- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Getriebespülung D5 sinnvoll?
Getriebespülung D5 sinnvoll?
Hallo zusammen,
ich habe einen D5 mit 185 PS von 2008 mit 145.000 KM. An sich bin ich mit der Geartronic zufrieden. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass das Getriebe die Gänge verschleift bzw. im Wandler fährt.
Macht da eine Getriebespülung Sinn?
Und kennt jemand diese Werkstatt in HH http://herbitt-cars.de/mietwagen/?
Oder eine gute Alternative?
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
JU_TU macht nichts in der Richtung.
... genau der meckert nur den ganzen Tag über Volvo - verdient aber damit seine Brötchen, mehr oder weniger.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
@Johnic schrieb am 28. Oktober 2017 um 19:49:38 Uhr:
Sind aber weiterhin keine belastbaren Daten, sondern, sorry, nur „Glauben“.
So geht es offensichtlich uns allen, oder gibt es hier auch Leser ohne Spülung oder Wechsel mit entsprechenden hoher Laufleistung?
ja, 252.900 km mit gleichem Getriebeöl, läuft immer noch wie am ersten Tag. (Volvo S60 D5 -136 KW - Automatik - BJ 09/2006)
Habe jetzt 210' aufm Zähler
Das ganze mit T6 und seit Anfang Polestar Tuning drauf.
Das max. Drehmoment von 519Nm bei 3050 U/min reissen doch ordentlich am Wandler, stören aber offenbar seine Funktionalität nicht.
Danke Leute, die Sache mit der Spülung scheint sich doch stark zu relativieren, offenbar profitiert in erster Linie der Durchführende, Volvo empfiehlt es ja auch nicht...
So kann das ATF nach 230tkm / 7,5 Jahren aussehen, wobei die letzten vier Jahre / 100tkm realtiv schonend gefahren wurden.
V70 III D5 MJ 2011
Zitat:
@Johnic schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:15:57 Uhr:
Danke Leute, die Sache mit der Spülung scheint sich doch stark zu relativieren, offenbar profitiert in erster Linie der Durchführende, Volvo empfiehlt es ja auch nicht...
Hä


Nein Volvo empfiehlt es nicht ... die wollen auch ein Neues verkaufen.

Zitat:
@unknown user schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:14:16 Uhr:
So kann das ATF nach 230tkm / 7,5 Jahren aussehen, wobei die letzten vier Jahre / 100tkm realtiv schonend gefahren wurden.
V70 III D5 MJ 2011
Super,
dashat mal Aussagekraft und unterstützt die logische Konsequenz, dass Öl, egal wo es eingesetzt wird, altert, verschleißt und Schmutz in der Schwebe hält. Meiner Ansicht nach steigt ab einer gewissen Laufleistung das Risiko, dass durch verschlissenes Öl Schäden entstehen können. Es kann 300.000 km gutgehen, muss es aber nicht. Motoröl wird ja auch kaum jemand 70.000 km oder mehr fahren.
Zitat:
@Johnic schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:15:57 Uhr:
Danke Leute, die Sache mit der Spülung scheint sich doch stark zu relativieren, offenbar profitiert in erster Linie der Durchführende, Volvo empfiehlt es ja auch nicht...
Als nächstes kann man ja mal User suchen, die 70.000 km mit einer Motorölfüllung gefahren sind.

Viele Autofahrer scheren sich sicher wenig um technische Dinge an ihren Fahrzeugen und fahren einfach drauflos und es wird sicher auch hier einige User geben, die 250.000 km aufwärts mit der 1. Getriebeölfüllung unterwegs sind ohne Auffälligkeiten zu haben. Macht Dir das dann die Entscheidung pro oder contra Ölwechsel/Spülung leichter?
Volvo empfiehlt den Wechsel lt. Serviceplan alle 60.000 km, wenn das Fahrzeug als Taxi oder oft als Zugfahrzeug eingesetzt wird. Aber selbst unter normalen Bedingungen hat das Getriebeöl nicht das ewige Leben mit den ursprünglichen Eigenschaften.