Getriebespülung raum Hannover +150 km

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Kennt jemand einen Zuverlässigen MB Schrauber oder Werkstatt in Raum Hannover + 150 km welcher auch Getriebe spült ?
W212
Bj:2009
220 CDI
Getriebe :5G

48 Antworten

Zitat:

@siggi31 schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:59:39 Uhr:


Ich kann Dir da nur S&G Sangerhausen empfehlen, bin dort selbst Kunde seit 25 Jahren u. immer mit der Arbeit
der Werkstatt sehr zufrieden...
Telefon 03464 / 633272 Herr Rößler (Servicemeister)
Du kannst dich ruhig auf mich (Siegfried Boost) beziehen...
Ich wünsche Allen ein frohes Fest u. einen guten Rutsch nach 2021...
VG.
Siggi

Dankeschön ,ich wünsche dir euch ein schönes Fest !

Habe eben meinen Carl abgeholt. Preis entsprach dem Angebot. Aber...

Der Deckel unter dem der Filter sitzt, zeigte Korrosion. Die wollte der Mechaniker entfernen und mit Farbe behandeln. Als er einen Rostpickel mit dem Schraubendreher entfernen wollte.. siehe Bild!

Nicht auszudenken, was in x Kilometern passiert wäre, wenn die sich n Schxxx um den Rost gekümmert hätten.

Edit
Der silberne "Punkt" ist ein Loch.
/Edit

20201222_154100.jpg

Hammer!

Die Frage ist ja auch, wie geht denn sowas? Steinschlag?

Ähnliche Themen

Für mich sieht das irgendwie nach Hitzeeinwirkung aus.

Leider habe ich Carl noch nicht von unten gesehen. Habe also überhaupt noch keine Ahnung, wie der da aufgebaut ist. War beim Volvo anders.😉

Na ja, Anfang Januar steht Ölwechsel beim Motor an, dann verschaff ich mir den Überblick.

"Carl"....niedlich!!! Wir haben ne Hilli und einen Rüdiger! :-)

Motoren Zimmer
Einfach mal googeln.
War selbst noch nicht da weil ich in Süddeutschland zu Hause bin. Aber wenn ich mal ein Problem mit Motor oder Getriebe haben sollte dann würde ich dort hin gehen. Macht nur MB!

😁
N Spitzname musste her. Der Volvo war halt der Elch.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:31:51 Uhr:


😁
N Spitzname musste her. Der Volvo war halt der Elch.

Super, das mag ich!!!

Deshalb sind die wohl aktuell aus Plaste und werden immer komplett gewechselt :-)

Nee im Ernst. Sieht irgendwie aus, als hätte da jemand nen Schweißbrenner drauf gehalten. Farbe wie weggebrannt.

@siggi31 Gruß aus BBG

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 23. Dez. 2020 um 16:57:23 Uhr:


Farbe wie weggebrannt.

War/ist auch mein Gedanke. Ich habe aber eben überhaupt keine Idee, warum, wieso an der Stelle. Einfach weil ich das Auto noch nicht von unten gesehen habe.

Ich tippe darauf, dass das Auto nicht zu 100 Prozent im Niveau steht und sich an eben dieser Stelle immer das Wasser inkl. Streusalz, Dreck etc.. zum Abtropfen sammelt...

Beifahrerseite vorne, evtl. ist die Gattin zu schwer! :-D

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 23. Dez. 2020 um 19:9:45 Uhr:


Beifahrerseite vorne, evtl. ist die Gattin zu schwer! :-D

Oha! Dünnes, ganz dünnes Eis. 😁

Im Ernst: alles denkbar. Ich hab den Wagen ja noch nicht so lange. Ich muss mich auf ihn erst mal eingrooven. Bei den beiden Elchen war ich nahezu komplett im Film.

Das war auch nicht Ernst gemeint! ;-)

Aber nein, das ist schon ein ungewöhnliches Schadensbild am Ölwannendeckel. Ich nehme tatsächlich an, dass da ggf. mal ein Stein oder das Montiereisen eines Tüv-Prüfers den Schutzlack beschädigt und Korrosion den Rest erledigt hat.

Ob nun Airmatic oder nicht, das Auto wird vorne rechts etwas niedriger stehen und somit sammelt sich die Feuchtigkeit (Reif, Tau, Regen, Schnee, Kondensation da warmes Öl dort und hat der Wanne den Rest gegeben. That's all!

Einfach öfter mal unters Auto schauen würde ich sagen.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 23. Dez. 2020 um 20:3:49 Uhr:


Das war auch nicht Ernst gemeint! ;-)

Weiß ich doch. Meine Frau hat auch gelacht.😉

Ich schrub ja, Anfang Januar kommt Carl auf die Bühne. Dann bin ich schlauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen