Getriebespülung oder nur Getriebeölwechsel?
Hallo Gemeinde,
mein Fahrzeug hat derzeit einen Kilometerstand von ca. 55100KM. Der Assyst C steht an. Der Werkstattmeister bei Mercedes meinte, dass bei 60000km ein Getriebeölwechsel ansteht. Ich sagte ihm dann, dass ich eine Getriebespülung nach Tim Eckart Methode wünsche. Darauf hin meinte er, wenn mein Getriebe keine Probleme machen würde, dann sollte ich auf die Spülung verzichten und einen normalen Getriebeölwechsel machen lassen, da es günstiger wäre. Jetzt bin ich ein bißchen verunsichert was ich machen lassen soll. Einerseits wäre mir die Spülung lieber, da hier nur positives darüber berichtet wurde. Andererseits bin ich auch nicht scharf drauf 200,- EUR mehr auszugeben als nötig ist.
Was könnt Ihr mir raten?
Ach ja, ich habe die Anschlussgarantie. Muß der Getribeölwechsel bei Mercedes gemacht werden, oder ist das egal wenn es eine Markenfremde Werkstatt macht?
Der Preis für die T.-E. Methode bei Mercedes ist 450,- EUR all incl.
Ein normaler Getriebeölwechsel kostet 250,- EUR.
Beste Antwort im Thema
oder einfach zu einem mb freundlichen fahren, welcher in tim seiner kundenliste explizit aufgeführt ist und sein system auch perfekt verwendet....
dann wissen die dort auch was die in sachen getriebeölwechsel tun und du bist in sachen getriebeölwechselspülung perfekt aufgehoben!
www.automatikoelwechselsystem.de
http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Kundenliste.pdf
steve
Ähnliche Themen
33 Antworten
Ich habe meinen E200TK mit frischem Assyst und 55.000km übernommen. Die letzte Inspektion hätte daher eigentlich einen Getriebölwechsel einschließen sollen. Der Wechsel wir in meinem Wartungsheft übrigens einmalig bei 60.000km gefordert. Habe jetzt eine Vertretung vom MB in meiner Nähe gefunden, die das System von TE anbieten. Die sehen die Vorteile des System genau so wie TE selber. Kosten für den komplette Angelegenheit 400 Euro. Wenn ich für einen Teilölwechsel nach der klassischen Methode auch schon 250 Euro zahle ist der Mehrpreis doch recht moderat im Verhältnis zur gebotenen Leistung. Bin in der Vergangenheit schon einige Autos mit Automatik gefahren und bei allen musste das Öl regelmäßig gewechselt werden. Werde also hier mindestens einmalig Öl wechseln.
Jürgen
Hallo,
ich habe gerade mit meinem 🙂 in der NL Wiesbaden (Taunus-Auto) telefoniert, der laut Liste die TE-Spülung anbietet. Hier erfuhr ich, dass sie dies nur eine kurze Zeit im Programm hatten und es aktuell nicht mehr tun, denn die Methode sei vom "Mercedes-Benz-Mutterhaus" im Rahmen der Serviceintervalle nicht anerkannt worden.
So viel als Antwort zu den offenen Fragen bezüglich der Akzeptanz seitens des Herstellers. Ich stehe kurz vor der "60tkm" und bin am Überlegen, what to do?
Zitat:
Original geschrieben von masterkw
So viel als Antwort zu den offenen Fragen bezüglich der Akzeptanz seitens des Herstellers. Ich stehe kurz vor der "60tkm" und bin am Überlegen, what to do?
Ich würde einfach einen anderen Händler suchen. Entscheidend ist, dass Dir das Inspektionsheft abgestempelt wird. Bei mir war es auch so.
Falls das Fahrzeug noch Garantie hat, würde ich bei der Spülung drüber nachdenken, bei der Spülung auf die "Zusatzstoffe" (Reiniger) zu verzichten. Hat mir damals mein Freundlicher empfohlen.
Gerd
Ich habe den Wechsel mit Spülung jetzt machen lassen obwohl das Getriebe an sich keine Mucken gemacht hat.
Allerdings muss ich sagen dass wenn ich mal auf S(port) gefahren bin, ich vorher Ruckler hatte: bei starkem Beschleunigen und dann bei zb 160 kmh das Gaspedal losgelassen, da hat et dann doch teilweise brutal zurückgeschaltet.
Diese Ruckler sind jetzt weg, weiss nicht ob der Wechsel oder die Spülung die Ursache sind.
Fahrzeug ist ein W221/S500 und auf der Rechnung ist auch keine Spülung aufgeführt, nur Getriebeölwechsel.