Getriebesorgen

Opel Omega B

Habe heute bei meinem Omega feststellen müssen, das mein Getriebe Aussetzer hat. Ich fuhr an eine Kreuzung und bremste, es wurde grün, ich nahm den Fuß von der Bremse und ich gab leicht Gas.

Doch meine Ommi blieb stehen, ich gab dann etwas mehr Gas, es ruckte u er fuhr los.

Hatte das Phänomen vor 2 Wochen schon einmal. Das Getriebe hat jetzt 135000 km gelaufen. Öl wurde noch nicht gewechselt. Schalten tut es sauber, kein knallen oder ruckeln.

Was könnte es sein? In der Suche ist nichts dazu zu finden. Ich tippe auf Öl?

Gruß Danny

49 Antworten

Servus,

klingt für mich nach mangelndem Öldruck im Getriebe.

Ölwechsel mit Spülen versuchen, auf rumliegende Plastikteile in der Ölwanne achten und dann schaust mal...

Kipp DEX III rein. Mach dir aber nicht zu viele Hoffnungen, ein defektes Hydrosteuergerät ist bei der Fehlerbeschreibung nicht auszuschließen.

Gruß,

Thorsten

Wo sitzt das Hydrosteuergerät?

Im Getriebe. Ölwanne abbauen und dann siehst du es schon. Von außen wird der Defekt aller Wahrscheinlichkeit nach aber nicht zu sehen sein.

Du meinst, dass die Plastikteile dann vom Steuergeraet sind?

Mach wirklich mal einen ATF Wechsel. Achte dabei auf Farbe und Geruch. Wenn es verbrannt riecht oder stark schwärzlich ist, solltest Du bald mal über ein AT-Getriebe nachdenken...
Ebenso, wenn am Magneten in der Ölwanne schon ein Bart aus Spänen ist. Oder in der Ölwanne schon Plastikteilchen.
Kann aber ebenso sein, daß einfach der Ölstand zu niedrig ist und/oder das Öl verbraucht.
Also erstmal wechseln, dabei Filter mitwechseln, evtl. das Bremsbandservo einstellen (aber NUR, wenn Du sicher bist, das geeignete Werkzeug zu haben!)
Anleitungen dazu gibt´s hier zuhauf in der Suchfunktion.
Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du ja vorher mal den Fehlerspeicher des Getriebes auslesen.
An ein defektes SG glaube ich eigentlich nicht, da das nicht sooo häufig vorkommt.

Und beobachte mal die Leuchtdioden der Gangwahlanzeige. Zeigen sie IMMER genau die Stellung an, die Du gewählt hast? Oder flackern die zeitweise? Oftmals gibt es Fehlfunktionen des Gangwahlschalters, dann kann es sein, daß das Getriebe kurzzeitig den Befehl "N" bekommt, obwohl der Wählhebel schon in "D" steht...
Anleitungen, den zu prüfen, reinigen und evtl. ersetzen gibts hier auch schon.

Nein,

die waren, wenn ich mich recht erinnere, von der Welle der Ölpumpe. Das ist eigentlich ein Ring...

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


Im Getriebe. Ölwanne abbauen und dann siehst du es schon. Von außen wird der Defekt aller Wahrscheinlichkeit nach aber nicht zu sehen sein.

was Du meinst, ist nicht das Steuergerät, sondern der Schieberkasten. Das Steuergerät sitzt beim B hinter dem Hanschuhfach an der Seite.

Der Schieberkasten selbst wird aber auch nicht defekt sein, sondern eins der Magnetventile. Und die sitzen in der kleinen Ölwanne.

Zunächst mal auf die Bühne und die Farbe des Öls prüfen.
D. h. bei stehendem Motor die Füllschraube (auf der Beifahrerseite in der großen Blechwanne) herausdrehen und mal eine weiße Schale oder einen weißen Becher drunter halten und zur beurteilung ein wenig davon auslaufen lassen.
Ist die Farbe rosa, klar durchscheinend ist das Öl und damit vermutlich auch das Getriebe noch nicht verschlissen.
Dann im Anschluß den Motor starten, alle Schaltstufen mehrfach durchschalten und in der P-Stellung dann bei laufendem Motor die Schraube nochmal herausdrehen, (dann läuft nichts mehr heraus) nun die eventuelle Fehlmenge mit DEXRON III ersetzen, bis es wieder herausläuft.
Verschlußschraube mit neuem Dichtring wieder fest ziehen (Außensechskant 30-40Nm/Inbus 33Nm)

Ist die Farbe aber bräunlich, undurchsichtig und verbrannt riechend, sollten sich schon mal Sorgenfalten auf deiner Stirn breit machen.
Dann ist eine sofortige Spülung mit anschließendem Öl und Filterwechsel angesagt, bevor es noch ganz aufgibt.
Auch die Kontrolle der Bremsbandvorspannung sollte in diesem Zusammenhang nicht vergessen.

Ist übrigens alles in der FAQ beschrieben, oder mehrfach auch über die Suchfunktion zu finden.

ich werde mal einen Ölwechsel machen in den nächsten tagen. Das Getriebe ist schon ein ATG, da mein anderes angeblich defekt war laut Opel und letztenendes war nur kein Öl drin.
Die LED`s leuchten so wie sie sein sollen

Zitat:

. Das Getriebe ist schon ein ATG, da mein anderes angeblich defekt war laut Opel und letztenendes war nur kein Öl drin.Die LED`s leuchten so wie sie sein sollen

Ein Ölverlust und dadurch bedingter Ölmangel kann aber auch ein Getriebe zerstören...

Wenn der Öldruck nicht mehr ausreicht, verbrennen die Lamellenkupplungen.

Was die LED´s betrifft: Beobachte das mal genau in dem Moment, wo eine Fehlfunktion auftritt, besonders nach dem Bewegen des Ganghebels. Oft sind solche Fehler nur sporadisch, und man braucht etwas Geduld...

Zitat:

Original geschrieben von dannyi500


ich werde mal einen Ölwechsel machen in den nächsten tagen.

Wie ich vorhin schon gesagt habe: Wenn Du es richtig machen willst, muss du spülen. Du bekommst nur einen Bruchteil beim normalen Wechsel raus.

Suppe raus, Öl rein, laufen lassen. Wieder raus, neues rein und laufen lassen. Rechne mal mit 15 Litern, die wirst alles in allem brauchen.

Wie der Kollege vorhin schon sagte: Auf den Geruch achten. Riechts verbrannt is der Tod nicht mehr weit.

Beim Bremsband würde ich aufpassen. Das muss mit 5NM angezogen werden. 1NM mehr oder weniger kann für Fehlfunktionen sorgen. Den Splint unbedingt wieder richtig setzen!

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal



Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


Im Getriebe. Ölwanne abbauen und dann siehst du es schon. Von außen wird der Defekt aller Wahrscheinlichkeit nach aber nicht zu sehen sein.
was Du meinst, ist nicht das Steuergerät, sondern der Schieberkasten. Das Steuergerät sitzt beim B hinter dem Hanschuhfach an der Seite.

Der Schieberkasten selbst wird aber auch nicht defekt sein, sondern eins der Magnetventile. Und die sitzen in der kleinen Ölwanne.

Bei ZF heißts Hydraulisches Steuergerät, was natürlich auch der Schieberkasten ist. Magnetventil ist richtig, oftmals hängen diese einfach nur fest.

Ich möchte aber mal behaupten dass 98% aller Hobbyschrauber mit dem Ding echt überfordert sind.

Zitat:

Den Splint unbedingt wieder richtig setzen!

Was für einen Splint? Wurde der Bolzen nicht schon immer gekontert mit einer Mutter?

Bei mir sitzt an der Mutter ein Splint. Ich Depp hab den damals falsch eingebaut... Wasn Spaß bei der Fehlersuche 😁

Deine Antwort