Getriebesorgen

Opel Omega B

Habe heute bei meinem Omega feststellen müssen, das mein Getriebe Aussetzer hat. Ich fuhr an eine Kreuzung und bremste, es wurde grün, ich nahm den Fuß von der Bremse und ich gab leicht Gas.

Doch meine Ommi blieb stehen, ich gab dann etwas mehr Gas, es ruckte u er fuhr los.

Hatte das Phänomen vor 2 Wochen schon einmal. Das Getriebe hat jetzt 135000 km gelaufen. Öl wurde noch nicht gewechselt. Schalten tut es sauber, kein knallen oder ruckeln.

Was könnte es sein? In der Suche ist nichts dazu zu finden. Ich tippe auf Öl?

Gruß Danny

49 Antworten

Also er kommt schon, wenn ich den Fuß von der Bremse nehme und kein Gas gebe. Im Standgas eben, sobald ich Gas gebe, geht er richtig los, so wie es soll.

Hatte nur den Vergleich mit dem Leihomega, als ich da den Fuß von der Bremse nahm und er im Standgas los fuhr, kam da halt mehr als bei mir.

Wenn die Kriechneigung vorhanden ist, daß das Fahrzeug anrollt beim Bremse Lösen, ist es doch ok. Wieviel oder wenig ist abhängig von der Leerlaufdrehzahl. Wenn er dann beim Gasgeben ohne Rucken anfährt, und dabei sanft schaltet, ist es in Ordnung.
Wenn dabei ein Leistungsverlust bemerkbar ist, würde ich den Fehler eher beim Motor suchen.

Hi,

Seh ich jetzt auch nicht unbedingt ein Fehler .
Wie gesagt wurde ist es natürlich abhängig von Motor-Art und Betriebstemperatur-Zustand .
Je nachdem zieht er mehr oder weniger .

Deshalb meine Frage auch nach Sekunden .

Wenn er erst mit 2-3 sekunden Verzögerung anzieht , im standgas wenn du von der Bremse gehst , dann stimmt was nicht .
Wenn er aber gleich loszieht und nur die Kraft ist hierbei gemeint , beim losziehen , dann sehe ich hier kein Problem bei dir . 🙂

Ok danke. Kann ja dann sein, dass der 2,0 16 V nen Leerlauf von 750 Umdrehungen hat und meiner ganz entspannt bei knapp unter 500 rumdümpelt

Hi,

Genauso siehts aus und entspricht unseren Meinungen gegenüber dem Effekt . 🙂

Deine Antwort