, einen extra ATF-Kühler zu installieren und endlich die Systeme physikalisch zu trennen.
Naja beim w124 und w210 gab es diese Probleme auch nicht und die hatten auch ein kühler für alles .
Ähnliche Themen
Also nachdem ich heute schon alles was es dazu gibt hier im Forum durch habe ... ohne eine grosse Erkenntnis. habe ich eben mal kurz wo anders geschaut.
Die Probleme mit Glykol im ATF waren die ersten Baureihen des 211er. Glykol im Getriebe gab es nur mit dem 722.6 Getriebe was ein 5 Gang Getriebe ist. Wenn er also ein 7G (/22.9) Getriebe hat ist eine Verunreinigung sehr unwahrscheinlich.
Das finde ich mal (für mich) eine schöne Aussage und werde mal vorerst so weiter fahren.
Gibt es jemandem in Raum Duisburg der eine Getriebewäsche nach Tim Eckhardt durchführt?
Habe ein 320CDi Bj. 12/06 , 203.000 Km.
Der Wagen schaltet an für sich super wenn er warm ist, im kalten ist er im 1. und 2. Gang etwas ruppig. wollte das mal vorsorglich in Angriff nehmen.
Zitat:
@nedimbaser schrieb am 27. Februar 2015 um 11:57:39 Uhr:
Gibt es jemandem in Raum Duisburg der eine Getriebewäsche nach Tim Eckhardt durchführt?Habe ein 320CDi Bj. 12/06 , 203.000 Km.
Der Wagen schaltet an für sich super wenn er warm ist, im kalten ist er im 1. und 2. Gang etwas ruppig. wollte das mal vorsorglich in Angriff nehmen.
Suche mal den Blog Getriebeölspülevent Oberhausen. Da findest du alles was du brauchst und
die Jungs sind echt fähig.
Gruß finch