1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Getriebeschaden Verso D Cat

Getriebeschaden Verso D Cat

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)
Themenstarteram 24. August 2008 um 7:44

Hallo zusammen,
muss ja zugeben, bin einwenig enttäuscht. Kaufe mir einen Toyota weil dieser sehr zuverlässig sein soll. gerade nach einer Odysse mit Opel keine schlechte Überlegung. Doch nach 20.000 !!! km wurde ein Getriebeschaden diagnostiziert.
Ok kann bei jeder Automarke vokommen, werde auch sicherlich nicht die Marke wechseln, da ich in der Summe sehr zufrieden mit meinem wagen bin. Aber das kann doch nicht normal sein. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Begonnen hat alles mit einem schleifenden Geräusch, das mit treten der Kupplung verschwand, und steigerte sich mit einem deutlichem Lagergeräusch im Leerlauf.

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 24. August 2008 um 9:25

Hi,
kann alles passieren ... leider ...
Unseren ersten Yaris hatten wir praktisch mit kommendem Motorschaden gekauft, sozusagen ab Werk!
Hat sich durch immer stärker werdende Vibrationen gezeigt und wurde durch Fahrzeugrücknahme und einem neuen Block für den Yaris gelöst.
OK, hilft dir jetzt nicht weiter, aber du bist nicht allein mit ungewöhnlichen Defekten ...

Zitat:

Original geschrieben von kasiaradler


Begonnen hat alles mit einem schleifenden Geräusch, das mit treten der Kupplung verschwand, und steigerte sich mit einem deutlichem Lagergeräusch im Leerlauf.

Das hört sich nach einem defekten ZMS an. Ist wirklich das ganze Getriebe im Eimer?

Themenstarteram 25. August 2008 um 9:12

Laut dem Werksattmeister soll das Getriebe ausgetauscht werden, die nächsten Tage ist es soweit. Ich halt dich auf dem laufenden. Aber bitte was ist ZMS?, ich kenne mich überhaupt nicht aus.
Thomas

ZMS ist das Zweimassenschwungrad, welches im Prinzip als Gegengewicht für einen ruhigen Motorlauf benötigt wird.
Genaues siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Zweimassenschwungrad
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß das gesamte Getriebe dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn da ein Problem auftritt. Eventuelle schleichende Lagerschäden durch diue verursachten Vibrationen kann man halt dann nicht ausschliessen. Deshalb wohl der komplette Wechsel, vermute ich.
Grüße
MT

Themenstarteram 26. August 2008 um 6:49

Vielen Dank,
jetzt kann ich mir auch denken warum mein Motor seither bei gewissen Drehzahlen brummt.
gruß

Themenstarteram 10. September 2008 um 13:04

So nun war er in der Werkstatt. Es sollte ja ein neues Getriebe eingebaut werden ,denn das schleifende Geräusch wäre nicht normal. Wenige Stunden später ein netter Anruf des Werkstattmeisters, also...mmh ich hab mir mal einen anderen Gebrauchten verso mir angehört und dieser hat die gleichen schleifende Geräusche.
Fazit. Eine E-Mail Anfrage des Meisters an Toyota, ob es denn dafür eine Abhilfe besteht oder ähnliches, denn wenn er einfach so das Getriebe tauscht oder repariert, pleibt er u.U auf sein Kosten sitzen.
Also fahre ich jetzt fröhlich weiter...hab ja noch Garantie :-)
Fortsetzung folgt....bestimmt :-(

Zitat:

[Eine E-Mail Anfrage des Meisters an Toyota, ob es denn dafür eine Abhilfe besteht oder ähnliches, denn wenn er einfach so das Getriebe tauscht oder repariert, pleibt er u.U auf sein Kosten sitzen.
Also fahre ich jetzt fröhlich weiter...hab ja noch Garantie :-)
Fortsetzung folgt....bestimmt :-(

War bei mir genau das gleiche.

Gestern dann im 6. Gang auf der Autobahn ein großes Motoraufheulen und das Getriebe bzw. der 6. Gang hat sich lautstark 4 Tage vor Ablauf der Garantie bei 73000km Laufleistung verabschiedet.

Unglaublich fand ich das ich mit der Karre noch bis zu meinem Werkstatttermin am Samstag weiterfahren muss.

"Ich könnte ja die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen, falls ich denn liegen bleibe, aber bitte sagen sie nicht das sie schon in der Werkstatt waren,....." unglaublich wie schlecht Toyota ist.

am 12. März 2009 um 17:14

...Korrektur: ...wie schlecht der Händler ist... ;):rolleyes:

am 13. März 2009 um 9:01

Zitat:

Original geschrieben von kasiaradler


Hallo zusammen,
muss ja zugeben, bin einwenig enttäuscht. Kaufe mir einen Toyota weil dieser sehr zuverlässig sein soll. gerade nach einer Odysse mit Opel keine schlechte Überlegung. Doch nach 20.000 !!! km wurde ein Getriebeschaden diagnostiziert.
Ok kann bei jeder Automarke vokommen, werde auch sicherlich nicht die Marke wechseln, da ich in der Summe sehr zufrieden mit meinem wagen bin. Aber das kann doch nicht normal sein. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Begonnen hat alles mit einem schleifenden Geräusch, das mit treten der Kupplung verschwand, und steigerte sich mit einem deutlichem Lagergeräusch im Leerlauf.

Gruß
Thomas

Türkei produktion eben

Um zu erkennen wie gut Toyota ist soll ich Deiner Meinung nach was tun?
Der Händler hat mit Sicherheit das Auto nicht hergestellt
Der Händler ist nun mal der point of customer contact
Der Händler wird mir mit Sicherheit nicht ein Mietwagen verwehren, wenn der Hersteller es Ihm denn vergütet,...
Ich habe mittlerweile alle 4 Händler in meiner Stadt ausprobiert mit nicht befiredigenden Ergebniss und ein Umzug oder eine Anreise zu meinem Händler per Flugzeug kommt wohl kaum in Betracht. Der jetzige hat sogar sehr empfehlenswert in einem Werkstättentest bekommen.
=> Ich bin verzweifelt und enttäuscht!
Kurz um -schön das JD Power und viele andere Toyota toll finden.
Ich kann als Vielfahrer sagen absolut nicht empfehlenswert. Mit keinem meinem mittlerweile schon 7 Dienstwagen (jeweils 120Tkm/2-3J) hatte ich soviel Probleme, Werkstattaufenthalte,...
Ehrlich gesagt ich bin mittlerweile rundum unzufrieden und ersehne schon die Neubestellung eines Nicht Toyota in ca. 6-9 Monaten

am 13. März 2009 um 10:00

@h8power: in deinem Fall hätte ich mich per Telefon/Email an Toyota D gewendet ob es normal ist, daß Kunden mit einem defekten Getriebe/Fahrzeug weiterfahren müssen.
Die Händler haben einen großen Anteil daran ob Kunden zufrieden sind oder nicht. Händler die nicht so arbeiten wie es sein sollte machen noch ganz andere Sachen als "nur" ein Ersatzfahrzeug zu verwehren. Und solche Sachen gibt es leider auch bei Toyota-Händlern.
Ich sage es ja in letzter Zeit wohl zu oft aber besonders die Händler haben einen großen Anteil (Schuld) daran daß einige Kunden sich bei dieser Marke nicht mehr wohl fühlen.

am 13. März 2009 um 11:16

Derjenige mit dem Du in Kontakt stehst, wenn was nicht i.O. ist, ist -logisch- der Händler. Wenn der Kacke ist, denkst Du Toyota ist kacke. Ich war jetzt bei 3 verschiedenen Toyota Händlern. 2 davon waren auch nicht gut, aber der 3. ist super und bei dem bleib ich auch. Wenn der Händler Angst davor hat, Toyota berechtigte Kosten in Rechnung zu stellen (z.B. Ersatzfahrzeug über eine Garantieabwicklung), brauch er die nicht an Dir auslassen.
Ich hatte mal meine Waschdüsen am Auris auf Garantie wechseln lassen. Hab problemlos und unentgeltlich ein Ersatzfahrzeug für 24h bekommen. Wenn Dir bei Deinem Getriebeschaden kein Ersatzfahrzeug zugesagt wird, ist der Händler ne Pfeife. Ist so...;)

in jedem unternehmen gibt es mirtarbeiter
die mehr oder weniger sich dafür einsetzen einen kunden zufridenzustellen oder auch nicht
diese erfahrung habe ich auch gemacht
bei einem händler war es egal was ich reklamiert habe er versuchte alles schön zu reden
bei einem anderem händler wurde mir sofort weitergeholfen
und wenn nicht haben sie mir wenigstens so weitergeholfen das ich mich nicht abgewiesen gefühlt habe
ich denke es liegt an der motivation und einsatzbereitschaft der arbeiter
und nicht an dem versagen des händlers bzw des herstellers

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso