Getriebeschaltprobleme C200K - Getriebestecker?
Frohe Weihnachten,
ich habe ein Problem mit meinem C200K Bj. 01. Ich habe bei den Temp. gemerkt, dass er sich ab und zu schwer tut beim anfahren. Das macht sich in so fern bemerkbar, dass wenn man losfahren möchte, geht die Drehzahl hoch, aber der Wagen fährt nicht sofort los und dann nach 1-2 Sekunden schiesst er nach vorne. Das passiert ab und zu und nicht immer, aber generell habe ich das Gefühl dass die Gasannahme/Getriebe nicht reibungslos funktioniert.
So gerade losgefahren, an der Ampel wollte ich anfahren und was ist, nix, der Wagen ist auf D und fährt nicht los, echt blöde Situation. Die Drehzahl hoch bis auf 3-4000. U/min, er rollt nicht los. Auf P und wider zurück auf D und dann ging es wieder, aber wieder mit so einer Art Luftloch. Wenn er dann mal rollt, dann fährt er wieder vollkommen zuverlässig. Also irgendwas stimmt mit dem Getriebe nicht, denke ich. Das ruckelt auch mittlerweile stärker beim runterschalten oder hoch.
Habe dann Torque angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen und der spuckt 3 ähnliche Fehler auf:
1)P0101 - Antriebsstrang: Mass or Volume Air Flow Circuit Range/ Performance Problem
2) P200B - Antriebsstrang
3) P200F - Antriebsstrang
Die ersten beiden Fehler habe ich nur im Winter, die kenne ich schon, die bekomme ich nie weg und kam der 3) Fehler hinzu. Hat auch was mit dem LMM zu tun. Aber geprellt "Antriebsstrang", was soll das bedeuten? Genaue Fehlerbezeichnung zu den Codes habe ich keine gefunden.
Kennt jemand das Problem oder noch besser die Lösung? Muss ich das Getriebe kontrollieren lassen? Super Weihnachtsgeschenkt !
Edit: Heute wieder sehr ruppig geschalten, wieder Fehlerspeicher ausgelesen und neuer Code hinterlegt: P0700 - ebenfalls Antriebsstrang. Alle Fehler gelöscht, Leuchte weg, er fährt wieder ganz normal, hatte auch gestern Abend das Getriebe resettet.
Mittlerweile bin ich der festen Überzeugung dass der Getriebeschalter undicht ist und somit ölt, typische MB-Krankheit, jetzt denke ich dass es mich erwischt hat. Da bei 155.000km denke ich noch kein Getriebeölwechsel gemacht wurde, werde ich am Montag schnellstens einen Termin bei einer Werkstatt vereinbaren, bei der nach der TE-Methode gespült wird. Wisst Ihr ob dieser Stecker dabei mit gewechselt wird oder ob ich den davor beim selber kaufen muss? In Berlin kostet das in der Sternwarte Weissensee laut Homepage 299 Euro für das 5G. Ist das auch der Preis mit allem drum und dran oder kommt da noch was hinzu? Und die Werkstatt Faber werde ich anrufen, was dort aktuell kostet.
Jemand Erfahrungen mit dieser Methode und sogar aus Berlin kommend, mit einer Werkstatt? Könnte das die Ursache für das Problem sein und wäre somit auf dem richtigen Weg?
Euch noch besinnliche Feiertage.
Lg
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@roMeo|blN schrieb am 28. Dezember 2015 um 10:01:52 Uhr:
Termin bekommen, werde morgen berichten. Drückt mir die Daumen.
conny-r: das Ölstoppkabel habe ich schon drinnen gehabt als ich den Wagen gekauft hatte. Daher gehe ich davon aus, das am MSG selber nichts verölt sein sollte, ebensowenig am Kabelbaum, somit grenzt sich sie Fehlersuche schon etwas ein.
Lg
berry
Ansage bei meiner TE-Spülung war, der Stecker wird mitgewechselt, es sei denn er dreht über, dann gegen besondere Berechnung, kommt aber nur selten vor. Bei mir wurde der ohne Probleme gewechselt.
Für das Getriebe gibt es kein Ölstopkabel, hier kann das Öl durch die Kapillarwirkung über den Kabelbaum ins Getriebesteuergerät kriechen. Analog zum undichten Nockenwellenverstellmagneten-Kabelbaum-MSG, dort hilft das Ölstopkabel.
Wenn dein Problem durch die Spülung nicht gelöst wird, kannst du ja mal den Stecker am Getriebesteuergerät (beim SLK im Beifahrerfussraum unterm Teppich) auf Verölung prüfen.
@jw61 : Ja stimmt da habe ich das eine mit dem anderen verwechselt
@conny-r : nimm mir doch nicht gleich wieder die Hoffnung mensch für was sprechen denn die Symptome ?
@roMeo|blN ,
siehe jw61 ,schau Dir das SG im Fußraum re vorn an.
Zwischenstand:
EGS (Getriebesteuergerät) wurde geprüft (unter Beifahrermatte), das SG an sich und jeder Stecker sind absolut trocken.
Fehlerspeicher mit SD ausgelesen, unzählige (auch unwichtige) Fehler, einer davon sind 3 CAN-Kommunikationsfehler, die Bilder lade ich heute noch hoch. Was kann das sein, was bedeuten diese Fehler und wie bekommt man sie weg?
Es gibt keinen Fehler der darauf schließen lässt dass die Steuerplatine wo auch der Drehzahlsensor etc. drauf ist, defekt ist.
Was seltsam ist, dass bei der Auslesung nicht der Punkt "EGS" angezeigt wurde, einer ne Idee?
Jedenfalls sollte es dann losgehen, Reiniger kam rein, 15 min gefahren und dann zurück. Bin dann wieder los, sollte 2 Stunden dauern. 30 min später kam ein Anruf, bin wieder zurück in die Werkstatt.
Folgendes Szenario:
- Der Getriebestecker (oder auch Abstandsstück genannt) ist trocken und dicht, daran liegt es schonmal nicht. Frage: Soll ich den alten Stecker trotzdem wechseln lassen ? Gab es keine Modifikation von dem Teil? Der neue hat schwarze Dichtringe. Kann man den Stecker nachträglich wechseln?
- Kühler ist undicht und ca. 0.5 liter Getriebeöl waren auf der Unterbodenverkleidung zu sehen (Getriebeölverlust)
- Also das ursprünglich beschriebene Problem lässt sich nun denke ich, darauf zurück schließen, dass zu wenig Öl im Getriebe war, was wiederum durch den undichten Kühler aufgetreten ist, daher die Getriebeschaltprobleme
- Wenn ich jetzt einfach nur die Spülung machen lassen, suppt mir das ganze ATF wieder raus, daher hab ich gesagt ok, lass gleich den Getriebekühler neu machen und anschließend die Getriebespülung
- Wäre mein Kühler in Ordnung gewesen, wäre die Sache heute sicherlich nur mit der Spülung beendet, leider zu meinem Übel nun mit neuem Kühler. Der Wagen wird heute abgeholt, mal sehen wie es wird.
Ich hoffe danach ist wieder Ruhe im Schacht. Was ich aber immer noch nicht verstehe, warum kein EGS in der SD angezeigt wird.
lg
berry
Ergebnis: der Wagen ist fertig. Es haben 5 Liter ATF gefehlt von insgesamt 8,4 l ca. Ein wunder das er überhaupt noch gefahren ist. Unglaublich die Jungs waren selber erschrocken bzw. Verblüfft. Und es waren keine Späne im Öl. Ein Magnet wurde eingesetzt. Das getriebe schaltet perfekt.
@roMeo|blN ´
Die Traumtänzer hier im Forum sterben nicht aus.
Erst im vorletzten Beitrag schreibst Du das erste mal von 0,5 L Ölverlust und zuletzt sind es 5 Liter.